Zusammführung

  • Themenstarter Themenstarter Leo 70
  • Beginndatum Beginndatum

Ist die zusammen Führung gescheitert

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
L

Leo 70

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. März 2021
Beiträge
24
Hallo habe einen 6 Monate alten Kater und vor drei Wochen ist ein (jetzt) 16 Wochen alter Kater dazugekommen! Anfang Fauchen aber nach ca vier Tagen haben die beiden zusammen gespielt und sich eigentlich gut verstanden worüber ich sehr glücklich war ! Aber seit 1-2 werden die Spiele heftig wo der ältere dein kleinen mit den Vorderpfoten fest hält und mit den Hinterpfoten strampelt so heftig das das Fell fliegt und schon heftige rote Stellen und Kratzer sind und der kleine ganz doll schreit 😞 und sich jetzt oft versteckt. Ist die zusammen Führung damit gescheitert? Ich weiß keinen Rat der kleine tut mir leid weiß aber nicht ob es gut ist sich da einzumischen oder sogar den kleinen wieder abzugeben.
 
A

Werbung

Kannst du das filmen? Gerade Kater raufen teilweise sehr gerne und auch schonmal grob. Kleinere Löcher im Fell sind da schnell passiert. Die zwei Monate Unterschied sind noch relativ viel, das gibt sich aber...
Ist der größere (oder beide) schon kastriert?

Meine Kater trennen 8 Jahre - da quietscht der kleine auch schonmal... trotzdem verstehen die sich prima
(Der war so gar nicht geplant... lag halt so rum und ist bei mir gelandet und geblieben)
 
Ja der 6 Monate alte ist schon recht groß soll ein EKH Main Coon sein aus dem Tierschutz und der kleine ist ein Perser EKH mix !
 
Bild 1 die Wunden Bild 2 das sind die beiden 🥰
 
Also hat der sechs Monate alte Kater bis vor drei Wochen allein bei dir gelebt? Dann wundert es mich nicht, dass das so bei dir abgeht. Da wird sich extrem viel Energie (und Frust) angesammelt haben und dem lässt er beim Spielen nun endlich mal freien Lauf.
Dass Fell fliegen kann, habe ich hier beim Raufen zwischen meinen Katern auch schon erlebt und ich weiß, dass das für andere Leute auch schon sehr extrem aussieht.
Echte Konflikte zeigen sich aber beispielsweise vorher durch langes Anstarren, Schreien und Singen usw.

Den Kleinen nun wieder deshalb abzugeben, würde das eigentliche Problem nicht lösen denn dein Großer braucht halt einen Spielkameraden. Der ist ja im extremsten Raufalter.
Ich würde es noch weiter versuchen und die beiden (vor allem den größeren) durch Spieleinheiten, Fummelbretter usw nebenbei noch auslasten, so dass er nicht komplett alles auf den Kleinen entlädt. In den kommenden Wochen wird der Kleinere auch nochmal ordentlich zulegen und dann machen die Kämpfe auch mehr Spaß, weil er mithalten kann.
 
Beim Spielen entstehen keine Wunden und da ist unbedingt ein Eingreifen deinerseits nötig. Der Kleine ist dem Älteren kräftemäßig scheinbar gar nicht gewachsen.

Wenn du nicht dabei bist, die beiden unbedingt trennen, bis du dir sicher sein kannst, dass die beiden sich verstehen.
 
Werbung:
Ok ! Habe den 6 Monate alten Kater geholt als Kumpel für mein alten Kater die sich gut verstanden haben aber 1Monat später ist mein Kater mit 16 an Krebs gestorben da er nicht alleine bleiben sollte habe ich mir den anderen geholt was auch gut anfangs gut gelappt hat Würde mich auch schweren Herzen von einem der beiden trennen aber die Wunden am Unterbauch sind schon heftig 😞
 
Wenn du nicht dabei bist, die beiden unbedingt trennen.
Ich bin nicht dafür. Dann kann sich beim älteren Katerchen noch mehr anstauen. Der Spieltrieb ist nunmal da und bei einigen Katern wirklich sehr extrem - dies sollte unbedingt irgendwie befriedigt werden können.
 
Beim Spielen entstehen keine Wunden und da ist unbedingt ein Eingreifen deinerseits nötig. Der Kleine ist dem Älteren kräftemäßig scheinbar gar nicht gewachsen.

Wenn du nicht dabei bist, die beiden unbedingt trennen, bis du dir sicher sein kannst, dass die beiden sich verstehen.
 
Ich bin nicht dafür. Dann kann sich beim älteren Katerchen noch mehr anstauen. Der Spieltrieb ist nunmal da und bei einigen Katern wirklich sehr extrem - dies sollte unbedingt irgendwie befriedigt werden können.

Wenn der Kater aber doch schon Verletzungen hat?
 
Ja das denke ich auch ! Die Frage ist nur ob sich das legt oder ob es besser ist ihn abzugeben 😞
 
Werbung:
Würde mich auch schweren Herzen von einem der beiden trennen aber die Wunden am Unterbauch sind schon heftig 😞
Kannst du davon mal Fotos einstellen? Im Anfangspost schreibst du etwas von "heftig rote Stellen" - darunter verstehe ich gereizte Striemen oder so. Nun sind es aber richtige Wunden, worunter ich offene, blutende oder nässende Haut verstehe.

Also bevor wir hier nun raten, dass die beiden getrennt werden müssen oder einer abgegeben werden sollte, muss vielleicht erstmal geklärt werden wie schlimm die Verletzungen sind.
 
Kannst du davon mal Fotos einstellen? Im Anfangspost schreibst du etwas von "heftig rote Stellen" - darunter verstehe ich gereizte Striemen oder so. Nun sind es aber richtige Wunden, worunter ich offene, blutende oder nässende Haut verstehe.

Also bevor wir hier nun raten, dass die beiden getrennt werden müssen oder einer abgegeben werden sollte, muss vielleicht erstmal geklärt werden wie schlimm die Verletzungen sind.
 
Bin neu hier bekomme leider kein Bild hochgeladen 😞Steht immer Datei zu groß
 
Du kannst die Fotos sonst über picr oder wie die Seite heißt, hochladen und hier den Link posten glaube ich.
Ansonsten beschreibe die Wunden doch mit genauen Worten ohne "krass" und "heftig".

Ich kenne es von meinen Katern, dass die beim Raufen beispielsweise mit einer Kralle in der Haut hängen bleiben - also ist dort eine Wunde (oftmals finde ich die Kruste erst beim Streicheln). Ähnliche wie die, wenn die bei uns hängen bleiben. Ich glaube, jeder der länger Katzen hatte, weiß was ich mein.
Auf der Nase findet man auch mal einen (feinen) Kratzer. Fell fliegt auch mal und wenn einem der beiden Raufer etwas zu viel wird, hört man auch einen Schrei - dieser ist eigentlich das Zeichen für den anderen, dass er nun zu doll gebissen hat oder zu lange im Schwitzkasten gehalten hat. Nach so einem Schrei löst sich meistens erstmal das ganze kurz auf, aber geht oftmals gleich danach weiter - von beiden einvernehmlich.
So läuft es zumindest bei mir Zuhause. Ich habe nur Kater in meiner Gruppe und alle sind leidenschaftliche Raufer. Einen sensiblen Kater oder eine "typische Katze" würde ich hier nie rein nehmen.
 
Werbung:
Ja sind schon stellen wo das Fell weg ist und die Haut frei ist Geblutet hat es jetzt nicht groß aber der Unterbauch ist schon stark verkratzt was man beim streicheln merkt ! Der kleine ist jetzt auch nur noch am knurren und zieht sich zurück wenn der andere kommt ! Werde morgen mal zum Tierarzt gehen mal einmal drüber gucken lassen ! Weil eigentlich sind sie schon vertraut können aufs Klo in Ruhe fressen auch zusammen
 
93F19E08-E903-47BA-B4A9-571A47307B17.jpeg
 
Das sind die beiden
 

Anhänge

  • 17D9CF4A-6AAE-4FE6-A9E3-0DC707F02D0E.jpeg
    17D9CF4A-6AAE-4FE6-A9E3-0DC707F02D0E.jpeg
    27,3 KB · Aufrufe: 85
Also die Wunden sehen wirklich schlimmer aus, als ich es von hier kenne. So extrem war es bei mir nie.

Für mich persönlich würde es zwei Möglichkeiten geben.

1. Ich versuche den Größeren zusätzlich auszulasten und die Zeit zu überbrücken, bis der Kleine ordentlich mitspielen kann. Vorausgesetzt er hat grundsätzlich Spaß am Raufen. Dazu schreibe ich weiter unten noch was.

2. Ich denke über einen dritten Jungspund nach, möglichst so sechs/sieben Monate alt - und hier achte ich sehr darauf, dass dieser auch gern rauft. Das kann man bei einem Halbjährigen schon gut sehen was der spielerisch mag.

Eine Trennung, auch wenn sie nur zeitweise wäre, würde ich dennoch nicht machen - eben aus dem schon genannten Grund, weil beim Größeren dann wieder nur Spiel- und Rauftrieb angesammelt wird und dieser beim erneuten Zusammentreffen vermutlich doppelt drauf geht. Aber das ist auch nur meine Meinung und die muss nicht richtig sein.

Ferner solltest du vielleicht auch mal schauen, wie der Kleinere sich charakterlich entwickelt. Vielleicht ist er auch einfach kein Raufer und wird es nie. Dann leidet er langfristig unter deinem Größeren. Dann sollte Option 2. so wie ich es vorgeschlagen habe, definitiv durchgeführt werden.

Alles Gute wünsche ich dir.
 
  • Like
Reaktionen: minna e und Leo 70

Ähnliche Themen

J
Antworten
25
Aufrufe
3K
Jasmin0201
J
A
  • Umfrage Umfrage
Antworten
2
Aufrufe
210
verKATert
verKATert
Stoppel
Antworten
20
Aufrufe
1K
Stoppel
Stoppel
B
Antworten
22
Aufrufe
10K
Aykay
A
D
Antworten
11
Aufrufe
600
JuliJana
JuliJana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben