Zusammenführung nach bestem wissen und Gewissen

  • Themenstarter Themenstarter Valle
  • Beginndatum Beginndatum
V

Valle

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Juli 2014
Beiträge
7
Hallo ich bin neu hier. Ich bemühe mich stets immer alles mit den Fellnasen richtig zu machen. Aber diese Woche wurde es schwierig! Ich habe eine Katze (3Jahre alt) als ich sie bei mir aufnahm mochte ich nur genau diese eine Katze! Sie war die beste von allen. Das ist auch immer so geblieben. Sie war in jeder Hinsicht "einfach" kein kratzen an Stellen an denen sie nicht kratzen sollte ect.......
Da ich viel arbeite habe ich mir häufig Gedanken gemacht ob ein spielkammerad nicht's für sie wäre. Mit gleichaltrigen Katzen oder Katern klappts nicht. Jetzt habe ein kleines Katerchen bei mir aufgenommen. Seitdem steht die Bude Kopf! Er ist zwar erst einige Tage hier aber meine Erstkatze wirkt irgendwie traurig! Menschliche Vermutung! Nun ja, fauchen und knurren ist jetzt an der Tagesordnung. Der kleine Kerl macht sie fertig. Sie wirkt gestresst und ängstlich. Sie knurrt zwar und geht auch mal auf ihn los aber läuft dann auch direkt wieder in ihre Ecke. Ich bin im harmonischen zusammenleben leider sehr sensibel und habe nicht viel Erfahrung, ich hoffe das mir hier vielleicht jemand etwas dazu sagen kann. Wie ich damit umgehen kann! Habe zwar sehr viel darüber gelesen aber lesen und "durchmachen" ist irgendwie doch ein wenig anders. Vielen dank vorab.
 
A

Werbung

Die Kombination ist eher unglücklich gewählt, erstens braucht ein Kitten einen gleichaltrigen Spielgefährten eine 3-jährige ist das eindeutig nicht.
Dazu kommt dass deine Katze seit sie bei dir ist alleine lebt und deshalb kein kätzisches Sozialverhalten kennt.
Problematisch ist auch dass sie unterschiedlichen Geschlechts sind und Katze und Kater einfach anders spielen.
Eine Option wäre zu dem Kitten einen Katerkumpel zu holen der sollte aber mindestens 12 Wochen alt sein.
Dann wäre zumindest das Katerchen glücklich, ob deine Katze das allerdings mitmacht ist fraglich.
Mein Tip wäre gib den Kleinen zurück und such dir eine gut sozialisierte Katze im gleichen Alter wie dein Mädchen.
 
Ja mittlerweile komme ich wohl auch zu der Überzeugung ich wollte ich eigentlich was gutes tun. Sie ist halt keine schnusekatze aber dafür ist sie hier eigentlich immer glücklich gewesen. Nur zum spielen hätte ich mir halt einen gewünscht!🙁
 
Willkommen, Valle,
Schön, dass deine Kleine einen Kumpel bekommen hat.
Evtl raufen sie sich doch schneller zusammen, als geahnt oder evtl wäre eine Gittertür besser...
Erzähl doch mal ein bisschen genauer, wie die Situation jetzt bei euch ist.

Deine Katze ist 3 Jahre alt - seit wann lebt sie jetzt bei dir?
Weißt du etwas über ihre Vergangenheit, speziell was den Kontakt zu Artgenossen betrifft?
Wenn sie zB erst seit kurzem bei dir ist und vorher mit Artgenossen zusammengerlebt hat, wäre das eine andere Voraussetzung (zB gute Sozialisation) als wenn sie seit Kittenalter bei dir war...
Wie alt ist der Kater jetzt?
Seit wann bei dir?
Hast du sie gleich zusammengelassen? Oder wie hast du die Zusammenführung bisher gestaltet?
Mit gleichaltrigen Katzen oder Katern klappts nicht.
Dann gab es vorherige Zusammenführungsversuche? Weißt du über den Verlauf genaueres?
Nun ja, fauchen und knurren ist jetzt an der Tagesordnung.
Beiderseits? Fauchen & knurren ist an sich nichts Schlimmes, und auch ganz normal bei Zusammernführungen.
Der kleine Kerl macht sie fertig. Sie wirkt gestresst und ängstlich. Sie knurrt zwar und geht auch mal auf ihn los aber läuft dann auch direkt wieder in ihre Ecke.
Hm, das liest sich eigentlich nach einer "stinknormalen" Zusamenführung an 😉
Womit genau macht er sie fertig? Drängt er sie in eine Ecke? Wenn sie wieder in "ihre Ecke" läuft, was macht sie dann da? Beobachtet sie ihn ängstlich oder kauert sie dort zitternd?
Alles in allem würde ich sagen liest sich das nicht Besorgnis-erregend an.
Mehr Infos bringen bestimmt noch mehr Aufschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nur, soll ich mir das noch weiter ansehen und wenn ja wie lange!? Das katerchen ist jetzt auch erst seit freitag hier. Sowas kann ja dauern. Hinzu kommt das ich ihn sehr wahrscheinlich woanders hin vermitteln müsste denn sein Schwesterchen in der Pflegestelle mag er auch nicht mehr. Er fühlt sich hier tatsächlich Zuhause! 😳
 
Die Frage ist nur, soll ich mir das noch weiter ansehen und wenn ja wie lange!? Das katerchen ist jetzt auch erst seit freitag hier. Sowas kann ja dauern. Hinzu kommt das ich ihn sehr wahrscheinlich woanders hin vermitteln müsste denn sein Schwesterchen in der Pflegestelle mag er auch nicht mehr. Er fühlt sich hier tatsächlich Zuhause! 😳
weiß nicht, ob du meinen Beitrag gelesen hast.
Manchmal überschneiden sich Beiträge ja...

Am wichtigsten wäre die Frage, wie alt er jetzt ist.

Wenn er im Kittenalter ist, in dem er mit anderen Kitten groß werden sollte, erübrigen sich die restlichen Fragen eigentlich...
..aber davon bin ich mal nicht ausgegangen, weil du geschrieben hast, du hast vorher viel über das Thema gelesen 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja genau das muss ich mir wohl eingestehen. Meine Erstkatze ist nicht sozialisiert. Ich habe sie damals als vielleicht sechs, sieben Wochen altes junges im Regen im Garten meines Vaters gefunden. Pitschnass. Ich habe sie dann in den schuppen getan. Ich habe einige Tage gewartet ob das muttertier wiederkommt aber dem war nicht so. Also habe ich sie nach einigen Tagen ins Haus geholt. Nach einer Woche habe ich sie zu mir nach Hause in die Wohnung geholt. Seitdem lebt sie bei mir. Scheinbar versteht sie mich aber andere Artgenossen nicht. Wie gesagt sie war nicht die "schmusekatze" aber sie ist so wie sie ist prima. Naja der Kater ist von einer Bekannten die auch schon oft für die katzenhilfe tätig war.Sie hatte schon oft Katzen und Kater da aber nie hat mir einer so gefallen wie dieser. Er ist noch klein vielleicht 12 bis 14 Wochen alt. Ich habe gelesen das es nicht unmöglich ist sie zu vergesellschaften. Naja sie haben ja schon Fortschritte gemacht trotz der kurzen Zeit. Sie nähern sich auf fast einen Meter. War vorgestern noch undenkbar! Wenn er spielen will läuft sie ihm nach um ihm eins aufs Dach zu geben alles ok. Dann dreht sie sich um knurrt und faucht und legt sich in ihre Ecke und betrachtet ihn!
 
Ich habe hier auch eine 9-jährige Katze die seit letztem Jahr mit 2 jungen Katern zusammenlebt.
Allerdings lebte sie schon immer mit anderen Katzen zusammen und war auch immer sehr sozialverträglich.
Die beiden Jungs werden von ihr akzeptiert inzwischen auch geliebt, fauchen gabe es zu anfangs oft, ab und zu auch was auf den Kopf, allerdings nie mit Verletzungen.
Dennoch würde sie niemals mit den Jungs spielen und ist sichtlich angenervt wenn sie dazu aufgefordert wird,wenn die beiden wilde Herde spielen sieht sie sich das maximal aus der Entfernung an.
Und wenn jetzt einer sagt 9 Jahre ist einfach zu alt zum spielen, da kann ich nur widersprechen
sie ist nämlich durchaus noch sehr verspielt allerdings will sie nicht mit den "Rabaucken" rumhüpfen.
 
Er ist noch klein vielleicht 12 bis 14 Wochen alt.
Mei...
Der Kleine braucht ein Zuhause wo er mit einem anderen Kater-Kitten aufwachsen kann.
Das musst du jetzt erstmal für ihn suchen.
Ich habe gelesen das es nicht unmöglich ist sie zu vergesellschaften.
Und sonst hast du nichts gelesen? 😕 Du kannst überall nachlesen, dass Kitten nicht ohne ein anderes Kitten aufwachsen sollen, und erst recht nicht bei einer unsozialisierten Kätzin.
Kann mich von daher nur dem anschließen was bereits geschrieben wurde.
Die Kombination ist eher unglücklich gewählt, erstens braucht ein Kitten einen gleichaltrigen Spielgefährten eine 3-jährige ist das eindeutig nicht.
Dazu kommt dass deine Katze seit sie bei dir ist alleine lebt und deshalb kein kätzisches Sozialverhalten kennt.
Problematisch ist auch dass sie unterschiedlichen Geschlechts sind und Katze und Kater einfach anders spielen.
Eine Option wäre zu dem Kitten einen Katerkumpel zu holen der sollte aber mindestens 12 Wochen alt sein.
Dann wäre zumindest das Katerchen glücklich, ob deine Katze das allerdings mitmacht ist fraglich.
Mein Tip wäre gib den Kleinen zurück und such dir eine gut sozialisierte Katze im gleichen Alter wie dein Mädchen.
Wäre das eine Option für Dich, ein Kater-Kitten dazuzuholen?
 
Ist ja auch verständlich. Wäre bei Menschen auch nicht anders! Vielleicht ist mein finchen besser allein. So wie es immer war. Ich wäre ja auch bereit dazu den kleinen wieder abzugeben auch wenn er wie Zucker ist aber sie hat hier Hausrecht! 🙂 wünschen kann ich mir da natürlich viel. Die Frage ist nur ob ich mir das noch ansehen soll denn es sind gerade mal vier Tage vergangen! :oha:
 
Sicher möglich aber nicht ohne Umzug! Im Moment auch eher schlecht. Generell natürlich gerne!
 
Werbung:
Ich werde mir in den nächsten Tagen nochmal intensiv Gedanken machen. Ich will auf keinen fall das es einem von beiden schlecht geht. Vielen dank für die Hilfe schon einmal vorab. Ich melde mich dann nochmal! 😳
 
Die Frage ist nur ob ich mir das noch ansehen soll denn es sind gerade mal vier Tage vergangen! :oha:
Nicht weiter mit ansehen.
Der Kater braucht Kitten-Gesellschaft. Die negativ-Erfahrungen die er jetzt macht sind völlig überflüssig. Es gibt so viele, die einen Kittenkumpel fürs eigene Kitten suchen 🙂
Sicher möglich aber nicht ohne Umzug! Im Moment auch eher schlecht. Generell natürlich gerne!
Bis zu einem eventuellen Umzug ist viel Zeit vergangen.
Für das Kitten und seine weitere Entwickung ist das schlecht.
Von daher zählt jederTag.
Für deine Kleine kannst du eine passende Artgenossin suchen.
Wenn sie mit gleichaltrigen nicht zurecht kommt, passt evtl etwas anderes besser. Du könntest sie genau beschreiben, da findet sich bestimmt etwas passendes 🙂Sie ist ja auch noch sehr jung und wird von daher von einer etwas erfahreneren, gelassenen Kumpeline viel lernen können 🙂

Ob das nun "ein paar Tage früher oder später" geschieht, spielt für sie keine so große Rolle..
Aber für das Kitten zählt jeder Tag, das würde ich erstmal angehen, ein Kitten-Zuhause suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
du solltest dein Harmoniebedürfnis grad mal hinten anstellen😉 Denn für mich liest es sich grad so, als würdest du unter der Situation am meisten leiden.
Für mich liest es sich auch so, als wäre nie ein Kontakt mit Katzen dagewesen und du hast dir gedacht mit einem Kitten ist alles einfacher?
Deine Katze braucht alsw Wohnungskatze auf jeden Fall einen Kumpel, aber Zusammenführung ist leider immer Stress für alle, der sich aber in der Regel lohnt.


Beantworte doch bitte mal die Fragen von Catmas erstem Post😎
 
Hallo,
meine Frage wäre noch, warum du schreibst, daß deine Katze nicht mit andeen gleichaltrigen Katzen zurecht kommt? Hast du das mal probiert? Wenn ja, wann und wie lange?
4 Tage sind bei einer Zusammenführung nichts.

Ansonsten stimme ich Catma zu: der Kleine braucht einen gleichalten Raufkumpel und das besser früher als später.
Und deine Katze braucht als Wohnungskatze ebenso Katzengesellschaft. Das wird sicher nicht einfach, wenn sie bei dir seit sie ein paar Wochen alt ist alleine gelebt hat. Ist ein bißchen wie ein Caspar Hauser leider. Möglich ist eine Vergesellschaftung in dem Alter sicher trotzdem, aber da solltest du sehr viel überlagter ran gehen.
Du kannst hier ganz viel Hilfe und Infos finden, wenn du willst.
Nutz diese Möglichkeit für deine Katze!
Catma und tiedsche sind bei Vergesellschaftungen wirklich hilfreiche Ratgeberinnen!

LG
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
15
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower
B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Bibi_n_Mink
B
Rea-Listin
Antworten
43
Aufrufe
4K
Rea-Listin
Rea-Listin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben