Mir ist nicht bekannt, daß es Coronaimpfungen gibt, die allgemeinen in dieser Richtung sind die sehr umstrittenen FIP-Impfungen; den Erregertyp dieser Impfung weiß ich bisher nicht.
Was du und viele Tierärzte "FIP-Impfung" nennt, ist tatsächlich eine Corona-Impfung. Deshalb soll sie auch (wenn überhaupt) nur bei corona-negativen Katzen angewandt werden. Eine Impfung speziell gegen die FIP-auslösende Mutante des Coronavirus gibt es (noch) nicht.
Kann eine coronapositive Katze irgendwann wieder negativ sein???
Soweit ich weiß, ist das sogar der Regelfall, dass jedenfalls beim Bluttest der Antikörpertiter innerhalb von 1-2 Jahren(?) nach der Infektion wieder unter die Nachweisgrenze sinkt.
Was den Kottest angeht, da gibt's wohl einige wenige Dauerausscheider, aber die meisten scheiden nach einer Infektion erstmal viele Coronaviren aus und im Lauf der Zeit immer weniger, irgendwann gar keine (nachweisbar) mehr.
da geb ich dir recht. Sinnvoll ist der test wenn man ihn vorher macht. Eventuell könnte das vorher noch gemacht werden, das wird gerade geklärt.
Ich hab ja nicht nur gesagt, dass der Test vor dem Einzug gemacht werden sollte - sondern auch, dass bei einem ungünstigen Ergebnis (= einer negativ, der andere positiv, egal wer von beiden) die Kleine wohl nicht bei euch einziehen dürfen sollte, damit der Test überhaupt sinnvoll ist.
(Achtung, ich sag NICHT, dass das auch tatsächlich der richtige Weg wär. Ich meine nur, wer A sagt [testet], der muss auch B sagen [auf das Testergebnis hin konsequent handeln]. Ich persönlich würde, wenn der Einzug sowieso schon feststeht, wohl gar nicht mehr testen lassen.)
Edit: Außerdem, wie schon geschrieben, ist ein Kottest für sich wenig aussagekräftig, man muss ihn schon innerhalb mehrerer Wochen ein paarmal wiederholen, damit man die Tendenz feststellen kann.