2. Katze im Haus

  • Themenstarter Themenstarter Jogi1986
  • Beginndatum Beginndatum
J

Jogi1986

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Juni 2014
Beiträge
3
Hallo Forum,

ich habe mich bei Euch angemeldet in der Hoffnung das Ihr mir helfen könnt.
Gestern bekam ich einen 8 Wochen alten Kater, aber meine Katze mag irgendwie nicht...

Meine erste Katze heißt Mimi. Sie ist inzwischen 5 Jahre alt und seit dem ich sie kenne/habe ist sie extrem schüchtern, ängstlich und noch sehr verspielt. Streicheln darf ich sie nicht, das mag sie nicht. Nur wenn sie will, kommt sie mal wenn ich am PC sitze und legt sich vor die Taststatur, dann darf ich sie streicheln. Das ganze geht dann 2 Minuten, dann geht der Schwanz hin und her und sie verschwindet wie von der Tarantel gestochen. Jedesmal wenn es an der Tür klingelt ist sie erstmal weg. Dann schaut sie immer erst vorsichtig nach wer da kam. Passt der Besuch ihr bleibt sie, passt er nicht sieht man sie min. 3 Stunden nachdem der Besuch wieder weg ist, erst wieder.

Gestern kam der kleine Kater Sammy. Er ist das absolute Gegenteil. Er ist immer bei, mir lässt sich streicheln und schläft dabei ein. Er fremdelt auch nicht und nach der Mutter hat er auch noch nicht gemaunzt.

Als ich gestern mit dem Sammy in seiner Transportbox zuhause ankam. Habe ich ihn erstmal in die Küche gestellt. Kurz darauf kam Mimi, sie schnupperte an der Box und sah hinein. Plötzlich fing sie an zu fauchen und zu grummeln. Danach war sie weg. Sie legte sich in ihr Bett und grummelte und fauchte alles und Jeden an, der in ihr Blickfeld kommt. Aber Sammy lässt sich dadurch nicht stören.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie ich die zwei aneinander gewöhne?
Oder soll ich dem Ganzen seinen Lauf lassen und warten bis Mimi von sich aus auf ihn zugeht?

Zur Zeit liegt sie auf ihrem Sessel unter der Decke und ist seid heute Morgen um 9 am Grummeln.
 
A

Werbung

Diese Kombi ist zum scheitern verurteilt..

ein Katerkitten, das mit 8 Wochen noch zur Mutter gehört, also viel zu jung ist sowohl zum Abgeben, als auch für die Katze.
Und dann die Geschlechterkonstellation....wie kommt man auf die Idee zu einer 5jährigen, ruhigen Katzen, ein Katerkitten zu setzen?
Da hätte man sich vorher informieren müssen.

Die Lösungen werden dir nicht gefallen:

Entweder noch ein Katerkumpel dazu, damit die zwei sich haben und zumindest der Katze ihren Frieden lassen. Oder Kitten wieder zurückbringen und für die Katzen einen gleichalten und gleichgeschlechtlichen Partner suchen mit dem sie was anfangen kann
 
Den Tierarzt der die jungen entwurmt hat, habe ich gefragt ob dies möglich ist. Dies bejahte er, aber ich solle mich darauf einstellen das es ein wenig dauert.

Ein bekannter hat auch gemeint das es kein Problem sei.
Bei ihm war es aber anderstrum. Ein 9 Jähriger Kater bekam eine 12 Wochen alte Katze als Gefährtin bekommen. Dort ging es auch.

Auch hatte der TA gesagt das Katzen mit 8 Wochen von der Mutter getrennt werden können wenn die Mutter sich nicht mehr um die Jungen kümmert.
Dies war auch der Fall, die Mutter kümmerte sich nicht mehr um die Jungen.
 
Den Tierarzt der die jungen entwurmt hat, habe ich gefragt ob dies möglich ist. Dies bejahte er, aber ich solle mich darauf einstellen das es ein wenig dauert.

Ein bekannter hat auch gemeint das es kein Problem sei.
Bei ihm war es aber anderstrum. Ein 9 Jähriger Kater bekam eine 12 Wochen alte Katze als Gefährtin bekommen. Dort ging es auch.

Auch hatte der TA gesagt das Katzen mit 8 Wochen von der Mutter getrennt werden können wenn die Mutter sich nicht mehr um die Jungen kümmert.
Dies war auch der Fall, die Mutter kümmerte sich nicht mehr um die Jungen.
Da bist du leider falsch beraten worden.
Will damit nicht sagen, dass dein TA generell keine Ahnung hat, es ist nur so, dass er offensichtlich speziell über Katzenentwicklung wenig weiß.
Ein Kitten ist mit 8 Wochen noch in der wichtigen Prägephase.
Es gehört zur Erziehung der Mutter dazu, dass Kitten in dem Alter öfter mal gemaßregelt werden, langsam selbständiger werden sollen. Für Leute, die das nicht wissen, sieht es so aus, als stößt die Mutter das Kleine weg.
Kitten müssen mindestens 12 Wochen beim Wurf bleiben.
Besser wäre länger.
Also 12 Wochen ist das Minimum, ab ca 12 Wochen ist die wichtige Prägephase abgeschlossen bzw ist das Kitten so weit, dass es vom Wurf weg kann.
Trotzdem macht es dann ja noch eine Entwicklung durch, muss viel für sein späteres Katzenleben lernen. Deswegen sollte ein Kitten nicht ohne ein anderes Kitten aufwachsen.
Aber wenn es unter 12 Wochen ist, das ist das definitiv viel zu jung. Das kannst du überall nachlesen.
Hier im Forum oder hier
oder hier
oder hier
etc
habe nur schnell einge Seiten herausgepickt, das Netz ist voll davon, es sind auch viele gute Hintergrundinfos, was mit Kitten passiert, die zu früh abgegeben wurden undwas man dann tun kann...

Was dein Kitten jetzt erlebt, gräbt sich ein, ist prägend für sein weiteres Leben.
Kurz darauf kam Mimi, sie schnupperte an der Box und sah hinein. Plötzlich fing sie an zu fauchen und zu grummeln. Danach war sie weg. Sie legte sich in ihr Bett und grummelte und fauchte alles und Jeden an, der in ihr Blickfeld kommt. Aber Sammy lässt sich dadurch nicht stören.
Im Moment lernt es, dass es von Artgenossen angefaucht wird und vor ihnen geschützt werden muss 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind bei dir wirklich ein paar Dinge etwas unglücklich. Diese Dinge -können- funktionieren, ja. Kann auch sein das du das ganz toll fändest wenn dir ein Baby als einziger sozialer Kontakt vorgesetzt werden würde welches nicht mehr gestillt werden muss... aber ob das dann wirklich so ist? 🙂

Also erst einmal kann man generell sagen, dass Kater und Katzen meistens unterschiedlich spielen - Kater raufen für ihr Leben gerne (was für Menschen auch etwas grob aussieht), Katzen sind davon schnell genervt und spielen lieber fangen.
Somit kommt es bei einer Kater Katze Kombi oft dazu, dass die Katze sich mehr und mehr zurückzieht und der Kater frustriert ist weil er niemanden zum spielen hat.

Erneut, dies kann funktionieren da es durchaus auch Katzen gibt die oft genug für den Kater auch raufen möchten oder Kater die sich auf die Katzenspiele einlassen, aber meistens (!) ist es nun einmal wirklich so das zumindest eine Partei hier den kürzeren zieht.

8 Wochen sind leider auch zu jung, die landläufige Meinung ist da einfach veraltet. Zwar ist es durchaus korrekt und richtig, dass Kitten oft mit 8 Wochen schon anfangen normales Nassfutter zu fressen, allerdings findet zwischen 8 und 12 Wochen sehr viel soziale Erziehung durch Mutter und Geschwister statt was dann oft von Menschen als Abweisung interpretiert wird aber eben nur ein in die Schranken weisen ist. Weiterhin ist diese Zeit auch sehr wichtig für die Sauberkeitserziehung bei Katzen.
Solltest du den Kleinen unbedingt behalten worden, besteht evtl. die Möglichkeit, dass du anbietest für seine Futterkosten aufzukommen und er noch mal 4 Wochen zurück zur Mutter darf? Das wäre doch ein Kompromiss, oder?

Wie gesagt dies nur wenn du nicht lieber eine Katze aus dem Tierschutz im selben Alter und von ähnlichem Charakter aufnehmen willst was die optimale Lösung für deine Katze wäre.

Alternativ würde ich dann noch wenigstens unbedingt dazu raten ein gut sozialisiertes (~14 Wochen) altes männliches Kitten dazuzuholen wenn dies bei dir finanziell möglich ist. Wenn nicht, siehe eben die Lösungen oben da kommen keine Zusatzkosten auf dich zu, weder beim holen einer passenden Kameradin noch dem wiederholen des Kleinen miz mind. 12 Wochen (auch wenn das wirklich die absolute Minimumlösung wäre).

Also wie gesagt, von optimal zu eh:
a) Kitten zurückgeben und gleichaltrige Dame von selbem Charakter adoptieren
oder b) Gut sozialisierten Katerkumpel von etwa 14 Wochen dazuadoptieren
oder c) wenigstens Kitten fix zurück zur Mama für 4 Wochen

---------

Was Zusammenführungen generell angeht gibt es einen guten Thread für die langsame Zusammenführung, ansonsten dauert so etwas einfach wirklich einfach seine Zeit (kann Wochen dauern) und Fauchen sowie Knurren ist vollkommen normal.
Das heißt aber bitte nicht das du das Kitten jetzt einfach so da lassen sollst... bitte 🙁
 
OK, Sammy konnte ich am Montag zu seiner Mama bringen, wenn die Besitzer wieder da sind. Das Problem besteht nur darin das Sammy der letzte War. Alle anderen Kätzchen sind weg.

Mir kommt es aber irgendwie so vor als hätte Mimi Angst vor ihm.
Wir hatten letztes Jahr im Sommer die Türe ein paar Minuten aufgehabt. Da ist dann ne Maus in die Wohnung geschlichen vor der hatte sie auch eine heiden Angst. Sie hatte die Maus gesehen, gekrummelt und sich versteckt.
 
Werbung:
na wie würde es dir ergehen, wenn plötzlich ein Säugling nebst Windeltasche und Köfferchen in deinem Wohnzimmer sitzt und meint: "Huhu, hier bin ich, ich wohne jetzt auch hier!"

die Konstellation ist mehr als ungünstig - Kleinwurm zu Teenie, dazu Kater zu Katze, kennt deine Katze überhaupt Artgenossen oder war sie jetzt die ganzen 5 Jahre alleine? warum hast du dich nicht vorher informiert, bevor der Katerzwerg angedacht war?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
2K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
K
Antworten
27
Aufrufe
1K
tinetierchen
tinetierchen
D
Antworten
11
Aufrufe
5K
SchaPu
SchaPu
E
Antworten
29
Aufrufe
4K
Starfairy
S
A
Antworten
16
Aufrufe
4K
Amaly
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben