Alternative Cats Best Original

  • Themenstarter Themenstarter Eismond
  • Beginndatum Beginndatum
So und noch eine Ergänzung zu CBÖP /O im Vergleich zu Winston Nature: habe inzwischen jeweils ein Klo mit jedem Streu. Das Winston gewinnt gerade bei Katz und Mensch. Es landet zwar viel davor, weil die beiden nunmal nicht langsam aussteigen, aber es bleibt im Bad. Und darin wird besser verbuddelt, die Klumpen sind kleiner und fester und die Geruchsbindung auch deutlich besser.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
A

Werbung

Ich klink mich hier auch mal mit rein. Meine drei Katzis und ich waren 14 Jahre lang happy mit dem CBÖP. Leider fing nach einem Umzug vor 5 Jahren unser jüngster Kater (12) an je länger je mehr in die Wohnung zu pinkeln. Er war schon immer etwas speziell, da schwer traumatisiert aus einem Messiehaushalt und schwer angstgestört.
Letztes Jahr wurde bei Jacky dann eine Niereninsuffizienz festgestellt. Die Jahre vorher wurde nie etwas gefunden bis auf chron. BSD. Klomanagement habe ich auch einiges erfolglos ausprobiert.

Nun zum Streu: Nachdem ich schon einmal erfolglos auf Betonitstreu gewechselt bin, startete ich vor einem Jahr einen neuen Versuch wegen Jackys Pinkelei. Das half soweit, dass er nun nur noch an den Vorhang zum Gästebad (wo die Klos stehen) pinkelt und ab und an an die Grillplane draussen auf dem Balkon.

Damit kann ich gut leben. Leider kommen wir nun aber nicht mit den div. Betonit/Tonstreus klar. Seither stinkt unsere kleine Wohnung wirklich massiv. Ich habe deshalb schon früher immer auf Pflanzenstreu gesetzt, weil das geruchlich absolut top ist und nur riecht wenn Katerinis ihr grosses Geschäft nicht verbuddeln 🙃
Aber mit dem Tonstreu komm ich einfach nicht klar… geruchlich und auch mit der Schlepperei nicht, die Abfällsäcke reissen immer beim bringen und ich kann die Stinkis nicht das Klo runterspülen. Jetzt wos warm wird ist das richtig übel im Mülleimer (so genug ausgekotzt).

Probiert haben wir alles mögliche an Betonstreus von Cats Diamond mit Babypuder, ohne, Intersand Classic mit/ohnr Babypuder und endlos mehr Streus.

Problem? Die Katzis lieeeeben dieses sandige Buddelstreu 🤦‍♀️
Kurzer Test mit CBÖP führte bei allen 3 zur Totalverweigerung.

Sorry für den langen Text, aber ich bin jetzt im Dilemma, weil a) möchte ich ja Jackys Pinkelfortschritte beibehalten und b) aber gleichzeitig möchte auch ich mich zuhause wohlfühlen ohne dauerhaften Gestank.
Windeleimer oder KittyLitter scheint mir auch keine gescheite Alternative, da ich so immer noch schwer tragen muss und wie gesagt ich empfinde halt die Betonstreus müffeln auch wenn sie gesäubert sind.

Also suche ich nach Pflanzenstreu-Alternativen, die ganz fein gemahlen sind, klumpen, aber nicht stauben dürfen wegen leichtem Asthma.

Habt ihr Lieben mir da Tipps für meine hohen Ansprüche?
 
Bei uns sind heute (bzw. gestern) zwei große Peewee-Toiletten für Pellets eingezogen.
Ich habe mal über sowas nachgedacht, aber da soll man ja nur 2cm Streu einfüllen, es kann also nichts verscharrt werden - stinkt das nicht ziemlich, wenn die Kothaufen immer komplett offen liegen bleiben? 🤔
 
Also suche ich nach Pflanzenstreu-Alternativen, die ganz fein gemahlen sind, klumpen, aber nicht stauben dürfen wegen leichtem Asthma.
Es gibt von Tigerino ein Silikat-Klumpstreu: Tigerino Crystals klumpende Katzenstreu – Sensitive, parfümfrei kaufen | zooplus Ich habe es nicht ausprobiert, da ich nicht klumpendes Silikatstreu verwende. Das Klumpstreu ist ganz fein, es soll auch nicht stauben. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für euch? Leicht wäre es auch.

Ich habe einen LitterChamp im Bad stehen. 4-5 Tage hält der Gerüche gut zurück. Ich fülle die Klumpen (verwende auch noch Fatto Forest oder Cat’s Best) in Hundekotsäckchen und werfe es erst dann in den LitterChamp. Kot sollte generell nicht im Klo entsorgt werden - auch wegen Toxoplasmoseerregern und anderen Krankheitskeimen (ich habe es auch lange Zeit gemacht).
 
  • Like
Reaktionen: Lorlitina und Bloodcryingangel
@SabaYaru
Danke für den Tip mit dem Silikatstreu, das habe ich tatsächlich noch gar nie ausprobiert 👍

Könnte man den Litterchamp auch mit normalen Müllsäcken befüllen? Die Kassetten finde ich auf Dauer etwas teuer.

Upsi, an die Krankheitskeime im Katzenkot hab ich jetzt auch noch nie gedacht! Man lernt auch nach jahrzehnten nie aus, danke!
 
@SabaYaru
Könnte man den Litterchamp auch mit normalen Müllsäcken befüllen? Die Kassetten finde ich auf Dauer etwas teuer.
Mit 20 l Allzweckbeuteln funktioniert der LitterChamp auch. Allerdings habe ich den Eindruck, dass dann mehr Gerüche entstehen. Meistens verwende ich die Folie von LitterChamp, nur manchmal ist sie nicht erhältlich.
 
Werbung:
Gefrierbeutel und kleiner Metalleimer klappt bei uns super
 
Ich habe mal über sowas nachgedacht, aber da soll man ja nur 2cm Streu einfüllen, es kann also nichts verscharrt werden - stinkt das nicht ziemlich, wenn die Kothaufen immer komplett offen liegen bleiben? 🤔
Ich halte mich da ehrlich gesagt nicht ganz dran und fülle mehr Pellets in die Wanne. das funktioniert zumindest bei den großen Toiletten super (ich habe die EcoGranda, also ohne Deckel). Im Bad habe ich zusätzlich noch eines der kleinen mit Haube (aber ohne Klappe), da ist der Rand vorne vom Sieb sehr niedrig. Mittlerweile wird in dem Klo vor allem gepinkelt. In den großen Klos können die Haufen komplett zugescharrt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Myma

Ähnliche Themen

Löwenmutter
Antworten
10
Aufrufe
3K
Löwenmutter
Löwenmutter

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben