Zusammenführung möglich? Katze und Kater? Katze (1 Jahr 4 Monate) Kater (knapp 5 Monate)

  • Themenstarter Themenstarter Christmir13
  • Beginndatum Beginndatum
Christmir13

Christmir13

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. August 2022
Beiträge
28
Hallo zusammen.



Da ich immer mehr gelesen habe, dass man Katzen nicht alleine halten soll, sogar dann nicht wenn sie Freigänger sind habe ich mich jetzt mal umgeschaut und mich in einen speziellen Kandidaten verliebt.

Ich wollte mir hier mal ein paar Meinungen einholen ob eine Zusammenführung zwischen Katze und Kater in der genannten Konstellation möglich ist bzw. was ihr davon haltet?

Nala:
- gutes Jahr alt

  • Keine direkte Schmusekatze (ab und zu kommt sie und dann will sie unbedingt Köpfchen stoßen aber halt auch wirklich nur dann wenn sie will)
  • Offenes Wesen, nicht scheu, geht auf jeden zu
  • Kommunikativ (Miaut viel und gerne)
  • Kein Problem mit Fremden oder Kinder
  • Freigänger und gerne und viel draußen
  • Sehr verspielt (mit anderen Katzen konnte ich sie noch nicht beobachten aber Spielzeug mag sie sehr)
  • Sehr neugierig
  • Kastriert
    Mit anderen Katzen konnte ich sie leider noch nicht direkt beobachten aber in der Regel ignoriert sie diese nur einen Nachbarskater findet sie ganz interessant dem läuft sie öfter hinterher ;-)

  • Potentieller Kandidat - Kater:
  • knapp 5 Monate alt,
  • sehr verschmust, schläft auf Schoß
  • offen
  • redet wenig (zumindest was ich beurteilen kann und was die aktuelle Besitzerin so erzählt)
  • ruhig aber nicht schüchtern, ebenfalls sehr offen, vermutlich würde ich ihn eher als gemütlicheren Typ bezeichnen den nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann
  • Freigänger und gerne und viel draußen
  • Bezüglich spielen wurde mir gesagt dass er Spielzeug weniger mag sondern lieber mit seinen Geschwistern spielt
  • Noch nicht kastriert, wird aber natürlich gleich gemacht sobald dies möglich ist


Als Nala ein Kätzchen war und wir sie geholt haben habe ich mitbekommen, dass sie eine Schwester ganz besonders mochte. Mit der ist sie fast auf jedem Bild zusammen gewesen. Diese ist auch eher ein ruhiger gemütlicher Typ soweit ich das beurteilen konnte.

Ich habe mich zu dem Thema auch schon etwas informiert. Mir ist durchaus bewusst dass es heißt man solle eher gleichgeschlechtliche Tiere zusammenführen. Auch Katze und Kitten könnte Probleme machen.

Daher wollte ich einfach mal in die Runde fragen ob ihr meint eine Vergesellschaftung mit diesen Bedingungen könnte klappen oder seht ihr hier „große“ Probleme? Vll gibt es im Forum ja auch ein paar die ähnliche Konstellationen schon gewagt haben und bei denen es geklappt hat… oder eben auch nicht geklappt hat… bin da sehr offen für Ideen, Infos, Meinungen und Erfahrungen.

Vielen Dank schon mal und Viele Grüße
 
A

Werbung

Hallöchen, ich habe drei Kater (2x 1,5 Jahre alt, 1x 3-4 Jahre alt - alle drei Freigänger). Sie raufen und balgen gern und da geht es schon auch ordentlich ab, ohne dass sie sich direkt verletzen oder so… sind halt Jungs 🤷🏻‍♀️
 
Hallo Christmir.

Hmmmm. Rein statistisch ist ältere Kätzin mit jüngerem Kater die Konstellation die am häufigsten schief geht. Wobei bei Euch der Altersunterschied nicht ganz so extrem ist wie bei manchen.

Was mir an Information fehlt ist wie sie mit anderen Katzen spielen wollen würden.

Bei Nala würde ich unter diesen Umständen das statistisch wahrscheinlichste Verhalten annehmen: Mädchenhaftes Fangen spielen mit oder ohne antatschen. Bestenfalls noch extrem sanftes Wattebällchen-Raufen.

Beim Katerchen würde ich nachfragen. Falls der sich gerne Prügelspiele mit seinen Kumpels leistet würde ich ihn nicht mit Nala vergesellschaften versuchen. Ansonsten... Versuch macht kluch.

Wirklich wissen tut man es leider immer erst wenn man es versucht.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki und Fan4
Der Kater ist noch sehr jung, noch dazu unkastriert. Ohne vorherige Kastration würde ich da erstmal gar nix machen!
Noch dazu kommt, dass er eigentlich noch ein bisschen zu jung für Freigang ist (hier auch wieder: unkastriert!).

Unter diesen Aspekten ist es schwierig, zuverlässige Aussagen zu seinem Charakter zu treffen, denn der wird sich noch weiter entwickeln.

Meiner Meinung nach würde ich an deiner Stelle Abstand zu dieser Konstellation nehmen. Ohne der jetzigen Halterin unseriosität unterstellen zu wollen, viel Ahnung hat sie scheinbar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, basco09, Poldi und eine weitere Person
Ich möchte ganz gerne noch etwas ergänzen, was dir vielleicht hilft:

Hier im Forum gibt es viele tolle Pflegestellen und Tierschützer, die ihre Pfleglinge sehr gut kennen und einschätzen können und dir auch nach der Vermittlung noch helfen können, wenn es klemmt.

Hier würde ich gerne @Taskali @tigerlili mal mit auf den Plan rufen. 😊
 
Hallo zusammen.



Da ich immer mehr gelesen habe, dass man Katzen nicht alleine halten soll, sogar dann nicht wenn sie Freigänger sind habe ich mich jetzt mal umgeschaut und mich in einen speziellen Kandidaten verliebt.

Ich wollte mir hier mal ein paar Meinungen einholen ob eine Zusammenführung zwischen Katze und Kater in der genannten Konstellation möglich ist bzw. was ihr davon haltet?

Nala:
- gutes Jahr alt

  • Keine direkte Schmusekatze (ab und zu kommt sie und dann will sie unbedingt Köpfchen stoßen aber halt auch wirklich nur dann wenn sie will)
  • Offenes Wesen, nicht scheu, geht auf jeden zu
  • Kommunikativ (Miaut viel und gerne)
  • Kein Problem mit Fremden oder Kinder
  • Freigänger und gerne und viel draußen
  • Sehr verspielt (mit anderen Katzen konnte ich sie noch nicht beobachten aber Spielzeug mag sie sehr)
  • Sehr neugierig
  • Kastriert
    Mit anderen Katzen konnte ich sie leider noch nicht direkt beobachten aber in der Regel ignoriert sie diese nur einen Nachbarskater findet sie ganz interessant dem läuft sie öfter hinterher ;-)

  • Potentieller Kandidat - Kater:
  • knapp 5 Monate alt,
  • sehr verschmust, schläft auf Schoß
  • offen
  • redet wenig (zumindest was ich beurteilen kann und was die aktuelle Besitzerin so erzählt)
  • ruhig aber nicht schüchtern, ebenfalls sehr offen, vermutlich würde ich ihn eher als gemütlicheren Typ bezeichnen den nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann
  • Freigänger und gerne und viel draußen
  • Bezüglich spielen wurde mir gesagt dass er Spielzeug weniger mag sondern lieber mit seinen Geschwistern spielt
  • Noch nicht kastriert, wird aber natürlich gleich gemacht sobald dies möglich ist


Als Nala ein Kätzchen war und wir sie geholt haben habe ich mitbekommen, dass sie eine Schwester ganz besonders mochte. Mit der ist sie fast auf jedem Bild zusammen gewesen. Diese ist auch eher ein ruhiger gemütlicher Typ soweit ich das beurteilen konnte.

Ich habe mich zu dem Thema auch schon etwas informiert. Mir ist durchaus bewusst dass es heißt man solle eher gleichgeschlechtliche Tiere zusammenführen. Auch Katze und Kitten könnte Probleme machen.

Daher wollte ich einfach mal in die Runde fragen ob ihr meint eine Vergesellschaftung mit diesen Bedingungen könnte klappen oder seht ihr hier „große“ Probleme? Vll gibt es im Forum ja auch ein paar die ähnliche Konstellationen schon gewagt haben und bei denen es geklappt hat… oder eben auch nicht geklappt hat… bin da sehr offen für Ideen, Infos, Meinungen und Erfahrungen.

Vielen Dank schon mal und Viele Grüße

Die Konstellation Katze / Kater KANN gut gehen, aber gerade wenn sie älter werden und verschieden spielen, raufen,kämpfen wollen kann es hier zu Problemen kommen die zu Fehlverhalten wie zb Kämpfen, kratzen an Möbel/Tapete, wildpinkeln/koten, usw führen kann.

Der Kater sollte a) mit 5 Monaten noch garnicht draussen sein da er Gefahren nicht einschätzen kann und b) unkastriert schon gleich garnicht !
In wie weit er bereits Katzen gedeckt hat, in Kämpfe verwickelt war oder sich Krankheiten zugezogen hat ,... Ich finde das absolut unverantwortlich von der aktuellen Besitzerin !

Kann hier Frollein_S nur zustimmen und würde von dieser Konstellation absehen, auch weil sich die aktuelle Besitzerin nicht wirklich für das Wohl des Katers zu intressieren scheint.


Der Kater ist noch sehr jung, noch dazu unkastriert. Ohne vorherige Kastration würde ich da erstmal gar nix machen!
Noch dazu kommt, dass er eigentlich noch ein bisschen zu jung für Freigang ist (hier auch wieder: unkastriert!).

Unter diesen Aspekten ist es schwierig, zuverlässige Aussagen zu seinem Charakter zu treffen, denn der wird sich noch weiter entwickeln.

Meiner Meinung nach würde ich an deiner Stelle Abstand zu dieser Konstellation nehmen. Ohne der jetzigen Halterin unseriosität unterstellen zu wollen, viel Ahnung hat sie scheinbar nicht.

Hast du dich hier schon umgesehen ?
Freigängerkatzen in Not
Evtl findest du hier eine bereits gechippte, kastrierte, getestete Katze aus dem Tierschutz die zu deiner passt
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Poldi und Nicht registriert
Werbung:
Ich denke auch, dass der größte Knackpunkt das unterschiedliche Spielverhalten sein könnte. Unser "Jüngster" (ca. 1.5 Jahre alt) lebte vorher auf seiner Pflegestelle mit drei Kätzinnen zusammen. Die fanden ihn nur so semi-cool, weil er schon sehr katertypisch ist und gerne rauft. Für den Übergang war das okay, aber auf Dauer hätte sich das total hochgeschaukelt. Hier hat er zwei ebenso katerige Kater-Freunde und die drei haben sich richtig gern.

Da du nun deine Katze in der Hinsicht nicht einschätzen kannst, würde ich eher auf Nummer sicher gehen und eine Freundin für sie suchen. Mir persönlich wäre es dabei wichtig, dass für den Fall, dass sie so gar nicht zusammen finden, die Katze auch wieder zurück kann. Das sollte sicher nicht das angestrebte Ziel sein, aber manchmal entpuppen sich Katzen doch als kleine Wundertüten und die Charakter passen nicht so gut zusammen, wie ursprünglich gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Der Kater ist noch sehr jung, noch dazu unkastriert. Ohne vorherige Kastration würde ich da erstmal gar nix machen!
Noch dazu kommt, dass er eigentlich noch ein bisschen zu jung für Freigang ist (hier auch wieder: unkastriert!).

Unter diesen Aspekten ist es schwierig, zuverlässige Aussagen zu seinem Charakter zu treffen, denn der wird sich noch weiter entwickeln.

Meiner Meinung nach würde ich an deiner Stelle Abstand zu dieser Konstellation nehmen. Ohne der jetzigen Halterin unseriosität unterstellen zu wollen, viel Ahnung hat sie scheinbar nicht.
Dem schließe ich mich aus eigener Erfahrung im Mehrkatzenhaushalt an.
1. Der Zwerg hat unkastriert nichts im Freigang zu suchen (kannst du nichts für, kann aber bei dir zum Problem werden, da er nach der Kastration bis zum Abbau der Hormone, und bis die Zusammenführung erfolgreich war, noch in Hausarrest bleiben muss.
2. Der Zwerg ist unkastriert. Unkastrierte Katzen stehen im Rang über kastrierte Katzen.
3. Kater spielen anders als Katzen.
4. Der Kater hat noch keinen gefestigten Charakter, der ist erst im Alter von 2-3 Jahren sichtbar.
Zudem kommt der Zwerg jetzt auch noch in die Pubertät.

Besser wäre eine gleichalte, weibliche Katze mit ähnlichem Charakter.
Dann eine langsame Zusammenführung machen, wobei ich mir das mit einer Freigängerin schlecht vorstellen kann.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Fan4 und Nicht registriert
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten und Meinungen.

Ohweia, das hört sich ja dann nicht ganz so einfach an. 🙈🙉 Ich hatte insgeheim etwas gehofft, dass hier viele dabei sind die bei dieser Konstellation mehr positive Erfahrungen. *naja leben ist kein Wunschkonzert 😀*

Da er mehr der gemütliche Typ ist und laut Besitzerin weniger der Raufer dachte ich wäre die Konstellation vll ganz gut. Und sie hat sich ja auch wie oben beschrieben ein klein wenig in den Nachbars Kater verguckt dem sie immer wieder nachgelaufen ist. Hatte gehofft, dass sie Kater dann toll findet.
Ich verstehe eure Bedenken und das ist auch vieles was ich dazu im Internet gelesen habe, nur dann kommen wieder des öfteren Storys in denen Kater und Katze und auch mit großen Altersunterschied wunderbar zusammen harmonieren... hmmm das ist wirklich schwierig.
Tatsächlich hätte ich es auch eher wie @Irmi_ gesehen und es einfach mal probiert. Ich habe auch mit der Besitzerin gesprochen und mir war es wie du schon sagst @BlubKeks auch wichtig, dass wenn es so gar nicht klappt sie den Kater wieder zurück nehmen würde. Damit ist sie einverstanden und versteht auch meine Bedenken. Also hier wäre ich auf der sicheren Seite aber ja das sollte natürlich nur im allerschlimmsten Fall passieren.

Bezüglich der Kastration: Also ich würde ihn dann vermutlich erst mit 6 Monaten holen und dann entsprechend nach kurzer Eingewöhnung sofort kastrieren lassen. Wäre jetzt mal so mein Plan gewesen.
 
Meinen Vorrednern schließe ich mich an. Man weiß es nie, aber es ist eine riskante Konstellation. Der Kater müsste auch vorher unbedingt kastriert werden. Und lies Dich hier bitte generell mal in die langsame Zusammenführung ein. Bei einer Freigängerin besteht auch die Gefahr, dass sie sich durch Fernbelieben versucht der Situation zu entziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Bezüglich der Kastration: Keine gute Idee! Erst eingewöhnen klappt nicht, da er als potenter Kater in der Rangfolge über der Katze steht. Wieso kannst Du ihn nicht jetzt schon kastrieren lassen?
 
  • Like
Reaktionen: Kiara_007, Poldi, Polayuki und eine weitere Person
Werbung:
@Frollein_S bezügliche Pfleglinge danke für den Tipp ;-) wäre vll auch noch zu überlegen. Wenn ich mich nur nicht schon so verguckt hätte 🙈
 
@basco09 geht das mit 5 Monaten schon? Dachter erst ab 6 oder 7 Monate frühestens. Sorry für die Frage nur wäre das das erste Mal dass ich einen Katerle aufnehme. Hatte in der Vergangenheit nur Kätzinnen.
 
Achso du meinst wenn ich ihn dann mit 6 Monate holen würde erstmal Tierarzt und dann ab nach Hause. Dachte nur dass das vll alles bissl viel wäre ohne dass er vorher sein neues Zuhause kennengelernt hat
 
Achso du meinst wenn ich ihn dann mit 6 Monate holen würde erstmal Tierarzt und dann ab nach Hause. Dachte nur dass das vll alles bissl viel wäre ohne dass er vorher sein neues Zuhause kennengelernt hat
Würde ich tatsächlich auch überlegen, so zu machen… spart dem Kater noch mehr Stress mit erst ankommen, dann wieder los zur Kastra…
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ich meinte, Du sprichst mit den jetzigen Besitzern, ob man ihn jetzt kastrieren kann (im Zweifel zahlst Du halt schon) und Du übernimmst ihn erst danach. Man kann auch schon mit 5 Monaten kastrieren, kein Problem, muss man den richtigen TA suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Kiara_007 und Fan4
Werbung:
Ich finds von den Vorbesitzern verantwortungslos! Unkastriert und dann noch Freigänger! Ich kann gar nicht soviel essen wie ich k***** möchte!
Man kann easy auch schon mit 3-4 Monaten kastrieren.

Bevor du ihn zu deiner Katze lässt, beachte bitte: dass er noch ca 6 Wochen danach "potent" ist, also die Hormone brauchen so lange, bis sie abbauen.
Und lass ihn auf FiV und FelV testen. Der hat sicherlich schon den ein oder anderen Kontakt zu anderen Katern gehabt und Kämpfe ausgefochten. Im schlimmsten Fall sogar schon gedeckt und sich ggf angesteckt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Polayuki, Rickie und 2 weitere
Da ich gerufen wurde hier meine Ansicht: es gibt diese Kater, die nicht gern raufen durchaus, allerdings sind die recht selten. Wie lebt der Kleine denn derzeit bei der Besitzerin - also hat er Katzenkumpels und wenn ja, wie geht er mit ihnen um? Und warum gibt sie ihn ab?

Ich hatte im Frühling ja den Fall einer hochträchtig eingefangen Mietz, die nur ein Kitten zur Welt gebracht hat. Der kleine Bjarne hat sich als ganz sanftes freundliches Katerchen entuppt und daher war ich bei ihm auch eher für eine Vergesellschaftung mit einem Mädchen. Ich hatte dann ein wildgeborenes Geschwistertrio übernommen um ihm auch schon hier auf der Pflegestelle gleichaltrige Gesellschaft zu geben. Es waren 2 aktive Katerchen und ein ruhigeres Mädel. Ich hab ihn erst mit dem Mädel vergesellschaftet und das lief auch gut und mein Plan war eigentlich die beiden Raufekaterchen zusammen zu vermitteln und Bjarne mit dem Mädel. Doch die Mami von Bjarne wurde den Kleinen gegenüber aggressiv, also hab ich dann Bjarne und das Mädel doch wieder rausgeholt und zu den Katern gesetzt. Ergebnis: Bjarne freundete sich ganz eng mit sanfteren der beiden Kater an und: raufte auch mit ihm - und zwar auch von sich aus und nicht nur überredet. So bildeten dann plötzlich die 3 Kater ein tolles Tobetrio, bei der Bjarne zwar der ruhigste war, aber eben doch voll integriert und das Mädel war außen vor...
Lange Rede - kurzer Sinn: nach meiner Erfahrung wollen dann irgendwann doch die meisten Kater raufen und irgendwann wird es den Mädels zuviel. Meist passiert das erst im späteren Alter - so mit 1-2 Jahren - aber dann wirds halt schwierig. Daher mein Rat: wenn du das Katerchen unbedingt willst, dann probier es aus und sollte sich dann im lauf der Zeit zeigen, dass er doch gern raufen möchte und sie nicht, dann müßte halt noch ein Katerchen dazu. Alternativ nimm gleich ein 2. Katerchen dazu bzw. eben dann doch ein passendes Mädel statt dem Katerchen

Falls du möchtest: ich hätte gerade beides da - Siva wäre eine passende Kätzin zu deiner Süßen nach deiner Beschreibung und ist vermittlungsfertig (kastriert, geimpft, gechipt) - da sie draußen aufgewachsen ist, ist sie Freigangerfahren und könnte somit nach Eingewöhnung problemlos Freigang kriegen:

Siva – Hübsche Silbertigerin sucht nette Mädels-WG

Oder als 2. Katerchen wäre noch der Raik aus meiner Kittentruppe übrig - der ist jetzt ebenfalls 5 Monate, bereits kastriert, geimpft, gechipt und da er ja ebenfalls die ersten Monate draußen verbracht hat (auf einem sehr trubligen Klinikgelände!) ist er da auch erfahren

Raik – Hübsches Kerlchen sucht Rennstrecke *Verm. D-weit
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, Kiara_007, Nicht registriert und 2 weitere
@basco09 geht das mit 5 Monaten schon? Dachter erst ab 6 oder 7 Monate frühestens.
Auch Kater (Katzen sowieso) kann man schon mit 10 bis 12 Wochen kastrieren.
Unkastrierte Freigänger geht ja gar nicht.
Wie @Freewolf schreibt, laß ihn vor der Zusammenführung unbedingt auch FIV und FeLV testen.

Übrigens war unser Ramses so ein Mädchenkater, der war eine kleine Elfe. 😉 Aber so etwas ist wirklich eher selten anzutreffen.
 
@Taskali vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Das war sehr hilfreich. Ich habe mich halt tatsächlich schon sehr in den kleinen verliebt und würde es gerne probieren da er doch sehr ruhig wirkt. Wenn die anderen Kater gespielt und gerauft haben hat er sich eig. eher zum schlafen zurück gezogen. Daher komme ich noch kurz zum allgemeinen wie er aufgewachsen ist. Also er wurde auf einem Bauernhof geboren, dieses Jahr im Frühjahr. Geschwister hatt er 2 Kater die auch schon zusammen vermittelt wurden. Er ist halt jetzt noch übrig.
Soweit ich das richtig raus lesen konnte kann Katze Kater funktionieren solange der Kater eher ein ruhigeres Gemüt hat oder? Sprich er nicht sehr rauffreudig ist. Also so würde ich ihn ehrlich gesagt auch einschätzen. Er wirkt sehr gutmütig und auch die Besitzerin sagte zu mir dass er eine ruhige gemütliche Art hat. Täuschen kann man sich halt immer leider... aber ich glaube ich würde es echt gerne mal probieren und auch das mit der vorab Kastration finde ich eine Gute Idee von euch. Wusste nur nicht dass man das schon so früh angehen kann.
Sollte das nicht funktionieren würde ich tatsächlich überlegen auf dein Angebot zurück zu kommen und mich da mal genauer informieren 🙂
@Rickie süß. ja ich hoffe wir haben mit diesem Kater auch eine kleine Elfe... ;-)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
24
Aufrufe
11K
Frieda7
F
N
Antworten
14
Aufrufe
631
teufeline
teufeline
A
Antworten
2
Aufrufe
393
Catmom15
C
Z
Antworten
2
Aufrufe
4K
krissi007
krissi007
N
Antworten
38
Aufrufe
4K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben