Auch wir könnten Hilfe von Kennern gebrauchen...:-(

  • Themenstarter Themenstarter schuffelkönigin
  • Beginndatum Beginndatum
S

schuffelkönigin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Oktober 2011
Beiträge
285
Irgendwie läuft hier bei uns nichts mehr rund, seit Lilly im Oktober verschwunden ist.

Lilly war immer der ausgleichende Part zwischen den beiden Katern, sie verstand sich mit beiden gut, hat mit beiden gespielt, Gizmo durfte sie putzen etc.

Ja- und seit sie weg ist, verschlechtert sich der eh schon wacklige Frieden zwischen den beiden Katern.

Es gibt Tage, da geht alles glatt, sie lassen sich in Ruhe- reicht mir ja schon. Ich verlange ja gar kein lieb haben, gemeinsames kuscheln/sich gegenseitig putzen oder sowas.

Aber es kommt grad immer wieder und mit zunehmender Intensität vor, daß Gizmo Alex belauert, sich anschleicht und dann auf Alex drauf springt.

Alex ist der kleinere, sowieso körperlich unterlegene und er ordnet sich meine rMeinung nach unter- es scheint aber Gizmo nicht zu reichen.
In solchen Situationen kreischt und faucht Alex dann, woraufhin Gizmo von ihm abläßt- er bleibt aber ganz in der Nähe und provoziert weiterhin mit Blicken und Gesten.

Wir trennen die beiden dann- was bedeutet, daß der, der Stress macht, erstmal rausfliegt.

Alex ist nach solchen Vorfällen dann erstmal derart durch den Wind, daß er alles und jeden, der sich bewegt, anknurrt. Auch Gizmo knurrt er an, sobald dieser sich nähert, selbst wenn dieser sich ihm- in meinen Augen- eher freundschaftlich nähern will.

In den letzten Tagen habe ich den Eindruck, dass diese Streitereien unbedingt in meinem Beisein ausgetragen werden müssen-wenn ich vormittags nicht zu Hause bin, Mann und Kinder ebenfalls nicht, herrscht hier eine friedliche Koexistenz. Wieso ist das so?

Und wenn der kleine Kater sich nicht bei längeren, größeren Auseinandersetzungen ( da reichen 30 Sekunden...) jedes Mal einsch...... würde, würde ich sie vielleicht mal machen lassen und das auskämpfen lassen- ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß das gut wäre.

Oder?

Ich weiß im Moment überhaupt nicht, wie ich mich richtig verhalte. Ich bin genervt von den regelmäßigen Streitereien, von dem Gefauche, Geknurre und Gestalke. Ich liebe sie beide, möchte, dass es beiden gut geht bei uns. Ich habe nicht den eindruck, daß es einem von beiden wirklich schlecht geht, aber gut it das doch so nicht.

Manchmal ist Gizmo ein richtiger Arsch, sorry. Als der Weihnachtsbaum noch stand, hat er Alex drunter gejagt und nicht mehr rausgelassen- was dazu geführt hat, daß Alex unter den Baum gepieselt hat. Klar, irgendwann drückt die Blase halt. Sowas macht Gizmo bevorzugt nachts, wo wir eben nicht eingreifen können.

Ich weiß auch gar nicht, ob bei jedem lauteren Konflikt eingreifen überhaupt richtig ist.

Gizmo ist 2einhalb Jahre alt, Alex 2 Jahre, beide sind kastriert. Gizmo lebt seit er 13 Wochen alt ist bei uns, Alex kam vor einem Jahr aus dem Tierheim dazu. Beide sind Teilzeitfreigänger, haben aber keine Katzenklappe, sondern werden von uns durch die Tür rein- bzw. rausgelassen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar eurer Gedanken dazu schreiben würdet. Ich beantworte auch gern weitere Fragen, wenn ich wieder daheim bin, gehe gleich erstmal zum Sport.

Jetzt liegen beide mit im Wozi, einer auf dem Kratzbaum, einer in seiner Heizkörperliege- keine kann ein Wässerchen trüben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Schnuffelkönigin,

zwei Fragen hätte ich:

Du sagst, dass die Zankerein in Deinem Beisein ausgetragen werden und wenn Du nicht da bist, dann würde friedliche Koexistenz herrschen. Woher weisst Du das, wenn keiner da ist? Oder vermutest Du das nur aus irgendeinem Grund?

Kastriert sind beide?
 
Das stimmt schon, beweisen kann ich es nicht, daß die beiden sich nicht zoffen, wenn keiner zu Hause ist.

Das ist der Eindruck, der bei mir entsteht, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme und beide Kater im Wohnzimmer an ihren bevorzugten Plätzen liegen bzw. mir ganz langsam und träge entgegen kommen, gähnend und sich räkelnd, weil gerade erst aufgestanden.

Wenn hier "Kämpfe" stattgefunden haben, hat man bisher immer Spuren gesehen: Haarbüschel, Krallenspuren/ Schrammen im Teppichboden, das große Geschäft vom kleinen Kater irgendwo im Haus.

Aktuelle Situation: Gizmo ist aus seiner Heizkörperliege gestiegen, Blickkontakt zwischen beiden.
Gizmo blinzelt, Alex blinzelt, allet schick- denke ich.
Gizmo kommt näher- Alex liegt auf seinem Kratzbaum- 1 m Höhe- und knurrt.
Gizmo senkt den Blick, legt die Ohren an, schaut weg, legt sich hin.
10 Sekunden später wieder Blickkontakt,Alex knurrt wieder.

Die Situation at sich grad von selbst aufgelöst, weil vorn im Flur Action ist und Gizmo erstmal nach dem Rechten sehen musste.
Da die Haustür offen stand, ist er erstmal raus.
 
Kastriert sind aber beide? Die Antwort auf diese Frage ist sehr wichtig.

Ich bin leider nicht der Experte, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie die Rangordnung unter sich neu ausmachen müssen, nachdem Lilly nun weg ist. Und ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass das ne Weile dauern kann.

Die Situation, die Du gerade eben beschrieben hast, die finde ich auch erstmal nicht ungewöhnlich. Auch die Spuren der Verwüstung sind m. E. nach normal - nur dass Alex sich einsch*** finde ich bedenklich.

Ich persönlich würde es erstmal mit Feliway Steckern versuchen und als nächster Lösungsansatz könnten Bachblüten und ggf. Zylkene in Betracht gezogen werden. Dazu können erfahrene Nutzer sicher noch mehr beitragen.

Vielleicht kannst Du Alex Selbstbewusstsein stärken, in dem Du mit clickern anfängst.

Wenn das alles nichts bringt, dann könnte vielleicht eine dritte Katze die Situation entspannen. Wobei ich da jetzt auch nicht weiss, welchen Charakter diese haben sollte.

Ich drück die Daumen, dass Du hier noch ein paar hilfreichere Ratschläge bekommst.
 
Ja, kastriert sind sie beide, habe ich im Ausgangsposting noch ergänzt.

An die Rangordnung habe ich auch schon gedacht- aber dass diese Konflikte wenn, dann so extrem ausgetragen werden müssen, dass der kleine sich in die Hosen macht, geht doch nicht.

Wenn es nur kleinere Rangeleien sind, von mir aus, aber das ist mir dann doch zu extrem.

Feliway werde ich mal kaufen- wie lange braucht das, bis es Wirkung zeigt?
Und Zylkene- wie wendet man das an? Gibt man das über das Futter oder so?

Danke schon mal für deine Hilfe und deinen Input.
 
Wie waren denn die Interaktionen früher zwischen den 3 Katzen . welche Bande,welches Verhalten? (oben ja nur knapp beschrieben...)
Welches Verhalten fehlt jetzt deiner Meinung nach?

Ich hatte ja noch nie Katerpaare, nur Mädels😉 aber "Dauergeknurre" und Schlägereien mit Angstkoten halte ich ja für keine Dauerlösung😳 Da würde ich klar dem Schwächeren zur Seite stehn.......aber ob das eine Veränderung auf Dauer bringt. Ohne dass man aber irgendwas ändert, kann sich das Gekloppe auch schnell einspielen

Da würde ich mal die Katerhalter unterviewen, ob Verhältnisse so kippen können 😕
Wie alt sind denn die Kater - vielleicht hat es was mit dem erwachsenwerden zu tun?
Von Katern habe ich eher mal gehört, dass plötzlich Feindschaften und Rivalitäten auftreten ...kann aber auch nur meine selektive Wahrnehmung betreffen

Vielleicht ist aber Gismo generell nicht ausgelastet und sucht sich ein Ventil? Früher hat er ja Zwei Ansprechpartner gehabt.
Als erste Hilfe würde ich Gismo jetzt ganz gezielt täglich mit Spielen fordern. Wenn das was bringt hast du einen Lösungsansatz 😉 Dann bist du also in Zukunft Sparingpartner oder ihr denkt über eine passende Nr. 3 nach

edit: Name geändert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Gizmo ist 2einhalb Jahre alt, Alex 2 Jahre und der Ärgerscheid ist Gizmo (Alex ist der Schisser). Hab ich doch so richtig verstanden, oder?
 
@tiedsche: es kann schon sein, dass Gizmo nicht ausgelastet ist. Mit Lilly hat er früher auch gespielt, allerdings nie wirklich lange, da er ihr irgendwann zu rabiat wurde.

Das war auch der Grund, warum wir Alex seinerzeit dazu geholt haben- damit Gizmo einen Raufkumpel bekommt. Im Tierheim wurde uns Alex als sehr soziales Tier beschrieben, was wunderbar mit allen anderen Tieren auskommt, der nicht dominant ist, sondern sich gut in die Katzengruppe integriert.

Hmmm- passt aber leider trotzdem überhaupt nicht zusammen, die beiden Kater sind offensichtlich viel zu verschieden, um sich zu mögen.

Gizmo ist eh nicht so der große Spieler, mal hier 10 Minuten, da nochmal 5, das reicht ihm. Er liegt meistens irgendwo rum und Chillt, wenn er nicht gerade frisst, sich putzt oder seinen Freigang genießt.

Das macht auch das gemeinsame Spielen mit beiden so schwierig. Gizmo zieht sich da gerne raus-und Alex geht lieber, bevor er von Gizmo welche kriegt....
gemeinsames spielen geb es auch zu Zeiten der 3 Katzen nicht. Entweder Gizmo und Lilly zusammen oder Lilly und Alex, die beiden Kater nie.

Wenn es wenigstens eine friedliche Koexistenz gäbe, wäre uns schon viel geholfen. Ich möchte mich von keinem der beiden trennen, sehe aber auch, dass das so nicht bleiben kann und Alex auf Dauer sicher Schaden zufügt.
 
ich denke das sinnvollste wäre wirklich gizmo auszulasten. Mit einem Kater der ebenfalls gerne rauft. Dann wird alex automatisch entlastet wenn die anderen beiden sich hätten zum Toben!
 
ich denke das sinnvollste wäre wirklich gizmo auszulasten. Mit einem Kater der ebenfalls gerne rauft. Dann wird alex automatisch entlastet wenn die anderen beiden sich hätten zum Toben!

Herrje- ich hab so eine Angst, wieder völlig daneben zu greifen und hier zu Hause noch mehr Ärger zu provozieren!

Ich wüsste überhaupt nicht, nach welchen Kriterien ich einen weiteren Kater aussuchen sollte, was überhaupt zu unserer Konstellation passen könnte.
 
Werbung:
ich würde nach einem Kater ausschau halten der sozial ist aber gerne etwas ruppiger und viel spielt.
vor allem würde ich euch empfehlen ein tier von einer Pflegestelle zu nehmen. In der Regel lassen sich diese besser einschätzen als es im tierheim der fall ist.

so wie es jetzt ist kann es ja nicht weitergehen
 
du hast Recht Legolas, so kann es auch nicht weitergehen.

Aber ein dritter Kater.....was ist, wenn sie dann gemeinsame Sache gegen Alex machen?Dann hab ich erst recht den Salat.....

Zudem ist mein Mann allergisch auf KAtzenhaare/die Enzyme im Speichel, was immer es nun genau ist. Mit unseren beiden kommt er relativ gut klar, muss aber Medis nehmen. Ich glaube nicht, dass er den relativ stabilen Gesundheitszustand aufs Spiel setzen möchte....

Ich würde es gerne erstmal mit Feliway versuchen oder vielleicht Bachblüten oder sowas. Ein weiteres Tier würde ich erst dann in Erwägung ziehen, wenn das alles gar nichts bringt.
 
Mit BB und Feliway wirst du nicht weiterkommen (höchstens zusätzlich), dann müßt ihr einfach den Kater wirklich auspowern.
Das schafft ihr als Mensch kaum, deshalb leg ich mal wieder "clickern" ans Herz.
Das ist gar nicht so aufwendig, wie es sich anhört, aber ist unendlich hilfreich bei unausgeglichenen Katzen.
 
In das Thema clickern muss ich mich mal einlesen, danke.

Ich hab gedacht, Gizmo wäre durch seinen Freigang genug ausgelastet- aber es stimmt, jetzt, wo es draußen so ungemütlich ist, geht er längst nicht so viel raus wie sonst.

Und dann wird ihm wohl fad sein, ja.
 
Werbung:
Ich möchte mal nachfragen - nicht, um das Urteil der hier mitschreibenden Experten in Frage zu stellen, sondern weil es mich interessiert:

Besteht nicht bei zwei dominanten Katern in Kombination mit einem eher unterwürfigem und defensiven Kater die Gefahr, dass das schwächere Tier zum Mobbing-Opfer wird? Ich würde davon ausgehen, dass die beiden Raufbolde zwar anfangs erstmal untereinander die Situation klären - was aber, wenn sie sich einig sind? Besteht dann nicht die Gefahr, dass der Kleine überall zurückgedrängt wird? Beim Futter, beim Anspruch auf die beliebtesten Schlafplätze etc.?

Oder andersherum:
Was würde passieren, wenn wieder ein weibliches Tier oder ein eher defensiver Kater in diese Gruppe käme? 😕
 
Ich möchte mal nachfragen - nicht, um das Urteil der hier mitschreibenden Experten in Frage zu stellen, sondern weil es mich interessiert:

Besteht nicht bei zwei dominanten Katern in Kombination mit einem eher unterwürfigem und defensiven Kater die Gefahr, dass das schwächere Tier zum Mobbing-Opfer wird? Ich würde davon ausgehen, dass die beiden Raufbolde zwar anfangs erstmal untereinander die Situation klären - was aber, wenn sie sich einig sind? Besteht dann nicht die Gefahr, dass der Kleine überall zurückgedrängt wird? Beim Futter, beim Anspruch auf die beliebtesten Schlafplätze etc.?

Oder andersherum:
Was würde passieren, wenn wieder ein weibliches Tier oder ein eher defensiver Kater in diese Gruppe käme? 😕

vor so einer Konstellation hab ich auch Angst.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
4
Aufrufe
596
Black Perser
Black Perser
E
Antworten
3
Aufrufe
777
sleepy
sleepy
K
Antworten
53
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N
J
Antworten
29
Aufrufe
1K
Black Perser
Black Perser
M
Antworten
6
Aufrufe
850
R.L
R.L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben