2. Katze ja oder nein?

  • Themenstarter Themenstarter Linette_Balu
  • Beginndatum Beginndatum
Linette_Balu

Linette_Balu

Benutzer
Mitglied seit
19. Juli 2020
Beiträge
69
Hallo,
Ich brauche mal ein paar Meinungen. Wir haben seit Anfang Juni einen kleinen BKH Kater bei uns, der jetzt fast 5 Monate alt ist. Vom Charakter her ist er sehr sehr ruhig, kuschelt sehr gerne und schläft viel, man kann ihn öfters zum Spielen animieren aber er tobt nicht so viel wie andere Katzen seines Alters. Wir leben allerdings in einer Wohnung, wo Freilauf nicht möglich ist und wir haben Angst, dass er sich später langweilt wenn er alleine ist oder vereinsamt. Nun überlegen wir, ob es besser wäre noch einen 2. BKH Kater zu holen, der müsste im besten Fall jedoch genauso ein gemütlicher Genosse sein wie unser Balu. Balu jedoch hat bei der Züchterin schon mit seinen Brüdern nicht sehr viel gespielt, diese waren um einiges "wilder" als er. Wir wissen nun natürlich nicht, ob es eher kontraproduktiv wäre eine zweite Katze zu holen.
 
A

Werbung

Laut deinem anderen Thread ist er am 10. 3. geboren?

Was stimmt denn nun?
Hat Euer Schätzchen einen Stammbaum?

Die Frage ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, oder? :grin:

Welcher seriöse Züchter würde denn ein Kitten in Einzelhaltung abgeben?
Aber das weißt du, GroCha, so gut wie ich. 😉
 
Ein zweites Kitten ist nicht nur eine gute Idee, sondern sogar zwingend notwendig, damit Euer Schatz kein Sozialkrüppel wird.
Schaut Euch im TS um, da gibt es zur Zeit ganz sicher was passendes, die ertrinken grade in Kitten.

Hat Euer Schätzchen einen Stammbaum?


Nein einen Stammbaum hat er nicht, er kommt aus einer kleinen Hobbyzucht (haben extra vorher langer mit der Frau geschrieben, damit wir nicht an einen Vermehrer geraten und haben uns auch alles vorher angeschaut). Wenn wir uns eine 2. holen möchten wir jedoch einen BKH kater mit Stammbaum. Es wäre zwar auch schön Kitten in Not zu helfen jedoch möchten wir bei der Rasse bleiben, da sie uns am besten gefällt.
 
Nein einen Stammbaum hat er nicht, er kommt aus einer kleinen Hobbyzucht (haben extra vorher langer mit der Frau geschrieben, damit wir nicht an einen Vermehrer geraten und haben uns auch alles vorher angeschaut).


Lol. Genau das ist die Definition für Vermehrer!!!

Mit großer Sicherheit wurden vor der Verpaarung auch keine Gesundheits- und Genchecks gemacht. Hätte ja Geld gekostet.
Dann mal viel Spaß!
BKH tendieren zu ziemlich üblen Erbkrankheiten.
 
Laut deinem anderen Thread ist er am 10. 3. geboren?

Was stimmt denn nun?


Die Frage ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint, oder? :grin:

Welcher seriöse Züchter würde denn ein Kitten in Einzelhaltung abgeben?
Aber das weißt du, GroCha, so gut wie ich. 😉


Er ist etwas über 18 Wochen alt (am 10.03. Geboren) und ich hatte fast 5 Monate geschrieben 🤔.

Und wir hatten ihr gesagt, dass wir eigentlich planen eine 2. Katze dazu zu holen, hadern aber nun weil er mit seine Geschwistern nicht wirklich viel anfangen konnte + ich Angst habe das ein Kitten ihn evtl überfordert und er kommt bis jetzt auch gut alleine zurecht, wir wollen jedoch nicht dass es dem kleinen später schlecht geht, nur weil jetzt noch alles super ist.
 
Lol. Genau das ist die Definition für Vermehrer!!!

Mit großer Sicherheit wurden vor der Verpaarung auch keine Gesundheits- und Genchecks gemacht. Hätte ja Geld gekostet.
Dann mal viel Spaß!
BKH tendieren zu ziemlich üblen Erbkrankheiten.


Sie war aber sehr freundlich und sie und ihre tochter haben auch sehr darauf bestanden, zu wissen wo er hin kommt. Sie wollten sowohl Fotos von der neuen Umgebung als auch vom Futter etc haben und vorher mit uns persönlich sprechen. Vermehrer sind für mich Leute, die sich um ihre Tiere nicht sorgen, solange sie ihr Geld bekommen.
 
Werbung:
Er ist etwas über 18 Wochen alt (am 10.03. Geboren) und ich hatte fast 5 Monate geschrieben 🤔.

Und wir hatten ihr gesagt, dass wir eigentlich planen eine 2. Katze dazu zu holen, hadern aber nun weil er mit seine Geschwistern nicht wirklich viel anfangen konnte + ich Angst habe das ein Kitten ihn evtl überfordert und er kommt bis jetzt auch gut alleine zurecht, wir wollen jedoch nicht dass es dem kleinen später schlecht geht, nur weil jetzt noch alles super ist.

Wieso sollte ein Kitten ein anderes Kitten überfordern?

Und das mit dem Vermehrern hast du ein bisschen falsch verstanden.

Vermehrer sind Leute, die Katzen werfen lassen, ohne in einem Verein zu sein.
Vermehrer sind Leute, die Kitten zu jung (eures war 10 Wochen alt) in Einzelhaltung abgeben.
Vermehrer sind Leute, die sich um Gesundheitsvorsorge einen Dreck kümmern, weil das Geld kosten würde.

Ja, sicher sind Vermehrer freundlich. Sie wollen ja auch deine Kohle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte ein Kitten ein anderes Kitten überfordern?

Und das mit dem Vermehrern hast du ein bisschen falsch verstanden.

Vermehrer sind Leute, die Katzen werfen lassen, ohne in einem Verein zu sein.
Vermehrer sind Leute, die Kitten zu jung (eures war 10 Wochen alt) in Einzelhaltung abgeben.
Vermehrer sind Leute, die dich um Gesundheitsvorsorge einen Dreck kümmern, weil das Geld kosten würde.

Ja, sicher sind Vermehrer freundlich. Sie wollen ja auch deine Kohle!

Achso ok, ich hatte das immer anders verstanden. Und ich hatte extra nachgerechnet und unser kater war über 13 Wochen als wir ihn geholt haben 😅 (eben nochmal nachezählt 13 wochen und 3 Tage um genau zu sein)
 
Achso ok, ich hatte das immer anders verstanden. Und ich hatte extra nachgerechnet und unser kater war über 13 Wochen als wir ihn geholt haben 😅 (eben nochmal nachezählt 13 wochen und 3 Tage um genau zu sein)

Wenn er am 10. 3. geboren ist und ihr ihn seit Anfang Juni habt, wie um Himmels willen kommst du dann auf 13 Wochen???

Ihr müsst ne andere Zeitrechnung haben! :grin:
 
Vom 10.03. Bis zum 12.06. Sind es 94 Tage geteilt durch 7 ergibt das 13,4 (Wochen) (oder man zählt einfach die Wochen am Kalender dann landet man auch bei etwas über 13) und allein 6-3 (juni-märz) sind schon 3 Monate, selbst wenn ein Monat genau 4 Wochen hätte wäre er über 12 Wochen alt gewesen und soweit ich weiß sollte man Baby Katzen mit 12-14 abgeben/holen.
 
Vom 10.03. Bis zum 12.06. Sind es 94 Tage geteilt durch 7 ergibt das 13,4 (Wochen) (oder man zählt einfach die Wochen am Kalender dann landet man auch bei etwas über 13) und allein 6-3 (juni-märz) sind schon 3 Monate, selbst wenn ein Monat genau 4 Wochen hätte wäre er über 12 Wochen alt gewesen und soweit ich weiß sollte man Baby Katzen mit 12-14 abgeben/holen.

12. 6. ist für mich nicht Anfang, sondern Mitte Juni. Aber gut.
 
Werbung:
Wieso sollte ein Kitten ein anderes Kitten überfordern?

Und das mit dem Vermehrern hast du ein bisschen falsch verstanden.

Vermehrer sind Leute, die Katzen werfen lassen, ohne in einem Verein zu sein.
Vermehrer sind Leute, die Kitten zu jung (eures war 10 Wochen alt) in Einzelhaltung abgeben.
Vermehrer sind Leute, die sich um Gesundheitsvorsorge einen Dreck kümmern, weil das Geld kosten würde.

Ja, sicher sind Vermehrer freundlich. Sie wollen ja auch deine Kohle!

Und wegen der Frage warum ein Kitten ein anderes überfordern würde, ganz einfach er ist sehr sehr ruhig bzw. schon faul (wirkt nict wie ein Kitten) und wenn dauernd jemand mit ihm spielen wollen würde, würd ihn das wohl nerven. Daher meinte ich, dass wir einen Kater mit dem gleichen Charakter bräuchten, wenn wir uns für eine zweite Katze entscheiden.
 
12. 6. ist für mich nicht Anfang, sondern Mitte Juni. Aber gut.

Naja dann halt Mitte Juni 😆
Mir kam gerade eine Idee, daran hatte ich noch nicht gedacht, aber wäre es evtl auch möglich, einen erwachsenen Kater zu holen, der aus dem Kittenalter raus ist und sowieso nicht mehr so viel spielt? 🤔 Ich kenne mich leider noch nicht so gut mit Katzen bzw Vergesselschaftungen aus und weiß nicht, ob das evtl die Lösung wäre, wenn es kein passendes Kitten gibt.
 
Naja dann halt Mitte Juni 😆
Mir kam gerade eine Idee, daran hatte ich noch nicht gedacht, aber wäre es evtl auch möglich, einen erwachsenen Kater zu holen, der aus dem Kittenalter raus ist und sowieso nicht mehr so viel spielt? 🤔 Ich kenne mich leider noch nicht so gut mit Katzen bzw Vergesselschaftungen aus und weiß nicht, ob das evtl die Lösung wäre, wenn es kein passendes Kitten gibt.

Nein, wäre es nicht.
 
Hallo 🙂

Es wird hier sicherlich niemanden geben, der auf die Frage ob eine zweite Katze (besonders ein Kitten) nötig ist mit nein antwortet.

Ein Kitten ist absolut notwendig. Auch wenn ihr sagt dass euer Kater etwas weniger spielt als andere Kitten, heißt es nicht dass er dies nicht mit einem anderen Kitten vielleicht tun würde. Je länger ihr wartet, desto mehr verlernt er das Sozialverhalten und wird es dann schwerer haben wenn ein Kumpel einzieht. Und wer weiß, wenn er einen Kumpel hat der mit ihm spielt, blüht er vielleicht richtig auf 🙂

Und es wurde schon erwähnt, aber: ihr seit einem Vermehrer auf den Leim gegangen. Denn ohne Stammbaum und Verein sind 'Hobbyzüchter' nunmal Vermehrer. Auch wenn ihr euch eine BKH vom Züchter holen wollt, wurde ja bereits erwähnt dass Züchter Wartelisten und auch limitierte Würfe anbieten die schnell vergeben sind. Also bitte tut eurem Katerchen was gutes, und schaut euch in Tierheimen um. Denn jetzt noch auf passende Würfe zu warten, würde bedeutetn dass euer Kitten noch länger alleine sein muss.

Bitte lauft jetzt aber nicht zu Ebay und holt dort die nächst beste BKH 😵

Und: bitte setzt nicht einfach eine erwachsene Katze zum Kitten, das kann ziemlich schief gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Linette_Balu
Und wegen der Frage warum ein Kitten ein anderes überfordern würde, ganz einfach er ist sehr sehr ruhig bzw. schon faul (wirkt nict wie ein Kitten) und wenn dauernd jemand mit ihm spielen wollen würde, würd ihn das wohl nerven. Daher meinte ich, dass wir einen Kater mit dem gleichen Charakter bräuchten, wenn wir uns für eine zweite Katze entscheiden.

noch ein Grund mehr, eine (erwachsene) Jungkatze dazu zu nehmen, wo der Charakter schon erkennbar ist.
 
Werbung:
In den Tierheimen in der Umgebung hatte ich geschaut jedoch nichts passendes gefunden (also junger Kater und für die Wohnung geeignet)

Und nein ich kaufe nicht mal eben eine Katze von ebay, wir hatten auch Monate lang nach einer passenden Katze gesucht, die dann unser Balu war. ^^

Aber wie gesagt, wenn er mit seinen eigenen Geschwistern nicht wirklich gespielt hat warum sollte er das mit anderen Kitten machen? Er war immer mehr abseits und hat entweder lieber mit Spielsachen gespielt oder geschlafen seine Geschwister waren eher die letze Option. Ich möchte auch nichts riskieren, dass ich z.B. ein passendes Kitten finde und die beiden sich am Ende garnicht verstehen oder unser BKH Kater eventuell sogar leidet 😕 und das Kitten wieder abgeben wäre dann ja auch keine so gute Lösung....ich hoffe ihr versteh mich da etwas 😅

Hallo 🙂

Es wird hier sicherlich niemanden geben, der auf die Frage ob eine zweite Katze (besonders ein Kitten) nötig ist mit nein antwortet.

Ein Kitten ist absolut notwendig. Auch wenn ihr sagt dass euer Kater etwas weniger spielt als andere Kitten, heißt es nicht dass er dies nicht mit einem anderen Kitten vielleicht tun würde. Je länger ihr wartet, desto mehr verlernt er das Sozialverhalten und wird es dann schwerer haben wenn ein Kumpel einzieht. Und wer weiß, wenn er einen Kumpel hat der mit ihm spielt, blüht er vielleicht richtig auf 🙂

Und es wurde schon erwähnt, aber: ihr seit einem Vermehrer auf den Leim gegangen. Denn ohne Stammbaum und Verein sind 'Hobbyzüchter' nunmal Vermehrer. Auch wenn ihr euch eine BKH vom Züchter holen wollt, wurde ja bereits erwähnt dass Züchter Wartelisten und auch limitierte Würfe anbieten die schnell vergeben sind. Also bitte tut eurem Katerchen was gutes, und schaut euch in Tierheimen um. Denn jetzt noch auf passende Würfe zu warten, würde bedeutetn dass euer Kitten noch länger alleine sein muss.

Bitte lauft jetzt aber nicht zu Ebay und holt dort die nächst beste BKH 😵

Und: bitte setzt nicht einfach eine erwachsene Katze zum Kitten, das kann ziemlich schief gehen.
 
Und warum genau wäre das keine Option?

Weil ein erwachsener Kater mit einem Kitten nix anfangen kann.
Wahrscheinlich wäre er genervt und würde den Kleinen ordentlich unterbuttern.

Das mag schon nach einer Zeit recht harmonisch werden.
Die bessere Lösung wäre für mich aber ein etwas älteres, gut sozialisiertes Kitten gleichen Geschlechts.
 
Weil ein erwachsener Kater mit einem Kitten nix anfangen kann.
Wahrscheinlich wäre er genervt und würde den Kleinen ordentlich unterbuttern.

Das mag schon nach einer Zeit recht harmonisch werden.
Die bessere Lösung wäre für mich aber ein etwas älteres, gut sozialisiertes Kitten gleichen Geschlechts.


Welches Alter etwa? Bzw wie viel Wochen sollte er alt sein? Und hat eventuell einer eine Idee wo ich schauen könnte? (Komme aus dem Land Brandenburg)
 

Ähnliche Themen

M
2
Antworten
31
Aufrufe
27K
Quasy
Quasy
S
Antworten
11
Aufrufe
3K
LeonsMama
LeonsMama
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
JennyMau
JennyMau
A
Antworten
11
Aufrufe
1K
Razielle
Razielle
F
Antworten
19
Aufrufe
3K
Polayuki
Polayuki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben