Anfänger Fragen Züchter BKH

  • Themenstarter Themenstarter Melle4382
  • Beginndatum Beginndatum
Ich verstehe das ... irgendwie. 🙂 Aber ihr müsst euch bewusst machen, dass sich viele Katzen bei einem ersten Kennenlernen nicht unbedingt so zeigen, wie sie wirklich sind. Wenn ich mal überlege, wie meine drei Mädels auf Erstbesucher wirken würden und wie sie tatsächlich sind: Wilma würde super aufdringlich und distanzlos wirken – ist sie nicht, nur bei Besuch erstmal sehr aufgeregt. Lani würde sich scheu geben und wegrennen, ist aber eigentlich, wenn sie einen ins Herz geschlossen hat, eine Klette, die jeden Abend auf dem Schoß liegt und voller Begeisterung den Bart von meinem Freund putzt. Und Lara würde irgendwo rumliegen und sich komplett raushalten, als wäre sie komplett desinteressiert und distanziert, dabei ist sie eine unheimlich fröhliche, lustige Katze voller Energie und Kuschelfreude. Aber klar, es gibt auch viele, die sind so wie sie sind und das in jeder Situation und jedem gegenüber.
Habt ihr denn eine Internetseite oder Facebook Seite wo man nachschauen kann, welche Fellnasen aktuell zur Vermittlung stehen? 😊
 
A

Werbung

Habt ihr denn eine Internetseite oder Facebook Seite wo man nachschauen kann, welche Fellnasen aktuell zur Vermittlung stehen? 😊
Du kannst gerne mal hier schauen:

Instagram-Seite

Allerdings sind grade wenige zur Vermittlung online, da wir viele noch ganz super junge haben, manche gesundheitlich gepäppelt werden müssen und 15 Stück noch auf Freigabe durch die Behörden warten (stammen aus einem Hoardingfall und wir warten seit Wochen drauf, dass wir endlich das Go für die Vermittlung bekommen ... kann jeden Moment soweit sein). Grade bei den letzteren sind einige "Anfängerkatzen" dabei und auch Mina, Enya und Pepito sind zum Beispiel junge, aufgeschlossene, fröhliche Miezen.

Aber schau dich doch sonst wirklich gern mal bei den Notfellchen hier im Forum um. Da findest du ganz ganz viele tolle Katzen von vielen tollen Vermittlerinnen, zum (Groß-)Teil auch in Deutschland und vielleicht sogar in eurer Nähe.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, Micrita, teufeline und 3 weitere
Oder – vielleicht noch besser – stell ein Gesuch bei den Notfellchen (mit Infos zu euren Begebenheiten) ein, dann können dir die Vermittlerinnen und Pflegestellen konkrete Vorschläge machen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, JuliJana, Bonnie92 und 3 weitere
Oder – vielleicht noch besser – stell ein Gesuch bei den Notfellchen (mit Infos zu euren Begebenheiten) ein, dann können dir die Vermittlerinnen und Pflegestellen konkrete Vorschläge machen. 🙂
Das mache ich. Danke.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Micrita, Metallerina, JuliJana und 3 weitere
Sorry, nochmal ich, weil es grade so gut zum Thema passt: Alex, unsere Tierheimleiterin in Rumänien, hat mir grade erzählt, dass heute eine Gruppe autistischer Kinder mit ihren Eltern und Betreuern im Tierheim waren. Klar, das war nur für manche Tiere etwas, da die Kinder zum Teil sehr laut und in ihren Bewegungen extrem unkontrolliert waren (schreien, einfach zupacken, ...). Aber einige Hunde und Katzen haben das toll mitgemacht – allesamt irgendwelche rasselosen Straßentiere. Es kommt einfach wirklich aufs individuelle Tier an und nicht auf die Rasse.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Rickie, Micrita und 6 weitere
Bei manchen Rassen (z.B. Pointfarbigen) kann man im SB noch nicht die Farbe eintragen, weil sie halt in den ersten Wochen mehr oder weniger weiß sind und die im späteren Alter sehr zarten Farbnuancen noch nicht absehbar sind. @teufeline hatte das mal beschrieben, da gibt es ein Zeitfenster, in dem man die Farbe nachtragen kann.
Aber so ganz ohne Chip, dafür würde mir jetzt auch die Logik in einer Erklärung fehlen. Warum tut man sowas?
Ich musste Würfe vor der vollendeten 6. Lebenswoche melden, Verspätungen zogen eine wochenweise Geldstrafe/Tier nach sich.
Änderungen bei Farbe und/oder Geschlecht (das gibt es wirklich, ist mir aber nie passiert) konnte man jederzeit nachreichen.
Bei mir war damals der Chip bei der Abgabe nicht vorgeschrieben, aber ich habe es bei allen Kitten gemacht, weil ich auch ins Ausland abgegeben habe bzw. Interessenten aus dem Ausland hatte: also haben alle meine Katzen einen Chip gehabt, damit sie einen EU-Ausweis haben konnten.
Und damals hat mein Verein angefangen, die Chipnummern in den Stammbäumen aufzunehmen, auch die von Eltern und den Vorgängergenerationen. Denn, was nutzt eine Untersuchung auf Krankheiten, wenn das Tier nicht mit der Chipnummer registriert ist?
Das ist vorsichtig gesagt, eine Einladung zum Betrug z.B. man hat 6 blaue Kätzchen lässt für eins einen Test machen, machst 5 Kopien davon und alle haben Tests bzw. Gesundheitszeugnisse dafür 😱
Meine Würfe wurden immer gleich bei der ersten Impfung gechipt, eben damit gleich der EU-Ausweis ausgestellt werden konnte. Das war immer eine lustige Klebeparty beim TA, gerade, wenn die beantragten Stammbäume schon vorlagen.
Die Assistentin des TA hat gescannt und gestempelt, und ich habe die Aufkleber geklebt 😉

Meine Eltern haben so ein "Kitten" - gut, inzwischen ist er schon 12 Jahre alt, aber von Anfang an hat er den Tick, dass er einem aus dem Nichts heraus mit Krallen und Zähnen im Arm hängt. Gerade noch gekuschelt und geschnurrt und auf einmal wird man "geschreddert". Ein Kitten ist keine Garantie dafür, dass sowas nicht vorkommt. Er kam zusätzlich noch zu früh von der Mama weg und hat auch im Nachhinein nicht mehr gelernt, dass man Pfoten bei der Interaktion mit den leicht kaputtbaren Zweibeinern auch ohne Krallen benutzen kann.
Ich habe hier aus dem Forum die manchmal etwas verhaltensoriginelle Susi. Sie wurde als "schwierig" beschrieben, was ich so nicht feststellen konnte. Sie ist eine Ex-Beißerin, denn sie hat nicht damit gerechnet, dass ich mich nicht beißen lasse.
Das gab wirklich nach Katzenart, denn welche Katze würde sich beißen lassen, auch was auf den Rüssel. Bitte keine Angst, ich schlage keine Tiere, aber sie hat das verstanden und macht bei Übersprungshandlungen "Schnapper" in die Luft.
Aber schau dich doch sonst wirklich gern mal bei den Notfellchen hier im Forum um.
Das kann ich auch nur empfehlen 🥰
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Werbung:
Ich meinte halt, im Bezug auf erwachsene Tiere, die von ahnungslosen Privatleuten aus Grund XY über Kleinanzeigen abgegeben werden.
Mein Beitrag war eigentlich an @Poochi gerichtet.
Aber es stimmt schon, viele Leute haben von Rassekatzenzucht keine Ahnung und meinen dann, MC x Perser oder Perser x Siam ist was ganz Besonderes. Mein Mitleid, wenn solche Leute dann finanziell komplett übern Tisch gezogen werden, hält sich in sehr engen Grenzen, zumal man sich ja heute wirklich viel besser informieren kann als noch zu meiner Kindheit.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Ich musste Würfe vor der vollendeten 6. Lebenswoche melden, Verspätungen zogen eine wochenweise Geldstrafe/Tier nach sich.
Änderungen bei Farbe und/oder Geschlecht (das gibt es wirklich, ist mir aber nie passiert) konnte man jederzeit nachreichen.
Bei mir war damals der Chip bei der Abgabe nicht vorgeschrieben, aber ich habe es bei allen Kitten gemacht, weil ich auch ins Ausland abgegeben habe bzw. Interessenten aus dem Ausland hatte: also haben alle meine Katzen einen Chip gehabt, damit sie einen EU-Ausweis haben konnten.

Ja, für einen EU-Paß gilt halt, ohne Chip keine gültige TW-Impfung.

Und damals hat mein Verein angefangen, die Chipnummern in den Stammbäumen aufzunehmen, auch die von Eltern und den Vorgängergenerationen. Denn, was nutzt eine Untersuchung auf Krankheiten, wenn das Tier nicht mit der Chipnummer registriert ist?
Das ist vorsichtig gesagt, eine Einladung zum Betrug z.B. man hat 6 blaue Kätzchen lässt für eins einen Test machen, machst 5 Kopien davon und alle haben Tests bzw. Gesundheitszeugnisse dafür 😱

In welchem Jahr war denn das in etwa, also die Chipperei Vorschrift wurde?
Denn ich finde immer noch, daß keine Chippflicht nur zur Mauschelei verleitet, wie Du schon schreibst, seitens der Züchter, aber auch seitens der Käufer. Da kann man ja z.B. ganz prima die Kastra-Auflagen umgehen und dann froh und munter vermehren, haben ja SB.

Mir fehlt es an krimineller Phantasie, um auf noch mehr Mißbrauch zu kommen, denn schon auf Deine aufgezeigten Beispiele wäre ich nicht gekommen.

Ich habe hier aus dem Forum die manchmal etwas verhaltensoriginelle Susi. Sie wurde als "schwierig" beschrieben, was ich so nicht feststellen konnte. Sie ist eine Ex-Beißerin, denn sie hat nicht damit gerechnet, dass ich mich nicht beißen lasse.
Rickie hatte auf Arbeit immer gekratzt, also die Katze, nicht ich. Ohne Vorwarnung. Einmal sagte ich ihr dann sie soll mich doch nicht kratzen, ich kratze sie schließlich auch nicht. Voll peinlich, daß da plötzlich unser Direktor hinter mir stand und sich eins gelacht hat.
Das Kratzen hatte sie sich dann im hohen Alter bei uns zu Hause noch abgewöhnt, also meine Worte haben offensichtlich gefruchtet.🤣
 
Und damals hat mein Verein angefangen, die Chipnummern in den Stammbäumen aufzunehmen, auch die von Eltern und den Vorgängergenerationen. Denn, was nutzt eine Untersuchung auf Krankheiten, wenn das Tier nicht mit der Chipnummer registriert ist?
Das ist vorsichtig gesagt, eine Einladung zum Betrug z.B. man hat 6 blaue Kätzchen lässt für eins einen Test machen, machst 5 Kopien davon und alle haben Tests bzw. Gesundheitszeugnisse dafür 😱
Ist das wirklich mittlerweile Pflicht?

Ich habe vor Kurzem zwei Katzen aus dem Tierschutz übernommen. Die beiden waren Abgabekatzen, die die Vorbesitzer beim Züchter gekauft haben, und die haben ihre Stammbäume und Impfpässe auch dem Tierschutz übergeben und ich habe sie bei der Vermittlung mit dem restlichen Papierkram mitbekommen. Im Grunde juckt mich das ganze Rassekatzenthema nicht, aber jetzt werde ich schon etwas neugierig.

Eine der beiden hatte, als sie abgegeben wurden, keinen Chip und es war auch keine Chipnummer im Impfpass oder auf dem Stammbaum eingeklebt (d.h. es kann auch nicht sein, dass sie gechippt war und der Chip gewandert oder nicht mehr lesbar ist). Bei der gechippten Katze ist der Chipaufkleber auf dem Stammbaum auch unter der Laminierung (ich vermute mal um halbwegs "fälschungssicher" zu sein), der Stammbaum der ungechippten Katze hat ein etwas anderes Design und ist ohne Chipaufkleber laminiert. Wäre ohne Chipnummer nicht total leicht eine Art "Identitätsdiebstahl" möglich, wenn die Katzen zufällig das gleiche Geschlecht und die gleiche Farbe haben und das Alter ungefähr hinkommt? Ohne Chipnummer lässt sich der Stammbaum ja nicht eindeutig einer bestimmten Katze zuordnen.
 
  • Wow
Reaktionen: teufeline

Ähnliche Themen

P
Antworten
22
Aufrufe
15K
rebrun
R
L
Antworten
52
Aufrufe
3K
christinem
christinem
noe
Antworten
55
Aufrufe
17K
noe
noe
B
2 3
Antworten
42
Aufrufe
6K
Vitellia
Vitellia
FindusLuna
Antworten
10
Aufrufe
4K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben