Annies Geschichte...

  • Themenstarter Themenstarter Mone1980
  • Beginndatum Beginndatum
Mone1980

Mone1980

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. November 2008
Beiträge
234
Alter
44
So wie versprochen, versuche ich euch mal kurz zu beschreiben, wie ich zu Annie gekommen bin.

Ich hatte mich entschlossen eine Katze mir zuzulegen, nach langen schauen, sollte es nun eine BKH werden.
Im Internet habe ich nach Züchtern in meiner Umgebung gesucht, und bin sofort fündig geworden...:smile:

Ich angerufen und eine sehr nette Dame dran gehabt, die mich auch gleich eingeladen hat, sich die Katzen anzuschauen.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich noch der Meinung ich will ein Kitten kaufen....:zufrieden:

Also Dame war sehr nett und ich fühlte mich auch sehr gut aufgehoben.
Sie hatte so viele Tiere, da konnte man sich überhaupt nicht entscheiden, welches man denn nehmen sollte.
Ich war ca. 1 Stunde da, wo sich dann herausstellte, das sie Annie abgeben will ( ihre erste Katze, die bei ihr geboren wurde), sie war bereits kastriert.

Ich habe mich sofort verliebt:pink-heart::pink-heart::pink-heart:

Also gekauft.
Ich habe die Woche alle Vorbereitungen getroffen, und dann hat die Züchterin Annie vorbeigebracht. Sie hat sich sofort wohl gefühlt, hatte überhaupt keine Angst und hat sich auch nicht verkrochen.
Wir waren glücklich....:yeah:

Nach ein paar Tagen, stellte ich fest, dass die Katze aus dem Mund stank wie...

Also ab zum TA, Katze benötigte sowieso ihre Impfung.
Da mir die Züchterin ihren TA empfohlen hat, bin ich da hin.
Ihr könnte es euch nicht vorstellen was ich dort erlebt habe.
Der Typ kam direkt aus der Werkstatt mit öligen Händen und war auh schon im Mund meiner Katze. laberte etwas von Zahnstein, den er mit der Fingernagen einfach abmachte. das Zahnfleisch von Annie war beriets blutig, ich dachte ich schau nicht richtig.
Ich habe ihn dann gefragt, was er da macht und habe noch eine blöde Antwort bekommen, Also ab mit der Katze zum anderen TA.

Ich noch bei der Züchterin angerufen, was sie mir dort für einen scheiß TA empfohlen hat, da kamen dann die ersten Wiedersprüche zu Tage. Ja ihr sei das auch shon aufgefallen, das er nicht der sauberste wäre.... ohne Worte.

Annie mußten 2 Zähne gezogen werden+Zahnstein entfernt werden.
Kosten ca. 150 € (wovon ich allerdings 50€ von der Züchterin bekommen habe).

Also es dann mit dem Durchfall immer mehr wurde, habe ich mich wieder an die Züchterin gewand, weil ich wissen wollte was sie dazu sagt.

Jetzt kommt der Hammer:

Sie meinte das könne von der Kastra kommen, weil bei der OP nicht alles so gut gelaufen ist, sprich der Darm kam immer raus, und der TA (der Schlachter) musste immer wieder den Darm zurückstopfen, damit der nicht kalt wird, das hat alles nicht so gut geklappt.
Vorher hatte Annie 2 Würfe kurz hintereinander, wobei sie eim letzen einen Milchdrüsenstau hatte und deshalb nicht mehr zur Zucht geeignet wäre.
Sie hat mir dann angeboten, dass ich sie ja zurück geben könne, also mal ehrlich, das arme Tier da wieder hin, und geholfen wir ihr dann eh nicht.

Wir haben sie natürlich behalten. In der Zwischenzeit, wurden ihr im August diesn Jahres wieder 4 Zähne gezogen, zwei waren abgebrochen, 2 weitere incl. Reißzahn oben waren kurz vor dem rausfallen.....:verstummt:

Die arme Maus.... Zur Zeit ist sonst alles schön, bis darauf das Teddy und Annie sich nicht immer gut verstehen, sie will ihre Ruhe und er will spielen....

Ja und nun kommt ihr, ihr seht, es kann tausende Gründe haben warum sie ein Problem mit ihrem Darm hat, und ich bekomme von diesem Schlachter auch leider keine Auskunft, er meinte, die Katze wäre zu diesem Zeitpunkt nicht in meinem Besitz gewesen und deshalb würde ich keine Einsicht in die Unterlagen bekommen.


LG Mone
 
A

Werbung

Oh mein Gott...

Das ist ja alles völlig unglaublich!!!

Deine arme kleine Katze!!!

Ich hab leider selber keine Erfahrung wo und wie man das meldet aber sei so gut und melde diesen "TA"...

Das ist ja grauenhaft...Bah!

LG
Sveni
 
Schlimme Geschichte! Arme Maus! 🙁
Ein paar Fragen zum Verständnis:
Wo kam der Darm raus?
Wurde der Stuhl auf Parasiten, Einzeller und Bakterien untersucht?
Was frisst sie?
Wie oft hat sie Durchfall?
Hat sie noch immer einen Darmvorfall?
Wie sieht der Durchfall aus? (Farbe, Geruch, Konsistenz?)
Was sagt der neue TA?
 
Traurige Geschichte und schön dass sie bei Euch so ein schönes Zuhause gefunden hat.

Ich würde mir von der Vorbesitzerin und Vermehrerin (eine seriöse Züchterin ist das in meinen Augen nicht die bei solchen unhygienischen Zuständen nicht den TA wechselt!) eine Schweigepflichtsentbindung zur Akteneinsicht ausstellen lassen und dann umgehend einen kompetenten Spezialisten zur Rate ziehen und TA wechseln.

Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber mit meiner TA bin ich vollstens zufrieden. (Als sie mal nicht weiterwusste, hat sie uns SOFORT in die Klinik verwiesen- Unser Campino war Ihr erster Herpesfall der den Virus im Hals hatte - Nur mit der Ärztin in der Klinik war ich nicht so ganz zufrieden weil die sofort Interferon geben wollte, aber dafür kann meine TA ja nix, in der Klinik gibt's ja auch solche und solche. Wenn's nicht zuweit weg ist kann ich dir gern die Anschrift geben.

LG Sylvia
 
@Mafi.

Bei der OP(Bauchschnitte) kam der Darm raus und er konnte wohl schlecht sehen. laut Aussage der Züchterin.

Diese ist auch nicht mehr bei dem TA.

Sie frisst zur Zeit Trockenfutter Royal Canin Sensibilite Control und Nassfutter knapp 100 g Almo Nature.

Sie hat mal 4 Wochen gar nichts und dann, brauche ich nur einmal eine Dose Nassfutter zu kaufen, welche sie vielleicht nicht regelmäßig frisst, dann hat sie sofort ein bißchen dünn.

Habe gerade mal die Züchterin angerufen, sie meinte, das Problem hätte sie bei allen von ihren Katzen, sie sind sehr empfindlich und sie konnte wirklich ganeu schildern was ich dann auch erlebe.

Sie meinte, das es wohl daran liegt, das Perser mit in der Zucht sind und das Perser soweiso ganz empfindliche Tiere sind.


Ich glaube ihr das, denn sie ist wirklich auch immer bereit zu helfen und wollte nochmal bei ihrem alten TA anrufen und um die Unterlagen bitten.

Ich werde das jetzt mal beobachten, ihr geht es so ja nicht schlecht, sie frisst ganz normal, tobt mit uns rum und ist kuschelig, was sie am Anfang überhauptnicht wollte.
 
@Mafi.

Bei der OP(Bauchschnitte) kam der Darm raus und er konnte wohl schlecht sehen. laut Aussage der Züchterin.

Diese ist auch nicht mehr bei dem TA.

Sie frisst zur Zeit Trockenfutter Royal Canin Sensibilite Control und Nassfutter knapp 100 g Almo Nature.

Sie hat mal 4 Wochen gar nichts und dann, brauche ich nur einmal eine Dose Nassfutter zu kaufen, welche sie vielleicht nicht regelmäßig frisst, dann hat sie sofort ein bißchen dünn.

Habe gerade mal die Züchterin angerufen, sie meinte, das Problem hätte sie bei allen von ihren Katzen, sie sind sehr empfindlich und sie konnte wirklich ganeu schildern was ich dann auch erlebe.

Sie meinte, das es wohl daran liegt, das Perser mit in der Zucht sind und das Perser soweiso ganz empfindliche Tiere sind.


Ich glaube ihr das, denn sie ist wirklich auch immer bereit zu helfen und wollte nochmal bei ihrem alten TA anrufen und um die Unterlagen bitten.

Ich werde das jetzt mal beobachten, ihr geht es so ja nicht schlecht, sie frisst ganz normal, tobt mit uns rum und ist kuschelig, was sie am Anfang überhauptnicht wollte.

Bei der "Züchterin" würde ich gar nichts glauben.
Wahrscheinlich hat ihr ganzer Bestand schon sein Jahren Giardien und sie und ihr superschlauer TA haben das noch nicht herausbekommen.
Perser und Durchfall? Habe ich noch nie gehört.
Sammle eine Stulprobe über 5 Tage und lasse sie vom TA einschicken. Großes Durchfallprofil mit Giardien und Koksitien.
 
Werbung:
Ich muss mich da Mafi anschließen: Kotprobe über 5 Tage und auf alles ckecken lassen was geht. (Kokzidose, Giardien, ...) Die Idee mit der Entbindung von der Schweigepflicht finde ich nicht schlecht - einen Versuch ist es wert. Wenn nicht melde bitte diese verheerenden Umstände bei diesem Schlachter vorn TA dem VetAmt!!! Wenn er dir eh keine Auskunft geben will, kannst du ihm ruhig Feuer unterm Hintern machen - vielleicht hilft ja auch ein indirekter Wink mit dem Zaunpfahl also hier mit dem VetAmt um ihn gesprächiger zu machen.

Die "Züchterin" ist in meinen Augen nicht seriös und damit eine Vermehrerin. Ahnung scheint sie auch keine wirkliche zu haben, denn mir ist vollkommen neu, dass man BKH mit Persern kreuzt - so was sind dann keine Rassekatzen mehr sondern Mischlinge ohne Papiere. Rassemixe werden nur anerkannt, wenn der Genpool einer Rasse zu klein ist und um Inzuchten zu verhindern andere Katzen mit "frischen" Genen miteingekreuzt werden sollen - dafür braucht man aber die Genehmigung vom Zuchtverband und so was ist äußerst selten und mir in jüngster Zeit nur von der German Rex bekannt.

Auch sind Perser nicht anfälliger für Durchfall als andere Rassen so weit ich es weiß.

Ich will lieber nicht wissen, was du für deine Mietz hingelegt hast, aber generell eins: ein seriöser Züchter gibt seine Katzen nur mit Papieren, voll durchgeimpft, gechipt und nicht unter 500.- € ab. Alles drunter ist - auch wenns blöd klingt - meist rausgeschmissenes Geld. Da ist jede Bauernhofskatze für lau genauso ein Überraschungspacket wie angebliche Rassekatzen und Mixe.

Und viel Glück für dich und deine Annie - hoffentlich geht es bald mit dem Durchfall besser!
 
Ich glaube wir haben hier aneiander vorbei geredet, ich habe Papiere und die sind auch eindeutig korrekt, da habe ich mich gleich beim Verein erkundigt.

Die kreuzung mit dem Perser liegt schon viel länger zurück, ich weiß nicht wie stark du dich mit dem Thema beschäftigst, aber hier geht es um eine Black silver shaded.
ich den Papieren ist also alles klar und stimmt auch.

Und nein ich habe nicht viel für die Katze bezahlt, weil sie sie ja kastrieren lassen mußte und sie zur Zucht nicht mehr nutzen konnte.

Sie wollte einen Liebhaberpreis von 150 € haben, wovon ich ja 50 € noch zurück bekommen habe weil ihr die Zähne gezogen werden mußten.

Schlußendlich ist es jetzt ja auch egal, was mit der kleinen passiert ist, mir geht es nur darum, das ich ihr helfen wollte, das habe ich gatan und nun werde ich schauen das wir diese Sache unter Kontrolle bekommen.

Danke für eure Antworten
 
Sowas hatte ich auch :grummel:
habe die Miezie für 250 Euro gekauft und die "Züchterin" sagte mir, sie sei kerngesund, nach einer Woche durfte ich sie einschläfern wegen Katzenhusten und Leucose. Das Geld kriege ich von ihr erstattet (Gott sei dank)
Aber die 200 Euro Tierarztrechnung nicht :sad:
Die sind mir aber egal, ich weiß, dass ich alles gemacht habe, damits ihr doch besser ging!

Ich hasse sowas, dann sollen die Züchter gleich sagen was Sache ist und nicht ernst hinter her 😡 Sowas macht einen nur richtig Sauer!!!

Shia
 
Naja ich will jetzt nicht sagen, dass die Züchterin eine Vermehrerin ist, aber viel Ahnung scheint sie leider nicht zu haben. 🙁 Wenn der Durchfall bei allen ihren Tieren vorkommt, hätte sie schon längst was tun sollen. Für mich hört sich das nach Giardien oder ähnlichen Darmparasiten an. Möglicherweise war der "TA" recht günstig, dass sie deswegen zu dem gegangen ist. TA Kosten haben seriöse Züchter ja ne ganze Menge und da war sie vielleicht froh, dass er nicht so viel kostet?
Persereinkreuzungen waren bis vor einigen Jahren noch ganz üblich, vor allem Kreuzungen BKH und Perser und Coonie und Perser. Das wurde z.T. gemacht um die Merkmale des tollen, dichten, weichen Perserfells auf andere Rassen zu übertragen.
Der Preis für eine Kastratin die vorher in der Zucht war ist auch mit 150 Euro ganz ok. Von Vereinen kann man leider oft nicht viel Hilfe erwarten, wenn man bei einem ihrer Züchter ein nicht gesundes Tier gekauft hat oder irgendwelche anderen Ungereimtheiten auftreten. Da wird man leider oft dran verweisen sich selbst mit den Züchtern auseinanderzusetzen.
 
Ich glaube wir haben hier aneiander vorbei geredet, ich habe Papiere und die sind auch eindeutig korrekt, da habe ich mich gleich beim Verein erkundigt.

Die kreuzung mit dem Perser liegt schon viel länger zurück, ich weiß nicht wie stark du dich mit dem Thema beschäftigst, aber hier geht es um eine Black silver shaded.
ich den Papieren ist also alles klar und stimmt auch.

Und nein ich habe nicht viel für die Katze bezahlt, weil sie sie ja kastrieren lassen mußte und sie zur Zucht nicht mehr nutzen konnte.

Sie wollte einen Liebhaberpreis von 150 € haben, wovon ich ja 50 € noch zurück bekommen habe weil ihr die Zähne gezogen werden mußten.

Schlußendlich ist es jetzt ja auch egal, was mit der kleinen passiert ist, mir geht es nur darum, das ich ihr helfen wollte, das habe ich gatan und nun werde ich schauen das wir diese Sache unter Kontrolle bekommen.

Danke für eure Antworten

Ich finde es dann aber krass, dass der Zuchtverband so was duldet. Sie hat dir im Endeffeckt ein krankes Tier aufgeschwatzt (nicht krumm nehmen) für das du auch noch hohe TA Kosten hattest und 50.- € sind lachhaft, wenn du allein für die ersten paar Zähne schon 150.- € hinlegen durftest. Sie hat dir eine wissentlich kranke Katze verkauft und es dir nicht gesagt - Zahnstein sieht man und kaputte Zähne riecht man wenns schon so weit fortgeschritten ist, dazu noch die Durchfallproblematik - auf gut deutsch: In meinen Augen ist das ein Betrugsfall, sie hat eine kranke für sie nutzlose Katze an dich abgegeben und daraus auch noch Profit geschlagen. Und kein anständiger Züchter würde zu so einem wie von dir beschriebenen Schlächter gehen - da sind ihnen ihre Tiere für zu viel wert.

Übrigens: 500.- € sind ein Normalpreis für Liebhabertiere. Für Zuchttiere legt man deutlich mehr hin. Daher hätten mich die 150.-€ so oder so stutzig gemacht.
 
Werbung:
Sie frisst zur Zeit Trockenfutter Royal Canin Sensibilite Control und Nassfutter knapp 100 g Almo Nature.

Sie hat mal 4 Wochen gar nichts und dann, brauche ich nur einmal eine Dose Nassfutter zu kaufen, welche sie vielleicht nicht regelmäßig frisst, dann hat sie sofort ein bißchen dünn.

Habe gerade mal die Züchterin angerufen, sie meinte, das Problem hätte sie bei allen von ihren Katzen, sie sind sehr empfindlich und sie konnte wirklich ganeu schildern was ich dann auch erlebe.

Sie meinte, das es wohl daran liegt, das Perser mit in der Zucht sind und das Perser soweiso ganz empfindliche Tiere sind.
zu der "Züchterin" sage ich jetzt mal nichts-es wäre vermutlich nicht salonfähig....

Bitte sammele über MINDESTENS 3 Tage Stughlproben von Annie und lasse diese ( gut durchgerührte) Probe auf Giardien, Kokzidien und häm e.coli untersuchen.

Eine Ähnliche Aussage bei ähnlichen Symptomen habe ich von der Züchterin meiner kleinen Giardienschleuder auch erhalten...

Ich habe sofort m nach seiner Ankunft begonnen zu sammeln und testen zu lassen,und siehe da; Giardien positiv😡
Deshalb hockt der arme Kerl nach 5 Wochen immernoch im Quarantänezimmer
😳
Also Behandlung mit Panacur begonnen, TÄGLICH das gesamte Bad mit Bacillol geputzt und das Klo heiss ausgewaschen und abwechselnd gedampft und mit Bacillol desinfiziert...Streu brav täglich gewechselt und vor allen Dingen TROCKENFUTTER GESTRICHEN!
Giardien LIEBEN Getreide und vermehren sich bei Getreidehaltigem Futter besonders gut ( hat deine "Züchterin" Sanabelle gefüttert? -der Zustand der Zähne deutet darauf hin😡 )

Aufgrund ihres Lebens-und Reproduktionsrhythmus führen Giardien (die übrigens nciht permanent ausgeschieden werden-deshalb 3-Tage-sammelprobe) zu intervallartigen Durchfällen, die -sowohl bei vielen Züchtern, als auch auf Pflegestellen oder in Tierheimen- gerne auf einen "empfindlichen Verdauungstrakt" geschoben werden.... Das ist einfacher,als die Aufwändige bekämpfung der Biester ( s.o.)
 
denn mir ist vollkommen neu, dass man BKH mit Persern kreuzt - so was sind dann keine Rassekatzen mehr sondern Mischlinge ohne Papiere. Rassemixe werden nur anerkannt, wenn der Genpool einer Rasse zu klein ist und um Inzuchten zu verhindern andere Katzen mit "frischen" Genen miteingekreuzt werden sollen - dafür braucht man aber die Genehmigung vom Zuchtverband und so was ist äußerst selten und mir in jüngster Zeit nur von der German Rex bekannt.

In nahezu JEDER BKH stecken Perser..und zwar reichlich!
Allerdings liegen diese Einkreuzungen ettliche Generationen zurück.
Diese Verpaarungen wurden genehmigt,um die Köpfe der Briten breiter zu bekommen und das "Bärchenesicht" zu verstärken
 
Ich finde es dann aber krass, dass der Zuchtverband so was duldet. Sie hat dir im Endeffeckt ein krankes Tier aufgeschwatzt (nicht krumm nehmen) für das du auch noch hohe TA Kosten hattest und 50.- € sind lachhaft, wenn du allein für die ersten paar Zähne schon 150.- € hinlegen durftest. Sie hat dir eine wissentlich kranke Katze verkauft und es dir nicht gesagt - Zahnstein sieht man und kaputte Zähne riecht man wenns schon so weit fortgeschritten ist, dazu noch die Durchfallproblematik - auf gut deutsch: In meinen Augen ist das ein Betrugsfall, sie hat eine kranke für sie nutzlose Katze an dich abgegeben und daraus auch noch Profit geschlagen. Und kein anständiger Züchter würde zu so einem wie von dir beschriebenen Schlächter gehen - da sind ihnen ihre Tiere für zu viel wert. .
Ich sehe keinen Betrugsfall!
Betrug setzt VORSATZ und das Zunutzemachen eines Wissensvorteils in Bereicherungsabsicht voraus.
Auch sehe ich keine Bereicherungsabsicht,wenn ein 2 Jähriges Tier für 150 ( respektive 100) Euro verramscht udn für diesen Preis noch "frei Haus geliefert" wird. Das sind gerade mal die Kastrationskosten und ein Beutel Katzenstreu

Die TE hat das Tier , bzw das Tier die TE ausgewählt... Da wurde nichts "aufgeschatzt"

Wenn Zahnstein soweit fortgeschritten ist,dass man ihn sieht und riecht-so hätte die TE dies acuh erkennen können/müssen
und die "Züchterin" hat in meinen Augen wirklich an die Futterunverträglichkeit geglaubt ( auch wenn man ihr zu Recht vorwerfen kann, den Stuhl noch nicht zur Untersuchund weggeschickt zu haben )

Übrigens: 500.- € sind ein Normalpreis für Liebhabertiere. Für Zuchttiere legt man deutlich mehr hin. Daher hätten mich die 150.-€ so oder so stutzig gemacht.

nciht ganz....liebhabertiere ab 500 Euro aufwärts ist richtig... , auch ,dass ZUCHTtiere deutlich teurer sind...
jedoch verramschen vioele Züchter ihre ausrangierten Zuchttiere als "unnütze Fresser" für kleines Geld😡😡

Ich persönlich empfinde dies als unfair den Tieren gegenüber,die mich in meiner Zucht vorangebracht haben und habe da eine andere Preispolitik.
Denn ich sehe nciht,dass ein Tier,dass so gut sozialisiert ist, dass es sich für die Erziehung von Liebhaberkitten eignet und so gesund ist, dass es sich fortpflanzen sollte, um der Rasse dienlich zu sein, soviel weniger Wert sein soll, als ein unerzogenes Kitten ohne ausgereiftes Immunsystem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde es schon ziemlich merkwürdig, dass diese Züchterin auch noch in Schutz genommen wird. Sicherlich hat sich Mone für Annie entschieden und sie wurde ihr nicht aufgeschwatzt. Allerdings hat die Züchterin oder wie man diese Frau nennen mag, wichtige Informationen über die Krankheiten von Annie zurückgehalten und das ist unverantwortlich!!!!Außerdem hat sie das Tier unkastriert abgegeben und damit riskiert, dass die kleine Maus wieder Junge bekommt.
Ich würde diese Frau beim Veterinärmat anzeigen und ebenso beim Verein.
Da gibt es Möglichkeiten. Allein dieser Schlächter als TA ist doch schon riskant für die Tiere. Außerdem kann man den zuständigen Tierschutzverein informieren, denn es wurden auch schon Zuchten geräumt.
Sorry, meine Meinung über Züchter ist sowieso nicht die Beste. Ich habe mit meiner Coonie auch schon einiges mitgemacht und die Unterstützung der Züchterin war eher mäßig. Hätte ich entsprechende Infos von ihr bekommen, hätte mein Vet nicht von vorn mit Tests etc. beginnen müssen und man hätte dem Tier unnötige Gaben von AB ersparen und gleich das richtige anwenden können. Na ja, wir haben es ja hinbekommen.
Später wollte ich mir von einem Zücherehepaar einen Coonie-Mann kaufen.
Natürlich habe ich viele Fragen gestellt. Dieser Kater wurde mir dann nicht verkauft, weil ich angeblich übervorsichtig war. Wie kann man bei einem Lebewesen übervorsichtig sein??? Und das bei der Vorgeschichte.
Vor kurzem habe ich gelesen, dass dieser Kater einen hartnäckigen Schnupfen hatte und vor den neuen Besitzern nicht geimpft werden konnte. Ja, in diesem Falle habe ich dann wohl Glück mit der Absage der Züchter gehabt. Danach war das Glück noch mal auf meiner Seite und ich habe einen Norweger Züchter gefunden, der mein Bild über Züchter etwas aufpoliert hat. Bei ihm lief alles vorbildlich, nämlich so, wie ich mir einen seriösen Züchter vorstelle. Der Kater ist so gesund und selbstbewußt, einfach schön.
Schade, dass es von dieser Sorte nur wenige Züchter 🙄😉gibt.

Ich hoffe, dass es Annie gut geht. Sie war schlau und hat Dich ausgesucht,
damit sie die entsprechende medizinische Versorgung erhält. Es ist toll, dass Du die kleine Maus behalten hast. Außerdem ist sie ja wirklich zauberhaft.

Liebe Grüße
von Marion und den 4Fellnasen von denen nur ein gesund war, als ich sie bekommen habe.
 
Hallo, aber das ist so nicht ganz richtig,

also ich habe Annie schon kastriert bekommen und ich denke auch, das man der Züchterin nicht unbedingt einen Vorwurf machen kann, o.k. es sind halt ziemlich viele Tiere zu diesem Zeitpunkt bei ihr gewesen, und ich denke sie konnte sich natürlich auch nicht so intensiv um die Katzen kümmern wie wenn man nur eine oder zwei hat, aber ich würde ihr keine böse Absicht unterstellen.
ihr geht es bei uns denke ich sehr gut, der Durchfall ist unter Kontrolle und alles weitere sieht man, was die Zeit bringt.

Ach übrings, das Signaturbild ist nicht Annie, das ist mein Kater Teddy, aber Annie ist zauberhaft, Bilder folgen
 
Werbung:
ich denke auch, das man der Züchterin nicht unbedingt einen Vorwurf machen kann, o.k. es sind halt ziemlich viele Tiere zu diesem Zeitpunkt bei ihr gewesen, und ich denke sie konnte sich natürlich auch nicht so intensiv um die Katzen kümmern wie wenn man nur eine oder zwei hat, aber ich würde ihr keine böse Absicht unterstellen.

Ich denke, dass sich jeder, der sich Tiere ins Haus holt darüber bewusst sein sollte, dass sie ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit benötigen. Das betrifft nicht nur das Füttern und Katzenklo reinigen sondern auch Schmusestunden und das Überprüfen und Beobachten des Gesundheitszustandes der einzelnen Tiere. Sollte jemand so viele Tiere haben, dass er sich dazu nicht in der Lage sieht, ist er in meinen Augen kein guter und verantwortungsvoller Züchter. Denn gerade ein Züchter sollte sich des aktuellen Gesundheitszustandes seiner Tiere sehr bewusst sein. Treten nämlich ansteckende Krankheiten auf, sollte er schnell reagieren können um ein Erkranken des gesamten Bestandes vermeiden zu können. Und wenn ein Züchter ein Auge auf seine Tiere bezüglich deren Gesundheitszustandes wirft, dann muss er - so sehe zumindest ich es - schon längst bemerkt haben, dass sich Annies Gebiss zum Einen in einem desolaten Zustand befunden haben muss und zum anderen würde ein verantwortungsvoller Züchter den Durchfall nicht mit "Futterunverträglichkeit" abtun sondern genau vom (guten) TA nachkontrollieren lassen, was genau dahinter steckt. Allein schon zum Schutz seines Bestandes.

Das Annie bei euch gut aufgehoben ist, bezweifelt hier übrigens so weit ich es mitbekomme keiner :pink-heart: Endlich hat sie wen gefunden, der sich auch so um sie kümmert, wie es ihr eigentlich zusteht. 🙂
 
Denn gerade ein Züchter sollte sich des aktuellen Gesundheitszustandes seiner Tiere sehr bewusst sein. Treten nämlich ansteckende Krankheiten auf, sollte er schnell reagieren können um ein Erkranken des gesamten Bestandes vermeiden zu können.
Da gebe ichd ir absolut Recht!
Und wenn ein Züchter ein Auge auf seine Tiere bezüglich deren Gesundheitszustandes wirft, dann muss er - so sehe zumindest ich es - schon längst bemerkt haben, dass sich Annies Gebiss zum Einen in einem desolaten Zustand befunden haben muss
Da magst du recht haben... wenn ich mir Lara anschaue... die hatte IMMER einen Kathastrophalen Zustand im Mäulchen, hat jedoch ganz normal gefressen, Rindfleisch und Geflügelknochen auf den Felgen gelutscht ,Trofu geknackt... kurz, wenn man nicht direkt in ihr Mäulchen hineingeschaut hat, fiel ihr desolater Zahnstatus absolut nciht auf ....
zum anderen würde ein verantwortungsvoller Züchter den Durchfall nicht mit "Futterunverträglichkeit" abtun sondern genau vom (guten) TA nachkontrollieren lassen, was genau dahinter steckt. Allein schon zum Schutz seines Bestandes.
Auch hier möchte ich zu bedenken geben,dass es Tiere gibt , die Zeit lebens immer wieder weichen Stuhlgang haben...
Meiner Rasse wird acuh nachgesagt,dass sie zu DF neigt... folglich gerate ich bei meinen Bestandskatzen auch nciht in Panik, wenn gelegentlich mal der eine oder andere Dünnpfiff hat-solange dies kein dauerzuystand ist oder mehrere Tiere betrifft.
Anders sieht das mit Neuzugängen aus...mein armer Türkenprinz hockt ja nun auch schon fast 6 Wochen im Quarantänezimmer, weil sein DF nciht- wie von der Züchterin behauptet- von Nahrungsmittelüberempfindlichkeit sondern von Giardien herrührte.

Ich denke, es liegt in der Verantwortung der Züchterin, nach bestem Wissen und Gewissen, gesunde Tiere abzugeben... und wenn Annie z.B. wie lara "normal" gefressen hat und sich vielleicht nicht gerne am Kopf anfassen lässt, hätte ich ehrlich gesagt auch keine Veranlassung gesehen, die Zähne zu kontrollieren... Wobei ich meine Tiere üblicherweise mit aktuellem Gesundheitszeugnis abgebe udn dann mein Doc die Zähne kontrolliert und ich jedem Neuzugang in den Hals schaue und Schwanz und ggf Eierchen kontrolliere
 
Hallo Mone,

sorry, aber da habe ich wohl bezüglich der Kastration etwas falsch verstanden.
Allerdings verstehe ich nicht, wieso Du diese Frau noch in Schutz nimmst.
Wenn sie immer an so gutmütige Menschen wie Dich gerät, dann kann sie weiterhin ihr Unwissen treiben.
Als Entschuldigung kann ich ihre vielen Katzen nicht gelten lassen, denn wenn sie es nicht in den Griff bekommt, muss sie mit dem Züchten aufhören, bzw. sich von einigen Katzen trennen. Das Schlimme ist halt, dass jeder züchten darf.

Na ja, den TA hat sie wohl wenigstens gewechselt.

Bin auf das Foto von Annie gespannt, der Kater ist aber auch süss.

Lieben Gruß
Marion😉
 
wenn ich mir Lara anschaue... die hatte IMMER einen Kathastrophalen Zustand im Mäulchen, hat jedoch ganz normal gefressen, Rindfleisch und Geflügelknochen auf den Felgen gelutscht ,Trofu geknackt... kurz, wenn man nicht direkt in ihr Mäulchen hineingeschaut hat, fiel ihr desolater Zahnstatus absolut nciht auf ....

Zum einen lässt du deine Tiere noch mal durchchecken bevor du sie als "Rund-um-Sorglos"-Paket abgibst. Und zum anderen schau ich mir des öftern mal die Zähne meiner Tiger an, allein um Zahnfleischentzündungen und Zahnstein frühzeitig erkennen zu können. Schließlich will ich weitestgehend vermeiden, dass meinen drei Stinkern die Zähne gezogen werden müssen, weil ich zu unaufmerksam war.
 

Ähnliche Themen

R
2
Antworten
27
Aufrufe
2K
miss.erfolg
miss.erfolg
E
Antworten
2
Aufrufe
350
Engeline789
E
Sugarskull
Antworten
149
Aufrufe
30K
racoonie
racoonie
Shamisaly
Antworten
14
Aufrufe
2K
wj506991790
W
S
Antworten
44
Aufrufe
14K
christinem
christinem

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben