Alternative Cats Best Original

  • Themenstarter Themenstarter Eismond
  • Beginndatum Beginndatum
Ich bleibe seit Jahren Soft Cat Grass treu. Staubt so gut wie nicht, klumpt gut, nix riecht.
Aber teuer ist es geworden, angefangen habe ich bei 37€ für 2x17L Säcke glaube ich, die kosten mittlerweile 55..

Das habe ich ja auch zum Testen bestellt, ist heute gekommen. Ich bin gespannt drauf. Jo, teuer ist es, aber wenn es taugt und meine Mülltonne leichter wird dadurch, nehme ich das in Kauf. Verteilt es sich sehr in der Wohnung oder ist das akzeptabel?
 
A

Werbung

So, die ersten Schippen Soft Cat sind in den Klos. Hat beim Umfüllen in die Oscar-Tonne gar nicht gestaubt 😎, Geruch und Körnung finde ich gut. Jetzt bin ich gespannt, was die Plüschbande meint und wie die ersten Klümpchen aussehen.
 
Das habe ich ja auch zum Testen bestellt, ist heute gekommen. Ich bin gespannt drauf. Jo, teuer ist es, aber wenn es taugt und meine Mülltonne leichter wird dadurch, nehme ich das in Kauf. Verteilt es sich sehr in der Wohnung oder ist das akzeptabel?

Ich hab die beiden meist genutzten Klos in Ikea-HOL-Truhen in einem extra Zimmer, mit einer kleinen Streumatte in der Truhe und einer großen davor, deswegen hab ich überhaupt keine Streu im Rest der Wohnung.
Aber ich würde sagen auch ohne diese Matten wäre es viel weniger Strandeffekt als CBÖP oder Bentonit Streu.
Ich habe seit 2 Monaten ein Ragdoll-Mädel und selbst die schleppt nix nach draußen.
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Tja und ich habe inzwischen das Problem dass das Greenwoods das ich persönlich sehr mag inzwischen von den Katzen komplett verweigert wird seit sie in der XXL-Kistte das Betonistreu von Biokats mit Babyduft haben 😬
Alle drei lieben es abgöttisch, ich kriege aber leider auch ne Staublunge für Katzis ist das sicher auch nix beim buddeln!
Vom Müll schleppen famg ich schon gar nicht an…

Aber sie wollen gamz klar feines Sandstreu und nach 15 Jahren kein grobes Streu mehr! Also wird als nächstes das Sepicat Light Weight Ultra getestet. Ich hoffe sooo sehr das staubt etwas weniger ✊

Wir haben gerade ein ähnliches Problem, denn ich hatte im Angebot das Biokats Mikro Classic bestellt und nun wird das Cats Best, dem ich nochmal eine Chance geben wollte, nur noch im Notfall genutzt.

Vermutlich bleibt es überwiegend beim Biokats, feinem Bentonistreu und dem Amora Organic. Trotzdem wird hin und wieder auch anderes Streu getestet.
 
Hallo zusammen,

Hier mal ein erster Eindruck vom Soft Cat Grass, gemischt mit Cat & Clean Brilliant: es staubt bisher nicht, die Klumpen sind kompakt und fest. Geruch wird gut abgebunden, und bisher hält sich der Strandeffekt in Grenzen. Es hat einen Eigengeruch, schwer zu beschreiben, aber nicht unangenehm. Benutzt wird es gerne. Ich werde nach und nach den Anteil vom Soft Cat erhöhen und weiter berichten.
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, Katrii und Oskar_Alfons
Hallo,

Hier mal ein Update: die erste Tüte Soft Cat ist verbraucht. Es hat wirklich kaum gestaubt, die Geruchsbindung finde ich gut und die Klümpchen sind ok. Ok, weil sie doch gelegentlich auseinanderfallen. Das Sandstrand-Feeling ist absolut akzeptabel. Aber: Die Katzen nutzen das Klo, gehen aber wieder vermehrt auf das Klo im Arbeitszimmer, wo nur Bentonit drin ist.

Heute habe ich die Tüte mit dem Catsan Natural geöffnet, beim Umfüllen in meine Streutonne hat’s schon deutlich mehr gestaubt. Ich bin gespannt, wie das im Alltag aussieht. Ich werde berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Katrii
Werbung:
Hallo,
Und ein weiteres Update: das Catsan Natural macht sich besser als erwartet. Nur sehr wenig Staub, Gerüche werde gut gebunden. Die Klumpen sind einigermaßen kompakt, aber schon größer als bei reiner Bentonitstreu. Allerdings bröckeln sie hier auch auseinander, ähnlich wie beim Soft Cat. Der Strandeffekt ist akzeptabel, genutzt wird das Klo auch.

Jetzt gibt’s erstmal wieder Bentonit in die Mischung, wenn die Tüte leer ist, kommt das Primox Öko-Streu an die Reihe.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond, Katrii und Oskar_Alfons
Kurzes Update von mir:
Ich starte jetzt doch einen Versuch mit Lyra-Pet Silikatstreu, auch wenn ich das leider nicht im Biomüll entsorgen kann.
Wenn die Katzen das annehmen und es wirklich quasi staubfrei ist, wär das wirklich super. Und ich muss natürlich testen, wie lange sich eine Ladung Silikatstreu bei den Beiden so hält. Da liest man im Internet, wie bei allen Streusorten auch, ganz viele unterschiedliche Erfahrungen. Hoffen wir mal, dass das Streu in unserem Fall funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond, Kasmodiah und Oskar_Alfons
Kurzes Update von mir:
Ich starte jetzt doch einen Versuch mit Lyra-Pet Silikatstreu, auch wenn ich das leider nicht im Biomüll entsorgen kann.
Wenn die Katzen das annehmen und es wirklich quasi staubfrei ist, wär das wirklich super. Und ich muss natürlich testen, wie lange sich eine Ladung Silikatstreu bei den Beiden so hält. Da liest man im Internet, wie bei allen Streusorten auch, ganz viele unterschiedliche Erfahrungen. Hoffen wir mal, dass das Streu in unserem Fall funktioniert.
Hallo,
Ich bin sehr gespannt auf Deinen Bericht zu dem Streu. Ich hatte das im Netz auch schon gefunden, mich aber nicht dran getraut.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Ich habe seit heute das Primox Holzstreu im Einsatz. Optisch ist es dem Cats Best ziemlich ähnlich, gröbere Bröckchen. Gestaubt hat’s kaum, nun heißt es abwarten, was die Miezen meinen und wie es sich im Alltag schlägt.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Ich habe seit heute das Primox Holzstreu im Einsatz. Optisch ist es dem Cats Best ziemlich ähnlich, gröbere Bröckchen. Gestaubt hat’s kaum, nun heißt es abwarten, was die Miezen meinen und wie es sich im Alltag schlägt.

Oh das ist spannend. Wieviel gröber ist es denn und wie riecht es, wenn man es neu einfüllt?
 
Werbung:
Man riecht gar nichts beim Einfüllen. Ich hab mal ein Foto gemacht 😉
IMG_6465.jpeg
 
Hallo,
Ich bin sehr gespannt auf Deinen Bericht zu dem Streu. Ich hatte das im Netz auch schon gefunden, mich aber nicht dran getraut.
Bisher scheinen die Katzen das Streu super anzunehmen. Seit gestern Nachmittag wurden die anderen Toiletten nämlich gar nicht mehr benutzt 😂

Was den Staub angeht: ja, beim Durchsieben staubt es noch etwas, allerdings sind die einzelnen Staubpartikel so schwer, dass sie sich nur ein paar cm über dem Boden aufhalten und dann sofort wieder runterfallen. Meine Lunge hat sich auf jeden Fall bisher nicht gemeldet, da setzt sich nichts zu. Dann wird Peach hoffentlich auch deutlich weniger Staub einatmen.

Zur Geruchsbindung: die Böller riecht man beim rausfischen schon ein wenig. Aber soweit ich weiß hat Holzstreu generell die beste Geruchsbindung von allen Streuarten, daher bin ich vermutlich etwas verwöhnt. Dadurch, dass ich die klumpende Variante habe, ist das meiner Meinung nach auch nicht allzu schlimm. Wird ja eh entsorgt. Bei nicht klumpendem Silikatstreu hätte ich allerdings leichte Bedenken.

Klumpenbildung: neue Böller zerfallen recht schnell. Wenn man aber nach dem Toilettenbesuch etwas wartet ist das gar kein Problem, da werden die Böller ziemlich hart. Die sind dann formstabiler als die Klumpen beim dm Holzstreu. Ich habe zum Glück sowohl sehr grobe als auch eine sehr feine Schaufel hier, damit kann ich die kleinen Klumpen gut rausfischen. Bei den groben Schaufeln gefällt mir, dass das Streu wie bei einer Sanduhr auch ohne großartig zu schütteln einfach durchrutscht - beim Holzstreu musst ich immer ordentlich rütteln damit sich was tut.

Eine Sache die mich stört: das Streu ist super fein und wird dadurch auch ordentlich durch die Bude getragen. Das bin ich ja sowieso gewohnt, da das beim dm-Streu ähnlich war. Allerdings knirscht das Silikatstreu ganz ekelig unter den Hausschuhen 😂 vielleicht besorge ich demnächst mal ein paar größere Matten vor den Toiletten, damit mehr aufgefangen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Danke für die ausführliche Beschreibung, @Katrii.
Das Knirschen klingt unschön, da bekomme ich schon beim Lesen Gänsehaut 🤣. Ansonsten hört sich das ja gar nicht so schlecht an. Berichtest Du, wie es sich längerfristig mit der Geruchsbindung verhält?
 
  • Like
Reaktionen: Katrii
Danke für die ausführliche Beschreibung, @Katrii.
Das Knirschen klingt unschön, da bekomme ich schon beim Lesen Gänsehaut 🤣. Ansonsten hört sich das ja gar nicht so schlecht an. Berichtest Du, wie es sich längerfristig mit der Geruchsbindung verhält?
Ja, kann ich machen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Werbung:
Hallöchen,

Hier noch ein Update zum Holzstreu von Primox. Es ist mit wehenden Fahnen durchgefallen. Es klumpt zwar gut und bindet Gerüche, aber es staubt erbärmlich. So sehr, dass mir beim Reinigen der Katzen-Wcs die Luft wegbleibt. Sieht auch übel aus in der direkten Umgebung, und Paulchen sieht nach dem Klogang aus, als wäre er in einen Sahara-Sturm geraten.
Ich beende das Experiment vorerst, hab Intersand Extreme Classic bestellt 😬.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Hairie und Katrii
Hallöchen,

Hier noch ein Update zum Holzstreu von Primox. Es ist mit wehenden Fahnen durchgefallen. Es klumpt zwar gut und bindet Gerüche, aber es staubt erbärmlich. So sehr, dass mir beim Reinigen der Katzen-Wcs die Luft wegbleibt. Sieht auch übel aus in der direkten Umgebung, und Paulchen sieht nach dem Klogang aus, als wäre er in einen Sahara-Sturm geraten.
Ich beende das Experiment vorerst, hab Intersand Extreme Classic bestellt 😬.
Ohje, immer dieses Staubproblem. Hier siehts aktuell leider ähnlich aus. Ich merke zwar beim reinigen der Klos selbst nicht so stark, dass ich Staub in den Atemwegen habe und Peach scheint es in letzter Zeit auch besser zu gehen, allerdings ist das ganze Wohnzimmer voll mit ganz feinem, weißen Silikatstaub. Und den Streugeruch (riecht wie Badesand für Hamster und Chinchillas) riecht man durch die ganze Bude. Der scheint also recht weit zu fliegen, daher gehe ich stark davon aus, dass sowohl wir Dosis als auch die Katzen einiges davon einatmen 😅

Ärgerlich, dass ich erst ein großes Paket an Nachschub bestellt habe. Das wird natürlich noch aufgebraucht. Aber danach werde ich es mit nicht klumpendem, etwas gröberem Silikatstreu probieren.
 
Oh, @Katrii, das klingt auch nicht optimal. Bei dem nicht-klumpenden Streusorten st ja der Nachteil, dass es regelmäßig komplett getauscht werden muss. Da frage ich mich immer, wieviel Müll da so zusammenkommt.
Bin gespannt, welche Erfahrungen Du machst.
 
  • Like
Reaktionen: Katrii
Oh, @Katrii, das klingt auch nicht optimal. Bei dem nicht-klumpenden Streusorten st ja der Nachteil, dass es regelmäßig komplett getauscht werden muss. Da frage ich mich immer, wieviel Müll da so zusammenkommt.
Bin gespannt, welche Erfahrungen Du machst.
Ich verwende nicht klumpendes Silikatstreu in einem Klo. Komplett wechseln muss ich nach ca fünf Wochen. Das sind dann 20l Streu, die entsorgt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Katrii

Ähnliche Themen

Löwenmutter
Antworten
10
Aufrufe
3K
Löwenmutter
Löwenmutter

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben