Zeitlicher Abstand Impfung/Spot On

  • Themenstarter Themenstarter Chilliflocke
  • Beginndatum Beginndatum
Chilliflocke

Chilliflocke

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Juli 2025
Beiträge
113
Meine Katzen wurden FelV geimpft und es hieß ich solle noch ein paar Tage mit dem SpotOn warten. Wieviel Abstand würdet ihr da einhalten? Hatte nämlich letztens eine Zecke im Bett wo die zwei geschlafen haben. 😅

Der SpotOn wirkt offiziell 1 Monat. Denkt ihr ich muss denen dann nochmal einen geben oder reicht es wenn ich im Frühjahr wieder starte?

Danke!
 
A

Werbung

Die Zecken beißen trotzdem, sterben dann ab, wenn sie Blut saugen.
Im Todeskampf spucken sie das verseuchte Blut wieder ins Tier zurück.

Von daher haben meine Katzen noch nie ein Spot-On wegen Zecken bekommen.

Wenn, dann nur wegen Flöhen z. B.


Grundsätzlich sollte man mindestens eine, besser zwei Wochen zwischen Spot-On und Impfung verstreichen lassen.

Wurden sie nur Felv-geimpft oder komplett? Bei Freigängern ist ja noch mehr als das angesagt....

Wurden sie vorher entwurmt?
 
  • Like
Reaktionen: Chilliflocke
Die anderen Impfungen hatten sie schon.

Also meine vorherigen Katzen hatten ein Halsband das hat das ganze Jahr vor Zecken geschützt, die hatten nie welche außer das Halsband war zu alt. Funktionieren Spot Ons da anders?

Im übrigen möchte ich ja auch Schutz vor anderen Parasiten.
 
Du meinst vermutlich das Scalibor?
Hilft zwar recht gut, aber es hat keinen Sicherheitsverschluß. Deshalb würde ich das einer Katze niemalsnienicht anziehen.

Bei den Hunden wars ok, vor allem bei den Kurzhaarigen.
Aber bei den Langhaarigen hätte man eine Schneise in den Kragen scheren müssen.


Also haben die Zecken halt gebissen und wurden dann entweder entfernt oder haben halt wieder losgelassen, ohne ihre fiesen Bakterien, Viren usw. in den Wirt zu spucken.
 
Also haben die Zecken halt gebissen und wurden dann entweder entfernt oder haben halt wieder losgelassen, ohne ihre fiesen Bakterien, Viren usw. in den Wirt zu spucken.

Denkst du tatsächlich, dass Zecken keine Krankheiten übertragen, wenn sie sich ungestört vollsaugen können, bis sie abgepflückt werden oder von selbst abfallen?
Und dass sie nur Krankheiten übertragen, wenn sie mit einem abstoßenden oder abtötenden Mittel in Kontakt kommen?
Bist du sicher, dass du in der Lage bist, immer alle Zecken zu finden, die sich festgebissen haben?
 
Nein, nein und eher nein.

Aber die Gefahr, daß sie spucken, ist halt geringer.
Denn MIT Mittel spucken sie auf jeden Fall.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Chilliflocke
Du meinst vermutlich das Scalibor?
Hilft zwar recht gut, aber es hat keinen Sicherheitsverschluß. Deshalb würde ich das einer Katze niemalsnienicht anziehen.

Bei den Hunden wars ok, vor allem bei den Kurzhaarigen.
Aber bei den Langhaarigen hätte man eine Schneise in den Kragen scheren müssen.


Also haben die Zecken halt gebissen und wurden dann entweder entfernt oder haben halt wieder losgelassen, ohne ihre fiesen Bakterien, Viren usw. in den Wirt zu spucken.

Den Namen weiß ich leider nicht mehr, (glaube aber es hieß anders), es hat sich jedenfalls bei 3 Katzen jahrelang bewährt.

2 davon waren langhaarig, Kragen schneiden musste ich aber nie. Im Gegenteil, ich hatte immer totale Probleme mit SpotOns, weil das so Haarknoten machte.

Aber egal, ich lasse jedenfalls eine Woche Abstand.

Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Chilliflocke

Ähnliche Themen

L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Casado
Casado
S
Antworten
42
Aufrufe
3K
Catmom15
C
Panda_ABC
Antworten
0
Aufrufe
499
Panda_ABC
Panda_ABC
Laleyna
Antworten
413
Aufrufe
16K
Laleyna
Laleyna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben