Ältere Katze wird unsauber - Wer hat Erfahrungen?

  • Themenstarter Themenstarter madam
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    pinkeln unsauber
M

madam

Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2021
Beiträge
75
Hallo zusammen,
Die Katzensenorin (~17 Jahre) meiner Eltern pinkelt seit nun ungefähr 4 Wochen alle paar Tage immer mal an eine bestimmte Stelle in einem Flur. Es war aber auch schon schlimmer, so fast jeden Tag, dann mal wieder tagelang nicht, etc.
Sie war bereits mehrfach beim Tierarzt, eine Blasenentzündung oder Gries wurde nicht festgestellt. Sie hat allerdings seit einem knappen Jahr eine festgestellte leichtere Niereninsuffizenz, ihre Werte waren aber auch da stabil, hatten sich sogar verbessert (wahrscheinlich Dank der Nahrungsumstellung), und waren auch recht ok.
Wir haben letztes WE sogar den alten Flurteppich rausgerissen und haben Laminat gelegt, weil der alte so vollgepinkelt war (und, nun ja, ich war ohnehin froh, endlich dieses alte Ding mal raus schmeissen zu dürfen ... 😉).
Jetzt ging das ein paar Tage gut, und nun hat sie doch wieder auf das Laminat gepinkelt. Dies kann man ja zum Glück besser sauber machen.
Da ich selbst nicht dort wohne, kann ich meinen Eltern immer nur sagen, was sie tun sollen (und ich finde, sie haben das ganze auch viel zu lange einfach drauf gehofft, dass das vorbei geht, bzw zu lange gewartet/gehofft, Pipi auf zu fangen).
Sie bekommt seit einer knappen Woche ein Medikament (Clomipramin oder so ähnlich), dass wohl dagegen helfen soll.
Allerdings habe das Gefühl, dass meine Eltern da evt zu lange gewartet haben (sie haben einfach immer mehr oder weniger gut gewischt, sodass man immer noch riechen konnte und auch einfach zu wenig schnell gehandelt, leider sind sie da irgendwie, ja, keine Ahnung, komisch 'passiv'), und sich vielleicht mehr oder weniger eine Gewohnheit eingeschlichen hat.
Auf jedenfall brauch ich mal ein paar Berichte, wo das wieder besser geworden ist, und wie!
Fast alle Berichte, von denen ich gelesen habe, enden einfach irgendwann, ohne das jemand schreibt, dass die Katze aufgehört hat zu pinkeln.

Daher die Frage: Bei wem hat das wieder aufgehört, und was habt ihr unternommen, was war die Ursache?

Ich bin dankbar um jeden Bericht!
 
A

Werbung

und vielleicht noch ein paar Infos:
Sie wohnt seit sie ein Katzenbaby ist bei meinen Eltern, und es hat sich nichts in der letzten Zeit geändert (klar, jetzt das Laminat, aber das war ja nur die Konsequenz)!
Da ich nicht dort wohne, kann ich leider keine ganz detaillierten Angaben machen. Sie geht auf jedenfall raus, ist auch 'normal' gelaunt, als ältere Katze, und jetzt bei dem kalten Wetter, schläft sie natürlich auch etwas mehr, aber das hat sie auch letztes Jahr gemacht. Sie versteht sich normal mit der zweiten jüngeren Katze. Es ist also nichts weiteres, besonderes dazu gekommen.
 
Ist sie kastriert? Auch Kätzinen markieren manchmal ihr Revier.
 
Ja, natürlich!
 
Bei unserer alten Lady (fast 20 ) lags schlicht und einfach daran, dass sie nicht schnell genug ins Katzenklo kam und Demenz kam auch hinzu. Ich hab einfach alle Stellen, wo sie schlief oder hinmachte mit Inkontinenzeinlagen abgedeckt und bei Bedarf gewechselt. Sie hatte keine bestimmten Erkrankungen, nur altersbedingte Demenz und Athrose, welche sie langsam aufstehen und gehen ließ.
Der Kater von meinem Mann wurde übrigens als ungeimpfter, kastrierter Freigänger mit 5x Umziehen 25 Jagte alt. Was bei all den Gefahren echt der Wahnsinn ist. Unsere jetzigen Katzen sind 6 und 15 Jahre, beide natürlich geimpft, gechipt und regelmäßig untersucht. Aktuell haben wir noch eine ca. 18 Jährige Pflegekatze, sie hat auch das Inkontinenzproblem. Morgen geht's zum Doc, weil sie gerne auf eiskalten Flächen liegt, vermute ich Schilddrüsenüberfunktion.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Wurde eine Blasenentzündung durch untersuchen des Urins ausgeschlossen?
 
Werbung:
Allerdings habe das Gefühl, dass meine Eltern da evt zu lange gewartet haben (sie haben einfach immer mehr oder weniger gut gewischt, sodass man immer noch riechen konnte und auch einfach zu wenig schnell gehandelt, leider sind sie da irgendwie, ja, keine Ahnung, komisch 'passiv'), und sich vielleicht mehr oder weniger eine Gewohnheit eingeschlichen hat.
Auf jedenfall brauch ich mal ein paar Berichte, wo das wieder besser geworden ist, und wie!
Huhu,
also ich habe auch eine alte Dame gehabt, die sich andere Ecken als ihr Katzenklo "ausgesucht" hat zum Pinkeln.
Und ich denke, vergleichen kann man die Situation nicht. Ihre chronischen Krankheiten und eine Demenz haben einfach da viel mit reingespielt. Da wir hinter unserer Maus oft hergewischt, Protektionsmechanismen ausgewechselt und Wäsche gewaschen haben, möchte ich da um Verständnis für deine Eltern bitten. Bitte korrigier mich, wenn ich da falsch liege aber ich vermute deine Eltern sind wahrscheinlich auch schon älter. Wir haben alles Abwaschbare/Putzbare mit Enzymreiniger (Biodor Animal) gereinigt und diese Enzyme ebenfalls der Wäsche hinzugefügt. Tieräztlich wurde sie durchgecheckt aber da wir eh fast wöchentlich da waren ...
Wir habens einfach durchgezogen bis sie uns gegen den großen Kratzbaum getauscht hat.
 
Daher die Frage: Bei wem hat das wieder aufgehört, und was habt ihr unternommen, was war die Ursache?

Ich bin dankbar um jeden Bericht!
Wir hatten natürlich in den über 20 Jahren Katzenhaltung auch schon ab und an mal mit Unsauberkeit zu kämpfen.

Ich kann sagen:
Es war immer ein gesundheitliches Problem.
Und es ging immer wieder weg / hat aufgehört nach passender Behandlung

(Blasenentzündung / Schmerzen ... bei unseren Senioren oft auch im Bewegungsapparat durch Arthrose)

Unsere Tierärztin hat bei der Untersuchung die Gelenke, Beine, Hüfte, Rücken etc. untersucht und dann gesehen, ob Schmerzreize auslösbar sind oder nicht - und falls ja, wo.

Dort wurde dann ein Röntgenbild gemacht.

Man sah dann z.B. bei unserem Kater Bela ziemlich gut, dass er wirklich heftige Hüftarthrose hat ...... er bekommt nun alle 4 Wochen eine Spritze - das Medikament heisst "Solenisa".
Damit ist er die Schmerzen los, verhält sich ganz anders und die Unsauberkeit war weg.

Blasenentzündung hatten wir mehrfach - wurde durch Blasenschall festgestellt - Schmerzmittel und Antibiotikum für 10 Tage - der Spuk war vorbei.

Wichtig ist dann auf jeden Fall, dass deine Eltern parallel zu einer Behandlung auch unbedingt die Pinkelstellen mit einem sogenannten Enzymreiniger putzen - der zersetzt die Duftmoleküle auch für Katzennasen, sonst riecht es für Katzen dort weiterhin nach Toilette und auch wenn die Ursache behoben wird, verführt es zum dort hin pullern.

Wir verwenden das hier:
Biodor Animal Konzentrat
Biodor Animal Konzentrat | Tierarzt24.de


Alles Gute - und wenn noch Fragen sind, bitte fragen! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Rickie, madam und Joats
- Reinigen der Urinflecken mit Enzymreiniger.
- In dem Alter häufig ein Schmerzproblem. Mit etwas Onsior oder Metacam sind die Katzen meist wieder sauber. Dann kann man überlegen, ob man noch Röntgenbilder anfertigt oder sich freut, dass es hilft.

Wenn hier eine Nierenproblemen bekann ist, muss man gucken. So dramatisch gehen die Medikamente nicht auf die Nieren. Und vor allen Dingen wird eine so alte Katze sie nicht noch 10 Jahre brauchen, so dass man das in der Regel riskieren kann.
 
Ohh, vielen, vielen lieben Dank!!
Ich selbst hatte gerade auch schon in den Bereich von Schmerzen gedacht, weil sie in den letzten Jahren richtig krummbeinig geworden ist.
Dann spreche ich das morgen an, und wir reden diese Woche mit unserer TÄ!
Ich melde mich auf jedenfall zurück!
 
  • Like
Reaktionen: Rickie und Quilla
Werbung:
Wir hatten natürlich in den über 20 Jahren Katzenhaltung auch schon ab und an mal mit Unsauberkeit zu kämpfen.

Ich kann sagen:
Es war immer ein gesundheitliches Problem.
Und es ging immer wieder weg / hat aufgehört nach passender Behandlung

(Blasenentzündung / Schmerzen ... bei unseren Senioren oft auch im Bewegungsapparat durch Arthrose)

Unsere Tierärztin hat bei der Untersuchung die Gelenke, Beine, Hüfte, Rücken etc. untersucht und dann gesehen, ob Schmerzreize auslösbar sind oder nicht - und falls ja, wo.

Dort wurde dann ein Röntgenbild gemacht.

Man sah dann z.B. bei unserem Kater Bela ziemlich gut, dass er wirklich heftige Hüftarthrose hat ...... er bekommt nun alle 4 Wochen eine Spritze - das Medikament heisst "Solenisa".
Damit ist er die Schmerzen los, verhält sich ganz anders und die Unsauberkeit war weg.

Blasenentzündung hatten wir mehrfach - wurde durch Blasenschall festgestellt - Schmerzmittel und Antibiotikum für 10 Tage - der Spuk war vorbei.

Wichtig ist dann auf jeden Fall, dass deine Eltern parallel zu einer Behandlung auch unbedingt die Pinkelstellen mit einem sogenannten Enzymreiniger putzen - der zersetzt die Duftmoleküle auch für Katzennasen, sonst riecht es für Katzen dort weiterhin nach Toilette und auch wenn die Ursache behoben wird, verführt es zum dort hin pullern.

Wir verwenden das hier:
Biodor Animal Konzentrat
Biodor Animal Konzentrat | Tierarzt24.de


Alles Gute - und wenn noch Fragen sind, bitte fragen! 🙂
Genau, den Enzymreiniger habe ich ihnen auch besorgt, und musste dennoch richtig Überzeugungsarbeit leisten, dass der auch wirklich benutzt.
Meine Eltern sind gerade Anfang 70 aber sehr fit, es ist eher eine komische Prinzipsache, die ich auch nicht ganz verstehe.
 
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht..,.
Haben wir immer schon so gemacht...
Ist nicht nötig, geht auch so...
Hat man früher auch nicht gemacht...

Ich habe auch Eltern. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Mimimietze
@Quilla hat es mir vorweg genommen.
Unsere sehr alte Hospizkatze hatte offenbar Arthrose und hatte deshalb ein sehr flaches Klo, weil sie eben sichtlich in ihren Bewegungen eingeschränkt war.
Und Prissy hatte sich im hohen Alter mitunter nicht mehr richtig hingehockt und dann und wann übern Rand gepullert.

Demenz würde ich bei Euch auch nicht per se ausschließen. Oder Blasenschwäche, daß sie den Weg nicht mehr schafft?
Jedenfalls hätte ich noch ein bis 2 flache Klos extra angeboten. Pullert sie immer an die gleichen Stellen? Dann nach Enzymreinigung evtl. dort ein Klo aufstellen.
 
Das mit den Schmerzen stimmt. Meine kotet dann immer daneben. Sie bekommt dauerhaft Schmerzmittel, aber manchmal muß es eben ein bischen mehr sein.
 
Ich habe auch chronisch kranke Senioren und eine Katze pieselt mir immer wenn es ihr nicht gut geht vors Klo.
Zum Wildpinkeln haben sich meine Vorschreiber schon geäußert.
Ich habe noch eine Frage.
Wie sehen die Katzenklos aus? Groß, klein, handelsübliche oder Aufbewahrungsboxen, hohe Ränder oder flach, mit oder ohne Haube?
Das Streu ist das fein oder grob? Klumpstreu oder Hygienestreu? Holz oder Bentonitstreu?
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Werbung:
Ich habe auch chronisch kranke Senioren und eine Katze pieselt mir immer wenn es ihr nicht gut geht vors Klo.
Prissy hat, wenn ihre Allergie wieder begann, es ihr also schlecht ging, ins Klo gekackt, ist dann zu mir gekommen und hat vor meinen Augen einen Rest an Kot auf den Teppich abgesetzt. Also ein deutlicher Hilferuf.
Darum finde ich, sollte man Unsauberkeit immer hinterfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
@Poldi
Wie sehen die Katzenklos aus? Groß, klein, handelsübliche oder Aufbewahrungsboxen, hohe Ränder oder flach, mit oder ohne Haube?
Das Streu ist das fein oder grob? Klumpstreu oder Hygienestreu? Holz oder Bentonitstreu?

Sie hatte immer ein riesiges Katzenklo im Badezimmer stehen, und natürlich dann nochmal eins im Erdgeschoss (das Haus hat ein EG und ein OG). Wir hatten ihr zwischenzeitlich noch ein zweites an die Stelle gestellt, wo sie immer hinpinkelt. Manchmal hat sie es genutzt, manchmal nicht. Das große im Badezimmer hatte sie die letzten Tage auch benutzt, bis sie jetzt wieder in den Flur gemacht hat, allerdings an eine etwas andere Stelle als vorher.
Beide Katzenklos sind ohne Haube, und das eine kleinere hat wirklich einen extrem niedrigen Eintritt (extra drauf geachtet), das zweite ist so mittelhoch. Sie haben unterschiedliche Katzenstreus (haben also schon ausprobiert, ob es evtl daran liegt).
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
@Quilla hat es mir vorweg genommen.
Unsere sehr alte Hospizkatze hatte offenbar Arthrose und hatte deshalb ein sehr flaches Klo, weil sie eben sichtlich in ihren Bewegungen eingeschränkt war.
Und Prissy hatte sich im hohen Alter mitunter nicht mehr richtig hingehockt und dann und wann übern Rand gepullert.

Demenz würde ich bei Euch auch nicht per se ausschließen. Oder Blasenschwäche, daß sie den Weg nicht mehr schafft?
Jedenfalls hätte ich noch ein bis 2 flache Klos extra angeboten. Pullert sie immer an die gleichen Stellen? Dann nach Enzymreinigung evtl. dort ein Klo aufstellen.
Genau, wir hatten auch schon ein zusätzliches Klo dort aufgestellt, hat sie auch mehrfach genutzt, aber auch schon mal direkt daneben gepinkelt.
Das Klo hat auch einen sehr niedrigen Einstieg.
Das komische ist, die Pinkelstelle liegt praktisch vor dem Raum und dann ein paar Meter weiter in den Flur, in dem immer ihr Katzenklo steht und immer stand (Badezimmer). Es ist also nicht so, dass sie es auf das andere nicht schafft, denn sie macht einen kleinen Umweg.
Aber auch das Katzenklo im Bad nutzt sie ja, nur eben zusätzlich noch andere Stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Ach mensch, wie super wäre es, wenn man diese Katzenlogik verstehen könnte.
Ich hab schon soviel nachgedacht, was Katzen zum unsauber werden veranlassen können, also was genau im Kopf des Tieres passiert. Katzen funktionieren echt irgendwie anders als Menschen. Ich habe mich schon mal gefragt, ob das vielleicht auch mit dem Nachlassen der Sinne (riechen, sehen) zu tun haben könnte.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Linnet
Linnet
Z
Antworten
24
Aufrufe
2K
Solaria
S
P
Antworten
18
Aufrufe
939
Latricia
L
B
Antworten
30
Aufrufe
18K
chaplin
C
V
Antworten
1
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben