Abdominale - schmerzen: was tun?

  • Themenstarter Themenstarter Youtah
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Es tut mir sehr leid für euch und ich verstehe, dass du alles versuchen willst um Emma zu helfen.

Einer Kottransplantation stehe ich ehrlich gesagt skeptisch gegenüber. Was soll diese können was hochwertige Probiotika nicht können? Ich weiß von jemand, die hat es bei ihrem Kater versucht aber es hat nichts gebracht.

Ich will es dir nicht ausreden aber denk nochmal darüber nach.
 
A

Werbung

Wenn Dein Tierarzt das unterstützt würde ich das mit der Kottransplantation echt im Auge behalten.

Wie soll das gemacht werden? In Kapseln? Was kostet sowas?

Probiotika enthalten nur einen kleinen Teil, züchtbare Bakterien, die noch zum großen Teil in komplexen Beziehungen bzw. Symbiose zueinander stehen.
Ich würde das für Amy auch in Betracht ziehen und bin deswegen sehr interessiert.
 
Das tut mir sehr leid, daß die Futterberatung nicht erfolgreich war. Hydrolysiertes Futter hattet ihr doch schon probiert.
War das nicht dasselbe?
Schwein pur gibt es von Tasty cat, Wildschwein von Catz finefood purrr - gibt es beides bei Sandras Tieroase. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß Emma noch nie Kontakt zu Schwein hatte, das ist auch in manchen Katzenfuttern drin und in ihrer erbeuteten Bratwurst sowieso.
Außerdem dürfte unter der Prednisolon-Gabe eine Unverträglichkeit nicht so ins Gewicht fallen. Seit Moritz seine Hochdosis Pred bekommt, füttere ich wieder alles außer Rind.

Habt ihr mal die Clostridien wieder kontrolliert? Massive Durchfälle gepaart mit Bauchschmerzen könnten dazu passen. Es gab im Forum mehrere Berichte, daß die Clostridien nach Antibiose erst richtig hochgekocht sind.
 
Ich will es dir nicht ausreden aber denk nochmal darüber nach.
Ich denke die ganze Zeit darüber nach und denke was soll das nach so langer Zeit mit dem Durchfall bringen.
Andererseits wird das bei morbus cron Patienten sehr erfolgreich eingesetzt…

Ich entscheide jetzt erstmal nix, lasse das sacken und mache den versuch mit dem hydrolysierten Futter für die nächsten Tage….
Mir sind die Ideen längst ausgegangen
 
Wie soll das gemacht werden? In Kapseln? Was kostet sowas?
Ob kapseln oder rektal hängt davon ab in welchem Bereich die entzündung sitzt. Ist der Dünndarm betroffen werden überwiegend kapseln genutzt.
Bei Emma ist der enddarm betroffen, dann würde der kot rektal übertragen.
Das wirkt selten beim ersten Mal und soll dann im Abstand von 4 Wochen wiederholt werden. Bringt es beim dritten Anlauf keine merkliche Besserung wird abgebrochen.
Jede Behandlung kostet ca 150 Euro + kotanalyse des spendertieres…
Gewicht fallen. Seit Moritz seine Hochdosis Pred bekommt, füttere ich wieder alles außer Rind.

Habt ihr mal die Clostridien wieder kontrolliert? Massive Durchfälle gepaart mit Bauchschmerzen könnten dazu passen. Es gab im Forum mehrere Berichte, daß die Clostridien nach Antibiose erst richtig hochgekocht sind.
wie viel predni bekommt moritz? Emma bekommt 5mg täglich….. und verträgt offenbar nichts

Und ja, wir haben massiv clostridien nach antibiose, aber beide Tierärztinnen sind sich da einig dass das keine große Rolle spielt….
Frag mich nicht- als die clostridien reduziert waren ging es Emma ein paar Wochen richtig gut- und dann wurde es massiv schlimmer….

Ich kann nicht mehr sortieren was wichtig ist und was nicht….
Die tierärztin die grosses fachwissen hat ruft nicht zurück, die haustierärztin bietet homöopathie an zur Schmerzbehandlung. Mir fällt da einfach nix mehr ein
 
Werbung:
Das tut mir sehr leid, daß die Futterberatung nicht erfolgreich war. Hydrolysiertes Futter hattet ihr doch schon probiert
Hm, ich will gar nicht sagen dass es nutzlos war, aber die Bereaterin meinte bevor wir bei so einem gereizten System mit einem neuen Potenziellen Reiz anfangen riet sie halt zu dem angeblich reizarmem proplan Futter. Meine Einwände, dass ja nur das soya hydrolysiert ist, die anderen Bestandteile aber nicht- und auch noch lachsöl drin ist fand sie alles nicht so relevant. Das sei alles in kleinstmöglichen Molekülen vorhanden und würde wenig allergenes potenzial haben.
Sie möchte nächste Woche nochmal einen zwischenstand hören und dann überlegen, ob der plan erstmal beibehalten werden soll oder eine Änderung notwendig ist.
Falls es eskalieren sollte riet sie mir zur jetzigen Fütterung zurückzukehren. Klingt vermünftig.

Das proplan hatte ich schon probiert, aber quasi nicht ausschließlich, sondern mit dem rc Gastro zeitgleich.
Keine Ahnung ob das proplan pur vertragen wird. Ich hoffe wir enden jetzt nicht bei flüssigkot oder blut pur.

Je länger ich darüber nachdenke umso mehr platzt mir der Schädel.

Und das Argument mit dem schwein als Beimischung in anderen Sorten sagt sie wäre so nicht.
Da würde eher kalb, rind und Geflügel verwertet.

Ich habe die Ausdauer nicht mehr zum diskutieren
 
  • Sad
Reaktionen: Streichelpfote
Schwein pur gibt es von Tasty cat, Wildschwein von Catz finefood purrr - gibt es beides bei Sandras Tieroase
Danke für den Hinweis.
Habe grade mal auf die Inhaltsstoffe geschaut. Leider viel zu hoher Fettgehalt.
Emma verträgt 3,5% ganz gut. Das biome hat 4%…..

Jetzt fütter ich den ganzen Tag das purina proplan. Emma nimmt es weil sie gerade keine andere Chance hat. Vom grundstück entfernt hat sie sich heute noch nicht. Ich schätze sie weiß, dass sie im Notfall nicht weit rennen kann. Jetzt geht sie wieder stündlich aufs Klo. Ich hoffe das wird nicht noch schlimmer.

Hat irgendwer positive Erfahrungen mit irgendeinem hydrolysierten Futter gemacht?

Wir hatten vor Jahren das Hills z/d probiert….. komplett erfolglos. Hat auch Zuviel fett für den Moment.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte und FraTraLi
Ansonsten kümmere ich mich jetzt um eine spenderkatze für eine Kottransplantation. Wenn sonst nix wird dann ist das so ziemlich meine letzte Option.

Ich möchte meine Katze nicht aufgeben
Ich würde auch so vorgehen. Was mich bei Euch zuversichtlich stimmt, ist, dass Emma ihr Gewicht behält und auch Interesse am Futter zeigt. Übelkeit scheint vordergründig kein Thema zu sein. Das ist gut.

Emmi ist es nach den Buscopanspritzen immer besser gegangen. Die Ärztin hatte mir gezeigt, wie ich sie selbst spritzen kann. Vielleicht ginge das in Eurem Fall auch, damit Ihr Euch die Fahrerei ersparen könnt?
Ich entscheide jetzt erstmal nix, lasse das sacken und mache den versuch mit dem hydrolysierten Futter für die nächsten Tage….
Wir hatten vor Jahren das Hills z/d probiert….. komplett erfolglos.
Hills ging bei uns eine ganze Weile gut, bis Emmi es nicht mehr angerührt hat. Hills z/d gibt es auch als Nassfutter.

Weiterhin alles Gute für Euch. Es sind so viele unterschiedliche Informationen, die auf Dich einprasseln. Da muss man auch mal innehalten.
 
Es tut mir so leid, dass Ihr Euch so quälen müsst. Ich weiß, wie sehr das an den Nerven zehrt.

Was bei Seppi mittlerweile seit Wochen ganz ohne Akutphasen sehr gut funktioniert (ich bin selbst ganz erstaunt und wage es fast nicht das zu schreiben):

- 6,25 mg Pred (mit 5 mg kommt er nicht mehr klar. In Akutphasen - die letzte ist jetzt wirklich schon eine ganze Weile her - gebe ich 10 mg für 5 Tage und reduziere dann langsam wieder)
- Als NF gibt es Hipp Bio Rindfleischzubereitung (2,6 g Fett)
- Nährstoffe dazu ergänze ich mit ca. 2 x 10 ml Recoactiv Recovery (Renal wegen der CNI), darin bekommt er auch gleich seine ganzen Medikamente eingerührt
- Virbac Gastro TF. Obwohl es Geflügel enthält, verträgt er geringe Mengen davon erstaunlicherweise gut. Außerdem scheint es ihm super zu schmecken.

Ergänzend bekommt er täglich B12, die Medis für die CNI muss ich hier nicht aufzählen und (Achtung, individuelles Einzelschicksal, weil Homöopathie) eine Spascupreel.

Im Vergleich zu dem was Du bei Emma schon probiert hast, hört es sich vermutlich banal an, aber vielleicht bringt es ja noch irgendeinen Denkanstoß oder so.

Ich wünsche Euch so sehr, dass Du doch noch irgendetwas findest, das endlich den Durchbruch für Emma bedeutet. Manchmal muss man sich einfach auch unkonventionelle Wege gehen trauen.
 
wünsche Euch so sehr, dass Du doch noch irgendetwas findest, das endlich den Durchbruch für Emma bedeutet. Manchmal muss man sich einfach auch unkonventionelle Wege gehen trauen
Danke dir. Ich Trau mich grad gar nix. War mit Emma eine Runde um den block und da musste sie mitten im laufen innehalten und hat eine Ladung breikot abgelassen.
Ich befürchte das purina pro Plan macht es schlimmer.

Aber danke für deinen Text- ich werde das mit dem Cortison kurzfristig erhöhen besprechen!
 
  • Sad
Reaktionen: Kyano und FraTraLi
Werbung:
Weiterhin alles Gute für Euch. Es sind so viele unterschiedliche Informationen, die auf Dich einprasseln. Da muss man auch mal innehalten
Danke dir.

Emma spritzen kann ich mir nicht vorstellen. Die hält nicht still wenn sie ahnt dass man was von ihr will.
Aber vielleicht traut mein Mann sich das zu.
Der ist allerdings oft beruflich im Ausland und dann eben nicht verfügbar.
Aber da fällt mir wieder meine Nachbarin ein. Die ist Ärztin, hat selbst Meerschweinchen und würde das bestimmt tun.
Die hat mir auch mal bei der Metrogabe ausgeholfen als ich alleine war.
Das könnte plan B werden 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun
Danke euch allen für den vielfältigen Input.

Daraus ergeben sich immer wieder neue Perspektiven - vor allem wenn das eigene Hirn wegen überlastung aufgibt ….

Rufe morgen in der Klinik an und frage nach cortison vorübergehend erhöhen.
Die Nieren leiden so oder so

Meine Kollegin hat zwei gesunde wohnungskatzen, die könnten gut Spender werden…

Aber jetzt schalte ich erst mal ab
Und hoffe dass Emma morgen früh okay ist.
Gute Nacht zusammen 👋
 
Guten morgen

Heute morgen 4x flüssig Kot mit dem purina pro plan. Ist das nur der Umstellung geschuldet?

Sie frisst es - und hat auch den blutdrucksenker mitgegessen.

Breche ich den versuch ab wenn der kot in 3 Tagen immer noch flüssig ist?
Mit diesen fragen steht frau dann schon ziemlich alleine da…

Wünsche allen einen guten Start in den Tag
 
Ich denke, daß 3 Tage zu kurz sind, um einen Effekt zu bemerken. Ich habe mal gelesen, daß die Darmschleimhaut 4 Wochen braucht, um sich zu erneuern.
Ich finde den Vorschlag von @FraTraLi mit der Erhöhung des Prednisolons recht sinnvoll, um erstmal wieder Ruhe reinzubringen. Und Buscopan zum Spritzen würde ich auch anfragen, vielleicht funktioniert das auch mit etwas Schlekpaste oder einem Löffel NF Schwein.
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun und Youtah
Tut mir leid, dass ihr nicht wirklich weiter kommt und es so unrund bei euch läuft. Ich habe leider auch keinen schlauen Rat, außer es vielleicht wirklich mal konsequent ausschließlich mit magerem Fleisch zu versuchen, wenn das Pro Plan nichts bringt oder die Dinge schlimmer macht. Zu schnell wechseln würde ich auch nicht, weil die Symptome ja auch von was davor kommen können , aber natürlich auch nicht ewig ausharren, wenn die Katze schlimmen Durchfall hat. Vielleicht kannst du dir ja erstmal ein Zeitfenster bis Ende der Woche setzen und dann Montag oder so noch mal deiner Beraterin schreiben? Es sei denn natürlich, es wird schlimmer, dann würde ich wahrscheinlich doch vorher abbrechen. (Ich bin hier aber auch von meiner eigenen Erfahrung beeinflusst).

Hier funktioniert mageres Schwein übrigens sehr gut, was die Verträglichkeit angeht. Was für dich wahrscheinlich aber auch nur semi-hilfreich ist, weil Fienchen ja nicht Emma ist. Aber einen Versuch wäre es ggf ja vielleicht wert. Ich würde dann aber tatsächlich eher auf (Koch)Barf mit Fertigsupplement gegen als auf Dosenfutter.
 
Werbung:
wert. Ich würde dann aber tatsächlich eher auf (Koch)Barf mit Fertigsupplement gegen als auf Dosenfutter.

Das ist auch der Plan, weil fertigfutter zum einen zu fett ist und auch wie immer undurchschaubare Inhaltsstoffe hat. Obwohl die Futterärztin eine sorte schwein hypoallergen genannt hat.

Ich weiß nur nicht ob dann nicht wieder die clostridien durch die Decke gehen…
Jetzt hoffe ich erstmal dass der flüssigdurchfall von letzter Nacht weniger wird.
Ich werde morgen vorsorglich mageres Schwein kaufen und einfrieren. Dann habe ich das fürs Wochenende falls ich es brauche.
Hält dann ja auch für eine Weile.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
6
Ich weiß nur nicht ob dann nicht wieder die clostridien durch die Decke gehen…

Hm. Es ist halt jetzt wieder nicht 1:1 vergleichbar, aber Fienchen hat (hatte?) ja auch erhöhte Clostridien, wenn auch nicht ganz so drastisch. Eigentlich würde man also nach Lehrbuch sagen, dass eine proteinärmere Ernährung hier sinnvoller wäre. Und trotzdem kommt sie offenbar am besten mit magerem Fleisch, Möhrchenbrei (Optional Zellulose) und Fertigsupppi klar. Also nix mit proteinarm (was für die Nieren evtl nicht so toll ist, aber was willste machen, wenn Fett und Stärke (KH) schlecht vertragen werden. Irgendwie muss Katz ja Kalorien aufnehmen).
Das ist zwar irgendwie nicht logisch, aber so ist es nun mal. Ich würde dem ganzen Mal ne Chance geben. Zumindest bei uns ist mE ausschlaggebender, dass das Futter leicht verdaulich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe schweineschnitzel mit 3% fett eingekauft für den Notfall.

Emma frisst das Purina Proplan.
Heute morgen als sie die blutdrucktablette nicht nehmen wollte habe ich nochmal das hills biome angeboten und die halbe Pille reingemischt. Hat sie angeschaut- und ist weggegangen.
Also halbe Pille auf das TroFu gelegt…. Und mangels Alternativen wurde das TroFu weggemümmelt 🤗

Kotabsatz über Nacht 4 x flüssig, davon 2 x neben dem Klo….
Dann bis heute Nachmittag 2 x flüssig, einmal breiig und 17 Uhrzeit wieder flüssig.
Auf jeden Fall ist es nicht SCHLECHTER geworden.
Ich sage mir- dank eurer Unterstützung: Ruhe bewahren

Heute gab es noch keine schmerzzeichen und sie liegt so entspannt wie lange nicht auf dem Sofa.
Für heute bin ich zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi, Vitellia, sweettrudi und 3 weitere
Heute Nacht 3 x flüssiger kot, dann nix bis 14 Uhr. Dann aber auch wieder flüssig.
Katze wirkt entspannt und das Futter schmeckt noch.

Wie war das mit dem Kot? Erst wird die Frequenz weniger, dann normalisiert sich die Farbe und die konsistenz braucht am längsten?

Was für ein Geduldspiel.
Ohne die Erfahrungswerte aus dem Forum hätte ich gestern am liebsten schon abgebrochen…
Aber ich versuche weiterhin Ruhe zu bewahren.
Ist heute auch gar nicht sooo schwer.
Emma liegt entspannt eingekringelt - und ich selbst bin total k.o. mit einer impfreaktion zu Hause. Mir ist grade alles Jacke wie Hose.
 
  • Sad
Reaktionen: Kyano

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben