
thymian
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Juli 2013
- Beiträge
- 17
Edit: Entschuldigt bitte den langen Text - ich hoffe, irgendjemand liest ihn trotzdem 
-------
Hallo ihr Lieben,
Ende August ziehen nach meinem Umzug zwei Tierheimkatzen bei mir ein.
Sie sind 'damals' schon zusammen abgegeben wurden und mir war auch von Anfang an klar, dass ich nur zwei Katzen nehme, da beide Wohnungskatzen werden.
Ich muss allerdings sagen, dass ich ein Katzenneuling bin (insofern, dass bis jetzt nur die Verwandten Katzen hatten, meine Familie allerdings nie).
Nun bin ich seit zwei Monaten in heller Aufregung - und habe mich auch schon (erst unangemeldet, dann registriert) durch das halbe Forum hier gelesen und möchte jetzt zum einen nachfragen, ob ich bei meiner nachfolgenden Liste alles bedacht habe bzw. habe ich noch einige Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr sehr freuen würde!
Kurz zu den Katzen:
Ein Kater (2001) + Katze (2007), keine Geschwister, aber wohl zusammen aufgewachsen und wie gesagt gemeinsam abgegeben wurden.
1. Futter
Beim Futter habe mich nun für Macs, Lux, Animonda und Bozita entschieden, wobei Macs und Lux den Hauptteil ausmachen.
Im TH wurde einfach das gefüttert, was die Leute als Spende dagelassen haben, ich möchte aber ungern mit solchen Sorten wie Whiskas, Felix oder Co. weitermachen (denn da hat mich das Forum schon belehrt: nix gut!)
Trockenfutter nur als Leckerlie bzw als Mini-Portion zwischendurch.
(Denn auch hier: nix gut!
)
Und Wasser wird etwas abseits vom Futter den ganzen Tag über frisch bereitgestellt.
Frage: Im Forum habe ich jetzt öfters gelesen, dass die übern Daumen gepeilte Futtermenge 200 g Nassfutter / pro Katze / pro Tag beträgt - tue ich Gutes, wenn ich auch erst einmal mit dieser Menge anfange und dann schaue, ob die beiden vielleicht etwas über lassen und ich demnach die Futtermenge reduzieren sollte? Oder sollte ich gleich mit einem anderen 'Richtwert' anfangen?
Außerdem: Welche Leckerlies könnt ihr empfehlen (ich möchte ihnen ungerne immer nur Trofu als Leckerlie geben)?
2. Katzentoilette
Beim Streu habe ich mich jetzt für das weiß/pinke von Lidl entschieden und es kommen zwei Toiletten in den Flur + eine auf den (abgesicherten) Balkon.
Ich habe im 'Selbstgebaute Katzenklos'-Thread einige tolle Sachen gesehen und werde davon sicherlich etwas nachbauen (gerade das mit der HOL-Ikea-Truhe finde ich klasse
) aber erst einmal sollen die Katzen ein offenes Klo (wie im TH) bekommen und sich dann an die Truhe gewöhnen.
3. Kratzbaum
Wir werden uns ebenfalls einen Sisalteppich an die Wand hängen, welcher dann mit einem Catwalk verbunden ist. Außerdem hat mein (handwerksbegeisterter) Freund eine tolle 'Bücherregal-Kratzbaum-Kombo' im Internet entdeckt, die wir nachbauen werden - bis die jedoch fertig ist, muss erstmal eine große Kratzsäule + der Sisalteppich + ein Wandbrett zum Kratzen herhalten.
(Gerne würde ich mir ja einen Petsfun-Kratzbaum leisten, aber dafür reicht das Geld gerade eindeutig (noch) nicht.)
An den Wohnzimmerfenstern bekommen sie außerdem einen 'Ausguck' am Fensterbrett.
4. Balkon-/Fensterschutz
Natürlich brauchen Balkon + Fenster ein Katzennetz bzw. Kippfensterschutz - das Netz ist bestellt und wartet auf die Montage (mit dem Vermieter ist alles abgesprochen!) - allerdings dürfen wir nicht bei den Fenstern bohren - gibt es irgendwelche anderen Alternativen für einen Kippfensterschutz ohne bohren?
5. Sonstiges
Hier jetzt noch kurz ein paar Fragen:
a) An Spielzeug habe ich noch nichts gekauft, da ich von vielen gehört habe, dass Katzen sich eh das suchen, was sie am liebsten haben (und meistens ist das dann nicht das gekaufte Spielzeug
) - könnt ihr vielleicht trotzdem etwas empfehlen, auf was eure total abfahren?
b) Clickertraining: Ich möchte gerne mal schauen, ob die beiden noch Lust auf ein bisschen Clickertraining haben - denkt ihr, sie sind schon zu alt dafür oder gibt es dafür keine Obergrenze? (im Sinne von: Alt werden kann ich wie ne Kuh, doch lernen tu ich immerzu
)
c) Wie handhabt ihr es mit der Küche? Ich bin eine leidenschaftliche Köchin und Bäckerin und dementsprechend ist bei uns in der Küche auch immer etwas los. Dazu kommen aber heiße Herdplatten + Ofen - wie kann man die Katzen davor schützen? Topf mit Wasser auf die Platten? Oder die Katzen gleich ganz aus der Küche verbannen? (Will ich ehrlich gesagt lieber nicht machen..)
Sooo.. ich hoffe, alles was ihr jetzt gelesen habt hat euch keine OH MEIN GOTT-Gesichtsausdrücke beschert
Ich freue mich auf jeden Fall auf Antworten und wünsche euch noch einen schönen Freitag!
-------
Hallo ihr Lieben,
Ende August ziehen nach meinem Umzug zwei Tierheimkatzen bei mir ein.
Sie sind 'damals' schon zusammen abgegeben wurden und mir war auch von Anfang an klar, dass ich nur zwei Katzen nehme, da beide Wohnungskatzen werden.
Ich muss allerdings sagen, dass ich ein Katzenneuling bin (insofern, dass bis jetzt nur die Verwandten Katzen hatten, meine Familie allerdings nie).
Nun bin ich seit zwei Monaten in heller Aufregung - und habe mich auch schon (erst unangemeldet, dann registriert) durch das halbe Forum hier gelesen und möchte jetzt zum einen nachfragen, ob ich bei meiner nachfolgenden Liste alles bedacht habe bzw. habe ich noch einige Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr sehr freuen würde!
Kurz zu den Katzen:
Ein Kater (2001) + Katze (2007), keine Geschwister, aber wohl zusammen aufgewachsen und wie gesagt gemeinsam abgegeben wurden.
1. Futter
Beim Futter habe mich nun für Macs, Lux, Animonda und Bozita entschieden, wobei Macs und Lux den Hauptteil ausmachen.
Im TH wurde einfach das gefüttert, was die Leute als Spende dagelassen haben, ich möchte aber ungern mit solchen Sorten wie Whiskas, Felix oder Co. weitermachen (denn da hat mich das Forum schon belehrt: nix gut!)
Trockenfutter nur als Leckerlie bzw als Mini-Portion zwischendurch.
(Denn auch hier: nix gut!
Und Wasser wird etwas abseits vom Futter den ganzen Tag über frisch bereitgestellt.
Frage: Im Forum habe ich jetzt öfters gelesen, dass die übern Daumen gepeilte Futtermenge 200 g Nassfutter / pro Katze / pro Tag beträgt - tue ich Gutes, wenn ich auch erst einmal mit dieser Menge anfange und dann schaue, ob die beiden vielleicht etwas über lassen und ich demnach die Futtermenge reduzieren sollte? Oder sollte ich gleich mit einem anderen 'Richtwert' anfangen?
Außerdem: Welche Leckerlies könnt ihr empfehlen (ich möchte ihnen ungerne immer nur Trofu als Leckerlie geben)?
2. Katzentoilette
Beim Streu habe ich mich jetzt für das weiß/pinke von Lidl entschieden und es kommen zwei Toiletten in den Flur + eine auf den (abgesicherten) Balkon.
Ich habe im 'Selbstgebaute Katzenklos'-Thread einige tolle Sachen gesehen und werde davon sicherlich etwas nachbauen (gerade das mit der HOL-Ikea-Truhe finde ich klasse
3. Kratzbaum
Wir werden uns ebenfalls einen Sisalteppich an die Wand hängen, welcher dann mit einem Catwalk verbunden ist. Außerdem hat mein (handwerksbegeisterter) Freund eine tolle 'Bücherregal-Kratzbaum-Kombo' im Internet entdeckt, die wir nachbauen werden - bis die jedoch fertig ist, muss erstmal eine große Kratzsäule + der Sisalteppich + ein Wandbrett zum Kratzen herhalten.
(Gerne würde ich mir ja einen Petsfun-Kratzbaum leisten, aber dafür reicht das Geld gerade eindeutig (noch) nicht.)
An den Wohnzimmerfenstern bekommen sie außerdem einen 'Ausguck' am Fensterbrett.
4. Balkon-/Fensterschutz
Natürlich brauchen Balkon + Fenster ein Katzennetz bzw. Kippfensterschutz - das Netz ist bestellt und wartet auf die Montage (mit dem Vermieter ist alles abgesprochen!) - allerdings dürfen wir nicht bei den Fenstern bohren - gibt es irgendwelche anderen Alternativen für einen Kippfensterschutz ohne bohren?
5. Sonstiges
Hier jetzt noch kurz ein paar Fragen:
a) An Spielzeug habe ich noch nichts gekauft, da ich von vielen gehört habe, dass Katzen sich eh das suchen, was sie am liebsten haben (und meistens ist das dann nicht das gekaufte Spielzeug
b) Clickertraining: Ich möchte gerne mal schauen, ob die beiden noch Lust auf ein bisschen Clickertraining haben - denkt ihr, sie sind schon zu alt dafür oder gibt es dafür keine Obergrenze? (im Sinne von: Alt werden kann ich wie ne Kuh, doch lernen tu ich immerzu
c) Wie handhabt ihr es mit der Küche? Ich bin eine leidenschaftliche Köchin und Bäckerin und dementsprechend ist bei uns in der Küche auch immer etwas los. Dazu kommen aber heiße Herdplatten + Ofen - wie kann man die Katzen davor schützen? Topf mit Wasser auf die Platten? Oder die Katzen gleich ganz aus der Küche verbannen? (Will ich ehrlich gesagt lieber nicht machen..)
Sooo.. ich hoffe, alles was ihr jetzt gelesen habt hat euch keine OH MEIN GOTT-Gesichtsausdrücke beschert
Ich freue mich auf jeden Fall auf Antworten und wünsche euch noch einen schönen Freitag!