M
moedee
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. August 2025
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe mich angemeldet, um Hilfe bei der Zusammenführung unser beider Katzen zu bekommen. Zu den Eckdaten:
- wir - meine Freundin und ich - wohnen in einer 90qm Maisonette-Wohnung mit einem ca. 5qm Balkon in Köln
- Unser "alter" Kater Börnie ist ca. 7 Jahre alt, wiegt 6kg und lebt seit 3 Jahren als Einzelkater bei uns. Im Tierheim wurde er als Einzelkatze vermittelt, weil er sich dort nicht mit anderen Katzen verstanden hat. Er hat FiV und wird deswegen nur in der Wohnung gehalten. Nach drei Jahren wollten wir ihm eine 2. Katze zur Seite stellen.
- Entschieden haben wir uns für den Kater Lemmy. Er ist auch aus dem Tierheim, ist 10 Jahre, wiegt ca. 3kg und hat natürlich auch FiV.
Die Zusammeführung läuft seit ca. 2,5 Wochen. Wir haben Lemmy zunächst 2 Tage separiert und dann den ersten Kontakt durch eine Gittertür ermöglicht. Diese war leider zu niedrig und Lemmy konnte drübergespringen. Es kam also sehr schnell zu einem unmittelbaren Kontakt. Börnie fauchte und knurrte, während Lemmy neugierig auf ihn zuging. Daraufhin hat sich Börnie zurückgezogen. Lemmy konnte also erst Mal in Ruhe die Wohnung erkunden. Da es zu keinem größeren Konflikt kam, haben wir die beiden seitdem nicht voneinander getrennt; sie stehen aber immer unter Aufsicht. Die Nacht trennen wir sie jedoch noch.
Es hat sich ein Muster abgezeichnet: Sobald sie morgens aufeinandergetroffen sind, haben sie sich durch die Wohnung gejagt; mal fing der eine, mal der andere. Ab Mittags entspannte sich die Lage und sie schliefen oder chillten, teilweise in einem gewissen Abstand zueinander. Das ganze hatte aus unserer Sicht fast schon einen spielerischen Charakter, weil es selten mit fauchen und knurren einher. Dies hat sich leider seit gestern verändert. Es kam das erste Mal zu einem ernsthaften Kampf, begleitet von lautem Geschreie, der vermutlich ausgeartet wäre, wenn ich nicht dazwischen gegangen wäre. In diesem Kampf hatte unsere alte Katze die Oberhand und setzte sich quasi durch. Seitdem hat sich das Blatt gewendet. Aus einem gleichberechtigten Messen der Kräfte ist eine einseitige Angelegenheit geworden. Lemmy zieht sich seitdem zurück und leistet kaum Gegenwehr, während Börnie ihn zunehmend aufsucht und bedroht.
Vermutlich ging doch alles zu schnell uns wir sollten die beiden wieder trennen, oder?
Viele Grüße
Marius
ich bin neu im Forum und habe mich angemeldet, um Hilfe bei der Zusammenführung unser beider Katzen zu bekommen. Zu den Eckdaten:
- wir - meine Freundin und ich - wohnen in einer 90qm Maisonette-Wohnung mit einem ca. 5qm Balkon in Köln
- Unser "alter" Kater Börnie ist ca. 7 Jahre alt, wiegt 6kg und lebt seit 3 Jahren als Einzelkater bei uns. Im Tierheim wurde er als Einzelkatze vermittelt, weil er sich dort nicht mit anderen Katzen verstanden hat. Er hat FiV und wird deswegen nur in der Wohnung gehalten. Nach drei Jahren wollten wir ihm eine 2. Katze zur Seite stellen.
- Entschieden haben wir uns für den Kater Lemmy. Er ist auch aus dem Tierheim, ist 10 Jahre, wiegt ca. 3kg und hat natürlich auch FiV.
Die Zusammeführung läuft seit ca. 2,5 Wochen. Wir haben Lemmy zunächst 2 Tage separiert und dann den ersten Kontakt durch eine Gittertür ermöglicht. Diese war leider zu niedrig und Lemmy konnte drübergespringen. Es kam also sehr schnell zu einem unmittelbaren Kontakt. Börnie fauchte und knurrte, während Lemmy neugierig auf ihn zuging. Daraufhin hat sich Börnie zurückgezogen. Lemmy konnte also erst Mal in Ruhe die Wohnung erkunden. Da es zu keinem größeren Konflikt kam, haben wir die beiden seitdem nicht voneinander getrennt; sie stehen aber immer unter Aufsicht. Die Nacht trennen wir sie jedoch noch.
Es hat sich ein Muster abgezeichnet: Sobald sie morgens aufeinandergetroffen sind, haben sie sich durch die Wohnung gejagt; mal fing der eine, mal der andere. Ab Mittags entspannte sich die Lage und sie schliefen oder chillten, teilweise in einem gewissen Abstand zueinander. Das ganze hatte aus unserer Sicht fast schon einen spielerischen Charakter, weil es selten mit fauchen und knurren einher. Dies hat sich leider seit gestern verändert. Es kam das erste Mal zu einem ernsthaften Kampf, begleitet von lautem Geschreie, der vermutlich ausgeartet wäre, wenn ich nicht dazwischen gegangen wäre. In diesem Kampf hatte unsere alte Katze die Oberhand und setzte sich quasi durch. Seitdem hat sich das Blatt gewendet. Aus einem gleichberechtigten Messen der Kräfte ist eine einseitige Angelegenheit geworden. Lemmy zieht sich seitdem zurück und leistet kaum Gegenwehr, während Börnie ihn zunehmend aufsucht und bedroht.
Vermutlich ging doch alles zu schnell uns wir sollten die beiden wieder trennen, oder?
Viele Grüße
Marius