
Emilchen
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Dezember 2011
- Beiträge
- 39
- Ort
- Köln
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche Euren Rat.
Genau vor einem Jahr wurde unserem geliebten 13 jährigem Maine Coon Kater das Hinterbein wegen einem Osteosarkom amputiert. Er hat sich davon sehr schnell und super erholt. Leider ist durch die Fehlstellung und Fehlbelastung die Arthrose (die auch vorher schon leicht vorhanden war) fortgeschritten. Vor allem das Vorderbein ist schwer betroffen, es ist eine dicke harte Kugel zur Brust. Er humpelt und hickelt und wir unterstützen wo es nur geht, ob Toilettengang, die Rampen hoch (die wir für ihn gebaut haben), ich trage ihn so oft wie es geht, und hole ihn zu uns abends, z. B. auf die Couch, da wird er gestreichelt, gekämmt und bekommt Leckerchen, das genießt er dann auch. Er hat sich dann auch immer wieder versteckelt in dunklen Ecken und wollte seine Ruhe haben.
Wir waren natürlich beim Tierarzt. Der Tierarzt hat Röntgenbilder gemacht und festgestellt, das die Arthrose in den Ellenbogen sehr stark ist und in der Schulter auch etwas den Knochen angreift, was ggf. auch wieder ein Osteosarkom sein könnte, aber noch klein. Aber genau wüsste er es auch nicht. Wir haben jetzt die Schmerzmittel hochgesetzt. Mimzy bekommt jetzt morgens 10 mg Onisor und abends 5 mg, jeweils um 10 und 22 Uhr. Man merkt aber schon, wenn die Schmerzmittel nachlassen, aber ansonsten ist sie schon aktiver und wieder bei uns. Der Tierarzt sagt, viel mehr könnte man nicht mehr geben. Die Erkrankung sei progressiv, also fortschreitend. Er sagte man könne in die Entzündung im Bein noch eine Cortisonspritze geben, aber das könnte er selbst nicht machen, da das nur in Narkose geht. Wir und auch der Tierarzt waren dagegen, den Kater in dem Alter noch in Narkose zu legen wegen der Spritze was meint ihr?
Ich habe schon das Gefühl dass die Entzündung im Bein mehr wird ... leider ... manchmal aber auch wieder etwas weniger ... ansonsten ist Mimzy total fit, er ist hellauf dabei gerade wenn es Futter gibt und Leckerchen, allerdings zieht er sich auch immer mal zurück, aber nicht in die letzte Ecke, schon in der Nähe und er hat auch immer guten Hunger und ich hole ihn auch gezielt zu uns. Er putzt sich, ist aber auch oft ganz aufgregt und putzt sich ganz schnell und hektisch.
Dann habe ich von Solensia gehört?
Was haltet ihr davon?
Es wird geschrieben das im fortgeschrittenen Stadium Solensia nicht wirkt und auch Hauterkrankungen auftreten können, Schmerzen an den Einstichstellen, und Veränderungen der Katze. Könnt ihr mir etwas dazu sagen? Ich würde es eigentlich gern machen, unser Kater wiegt 9 kg, wir brauchen dann die doppelte Dosis, liegt ca. bei 100 Euro im Monat, das würden wir gern ausgeben, wenn es hilft, aber hiflt es? Oder bringt es am Ende gar nichts. Die Arthrose ist in jedem Fall fortgeschritten, ich will ihn nicht zusätzlich quälen. Ich würde gern zum Abschwellen Cortison in Tablettenform geben, habt ihr damit Erfahrungen ?
Wer kann mir sagen gibt man Solensia mit Onisor oder einem anderen Schmerzmittel?
Gibt es auch Opiate für Katzen?
Haben Eure Katzen schon Cortison mit Schmerzmittel gegen Arthrose bekommen?
Schwillt das Bein mit Solensia ab?
Leider ist unser Tierarzt der das Bein im letzten Jahr amputiert hat in Rente gegangen, der neuen Tierarzt ist uns noch fremd, er hat uns Grünlippmuschel und Solensia angeboten, Grünlippmuschel kriegt unser Kater nicht runter, dann bleibt das ganze Futter stehen und Solensia ist die Option mit Fragezeigen.
Ich bin Euch wirklich dankbar für Eure Nachrichten und vorallem Erfahrungen. Den Threat über Solensia habe ich natürlich gelesen, ich wäre Euch für Eure persönliche Meinung sehr dankbar.
Viele Grüße
ich brauche Euren Rat.
Genau vor einem Jahr wurde unserem geliebten 13 jährigem Maine Coon Kater das Hinterbein wegen einem Osteosarkom amputiert. Er hat sich davon sehr schnell und super erholt. Leider ist durch die Fehlstellung und Fehlbelastung die Arthrose (die auch vorher schon leicht vorhanden war) fortgeschritten. Vor allem das Vorderbein ist schwer betroffen, es ist eine dicke harte Kugel zur Brust. Er humpelt und hickelt und wir unterstützen wo es nur geht, ob Toilettengang, die Rampen hoch (die wir für ihn gebaut haben), ich trage ihn so oft wie es geht, und hole ihn zu uns abends, z. B. auf die Couch, da wird er gestreichelt, gekämmt und bekommt Leckerchen, das genießt er dann auch. Er hat sich dann auch immer wieder versteckelt in dunklen Ecken und wollte seine Ruhe haben.
Wir waren natürlich beim Tierarzt. Der Tierarzt hat Röntgenbilder gemacht und festgestellt, das die Arthrose in den Ellenbogen sehr stark ist und in der Schulter auch etwas den Knochen angreift, was ggf. auch wieder ein Osteosarkom sein könnte, aber noch klein. Aber genau wüsste er es auch nicht. Wir haben jetzt die Schmerzmittel hochgesetzt. Mimzy bekommt jetzt morgens 10 mg Onisor und abends 5 mg, jeweils um 10 und 22 Uhr. Man merkt aber schon, wenn die Schmerzmittel nachlassen, aber ansonsten ist sie schon aktiver und wieder bei uns. Der Tierarzt sagt, viel mehr könnte man nicht mehr geben. Die Erkrankung sei progressiv, also fortschreitend. Er sagte man könne in die Entzündung im Bein noch eine Cortisonspritze geben, aber das könnte er selbst nicht machen, da das nur in Narkose geht. Wir und auch der Tierarzt waren dagegen, den Kater in dem Alter noch in Narkose zu legen wegen der Spritze was meint ihr?
Ich habe schon das Gefühl dass die Entzündung im Bein mehr wird ... leider ... manchmal aber auch wieder etwas weniger ... ansonsten ist Mimzy total fit, er ist hellauf dabei gerade wenn es Futter gibt und Leckerchen, allerdings zieht er sich auch immer mal zurück, aber nicht in die letzte Ecke, schon in der Nähe und er hat auch immer guten Hunger und ich hole ihn auch gezielt zu uns. Er putzt sich, ist aber auch oft ganz aufgregt und putzt sich ganz schnell und hektisch.
Dann habe ich von Solensia gehört?
Was haltet ihr davon?
Es wird geschrieben das im fortgeschrittenen Stadium Solensia nicht wirkt und auch Hauterkrankungen auftreten können, Schmerzen an den Einstichstellen, und Veränderungen der Katze. Könnt ihr mir etwas dazu sagen? Ich würde es eigentlich gern machen, unser Kater wiegt 9 kg, wir brauchen dann die doppelte Dosis, liegt ca. bei 100 Euro im Monat, das würden wir gern ausgeben, wenn es hilft, aber hiflt es? Oder bringt es am Ende gar nichts. Die Arthrose ist in jedem Fall fortgeschritten, ich will ihn nicht zusätzlich quälen. Ich würde gern zum Abschwellen Cortison in Tablettenform geben, habt ihr damit Erfahrungen ?
Wer kann mir sagen gibt man Solensia mit Onisor oder einem anderen Schmerzmittel?
Gibt es auch Opiate für Katzen?
Haben Eure Katzen schon Cortison mit Schmerzmittel gegen Arthrose bekommen?
Schwillt das Bein mit Solensia ab?
Leider ist unser Tierarzt der das Bein im letzten Jahr amputiert hat in Rente gegangen, der neuen Tierarzt ist uns noch fremd, er hat uns Grünlippmuschel und Solensia angeboten, Grünlippmuschel kriegt unser Kater nicht runter, dann bleibt das ganze Futter stehen und Solensia ist die Option mit Fragezeigen.
Ich bin Euch wirklich dankbar für Eure Nachrichten und vorallem Erfahrungen. Den Threat über Solensia habe ich natürlich gelesen, ich wäre Euch für Eure persönliche Meinung sehr dankbar.
Viele Grüße