Hallo
@Hope81
Ja, ich bin jemand, der bereits mehrfach Golden Ager miteinander vergesellschaftet hat, die alle vorher Einzelwohnungstiere waren.
Wenn dein Kater 12 Jahre alt ist, dann würde ich beide Geschlechter in Betracht ziehen als Partnertier: Kater oder Kätzin
Vom Alter her würde ich von 8-12 suchen (und wenn was passt, dann isses auch egal ob 1 Jahr plus/minus).
Es wäre wichtig, dass du einen Raum für den Newbie hast, in dem er ankommt und in dem er auch mehrere Wochen bleiben kann und sich dort wohl fühlt (also nicht nur ein kleines Badezimmer), da man u.U. mit längerer Zeit rechnen muss.
Ich persönlich habe keine Gittertüre benutzt, aber natürlich ist das eine der besten Methoden.
Ich habe eine Glastüre mit 1 cm "Spiel" unten - so können sie sich sehen und auch riechen - und ich kann "Zwischentüren" als Schleusen nehmen.
Den Neuzugang würde ich erstmal 1 Woche komplett in dem Zimmer lassen und erst nach ein paar Tagen beginnen, Deckchen und Spielzeug auszutauschen, und immer drauf achten, wie sie jeweils auf den neuen Geruch reagieren. Wenn du mit Gittertüre arbeitest, würde ich sie mind. 1 Woche mit der normalen Türe verschließen, um ein zu frühes aufeinandertreffen zu vermeiden.
Unbedingt geduldig bleiben und nichts vorschnell erzwingen.
Immer gut die Katzen beobachten und einordnen, wie "sicher" oder doch "angespannt" sie wirken.
Nix schönreden dabei!
Wenn man sich zu Anfang sagt, "mir egal, und wenns drei Monate dauert" - dann ist das die perfekte Ausgangslage, dass es nicht so lange dauert und man nichts vorher "versaut" weil man zu schnell gemacht hat.
Vor dem Einzug habe ich in allen Räumlichkeiten Feliway Verdampfer
*klick hier* eingestöpselt.
Zylkene
*klick hier* hatte ich parat und den Bestandskatzen schon 1 Woche vorher gegeben - dem Neuling dann gleich ab dem ersten Abend ins Futter.
Da wir zu zweit sind (Menschen), haben wir am Anfang dann abwechselnd jeweils bei einem der Katzen geschlafen, damit uns auch der/die Neue kennenlernt und uns vertraut und keiner der beiden alleine ist nachts.
Wir haben auch (aber das ist "Geschmackssache"
😉) nach einigen Tagen mal den Inhalt der Katzentoiletten (Köttel) getauscht - nur damit der andere mal schnuppern kann - nicht ewig drin gelassen, sondern nach 30 min entsorgt.
Irgendwann dann durften sie sich sehen (hinter Glas / wahlweise Gittertüre).
Mit jedem wird ausgiebig gespielt, Leckerli Runden verteilt, gesprochen etc. --- je nachdem wie zutraulich (oder nicht) der Neuzugang ist, muss man ihn durch ansprechen, vorlesen, Anwesenheit ja erstmal "von sich überzeugen".
(wir hatten allerdings fast immer sehr menschenzugewandte Katzen - waren ja vorher langjährige Einzelprinzesschen/prinzen - kannten halt nur ihr Leben lang keine Katzen)
Und dann haben wir einige Zeit später die Räume getauscht - also Neuling in die Zimmer wo Bestandskatze war und vice versa.
Damit sie dort auch alles beschnuppern und mit Kratz- und Wangenmarkierungen versehen können. Das haben wir auch ein paar Tage durchgezogen.
Dann fühlt sich vor allem auch der Neue dann in allen Räumen sicher - das ist nach meiner Erfahrung sehr wichtig.
(damit meine ich, daß der Neue beim ersten Aufeinandertreffen dann wirklich alle Räume ausreichend kennt, sich dort in Ruhe aufgehalten hat, dort Wangen- und Kratzmarkierungen setzen konnte und sich auskennt)
Ja, und wenn man dann ein gutes Gefühl hat, macht man irgendwann auf.
Ich hatte auch immer Bachblüten da und oft auch im Einsatz, aber dafür muss man natürlich aufgeschlossen sein - ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber, wie ich es mache.
Ausgesucht haben wir die Neuen nach Kriterien:
a) Wohnungshaltung
b) Alter
c) ein klein wenig nach "bekannten" Charaktereigenschaften, aber das ist oft grade in Tierheimen bei Abgabetieren aus Einzelhaltung nicht so gut möglich - das lief dann manchmal unter "no risk no fun", hat aber immer geklappt
Wichtig:
Ich würde unbedingt schauen, dass Hope bis zu einer Vergesellschaftung schmerzfrei wird!
Sonst wird das nix, wenn er Gelenk-/Arthroseschmerzen hat.
Ich weiss nicht, ob du das Medikament "Solensia" kennst?
Es ist relativ neu (Zulassung in DE seit Juni 2021) und wird als Depotspritze gegeben, welche ca. 4 Wochen hält.
Wir haben hier auch einen Faden mit Erfahrungen von Anwendern - und der Prozentsatz der Katzen, die davon stark profitieren oder sogar ohne Schmerzmittel auskommen, ist hoch.
Schau hier:
https://www.katzen-forum.net/thread...ei-arthrosebedingten-schmerzen.244574/page-28
Bei Fragen, ... immer gern.