Zwei Korat-Katerchen ziehen ein

  • Themenstarter Themenstarter Kebaja
  • Beginndatum Beginndatum
Kebaja

Kebaja

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. November 2012
Beiträge
315
Ort
Schweiz
Hallo ihr lieben..

es ist nun also so gut wie definitiv: ende juni ziehen bei uns zwei korat-katerchen ein. der eine 12 wochen, der andere dann 16 wochen alt. 🙂

ich hab mir mal eine liste gemacht, was ich bis dahin als erstaustattung alles haben möchte:

transportbox: hab mir gedacht ich kauf 2 x die pet cargo cabrio. die scheint wohl sehr gut zu sein?

kratzbaum: gibts einen selber kreierten von petfun. basis ist das modell sonja, aber umgestaltet als wandbaum und mit ein paar veränderungen.
dazu wollte ich mir noch ein kratzmöbel von cat-on besorgen. mal schauen, ob die kleinen das mögen. gibt zum testen mal ein günstiges modell für 10 euro. und dann vielleicht noch das ein oder andere kratzbrett an der wand. denke das sollte vorerst genügen, oder?

katzenklo: eigenlich hätte ich gerne zwei ikea hol truhen (die grosse, 100 x 50 x 50) als klos genutzt, weils einfach optisch sehr schön ist und ein klo in den flur kommt. da rein kommt als klo dann eine grosse plastikbox mit den massen 71 x 40 x 33. werde mir vorerst mal eine hol-truhe zulegen und schauen, wie die kitten das klo akzeptieren. wenns passt gibts dann beim zweiten klo auch eine hol-version.
ich weiss, katzen sind eigentlich keine höhlenpinkler, aber ich find die hol box noch gut weil die auch überall "löcher" hat. die belüftung ist somit sicher gut und dunkel ist es dadurch auch nicht im klo. mal schauen wie es akzeptiert wird...platz sollten die zierlichen korats in der grossen box auf jedenfall genug haben. 😉
als streu werde ich wohl beim einen klo als erstes mal cböp und beim zweiten klo extreme classic ausprobieren.
und den litter locker II werd ich mir wohl auch anschaffen. 😳

dann gibts natürlich noch näpfe, wahrscheinlich pro katze mal einen davon:
http://www.keramik-im-hof.de/joomla...n=com_virtuemart&Itemid=84&vmcchk=1&Itemid=84
und dann noch ein paar weitere tellerchen von ikea oder so.

trinkbrunnen: ach, da diskutier ich immer noch mit meinem freund. er meint der wäre viel zu laut weil die pumpe die ganze zweit läuft, das würde ihn nerven...könnt ihr dazu etwas sagen? 😕
habt ihr neben dem trinkbrunnen auch noch normale wassernäpfe?

bettchen, decken und spielzeug muss ich mal noch schauen was wir uns da genau kaufen. habt ihr irgendwelche tipps? 🙂 die auswahl ist ja überall riesig..

futter: die kleinen sollen auf jeden fall nassfutter kriegen. nach möglichkeit geben wir ihnen in der ersten zeit noch das gewohnte futter, muss dann schauen, was sie vom züchter genau kriegen.
ich möchte dann später sorten wie grau, animonda, almo nature, miamor, schmusy, bozita und smilla geben. passt das so? es muss halt einfach bei zooplus bestellbar sein, sandras tieroase beispielweise liefert leider nicht in die schweiz.

so, was meint ihr dazu? hab ich an alles gedacht? 🙂
bin für tipps und ergänzungen dankbar.
 
A

Werbung

Hallo ihr lieben..

es ist nun also so gut wie definitiv: ende juni ziehen bei uns zwei korat-katerchen ein. der eine 12 wochen, der andere dann 16 wochen alt. 🙂

ich hab mir mal eine liste gemacht, was ich bis dahin als erstaustattung alles haben möchte:

transportbox: hab mir gedacht ich kauf 2 x die pet cargo cabrio. die scheint wohl sehr gut zu sein?

kratzbaum: gibts einen selber kreierten von petfun. basis ist das modell sonja, aber umgestaltet als wandbaum und mit ein paar veränderungen.
dazu wollte ich mir noch ein kratzmöbel von cat-on besorgen. mal schauen, ob die kleinen das mögen. gibt zum testen mal ein günstiges modell für 10 euro. und dann vielleicht noch das ein oder andere kratzbrett an der wand. denke das sollte vorerst genügen, oder?

katzenklo: eigenlich hätte ich gerne zwei ikea hol truhen (die grosse, 100 x 50 x 50) als klos genutzt, weils einfach optisch sehr schön ist und ein klo in den flur kommt. da rein kommt als klo dann eine grosse plastikbox mit den massen 71 x 40 x 33. werde mir vorerst mal eine hol-truhe zulegen und schauen, wie die kitten das klo akzeptieren. wenns passt gibts dann beim zweiten klo auch eine hol-version.
ich weiss, katzen sind eigentlich keine höhlenpinkler, aber ich find die hol box noch gut weil die auch überall "löcher" hat. die belüftung ist somit sicher gut und dunkel ist es dadurch auch nicht im klo. mal schauen wie es akzeptiert wird...platz sollten die zierlichen korats in der grossen box auf jedenfall genug haben. 😉
als streu werde ich wohl beim einen klo als erstes mal cböp und beim zweiten klo extreme classic ausprobieren.
und den litter locker II werd ich mir wohl auch anschaffen. 😳

dann gibts natürlich noch näpfe, wahrscheinlich pro katze mal einen davon:
http://www.keramik-im-hof.de/joomla...n=com_virtuemart&Itemid=84&vmcchk=1&Itemid=84
und dann noch ein paar weitere tellerchen von ikea oder so.

trinkbrunnen: ach, da diskutier ich immer noch mit meinem freund. er meint der wäre viel zu laut weil die pumpe die ganze zweit läuft, das würde ihn nerven...könnt ihr dazu etwas sagen? 😕
habt ihr neben dem trinkbrunnen auch noch normale wassernäpfe?

bettchen, decken und spielzeug muss ich mal noch schauen was wir uns da genau kaufen. habt ihr irgendwelche tipps? 🙂 die auswahl ist ja überall riesig..

futter: die kleinen sollen auf jeden fall nassfutter kriegen. nach möglichkeit geben wir ihnen in der ersten zeit noch das gewohnte futter, muss dann schauen, was sie vom züchter genau kriegen.
ich möchte dann später sorten wie grau, animonda, almo nature, miamor, schmusy, bozita und smilla geben. passt das so? es muss halt einfach bei zooplus bestellbar sein, sandras tieroase beispielweise liefert leider nicht in die schweiz.

so, was meint ihr dazu? hab ich an alles gedacht? 🙂
bin für tipps und ergänzungen dankbar.

hallo chocolate 🙂

ich würde auch unbedingt 2 TranspB. kaufen! Die Fahrt zum TA ist ja eher stress, und so soll jeder seine eigne Box haben, damit sie sich nicht zu nahe sind.
Kratzbaum bist du sicher super mit Pet Fun. Wir haben einen von Gisinski. Ist aber prinzipiell das gleiche. Und dann noch einen günstigeren von Zooplus mit Wasserhyazinte Körben. Und ein Kratzbrett. Einen BananLeaf Sisalstamm mit Korb Kratzmatten.... und Wände :aetschbaetsch1:

Find ich super das du bei KiH bestellst 🙂 ich hab alles von dort. Auch den Futterring für`s Trofu. Die Leckerli "Dose" und halt eben die Näpfchen, für jeden 3,mit eignem Namen:pink-heart:
Und 2 Trinkbrunnen. Man hört die Pumpe nicht!
Kannst es auch so einstellen das es NICHT Plätschert. Nervt uns nähmlich auch :dead:
kannst ihm das so sagen. Ich versprechs man hört ihn nicht!! Nur wenn er zuwenig Wasser drinn hat wirds laut. Dann füllst du einfach nach. Ich benutze im übrigen Britta Wasser. Dann hast du das Problem mit dem Kalk auch schon gelöst. Wir haben keine anderen Wasser Näpfe. Sie trinken NUR aus den Brunnen.
Denk daran, dass du die sachen sehr bald bestellst. KiH hat ca. 8 Wochen bis sie es ausliefern können, da alles frisch getöpfert, gebrannt und glasiert wird.
Und dann gehts ja nochmals eine Weile bis es bei uns in der CH ist 😳)
NIcht erschrecken, kommt in einem riiiiiiiiesen Karton mit uendlich viel Zeitungspapier drinn. hihi

Bettchen und decken empfehl ich dir auch über Zooplus zu bestellen! Sie mögen nicht alles. Ich hab ein Bettchen seit 1 Jahr rumstehehn. NIEMAND liegt drinn. War aber bei Zooplus zum Glück nur ca. 8 EURO
Letztens liess ich mich im CH Fressnapf hinreissen zu einer Wasserhyazinten Höhle.... hab 62CHF bezahlt... = 0 Intresse! :wow::reallysad:


Was zum Spielen ganz toll ist ; DragonFly. Den gibt`s aber glaub nicht auf Zooplus. Und DaBird soll auch klasse sein. Den haben wir aber noch nicht.

Du wirst sehen, es wird sich alles ergeben....
:smile::pink-heart::smile:
 
hallo chocolate 🙂

ich würde auch unbedingt 2 TranspB. kaufen! Die Fahrt zum TA ist ja eher stress, und so soll jeder seine eigne Box haben, damit sie sich nicht zu nahe sind.
Kratzbaum bist du sicher super mit Pet Fun. Wir haben einen von Gisinski. Ist aber prinzipiell das gleiche. Und dann noch einen günstigeren von Zooplus mit Wasserhyazinte Körben. Und ein Kratzbrett. Einen BananLeaf Sisalstamm mit Korb Kratzmatten.... und Wände :aetschbaetsch1:

Find ich super das du bei KiH bestellst 🙂 ich hab alles von dort. Auch den Futterring für`s Trofu. Die Leckerli "Dose" und halt eben die Näpfchen, für jeden 3,mit eignem Namen:pink-heart:
Und 2 Trinkbrunnen. Man hört die Pumpe nicht!
Kannst es auch so einstellen das es NICHT Plätschert. Nervt uns nähmlich auch :dead:
kannst ihm das so sagen. Ich versprechs man hört ihn nicht!! Nur wenn er zuwenig Wasser drinn hat wirds laut. Dann füllst du einfach nach. Ich benutze im übrigen Britta Wasser. Dann hast du das Problem mit dem Kalk auch schon gelöst. Wir haben keine anderen Wasser Näpfe. Sie trinken NUR aus den Brunnen.
Denk daran, dass du die sachen sehr bald bestellst. KiH hat ca. 8 Wochen bis sie es ausliefern können, da alles frisch getöpfert, gebrannt und glasiert wird.
Und dann gehts ja nochmals eine Weile bis es bei uns in der CH ist 😳)
NIcht erschrecken, kommt in einem riiiiiiiiesen Karton mit uendlich viel Zeitungspapier drinn. hihi

Bettchen und decken empfehl ich dir auch über Zooplus zu bestellen! Sie mögen nicht alles. Ich hab ein Bettchen seit 1 Jahr rumstehehn. NIEMAND liegt drinn. War aber bei Zooplus zum Glück nur ca. 8 EURO
Letztens liess ich mich im CH Fressnapf hinreissen zu einer Wasserhyazinten Höhle.... hab 62CHF bezahlt... = 0 Intresse! :wow::reallysad:


Was zum Spielen ganz toll ist ; DragonFly. Den gibt`s aber glaub nicht auf Zooplus. Und DaBird soll auch klasse sein. Den haben wir aber noch nicht.

Du wirst sehen, es wird sich alles ergeben....
:smile::pink-heart::smile:

Hi martina!

genau, denke auch dass zwei boxen sicher besser sind. es sind ja auch keine geschwister, sie werden sich bei uns erst auch kennenlernen müssen, da möchte ich sie nicht in eine box packen...und für den weg zum tierarzt dann sowieso. 😉
denke auch dass der petfun gut ist. preis- /leistung scheint echt zu stimmen, hier sind die meisten ja auch sehr begeistert davon, und kann mir dort einen ganz nach meinen wünschen bauen.
gisinski hab ich auch schon angeschaut, aber die sind halt doch noch mal ein stück teurer. wir brauchen halt auch einen der ca. 240cm hoch wird. und mein freund möchte nicht sone menge geld ausgeben für den baum. aber vom petfun konnte ich ihn überzeugen. 😉

super, danke für dein feedback wegen dem brunnen! ich bestell mir den einfach mit, und dann schauen wir mal. 😉 welche grösse hast du? britta wasser ist eine gute idee! lagert sich der kalk sonst stark im brunnen ab?
oh gut dass du das sagst, wusste nicht dass die so lange lieferzeiten haben. aber leider wissen wir ja die namen der kitten noch gar nicht! 🙁 also, der ältere hat schon einen namen, aber vielleicht kriegt er bei uns dann einen anderen. 😉 und ich möchte so gerne tellerchen mit namen drauf. 😛

gut, dann schau ich mal bei zooplus wegen decken und so. werde dort ja wohl auch die transportbox bestellen und die erste ladung futter. aber das kann noch ein wenig warten...

was kriegen deine denn für futter? bestellst du das auch bei zooplus?

ach, vorfreude ist schon was tolles 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi martina!

genau, denke auch dass zwei boxen sicher besser sind. es sind ja auch keine geschwister, sie werden sich bei uns erst auch kennenlernen müssen, da möchte ich sie nicht in eine box packen...und für den weg zum tierarzt dann sowieso. 😉

ja mit dem petfun bin ich schon sehr sicher. finde einfach preis- /leistung scheint echt zu stimmen, hier sind die meisten ja auch sehr begeistert davon, und kann mir dort einen ganz nach meinen wünschen bauen.
gisinski hab ich glaub auch schon angeschaut, aber die sind halt doch noch mal ein stück teurer. wir brauchen halt auch einen der ca. 240cm hoch wird. und mein freund möchte nicht sone menge geld ausgeben für den baum. aber vom petfun konnte ich ihn überzeugen. 😉
was findest du denn bei gisinski besser?

super, danke für dein feedback wegen dem brunnen! ich bestell mir den einfach mit, und dann schauen wir mal. 😉 welche grösse hast du? britta wasser ist eine gute idee! lagert sich der kalk sonst stark im brunnen ab?
oh gut dass du das sagst, wusste nicht dass die so lange lieferzeiten haben. aber leider wissen wir ja die namen der kitten noch gar nicht! 🙁 also, der ältere hat schon einen namen, aber vielleicht kriegt er bei uns dann einen anderen. 😉 und ich möchte so gerne tellerchen mit namen drauf. 😛

gut, dann schau ich mal bei zooplus wegen decken und so. werde dort ja wohl auch die transportbox bestellen und die erste ladung futter. aber das kann noch ein wenig warten...

was kriegen deine denn für futter? bestellst du das auch bei zooplus?

ach, vorfreude ist schon was tolles 😀

kann dir nicht sagen ob der gisinski besser ist.... als macy einzog konnte ich den gisinski der vorbesitzerin abkaufen für 200.- statt neu ca. 800.-
aber es war schon auch ein lang ersehnter wunsch einen petfun oder gisinski zu haben 🙂

ich hab den grössten und dann noch eins kleiner. der ganz grosse ist halt toll weil das wasser lange reicht. wir haben in bassi sehr hartes wasser, deshalb nehm ich britta wasser. ist aber so oder so sicher ne gute sache weil dann die pumpe nicht verkalkt ist. die näpfchen haben glaub nur ca. 4 wochen. steht glaub iwo auf der KiH seite. kannst sonst aber auch ein mail schreiben. die sind gaaaanz lieb!
ich bestelle absolut alles bei zooplus 🙂
futter darfst du mich aber nicht so als mass nehmen.... wurde hier im forum auch schon gerügt. 🙄 sie haben immer Trofu von RC. werde dort dann aber, sobald die säcke leer sind, versuchen auf Orjen umzustellen.
Fleisch sind wir etwas am kämpfen da sie nur noch Fisch essen. das ist aber leider nicht so gut. Merlin isst gar nix anderes, die zwei andern zögerlich. ich füttere Applawas und porta 21 ( keine Alleinfuttermittel) und habe jetzt angefangen Schmusy, Terra Faelis, Bozita, Grau, Real Nature (Fressnapf) Animonda und Miamor unter zu mischen. Grau und Schmusy kommt aber gar nicht gut an leider... MIAMOR Feine filets sind der renner grad.
Für eine wirklich gute Futterberatung schaust am besten im Forum. Aber ich glaub deine Aufzählung ist schon ganz gut 😳
 
in unserem Album kannst du übrigens den ganz grossen brunnen anschauen wo wir haben :pink-heart:
 
kann dir nicht sagen ob der gisinski besser ist.... als macy einzog konnte ich den gisinski der vorbesitzerin abkaufen für 200.- statt neu ca. 800.-
aber es war schon auch ein lang ersehnter wunsch einen petfun oder gisinski zu haben 🙂

ich hab den grössten und dann noch eins kleiner. der ganz grosse ist halt toll weil das wasser lange reicht. wir haben in bassi sehr hartes wasser, deshalb nehm ich britta wasser. ist aber so oder so sicher ne gute sache weil dann die pumpe nicht verkalkt ist. die näpfchen haben glaub nur ca. 4 wochen. steht glaub iwo auf der KiH seite. kannst sonst aber auch ein mail schreiben. die sind gaaaanz lieb!
ich bestelle absolut alles bei zooplus 🙂
futter darfst du mich aber nicht so als mass nehmen.... wurde hier im forum auch schon gerügt. 🙄 sie haben immer Trofu von RC. werde dort dann aber, sobald die säcke leer sind, versuchen auf Orjen umzustellen.
Fleisch sind wir etwas am kämpfen da sie nur noch Fisch essen. das ist aber leider nicht so gut. Merlin isst gar nix anderes, die zwei andern zögerlich. ich füttere Applawas und porta 21 ( keine Alleinfuttermittel) und habe jetzt angefangen Schmusy, Terra Faelis, Bozita, Grau, Real Nature (Fressnapf) Animonda und Miamor unter zu mischen. Grau und Schmusy kommt aber gar nicht gut an leider... MIAMOR Feine filets sind der renner grad.
Für eine wirklich gute Futterberatung schaust am besten im Forum. Aber ich glaub deine Aufzählung ist schon ganz gut 😳

sorry ich hatte erst falsch gelesen, habe gemeint du hättest gefragt ob ich sicher sei mit dem petfun. 😀 hab meinen beitrag oben jetzt noch angepasst. 😉 das ist natürlich toll dass ihr den baum so günstig kriegen konntet, da hätte ich bestimmt auch nicht nein gesagt. 😉 wir werden ca. 450.-- euro zahlen für den petfun. schon ne stange geld, aber ich denke es ist eine investition die sich lohnen wird.

ja ich denke auch, dann hol ich mir noch einen solchen britta filter für das wasser im brunnen, das ist sicher eine gute idee!
habs grad gesehen, die näpfe dauern wirklich nur 4 wochen. allerdings würde ich gerne alles zusammen bestellen, auch wegen der lieferkosten und dem zoll. mal schauen, sonst kauf ich für den anfang noch ein paar günstige schälchen bei ikea. 😉 wäre schon doof näpfe mit dem falschen namen drauf zu haben. 😀

und bezüglich namen fehlen mir leider grad echt die ideen. 🙁 hätte gerne was thailändisches, da die korat eine thailändische rasse ist. aber soll trotzdem aussprechbar und kurz und knackig sein. 😉 halt einen namen, den man auch so verwendet und dann nicht wieder abkürzt...das ältere katerchen heisst gemäss stammbaum bajahn. eigentlich ganz hübsch...🙄

ja bezüglich futter ist hier im forum nass ganz klar favorit. 🙂 denke das passt auch, die argumente sind ja schon überzeugend. die katzen von meinem exfreund (wir haben zusammen gewohnt) hatten auch immer trofu zur verfügung, bin daher also diesbezüglich auch nicht wissend geboren. 😛 aber jetzt habe ich die chance dass ich meine kleinen von anfang an an gesundes nafu gewöhnen kann. da klappt das sicher.
eine spätere umstellung ist sicher viel schwieriger, aber ihr kriegt das schon hin!
 
Werbung:
Chocolate, das hört sich doch alles schon sehr gut und vollständig an- und Du musst wenn die Kleinen da sind, gaanz viele Bilder zeigen.
Wie seid Ihr denn auf Korat gekommen, ist ja eine eher seltene Rasse- aber wuuunderschön .:pink-heart:
 
Chocolate, das hört sich doch alles schon sehr gut und vollständig an- und Du musst wenn die Kleinen da sind, gaanz viele Bilder zeigen.
Wie seid Ihr denn auf Korat gekommen, ist ja eine eher seltene Rasse- aber wuuunderschön .:pink-heart:

danke 🙂 klar gibt es dann viiiiele bilder! 😉
naja also wir haben eine rasse gesucht, die uns zum einen natürlich optisch gefällt, aber auch vom charakter her passt. und haben uns dann einfach mal durch eine rassenliste im internet geklickt. so haben wir die korat gefunden. optisch schon mal traumhaft. und dann haben wir sehr viel gelesen, bezüglich charakter und das hat uns überzeugt.
schliesslich sind wir zur einzigen schweizer züchterin gefahren, um die katzen live zu erleben und von ihr noch infos zu bekommen, und da war es definitiv um uns geschehen.
sie sind sehr menschenbezogen, super freundlich und verschmust, aber haben trotzdem ordentlich pfeffer und sind ziemliche klettermeister. das passt einfach zu uns. 🙂
dazu gefällt uns auch das sehr usprüngliche der rasse, und das in der zucht auch sehr darauf geschaut wird dass die rasse ursprünglich bleibt.
du hast ja auch etwas orientalisches, wenn ich das auf deinen bildern richtig deute? 😳
 
Die Rasse kenne ich gar nicht. Muss ich erst einmal googlen
 
Hey Choholate, herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung.
Scheinst dich auch recht gut informiert zu haben 🙂
Wenns soweit ist, freu ich mich (wie alle fotosüchtigen hier) auf ganz viele Bilder 🙂

(ps.: musste auch erstmal gogglen 😀 sind aber hübsche Tierchen)
 
Ja, ich hab Orientalisch Kurzhaar / Siam- und diese munteren Quasselstrippen, die immer ihre Nase ganz vorne haben sind wirklich :pink-heart:
 
Werbung:
Hm, ich würde noch Sicherung als Thema empfehlen:

Fenster, insbesondere auch Kippfenster, Balkon, potentiell giftige Pflanzen emtfernen, usw.
 
Hm, ich würde noch Sicherung als Thema empfehlen:

Fenster, insbesondere auch Kippfenster, Balkon, potentiell giftige Pflanzen emtfernen, usw.

Danke für den Tipp. Gekippte Fenster haben wir nie. Wir wohnen in einer Minergie-Wohnung mit automatischer Lüftung. Daher werden die Fenster eigentlich gar nie geöffnet, und wenn wir doch mal kurz richtig lüften, werden wir schauen dass die Katzen dann gerade nicht in diesen Raum können.
An der Balkonsicherung sind wir dran, müssen noch herausfinden welches die beste Lösung für unseren Balkon ist.
Und bei den giftigen Pflanzen muss ich mich mal noch durchlesen, bei einer weiss ich gar nicht was das genau für eine pflanze ist. 😕 aber das krieg ich schon noch raus. 😉
 
Hallo Chocolate,

ich bin auch schon gespannt auf Bilder von euren Kätzchen 🙂

Zum Thema Spielzeug:
Hier hat bei uns am meisten DaBird und sämtliche "No-Name-Angelspielzeuge" gepunktet. Was auch sehr beliebt ist sind Baldriankissen, die gibt es z.B. im Fressnapf. Aber gut lüften muss man dann 😛 Ansonsten wird bei uns alles gemocht, was weich ist, z.B. richtige Stoffmäuse ohne harten Plastekern und weiche Schaumstoff- oder Gummibälle mit Noppen.
Zum Spielen und Beschäftigen ist auch ein Fummelbrett super, das kann man auch ganz leicht selbst basteln.
Ebenfalls hilfreich wäre für den Anfang vielleicht Katzenminze, um z.B. Kratzbaum oder Spielzeug zu besprühen, damit sie animiert sind, dieses zu nutzen. Bei uns hat das leider nichts geholfen, für Katzenminze interessiert sich hier keiner, aber ich hab schon oft gelesen, dass es gut wirkt.
Ebenso empfehlenswert ist Katzengras, das hält die Kleinen vielleicht auch eher davon ab, an normalen Pflenzen zu knabbern, wenn sie das praktisch als Alternative haben. Auch das hat aber bei uns leider kein Interesse geweckt 🙄 (ich hab irgendwie komische Katzen...). Aber sie bekommen es übers Futter gestreut und da wird es problemlos mitgefuttert.

Zum Thema Futter:
Deine Futterzusammenstellung klingt soweit gut, du wirst ja dann sehen, was sie alles mögen. Ich würde aber anfangs auch das Futter bereithalten, was sie im Moment beim Züchter bekommen. Was ich als Futter noch sehr empfehlen kann ist Macs, ich weiß allerdings nicht, ob es das bei Zooplus gibt (bestelle nur bei Sandra). Bei Macs ist das Preis-/ Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach sehr gut.
 
Hallo Chocolate,

ich bin auch schon gespannt auf Bilder von euren Kätzchen 🙂

Zum Thema Spielzeug:
Hier hat bei uns am meisten DaBird und sämtliche "No-Name-Angelspielzeuge" gepunktet. Was auch sehr beliebt ist sind Baldriankissen, die gibt es z.B. im Fressnapf. Aber gut lüften muss man dann 😛 Ansonsten wird bei uns alles gemocht, was weich ist, z.B. richtige Stoffmäuse ohne harten Plastekern und weiche Schaumstoff- oder Gummibälle mit Noppen.
Zum Spielen und Beschäftigen ist auch ein Fummelbrett super, das kann man auch ganz leicht selbst basteln.
Ebenfalls hilfreich wäre für den Anfang vielleicht Katzenminze, um z.B. Kratzbaum oder Spielzeug zu besprühen, damit sie animiert sind, dieses zu nutzen. Bei uns hat das leider nichts geholfen, für Katzenminze interessiert sich hier keiner, aber ich hab schon oft gelesen, dass es gut wirkt.
Ebenso empfehlenswert ist Katzengras, das hält die Kleinen vielleicht auch eher davon ab, an normalen Pflenzen zu knabbern, wenn sie das praktisch als Alternative haben. Auch das hat aber bei uns leider kein Interesse geweckt 🙄 (ich hab irgendwie komische Katzen...). Aber sie bekommen es übers Futter gestreut und da wird es problemlos mitgefuttert.

Zum Thema Futter:
Deine Futterzusammenstellung klingt soweit gut, du wirst ja dann sehen, was sie alles mögen. Ich würde aber anfangs auch das Futter bereithalten, was sie im Moment beim Züchter bekommen. Was ich als Futter noch sehr empfehlen kann ist Macs, ich weiß allerdings nicht, ob es das bei Zooplus gibt (bestelle nur bei Sandra). Bei Macs ist das Preis-/ Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach sehr gut.

hallo dieMiffy!
ja, ihr kriegt hier sicher ein paar bilder sobald sie da sind. aber es dauert halt schon noch ein paar wochen...und als kitten sind sie nicht gerade super-schönheiten. 😉 habe schon irgendwo gelesen, dass die korat manchmal als schwan bezeichnet wird, weil sie als kitten nicht so hübsch sind und die körperliche entwicklung eher lange dauert. 😀 egal, ich liebe sie trotzdem. :pink-heart:

angelspielzeuge wollte ich mir sowieso ein paar zulegen. und baldriankissen habe ich auch schon gelesen. die sollten sie aber nicht immer zur verfügung haben, oder?
ein fummelbrett gibt es dann sicher auch, katzenminze merk ich mir mal, danke. und katzengras werd ich ausprobieren, ob sies mögen.
clickern möchte ich dann auch mal versuchen, ob die zwei da spass dran haben. aber das kann noch ein wenig warten bis sie sich gut eingelebt haben. 😉

genau, wegen dem futter muss ich dann beim züchter noch schauen, was sie dort kriegen. was meinst du, wie lange sollte man das bisherige futter weitergeben?
habe vor mir am anfang verschiedene probepacks zu bestellen, um zu schauen was sie annehmen. macs habe ich schon viel gelesen dass das gut ist, würde ich auch gerne geben, aber ist leider bei zooplus nicht erhältlich. 🙁
 
und als kitten sind sie nicht gerade super-schönheiten. 😉

Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen, alle Kitten sind doch süß :pink-heart:

und baldriankissen habe ich auch schon gelesen. die sollten sie aber nicht immer zur verfügung haben, oder?

Das ist richtig, wir holen die immer mal bei Bedarf raus, meist so 1-3 mal die Woche. Die sind in so wiederverschließbaren Tüten, da riechen es meine Katzen dann zumindest nicht, wenn die im Schrank liegen und es dringt auch kein Geruch nach außen. Alternativ gehen sicher auch Tupper-Dosen o.ä.
Wie lange sie sich damit beschäftigen ist sicher unterschiedlich, bei uns ist nach ca. 10 min intensiven Schmusen und rumkugeln das Interesse vorbei und man kann es problemlos wieder wegpacken. Vorher allerdings nicht, da hat man gleich Franzl's Krallen im Finger 😳

genau, wegen dem futter muss ich dann beim züchter noch schauen, was sie dort kriegen. was meinst du, wie lange sollte man das bisherige futter weitergeben?

Das kommt ganz drauf an, was sie dort bekommen. wenn sie schon hochwertiges NF dort gewöhnt sind, kann man die Marke ja beibehalten und noch weitere als Abwechsung mit angewöhnen, wie du es vorhast (verschiedene Sorten sind wichtig, um event. Mangelerscheinungen durch nur eine Sorte Futter auszugleichen und um Mäkeligkeit vorzubeugen).
Falls sie aber bspw. im schlimmsten Fall nur TF gewöhnt sind, würde ich das langsam reduzieren, so wie die Katzen es halt mitmachen. Da gibt es in den Futter-Kategorien verschiedene Tips zur Futterumstellung.
Meine Beiden kannten TF aus dem Tierheim, deshalb hab ich das anfangs mit angeboten und so innerhalb von ca. 4-6 Wochen immer mehr reduziert, heute gibt es das nur noch ab und zu im Fummelbrett und auch da werden andere Leckerchen bevorzugt :smile: Aber es war recht unkompliziert bei uns, da sie auch gleich Nassfutter angenommen haben.
 
Werbung:
Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen, alle Kitten sind doch süß :pink-heart:.


hihi naja, ich find sie ja auch toll! aber im vergleich mit den knuddeligen bkh-teddys beispielsweise wirken sie halt ein bisschen unproportioniert und "knochig". 😉 aber für mich ist die rasse eh superschön!

Das ist richtig, wir holen die immer mal bei Bedarf raus, meist so 1-3 mal die Woche. Die sind in so wiederverschließbaren Tüten, da riechen es meine Katzen dann zumindest nicht, wenn die im Schrank liegen und es dringt auch kein Geruch nach außen. Alternativ gehen sicher auch Tupper-Dosen o.ä.
Wie lange sie sich damit beschäftigen ist sicher unterschiedlich, bei uns ist nach ca. 10 min intensiven Schmusen und rumkugeln das Interesse vorbei und man kann es problemlos wieder wegpacken. Vorher allerdings nicht, da hat man gleich Franzl's Krallen im Finger 😳

sehr gut, mal schauen ob da meine beiden auch so drauf abfahren. 😉 ein versuch ist es auf jeden fall wert!

Das kommt ganz drauf an, was sie dort bekommen. wenn sie schon hochwertiges NF dort gewöhnt sind, kann man die Marke ja beibehalten und noch weitere als Abwechsung mit angewöhnen, wie du es vorhast (verschiedene Sorten sind wichtig, um event. Mangelerscheinungen durch nur eine Sorte Futter auszugleichen und um Mäkeligkeit vorzubeugen).
Falls sie aber bspw. im schlimmsten Fall nur TF gewöhnt sind, würde ich das langsam reduzieren, so wie die Katzen es halt mitmachen. Da gibt es in den Futter-Kategorien verschiedene Tips zur Futterumstellung.
Meine Beiden kannten TF aus dem Tierheim, deshalb hab ich das anfangs mit angeboten und so innerhalb von ca. 4-6 Wochen immer mehr reduziert, heute gibt es das nur noch ab und zu im Fummelbrett und auch da werden andere Leckerchen bevorzugt :smile: Aber es war recht unkompliziert bei uns, da sie auch gleich Nassfutter angenommen haben.

ich hoffe mal dass sie beim züchter schon nafu bekommen. aber werde das anschauen müssen, mitte mai fahren wir bei beiden züchtern (die zwei kommen ja von unterschiedliche orten) vorbei und dann kann ich das alles persönlich besprechen. 😉
aber falls sie bisher wirklich nur trofu bekommen, sollte eine umstellung in diesem alter ja schon noch recht einfach gehen? werde mich da mal einlesen in den anderen threads...
 
Hallo ihr lieben..

es ist nun also so gut wie definitiv: ende juni ziehen bei uns zwei korat-katerchen ein. der eine 12 wochen, der andere dann 16 wochen alt. 🙂
Prima 🙂


ich hab mir mal eine liste gemacht, was ich bis dahin als erstaustattung alles haben möchte:

transportbox: hab mir gedacht ich kauf 2 x die pet cargo cabrio. die scheint wohl sehr gut zu sein?
Ich hab die auch. Mich lange informiert, eine gekauft, in der Praxis überzeugt und die zweite nachgekauft 😉


kratzbaum: gibts einen selber kreierten von petfun. basis ist das modell sonja, aber umgestaltet als wandbaum und mit ein paar veränderungen.
dazu wollte ich mir noch ein kratzmöbel von cat-on besorgen. mal schauen, ob die kleinen das mögen. gibt zum testen mal ein günstiges modell für 10 euro. und dann vielleicht noch das ein oder andere kratzbrett an der wand. denke das sollte vorerst genügen, oder?
Je nach Größe der Wohnung, aber sollte erstmal reichen, ja 🙂


katzenklo: eigenlich hätte ich gerne zwei ikea hol truhen (die grosse, 100 x 50 x 50) als klos genutzt, weils einfach optisch sehr schön ist und ein klo in den flur kommt. da rein kommt als klo dann eine grosse plastikbox mit den massen 71 x 40 x 33. werde mir vorerst mal eine hol-truhe zulegen und schauen, wie die kitten das klo akzeptieren. wenns passt gibts dann beim zweiten klo auch eine hol-version.
ich weiss, katzen sind eigentlich keine höhlenpinkler, aber ich find die hol box noch gut weil die auch überall "löcher" hat. die belüftung ist somit sicher gut und dunkel ist es dadurch auch nicht im klo. mal schauen wie es akzeptiert wird...platz sollten die zierlichen korats in der grossen box auf jedenfall genug haben. 😉
Durch die Aufmachung der Kiste fänd ich die auch in Ordnung und nicht rein "höhlig" 😉

als streu werde ich wohl beim einen klo als erstes mal cböp und beim zweiten klo extreme classic ausprobieren.
und den litter locker II werd ich mir wohl auch anschaffen. 😳
Klingt auch gut 🙂
Ich habe selber zwei LL, also an jedem Klo einen, weil das hin und her Getrage störend ist. Aber den zweiten habe i8ch auch nach einem ersten Praxistest gekauft 😉
Mittlerweile nehme ich Nachfüllfolie, weil mir die orginalen Kassetten zu teuer sind und bei Nassfutterkatzen und Klumpstreu schnell verbraucht sind.


trinkbrunnen: ach, da diskutier ich immer noch mit meinem freund. er meint der wäre viel zu laut weil die pumpe die ganze zweit läuft, das würde ihn nerven...könnt ihr dazu etwas sagen? 😕
habt ihr neben dem trinkbrunnen auch noch normale wassernäpfe?
Ich habe keinen Trinkbrunnen, aber Wassernäpfe. Dadurch dass es bei uns aber nur NaFu gibt und nen Schluck Wasser obendrein, wird so gut wie nichts getrunken (also: braucht nicht 😉 Gepinkelt wird genug 😀 )


bettchen, decken und spielzeug muss ich mal noch schauen was wir uns da genau kaufen. habt ihr irgendwelche tipps? 🙂 die auswahl ist ja überall riesig..
Anfangs: möglichst wenig 😀
Das Katzenbettchen wird bei unseren jetzigen Katzen komplett ignoriert. Dafür alle Kartons geliebt.
Also: biete die Umkartons von Bestellungen zum Spielen, Verstecken und Schlafen an 😉 z.B. ein altes Handtuch hineinlegen und gut ist 😉
Ich hatte von einer Bestellung zu Verpackungsflocken aus Mais (ja, im Eigenversuch probiert und als unschädlich und "Mais" identifiziert 😀) bekommen. Ein Karton damit ist momentan der Lieblingsplatz und zum Buddeln auch ganz toll (Bällchenbad für Katzen) 😀


futter: die kleinen sollen auf jeden fall nassfutter kriegen. nach möglichkeit geben wir ihnen in der ersten zeit noch das gewohnte futter, muss dann schauen, was sie vom züchter genau kriegen.
ich möchte dann später sorten wie grau, animonda, almo nature, miamor, schmusy, bozita und smilla geben. passt das so? es muss halt einfach bei zooplus bestellbar sein, sandras tieroase beispielweise liefert leider nicht in die schweiz.
Mir persönlich ist z.B. Bozita zu minderwertig mit vielen Füllstoffen (dann muss auch mehr davon gefressen werden), bei Animonda musst du auf das Produkt achten, weil der Hersteller Animonda viele verschiedene Sachen verschiedenster Qualität anbietet, ähnliches bei Miamor. Gibt es Almo Nature auch als Alleinfuttermittel? Ich kenne das nur als Filetfutter und Ergänzungsfutter.
Ansonsten schon nicht verkehrt 🙂 Einiges ergibt sich ja auch erst mit der Zeit... 😉


angelspielzeuge wollte ich mir sowieso ein paar zulegen. und baldriankissen habe ich auch schon gelesen. die sollten sie aber nicht immer zur verfügung haben, oder?
Richtig.
Dazu noch: Baldrian stinkt wahnsinnig, Katzenminze ist da angenehmer 😉 Beides zeigt aber oftmals erst mit Beginn der Geschlechtsreife Wirkung, also nicht enttäuscht sein, wenns anfangs nicht interessant ist 😉
Ich habe die ein oder andere Spielmaus in eine Plastikbox mit frischer, getrockneter Katzenminze (die habe ich bei Lilly's Bar bestellt) zur Aufbewahrung.

Katzengras würde ich auch anbieten, kann aber anfangs exzessiv abgekaut und erbrochen werden- nur damit du Bescheid weißt 😉

Zur Ernährung noch: Taurin finde ich empehlenswert hinzuzufügen, da im Nassfutter dort oft zu wenig von enthalten ist, aber für Katzen essentiell ist.


genau, wegen dem futter muss ich dann beim züchter noch schauen, was sie dort kriegen. was meinst du, wie lange sollte man das bisherige futter weitergeben?
Ich würde schon so zwei, drei Wochen das bisherige Futter erstmal weiterfüttern. Ein Umzug ist gewisser Stress und Stress und Futterumstellung führen oftmals zu Durchfall 😉

Zukünftig anfangs neues Futter ruhig langsam einschleichen, sprich pro Fütterung untermischen und Anteile steigern.


aber falls sie bisher wirklich nur trofu bekommen, sollte eine umstellung in diesem alter ja schon noch recht einfach gehen? werde mich da mal einlesen in den anderen threads...
Ja, richtig. Bei Kitten und mit Konsequenz sollte die Umstellung recht unproblematisch sein 😉


Ansonsten noch: Super vorbereitet! Großes Lob und weiterfragen 😉

Liebe Grüße
 
Lady Rowena: erstmal ganz ganz vielen dank für die vielen tipps und die lieben worte! 🙂

Ich hab die auch. Mich lange informiert, eine gekauft, in der Praxis überzeugt und die zweite nachgekauft 😉

optisch find ich die kiste zwar nicht sehr toll. 😉 aber sie scheint ja wirklich gut zu sein, und wir haben doch ein paar stunden fahrt wenn wir die kleinen abholen, da soll es schon was richtiges sein zum transportieren!

Je nach Größe der Wohnung, aber sollte erstmal reichen, ja 🙂

Unsere wohnung ist schon sehr gross (ca. 150 m2). Ich dachte einfach ich schau zuerst mal noch, wo sie sich gerne aufhalten, oder ob sie allenfalls sogar an die wände gehen zum kratzen, und würde dann dort entsprechend mehr ausstatten, mit einem zusätzlich kratzbaum oder brettern...

Durch die Aufmachung der Kiste fänd ich die auch in Ordnung und nicht rein "höhlig" 😉

das denke ich eben auch. und wenn sie sie trotzdem nicht mögen hab ich halt pech gehabt. 😉

Klingt auch gut 🙂
Ich habe selber zwei LL, also an jedem Klo einen, weil das hin und her Getrage störend ist. Aber den zweiten habe i8ch auch nach einem ersten Praxistest gekauft 😉
Mittlerweile nehme ich Nachfüllfolie, weil mir die orginalen Kassetten zu teuer sind und bei Nassfutterkatzen und Klumpstreu schnell verbraucht sind.

möchte eigentlich auch gerne gleich 2 kaufen, muss nur meinen freund noch überzeugen, dass die wirklich super praktisch sind. 😀

Ich habe keinen Trinkbrunnen, aber Wassernäpfe. Dadurch dass es bei uns aber nur NaFu gibt und nen Schluck Wasser obendrein, wird so gut wie nichts getrunken (also: braucht nicht 😉 Gepinkelt wird genug 😀 )

hmmm interessant eine andere meinung zu hören. sonst werden trinkbrunnen doch überall hochgelobt? mal schauen wie wirs machen...

Anfangs: möglichst wenig 😀
Das Katzenbettchen wird bei unseren jetzigen Katzen komplett ignoriert. Dafür alle Kartons geliebt.
Also: biete die Umkartons von Bestellungen zum Spielen, Verstecken und Schlafen an 😉 z.B. ein altes Handtuch hineinlegen und gut ist 😉
Ich hatte von einer Bestellung zu Verpackungsflocken aus Mais (ja, im Eigenversuch probiert und als unschädlich und "Mais" identifiziert 😀) bekommen. Ein Karton damit ist momentan der Lieblingsplatz und zum Buddeln auch ganz toll (Bällchenbad für Katzen) 😀

kartons haben wir hier immer eine menge von jeglichen bestellungen. 😀 dann wart ich doch mal noch mit bettchen kaufen. mal ein zwei decken für den anfang und dann weiterschauen. 😉

Mir persönlich ist z.B. Bozita zu minderwertig mit vielen Füllstoffen (dann muss auch mehr davon gefressen werden), bei Animonda musst du auf das Produkt achten, weil der Hersteller Animonda viele verschiedene Sachen verschiedenster Qualität anbietet, ähnliches bei Miamor. Gibt es Almo Nature auch als Alleinfuttermittel? Ich kenne das nur als Filetfutter und Ergänzungsfutter.
Ansonsten schon nicht verkehrt 🙂 Einiges ergibt sich ja auch erst mit der Zeit... 😉

upps, habe ich wohl überlesen dass almo nature alleinfuttermittel ist. danke für den hinweis! bei animonda hatte ich vor allem ans carny gedacht. aber muss mich dann wirklich mal durchtesten, und schauen was sie auch mögen.
hättest du noch eine marke von zooplus welche du empfehlen könntest?

Richtig.
Dazu noch: Baldrian stinkt wahnsinnig, Katzenminze ist da angenehmer 😉 Beides zeigt aber oftmals erst mit Beginn der Geschlechtsreife Wirkung, also nicht enttäuscht sein, wenns anfangs nicht interessant ist 😉
Ich habe die ein oder andere Spielmaus in eine Plastikbox mit frischer, getrockneter Katzenminze (die habe ich bei Lilly's Bar bestellt) zur Aufbewahrung.

Katzengras würde ich auch anbieten, kann aber anfangs exzessiv abgekaut und erbrochen werden- nur damit du Bescheid weißt 😉

danke, stell mich mal drauf ein. 😉 pflanzt ihr katzengras selber an oder kauft ihr das fertig? habe ich es richtig verstanden, dass es eigentlich verschiedene gräser gibt, die als katzengras gelten?

Zur Ernährung noch: Taurin finde ich empehlenswert hinzuzufügen, da im Nassfutter dort oft zu wenig von enthalten ist, aber für Katzen essentiell ist.

oke, da muss ich dann schauen wie ich das mache. grundsätzlich bin ich jeweils vorsichtig mit zusätzen und so, weil ich mich einfach zu wenig auskenne damit. aber da gibt es hier sicher auch noch einiges dazu zum lesen?

Ich würde schon so zwei, drei Wochen das bisherige Futter erstmal weiterfüttern. Ein Umzug ist gewisser Stress und Stress und Futterumstellung führen oftmals zu Durchfall 😉

Zukünftig anfangs neues Futter ruhig langsam einschleichen, sprich pro Fütterung untermischen und Anteile steigern.

Ja, richtig. Bei Kitten und mit Konsequenz sollte die Umstellung recht unproblematisch sein 😉

ich hoffe ja dass sie nafu kriegen beim züchter, dann gäbe es gar keine umstellung und ich müsste nicht noch wochenlang trofu füttern. 😛

noch eine erziehungsfrage: wir möchten die samtpfoten auch zu uns in schlafzimmer lassen, jedoch nicht ins bett. 😳 wir haben vor ihnen zum schlafen auf einem regal einen erhöhten schlafplatz anzubieten. aber wie bringt man ihnen am besten bei, dass sie (zumindest in unserer anwesenheit, also vor allem nachts) nicht ins bett kommen? ist das überhaupt machbar? konsequent nein sagen und runtersetzen? 😳
 
noch eine erziehungsfrage: wir möchten die samtpfoten auch zu uns in schlafzimmer lassen, jedoch nicht ins bett. 😳 wir haben vor ihnen zum schlafen auf einem regal einen erhöhten schlafplatz anzubieten. aber wie bringt man ihnen am besten bei, dass sie (zumindest in unserer anwesenheit, also vor allem nachts) nicht ins bett kommen? ist das überhaupt machbar? konsequent nein sagen und runtersetzen? 😳

Hallo Chocolate,

finde icht toll, dass du dir soviel Gedanken machst 🙂

Das mit dem Schlafzimmer ja, Bett nein kannst du vergessen. Aber glaub mir: Wenn sich einmal eine Katze in der Nacht an dich gekuschelt hat, willst du es gar nicht mehr anders 😉
Ich kann zum Beispiel auf Dienstreisen in Hotels gar nicht mehr gut schlafen, weil mir mein Katzengesindel fehlt.

Nachtrag:

Es gibt nichts leichteres als Katzenerziehung. Es dauert drei Tage, und du liest deiner Katze jeden Wunsch von den Augen ab...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
9
Aufrufe
2K
nicker
nicker
thymian
Antworten
19
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
N
Antworten
7
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
W
2 3
Antworten
43
Aufrufe
4K
Chrissi86
Chrissi86
Duna
Antworten
10
Aufrufe
1K
Duna
Duna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben