Wunde Stellen am Kopf

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vitellia

Vitellia

Forenprofi
Mitglied seit
28. März 2019
Beiträge
7.688
Ort
Südmittelhessen
Liebe Foris,

ich brauche mal euer Schwarmwissen.

Die Vorgeschichte:
Ursprünglich ging es bei unserem Fienchen (5 Jahre alt, Freigängerin) um eine kleine Kopfwunde, die (vermutlich nach einem Zeckenbiss) nicht so richtig zuheilen will. Leider hat sich die Patientin bisher allen Versuchen, ihr diverse Halskragen zu verpassen, erfolgreich widersetzt. Sie windet sich einfach aus allem raus und ich will das Tier ja nicht erwürgen (beim letzten Mal habe ich die TÄ den Kragen ummachen lassen, falls ich einfach zu zimperlich bin). Fienchens letzter Kommentar zu dem Thema:
20200825_142846.jpg

Die Wunde wurde mehrmals tierärztlich angeschaut und gesäubert, laut TÄ liegt keine Entzündung vor. Wir haben jetzt die 3. juckreizstillende Salbe bzw. Tinktur bekommen, die ich mehrmals pro Tag auftrage (Mitex) und sie hat bisher immerhin nicht wieder dran gekratzt.

So weit so (leidlich) gut ...

Jetzt kommt aber das große ABER:

Heute habe ich nämlich eine weitere Stelle über der 1. Wunde entdeckt (siehe das 1. Bild unten, direkt neben dem Ohr). Und auch am anderen Ohr (auf dem 2. Bild leider schlecht zu erkennen, fühlt es ich unter dem Fell so an, als wäre da was verschorft.
20200831_205916.jpg20200831_205937.jpg

Ich werde natürlich unsere TA-Praxis konsultieren, aber wollte schon mal fragen, ob hier wer eine Idee hat, was es sein könnte? Ich hatte recherchiert und evtl. an Herbstgrasmilben gedacht (?). Konnte beim Durchkämmen mit dem Flohkamm jetzt aber keine Anzeichen für Ungeziefer entdecken. Sie kratzt sich nach meinem Dafürhalten auch nicht übermäßig.
Aber das muss nichts heißen. Sie hat auch mit 2 abgebrochenen Canini so getan als wär nix ... :hmm:

Was könnte es sonst noch sein? Allergie? Ganz was anderes?

Wahrscheinlich wäre es angebracht, ein Hautgeschabsel zu nehmen? Gibt es sonst noch was an Diagnostik, was ratsam wäre?

Danke schon mal für euren Input! 🙂

P. S. Noch als Info: Gefüttert wird hier mittlerweile Barf und Nassfutter ohne Zucker und Getreide. Als Snacks gibt es hochwertiges Trockenfutter, Trockenfleisch oder gefriergetrocknetes Fleisch. Bisher gab es keinerlei Anzeichen für eine Unverträglichkeit.

P. P. S. Vor ein paar Tagen hatte sie häufiger mal kleine Niesanfälle (die sind jetzt aber wieder weg). Ihre Nase ist aber nicht gelaufen. Keine Ahnung, ob da evtl. ein Zusammenhang besteht ...

Ansonsten wirkt sie fit und ist agil und an ihrer Umgebung interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: Polayuki
A

Werbung

Neben einer Allergie oder Milben würde mir als möglicher Auslöser noch Hautpilz einfallen.
Wenn bereits eine Wunde vorhanden ist (z.B. durch einen Zeckenbiss) können sich Pilzsporen dort sehr leicht ansiedeln.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Danke für eine Einschätzung 🙂

Da wir jetzt auch an Willys Kopf eine kleine Stelle entdeckt haben, gehe ich am ehesten von etwas Parasitärem aus. Hautpilz wäre auch eine Option. Theoretisch kann es bei ihm natürlich auch eine kleine Verletzung sein, aber ich finde es schon auffällig, dass es bei beiden zeitgleich aufgetreten ist.
 
Zwei Kater mit ähnlichen Wunden am Kopf innerhalb von kurzer Zeit wäre tatsächlich ein recht unwahrscheinlicher Zufall. Hast du schon einen Termin beim Tierarzt bekommen?
 
Ich wollte einen Termin bei der Dermatologin in Hofheim machen, leider ist da erst in 4 Wochen was frei. Ich hab ihn aber für alle Fälle gebucht, falls ich ihn doch nicht brauche, kann ich ihn ohne Weiteres wieder absagen.

Also werde ich nachher doch noch bei der Haus-TÄ anrufen und da einen Termin ausmachen. Da bekomme ich zum Glück immer recht fix was.

Übrigens sind es Katze und Kater 😉
 
Ich wollte einen Termin bei der Dermatologin in Hofheim machen, leider ist da erst in 4 Wochen was frei. Ich hab ihn aber für alle Fälle gebucht, falls ich ihn doch nicht brauche, kann ich ihn ohne Weiteres wieder absagen.

Also werde ich nachher doch noch bei der Haus-TÄ anrufen und da einen Termin ausmachen. Da bekomme ich zum Glück immer recht fix was.

Übrigens sind es Katze und Kater 😉

Sorry, da war ich mit den Gedanken woanders...selbstverständlich ist Fienchen kein Kater! Ich hoffe, sie kann mir diesen Fauxpas verzeihen 😅

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was euer Haustierarzt sagt und drücke die Daumen, dass es sich möglichst unkompliziert und rasch behandeln lässt.
 
Werbung:
Ach, das Fienchen ist da nicht so .... 😉

Danke fürs Daumendrücken! 🙂
 
Wir waren gerade beim Tierarzt. Noch wissen wir nichts Genaueres, da die Wunden offenbar für nichts richtig typisch sind. Folgendes steht im Raum:

1) Pilz - das wäre der naheliegendste Verdacht, falls Willy nun tatsächlich auch solche Stellen entwickelt. Ich soll weiter das Mitex drauf pinseln, das auch gegen Pilze helfen soll. Ggf. müssen wir dann aber zu stärkeren Mitteln greifen, falls es das sein sollte.

2) Milben - geht die TÄ eher nicht von aus, schließt es aber auch nicht vollkommen aus. Da werden wir sicherheitshalber auch noch mal was geben.

3) Allergie - Ich soll jetzt die nächsten Wochen alle Leckeris usw. weg lassen und "möglichst einheitlich" barfen. Barf findet die TÄ also grundsätzlich gut, hat mich aber auch noch mal gewarnt, dass das bei Katzen nicht so einfach ist.

Fienchen wurde zudem Kortison gespritzt. Samstag sollen wir noch mal zur Kontrolle. Falls es bis dahin nicht besser ist, werden wir eine Biopsie einschicken. Ein Hautgeschabsel zu nehmen, machte laut TÄ nicht so viel Sinn, da die Stellen ja schon vorbehandelt sind und das Ergebnis dadurch wahrscheinlich verfälscht würde.

So viel zum Stand der Dinge.
 
Grüß dich
Hat die Katze Kontakt zu Gras ?
Dann fallen mir spontan die Herbst Grasmilben ein.
Die Katze eine Bekannten reagiert da so extrem drauf, die muss medikamentös versorgt werden
 
Grüß dich
Hat die Katze Kontakt zu Gras ?
Dann fallen mir spontan die Herbst Grasmilben ein.
Die Katze eine Bekannten reagiert da so extrem drauf, die muss medikamentös versorgt werden

Ja, hat sie. Daher war das auch mit mein erster Verdacht. Allerdings gibt es dafür auch nicht wirklich eindeutige Anzeichen. Ich werd das aber am Samstag noch mal ansprechen.
 
Wie geht es deinen beiden heute? 🙂
Hat das Kortison bei Fienchen bereits angeschlagen?
 
Werbung:
Ich kontaktiere mal meine Freundin und frag sie nach Symptomen und Behandlung
Mensch bin ich doof, du hattest ja im Eingangs Post geschrieben, dass sie Freigänger ist.
Ich geh mal meine Brille putzen
 
Wie geht es deinen beiden heute? 🙂
Hat das Kortison bei Fienchen bereits angeschlagen?

Soweit geht es den beiden gut, danke der Nachfrage. Gerade chillen beide auf dem Sofa, die Couch-Potaoes. ^^ Wären da nicht diese Stellen, käme ich nie auf die Idee, dass was im Argen liegt.
Ob das Kortison anschlägt - keine Ahnung. Fienchen war am Tag der Spritze etwas umtriebiger als sonst. Das hat sich etwas wieder gelegt. Die Stellen sind allerdings - trotz Bepinseln mit Mitex - nicht besser geworden, aber so viel ich sehen kann, sind zumindest keine neuen hinzu gekommen.
Die (vermutete) Stelle bei Willy ist wahrscheinlich doch nur ein Kratzer. Anders als bei Fienchen ist sie nämlich nur zu ertasten und nicht durch bloßes Draufschauen zu erkennen. Auch kratzt er sich dort überhaupt nicht. Was zusammen mit der Nichtwirkung von Mitex den Pilzverdacht auch wieder in Frage stellt.

Ich kontaktiere mal meine Freundin und frag sie nach Symptomen und Behandlung
Mensch bin ich doof, du hattest ja im Eingangs Post geschrieben, dass sie Freigänger ist.
Ich geh mal meine Brille putzen

Danke dir! 🙂
Und kein Problem, sowas passiert mir auch. 😉

Ganz eventuell liegt es auch einfach an dem Trockenfutter (Mac's Monoprotein Kaninchen), dass ich testweise als Leckerli gegeben hatte. Soll zwar angeblich für Allergiker geeignet sein, aber nun ja. Ist trotzdem viel unnützes Zeug drin. Das wurde jetzt natürlich erst einmal verbannt.

Ich bin gespannt, was die TÄ morgen sagt.
 
Soweit geht es den beiden gut, danke der Nachfrage. Gerade chillen beide auf dem Sofa, die Couch-Potaoes. ^^ Wären da nicht diese Stellen, käme ich nie auf die Idee, dass was im Argen liegt.
Ob das Kortison anschlägt - keine Ahnung. Fienchen war am Tag der Spritze etwas umtriebiger als sonst. Das hat sich etwas wieder gelegt. Die Stellen sind allerdings - trotz Bepinseln mit Mitex - nicht besser geworden, aber so viel ich sehen kann, sind zumindest keine neuen hinzu gekommen.
Die (vermutete) Stelle bei Willy ist wahrscheinlich doch nur ein Kratzer. Anders als bei Fienchen ist sie nämlich nur zu ertasten und nicht durch bloßes Draufschauen zu erkennen. Auch kratzt er sich dort überhaupt nicht. Was zusammen mit der Nichtwirkung von Mitex den Pilzverdacht auch wieder in Frage stellt.

Kein Pilz wäre doch schon mal super!
Die sind in der Behandlung wirklich extrem lästig und hartnäckig.

Ich hoffe aber natürlich, dass ihr trotzdem schnell herausfindet worum es sich handelt, sollte das Kortison wirklich nicht anschlagen.
Kratzt sie sich denn immer noch? Falls nicht, würde das auf jeden Fall dafür sprechen, dass das Kortison bei ihr wirkt, da es auch gegen den Juckreiz hilft.
 
Ich hoffe aber natürlich, dass ihr trotzdem schnell herausfindet worum es sich handelt, sollte das Kortison wirklich nicht anschlagen.
Kratzt sie sich denn immer noch? Falls nicht, würde das auf jeden Fall dafür sprechen, dass das Kortison bei ihr wirkt, da es auch gegen den Juckreiz hilft.

Sagen wir so - wenn sie sich kratzt, dann nicht in meinem Beisein. Streng genommen habe ich sie die ganze Zeit nicht übermäßig kratzen sehen. Sie ist/war eigentlich wie immer. Aber ich sitze natürlich auch nicht 24/7 neben der Katze. Und irgendwo müssen die Stellen ja hergekommen sein. 🤷‍♀️
 
Meint ihr, ob ein Blutbild sinnvoll wäre? Ich rätsele echt, was es sein könnte. Bisher hat die letzten 1,5 Jahre, seit sie bei uns ist, ja auch nichts auf eine Futterunverträglichkeit hingedeutet. Am Barf wird es ja wohl nicht liegen, das wurde bisher (barfe seit ca. 4 Wochen zu 80-90%) hypoallergen mit Felini Complete und Easy Barf Plus supplementiert.
Vielleicht doch das neue Trockenfutter? Oder ganz blöd - eine Unverträglichkeit auf dieses Mitex? Immerhin traten die neuen Stellen auf, nachdem ich anfing, die 1. Wunde damit zu behandeln ...
 
Werbung:
Ich hab schon mal gehört, dass Trockenfutter solche Kratz Attacken auslösen kann.
Irgendwas mit Milben drin oder so
Die Katze meiner Bekannten wurde mit Jodsalbe behandelt, Das hat sie mir gestern Abend noch geschrieben
Ich glaube jetzt nicht, dass es das BARF ist, denn rohes Rindfleisch vertragen meine Kater sehr gut, obwohl der eine auf Rindfleisch aus der Dose auch mit kratzen reagiert
 
Wieder zurück vom Tierarzt. Mit leidlich guten Nachrichten. Oder zumindest keinen ganz schlechten. Aber ich hoffe auch, dass wir jetzt erst mal für längere Zeit nicht mehr hin müssen, das Eintüten heute war schon ein Akt. Fienchen hat einfach keinen Bock mehr (was ich ihr nicht verdenke) und obwohl wir uns wirklich bemüht haben, uns ganz normal zu verhalten, hat sie Lunte gerochen und sich unter der Couch verschanzt.

Ich hab schon mal gehört, dass Trockenfutter solche Kratz Attacken auslösen kann.
Irgendwas mit Milben drin oder so

Ja, von Futtermilben habe ich da auch schon gelesen. Allerdings war das TroFu ganz neu geöffnet, wär schon heftig, wenn das kontaminiert wäre. Aber das füttern wir ja jetzt eh nicht mehr.

Die Katze meiner Bekannten wurde mit Jodsalbe behandelt, Das hat sie mir gestern Abend noch geschrieben.

Danke fürs Nachfragen! 🙂 Das behalte ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf. Falls die unten genannten Cremes weiter nichts bringen.

Was genau der Auslöser ist, wissen wir immer noch nicht, die TÄ meinte aber, das Katzen gern auch mal "Mischinfektionen" haben, also Allergien in Kombi mit noch irgendwas, weil die Haut eh schon vorgeschädigt ist. Ein BB würde ihrer Meinung nach da auch nur begrenzt weiterhelfen. Das wäre eher angeraten, wenn man den Verdacht hat, dass da noch was anderes hinter steckt. Aber darauf deutet bei Fienchen ja nun überhaupt nichts hin. (Ich hatte nachgefragt, weil sie ja vermutlich auf der Straße geboren ist und wahrscheinlich nicht den besten Start ins Leben hatte). Die TÄ hat ihr also auch noch mal ins Mäulchen geschaut, aber ihr Zahnfleisch, das letztes Jahr Ärger gemacht hat (im November wurden ihre Zähne saniert, 11 mussten gezogen werden), sieht gut aus.

Die TÄ meint, die Wunden sehen schon etwas besser aus, d. h. das Kortison scheint anzuschlagen. Fienchen hat jetzt noch einmal eine (nicht so hoch dosierte) Depotspritze bekommen und ich soll weiter cremen mit Mitex (das ist ein Kombipräparat gegen Pilze, Milben und noch was, die TÄ glaubt nicht, dass es eine Unverträglichkeit auslösen würde) und der Zink-Lebertran-Salbe, um die Wundheilung zu unterstützen.

Ansonsten gibt es dann eben noch ein Spot on, um etwaiges Ungeziefer zu behandeln.

Und ich fange mit einer Ausschluss-Diät an. In der Hoffnung, dass Ms Mäkel es akzeptiert, 8-12 Wochen dasselbe Futter zu fressen.

Das wird bei Freigängern jetzt natürlich etwas spannend. Ich weiß, dass Fienchen draußen Mäuse frisst (wobei die ja nicht das Problem sein sollten, gesünder kann sich eine Katze schließlich nicht ernähren). Dass sie irgendwo bei Nachbarn mitfrisst, glaube ich zwar eher nicht, kann es aber auch nicht ausschließen. Aber im Herbst/Winter sind unsere beiden eh überwiegend drinnen, da hoffe ich, dass die Ausschlussdiät dann trotzdem einigermaßen aufschlussreich ist.

Ich glaube jetzt nicht, dass es das BARF ist, denn rohes Rindfleisch vertragen meine Kater sehr gut, obwohl der eine auf Rindfleisch aus der Dose auch mit kratzen reagiert

Ja, allgemein habe ich auch das Gefühl, dass das BARF sich positiv auswirkt. Wir haben z. B. kein Problem mit Weichpups mehr - soweit ich das bei unseren Freigängern beurteilen kann - womit es bei Dosenfutter immer mal wieder Probleme gab. Da hat Fienchen ja hin und wieder auch mal gekotzt, das ist seitdem auch völlig vorbei. Abgesehen von den Stellen am Kopf sieht das Fell auch gut aus und fühlt sich seidig an. Und es schmeckt ihr auch besser, ich schmeiße definitiv weniger weg als beim Fertigfutter. Also alles in allem eine sehr positive Bilanz, was das Barf angeht.

Was die Hautsache angeht, müssen wir jetzt halt warten, ob die Behandlung weiter anschlägt. Falls neue Wunden auftreten, soll ich sofort anrufen, dann sehen wir weiter ...
 
Ich finde, dass die Wunden so aussehen, als ob sie am abheilen sind
 
Danke dir für die Einschätzung 🙂

Die Bilder oben sind ja schon etwas älter. Die Wunde genau neben dem Auge besteht schon seit mehreren Wochen und will nicht richtig abheilen trotz Behandlung. Und dann sind um das letzte WE eben die beiden Wunden direkt an den Ohren hinzu gekommen, was uns dann vollends stutzig gemacht hat. Das nur noch mal zur Erklärung. 🙂

So richtig schlimm sahen weder die 1. noch die neu hinzugekommenen Wunden jemals aus. Weder entzündet noch sonstwas. Aber normal ist das ja trotzdem nicht.

Edit: Auf jeden Fall hat die (Kortison)-Spritze bei ihr eine belebende Wirkung. Sie ist gerade eine ganz jecke Maus. Wobei ich sie tendenziell für ihre 5 Jahre manchmal ja eh etwas zu ruhig fand ... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
53
Aufrufe
9K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben