Hm, z.B. bei Credelio/Lotilaner finde ich den Passus:
"Die Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme beginnen, um mit dem Wirkstoff Lotilaner in Kontakt zu kommen; daher kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch die Parasitennicht vollständig ausgeschlossen werden."
Außerdem:
"Bei Flöhen tritt die Wirkung innerhalb von 12 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum voneinem Monat nach Verabreichung ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Flöhe werden innerhalb von 8 Stunden abgetötet.
Bei Zecken tritt die Wirkung innerhalb von 24 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum von einem Monat nach Verabreichung des Tierarzneimittels ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Zecken werden innerhalb von 18 Stunden abgetötet."
https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2018/20180709141258/anx_141258_de.pdf
Da die Parasiten erst andocken und Blutsaugen müssen, um den Wirkstoff aufzunehmen, wird also die Übertragung von Krankheitserregern vom Parasiten auf das Tier nicht zuverlässig verhindert.
Bei Borreliose durch Zecken, die ja ziemlich lange andocken, mag es noch am ehesten klappen, denn die Übertragung geschieht in einem Zeitraum von 12–24 Stunden.
Bei Flöhen dauert eine einzelne Blutmahlzeit nur wenige Minuten (4-10 min.), dafür stechen sie aber mehrmals täglich. Die Chance, dass ein Floh Bartonellen oder Mykoplasmen überträgt, bevor er stirbt, ist ziemlich groß.