sorry, aber ich bin sehr gegen dieses "die katze muss wieder weg", ein lebewesen ist doch kein rückgabe-"artikel" 🙄
es gibt wenige ganz zwingende gründe, warum man so etwas tun muss und das hier ist keiner.
erstens ist die katze noch jung und zudem freigängerin. also beherrscht sie die kommunikation sehr wohl 😉 der kleine kater wird nach seiner kastration (bitte nicht vorher) auch zum freigänger werden, daher wird sich die lage sowieso entspitzen.
klar ist die jetzige situation etwas heikel, aber das ist nun mal so bei jeder zusammenführung. erstkatzi ist zuerst nie begeistert von einem neuzugang.
das erschwerende ist, dass die katze schon freigang hat und der kleine noch nicht. also kommt sie heim, wird stürmisch begrüsst und ist genervt.
du brauchst jetzt viel fingerspitzengefühl und auch einsatz. wenn die kätzin heimkommt, sorge bitte dafür, dass sie nicht gleich "überfallen" wird 😉 lenke den kleinen ab mit einem tollen spielzeug (da bird, federwedel, bällchen werfen in die andere richtung von der kätzin). gleichzeitig (wenn das geht), ganz besonders leckeres futter für die kätzin (der kleine darf auch fressen, aber wieder abgewandt von ihr). dazu setzt du einen oder mehrere stecker feliway friends und du kannst für die kätzin auch zylkene einsetzen (kapsel öffnen und übers futter geben oder in feines joghurt eingerührt).
ist die kätzin nachts drinnen? das würde die zusammenführung erleichtern, denn nur so hat sie ja überhaupt die möglichkeit, den kleinen mal kennenzulernen 😉 wenn sie unterm bett ist, lass den kleinen nicht zu ihr, sondern lenke ihn ab. sorge für rückzugsmöglichkeiten für die kätzin, lege ihr futter hin und bespiele den kleinen in gebührendem abstand zu ihr. so kann sie ihn in "sicherheit" mal beobachten. wenn sie ihm mal eine wischt, nicht tadeln, das gehört zur normalen erziehung.
es stimmt, dass gleichgeschlechtliche paare besser sind, aber bei freigang ist das ganze weniger gravierend als bei reinen wohnungskatzis.
und was den altersunterschied anbetrifft, ich habe hier das zweite mal ein katerpärchen mit satten 8 jahren altersunterschied. und beide male ist es grosse liebe, harmonie und gepflegtes spielen, wobei der ältere eindeutig der boss ist 🙂 ich habe einen gesicherten garten und nachts sind die beiden drin. als der kleine atreyu einzog, war aragon auch genervt und zog sich ins gartenasyl zurück (der kleine durfte erst nach 2 monaten auch raus). nach 2 wochen gabs den ersten nasenkuss und auch die erste ohrfeige für den vorwitzigen kleinkater 😀 es war anstrengend, den kleinen abzulenken anfangs, aber genau so konnte aragon ihn kennen- und lieben lernen 🙂