Zeitlicher Abstand Impfung/Spot On

  • Themenstarter Themenstarter Chilliflocke
  • Beginndatum Beginndatum
Bei Spot ons oder Tabletten (Bravecto und Felpreva, bzw. Ad Tab), die auch Zecken töten, aber leider erst nachdem sie angedockt haben, werden die Zecken aber getötet, bevor sie Krankheisterreger übertragen können. Jedenfalls steht es immer so in den Beipackzetteln.
 
A

Werbung

ich habe 6 Tage nach der 2. Impfung gewartet bis ich das Spot-On genutzt habe gegen Zecken und Flöhe (Frontline),
vor der Impfung (2 Wochen davor) gab es nur ein Wurmmittel, für Luna 2x im Abstand von 4 Wochen, da sie noch jung war (6 Monate) und vom Bauernhof kam
da Frontline nur 4 Wochen wirkt, gab es danach (ca. 5 Wochen) nochmal ein Spoton (Felpreva), wirkt gegen Zecken, Flöhe und Würmer
das soll 4 Monate halten, allerdings war schon wieder die erste Zecke da

es waren gegen Leukose hier 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen und die 3. gibt es nach einem Jahr
(die gegen Schnupfen und Seuche erst wieder in 3 Jahren; für Luna allerdings in 1 Jahr, da die noch nicht grundimmunisiert war)
Danke für die ausführliche Info!
 
Blöd ist halt wiederum, dass Zecken mittlerweile in Deutschland und Österreich ganzjährig aktiv sind und sich auch "neue" Krankheiten durch neue Zeckenarten von Süden nach Norden ausbreiten. Und die Gefahr, dass Zecken vom Haustier auf den Menschen übergehen, ist auch vorhanden.
Ja darum bin ich auch recht unentspannt mit der Zecke im Bett.
Meine Mama hat einen Hund der unendlich viele Zecken hat und seither haben wir dauernd das Problem mit Zecken an Enkelkindern und anderen Gästen 🫣

Sie gibt ihm zwar immer mal etwas dagegen aber ich vermute in zu großem Abstand...
 
Bei Spot ons oder Tabletten (Bravecto und Felpreva, bzw. Ad Tab), die auch Zecken töten, aber leider erst nachdem sie angedockt haben, werden die Zecken aber getötet, bevor sie Krankheisterreger übertragen können. Jedenfalls steht es immer so in den Beipackzetteln.

Hm, z.B. bei Credelio/Lotilaner finde ich den Passus:
"Die Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme beginnen, um mit dem Wirkstoff Lotilaner in Kontakt zu kommen; daher kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch die Parasiten nicht vollständig ausgeschlossen werden."

Außerdem:
"Bei Flöhen tritt die Wirkung innerhalb von 12 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum von einem Monat nach Verabreichung ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Flöhe werden innerhalb von 8 Stunden abgetötet.
Bei Zecken tritt die Wirkung innerhalb von 24 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum von einem Monat nach Verabreichung des Tierarzneimittels ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Zecken werden innerhalb von 18 Stunden abgetötet."
https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2018/20180709141258/anx_141258_de.pdf

Da die Parasiten erst andocken und Blut saugen müssen, um den Wirkstoff aufzunehmen, wird also die Übertragung von Krankheitserregern vom Parasiten auf das Tier nicht zuverlässig verhindert.
Bei Borreliose durch Zecken, die ja ziemlich lange andocken, mag es noch am ehesten klappen, denn die Übertragung geschieht in einem Zeitraum von 12–24 Stunden.
Bei Flöhen dauert eine einzelne Blutmahlzeit nur wenige Minuten (4-10 min.), dafür stechen sie aber mehrmals täglich. Die Chance, dass ein Floh Bartonellen oder Mykoplasmen überträgt, bevor er stirbt, ist ziemlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, z.B. bei Credelio/Lotilaner finde ich den Passus:
"Die Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme beginnen, um mit dem Wirkstoff Lotilaner in Kontakt zu kommen; daher kann das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch die Parasitennicht vollständig ausgeschlossen werden."

Außerdem:
"Bei Flöhen tritt die Wirkung innerhalb von 12 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum voneinem Monat nach Verabreichung ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Flöhe werden innerhalb von 8 Stunden abgetötet.
Bei Zecken tritt die Wirkung innerhalb von 24 Stunden nach Anheftung über einen Zeitraum von einem Monat nach Verabreichung des Tierarzneimittels ein. Bereits vor der Verabreichung auf dem Tier befindliche Zecken werden innerhalb von 18 Stunden abgetötet."
https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2018/20180709141258/anx_141258_de.pdf

Da die Parasiten erst andocken und Blutsaugen müssen, um den Wirkstoff aufzunehmen, wird also die Übertragung von Krankheitserregern vom Parasiten auf das Tier nicht zuverlässig verhindert.
Bei Borreliose durch Zecken, die ja ziemlich lange andocken, mag es noch am ehesten klappen, denn die Übertragung geschieht in einem Zeitraum von 12–24 Stunden.
Bei Flöhen dauert eine einzelne Blutmahlzeit nur wenige Minuten (4-10 min.), dafür stechen sie aber mehrmals täglich. Die Chance, dass ein Floh Bartonellen oder Mykoplasmen überträgt, bevor er stirbt, ist ziemlich groß.

Was würdest du denn als Vorbeugung empfehlen?
Ich hatte wie gesagt immer so ein Halsband und nie Zecken oder Flöhe o.ä.

Können Flöhe eigentlich auch im Winter übertragen werden? 😅
 
Werbung:
Was würdest du denn als Vorbeugung empfehlen?
Ich hatte wie gesagt immer so ein Halsband und nie Zecken oder Flöhe o.ä.

Das lässt sich nicht so einfach beantworten, da ich die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängig machen würde:

- In welcher Region lebt man, ist sie bekanntes Risikogebiet für bestimmte Parasiten und Erreger?
- Schlauer scheinen abwehrende Mittel wie Spot-Ons/Halsband zu sein, aber sind diese auch genehm, wenn kleine Kinder im Haushalt sind, die noch alles in den Mund stecken, ablecken und sich nicht zuverlässig die Hände waschen?
- Wurde schon einmal mit Hautauschlag auf Spot-Ons oder Halsbänder reagiert?
- Liegt eine Flohspeichelallergie vor?

Ich würde mit meinen Tierärzten sprechen und nach ihren Erfahrungen bezüglich Erregern und übertragenen Krankheiten fragen.

Können Flöhe eigentlich auch im Winter übertragen werden? 😅

Leider ja, Eier, Larven und Puppen von Flöhen fühlen sich z.B. in beheizten Räumen pudelwohl, nur 5 % der Flohpopulation befindet sich auf der Katze.
Und auch Zecken sind in milden Wintern spätestens ab 7°C aktiv.
 
@Quartett Dankeschön für die Richtigstellung.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Casado
Casado
S
Antworten
42
Aufrufe
3K
Catmom15
C
Panda_ABC
Antworten
0
Aufrufe
503
Panda_ABC
Panda_ABC
Laleyna
Antworten
413
Aufrufe
16K
Laleyna
Laleyna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben