Wohin nach Kastration?

  • Themenstarter Themenstarter Susa1974
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Susa1974

Susa1974

Forenprofi
Mitglied seit
4. März 2011
Beiträge
1.033
Ort
Westerwald
Unsere 3 kleinen noch recht scheuen Katerchen(es waren wilde Bauernhofkaterchen) haben am nächsten Mittwoch Kastratermin sie sind jetzt ca.6-7 Monate alt.
Meine Frage nun, wie habt ihr es nach der Kastra gemacht?

Sind die Katzen über Nacht in ihren Boxen geblieben oder habt ihr sie ins Badezimmer getan?
Oder können sie abends schon wieder durchs ganze Haus tollen?
Die meinte TÄ bei einem Kater wäre es nicht so schlimm wenn er irgendwo hochspringt!

Bin sehr unsicher wie ich´s am Besten mache!!
 
A

Werbung

Meine beiden (Kater + Katze) wurden mit 5 Monaten kastriert und waren nachmittas,als ich sie abholen durfte, schon wieder sehr fit. Klar haben sie an dem Tag noch viel geschlafen, aber sie durften beide zu Hause gleich aus der Box und Moritz durfte auch alles machen. Nur bei Lissi habe ich versucht darauf zu achten, dass sie nicht springt, wobei sie nachts trotzdem ins Bett gesprungen ist, was aber nichts ausgemacht hat.

Da du aber drei Kater hast, sehe ich da überhaupt kein Problem.
 
Meine Jungs hatten früh um 9 Termin. Halb eins hab ich sie wieder abgeholt, da wurde ich schon lautstark begrüßt.
Zu Hause habe ich sie gleich rausgelassen, sie waren auch gleich auf dem Klo. Zwar haben sie noch oft geschlafen (nicht am Stück - immer wieder ne halbe Stunde) aber gegen 3 wurde das erste Futter eingefordert und der Kratzbaum vorsichtig behüpft.
Ich dachte mir, in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass sie dann vielleicht früh länger schlafen. Pah - halb 6 war Partytime. Als wäre nie was gewesen.
 
ich hab ja nur mädchen, aber da diese eher draußenkatzen waren hab ich sie im bad ihren rausch ausschlafen lassen (in box geöffnet) und als sie wieder klar waren durften sie raus.
da es bei katern weniger problematisch ist, da kleinerer eingriff, dürfte es kein problem sein, wenn du sie wenn sie wieder klar sind in der wohnung frei laufen läßt.
 
Wir hatten unsere beiden nach der Kastra erst mal in den Körben gelassen, weil beide noch ziemlich banane waren, als wie sie abgeholt haben. kater hat es dann irgendwann geschafft, den Verschlussbolzen zu lösen und aus dem Korb zu krabbeln, wir haben ihn dann gelassen - er ist unters Bett und hat da weitergepennt. Um Mitternacht saß er dann wieder auf dem Kratzbaum. Moon hat noch die ganze Nacht weitergeschlafen und lag dann am nächsten Morgen bei mir im Bett.
 
Unser Beppi wurde am Vormittag zum TA gefahren, so gegen 17.00 konnten wir ihn dann wieder abholen. Da war er auch schon wieder wach aber noch leicht benebelt. Hat sich dann auf seine Decke gelegt und ein wenig geschlafen. Später kuschelte er sich in meinen Schoss und als draussen der Mond aufging kletterte er vorsichtig auf die Fensterbank, wollte aber schon wieder nach draussen. Durfte er aber nicht. Habe ihn dann 3 Tage im Haus gelassen danach wieder nach draussen. Er hat alles problemlos überstanden.
 
Werbung:
Ich habe vor über 7 Jahren leider andere Erfahrung gemacht (und danach dann auch den TA gewechselt 🙁 ) Der hatte einfach betäubt, ohne das Gewicht zu messen und hat unseren Kater so die Lichter ausgeschossen, dass ich die Nacht mit unserem Kater auf dem Bauch auf der Couch verbracht habe. Er hatte seine Körperfunktionen nicht mehr unter Kontrolle (hat sich und mich vollgepinkelt ohne es zu merken) und war erst am nächsten Tag um die die Mittagszeit halbwegs wackelfrei auf den Beinen. Also meine Empfehlung, ein guter TA ist die halbe Miete, denn diese OP ist eigentlich gerade bei Katern nicht so schlimm. Alles Gute!
 
wenn ich das so lese weiss ich gar nicht ob ich das meiner kleinen maus untun soll. in einer tierarztpraxis alleine lassen käme für mich schon gar nicht in frage, wenn da würde ich dabei bleiben.
jeder medizinische eingriff ist ein energetischer desaster. zum glück ist ja noch was zeit mir darüber gedanken zu machen...
 
wenn ich das so lese weiss ich gar nicht ob ich das meiner kleinen maus untun soll. in einer tierarztpraxis alleine lassen käme für mich schon gar nicht in frage, wenn da würde ich dabei bleiben.
jeder medizinische eingriff ist ein energetischer desaster. zum glück ist ja noch was zeit mir darüber gedanken zu machen...

Das haben schon sooo viele hinbekommen, das schaffst Du auch. 😉
Ich wollte mich nach Smillas Kastra schon bei meiner TÄ beschweren. Ich dachte, sie hätten sie narkotisiert und die OP "vergessen".
Bis ich diesen winzigen Schnitt an der Oberschenkelleiste "fand".
Die letzte Kastra davor war in den 90gern. Mit kahl rasiertem Bauch.
Smilla ist halblanghaar. DAS hätte ich sehen müssen. 😉
Rollige Katzen zu erleben kann auch nicht immer "witzig" sein.
 
Da muss man einfach durch, denn Kastra muss in meinen Augen sein. Meine Empfehlung: Augen auf bei der TA-Wahl und dann wird das schon!
 
hallo,
am freitag konnte kater botsche auch endlich kastriert werden. durch die schwere OP mussten wir es so lange wie möglich rausziehen. abgabe gegen 10°° uhr morgens, es sollten noch mal röntgenbilder zu kontrolle gemacht werden. OP gegen 13°° uhr. anruf 15 °° uhr abholen 16³°.
bei abgabe habe ich extra gefragt ob er in die hauseigene box kommt oder in der transportbox sitzen bleiben muß. die ärztin versichert er kommt in die hausbox. ich hätte sonst eine größere gekauft wo er sich ausstrecken kann.
beim abholen war er noch ziemlich mitgenommen, ich bin mit meinem gesicht an das gitter und wollte paar worte flüstern, die sind mir aber im hals stecken geblieben. es stank, er hatte in der box gekotet(weich). zu allem unglück lag er auch noch drauf. ich habe eine schere verlangt um eine teil aus dem fell zu schneiden, die ärtztin gebeten die decke rum zu drehen damit die flecken unten sind. also hilfsbereit war sie nicht, ein frisch operierten kater der knurrt und sauer ist hochhebn den kot wegmachen geht nun mal nicht alleine. ich darf wohl davon ausgehen das er nicht in der hauseigenen box war, was mich im nachhinein sehr sauer macht. nachher haben wir einen termin weil die bömmelkens die ja mit 7 monaten größer sind als bei einem 4.5 monaten alten kater zu kontrollieren. gestern abend hab ich gesehen das der restbestand an hoden blau ist bezw. dunkelrot. die ärztin am telefon vermutet einblutung was ein hämatom verursacht hat. so lange er kein fieber hat und frist ist es nicht schlimm. kennt das jemand von euch bei seinem kater?

also gelernt habe ich:
die katzenbox so groß wie möglich.
eine saubere unterlage zur abholung mitnehmen
12 stunden vorher nichts mehr zu fressen geben, ich hatte 10 stunden vorher alles weggeräumt und das war wohl zu kurz.
ich wünsche dir gute nerven florinchen und deinen katern einen guten doc.
 
Werbung:
Bin mal gespannt wie es bei uns läuft und wie das mit der Nachkontrolle ist.
Unsere lassen sich nicht so leicht einfangen(die TÄ kommt sie sogar persönlich einfangen damit wir die Kastra endlich über die Bühne kriegen).
Für Fragen warum sie nicht so leicht eingefangen werden können siehe auch unter:

Unsere 3 Wilden vom Bauernhof


Somit kann ich natürlich auch kein verschmiertes Kakifell sauber machen 😱🙁
Hoffe mal das alles gut läuft!
 
also meine mietzen hatten weder probleme mit kotzen noch mit kot absetzen. waren aber katzen, also theoretisch tiefere narkose und schwerere op.

also drück dir die daumen, dass deine ähnlich problemlos sind
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
19
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
A
Antworten
18
Aufrufe
825
anbailth02
A
Pitufa
Antworten
16
Aufrufe
3K
Spen22
Spen22
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
basco09
basco09
L
Antworten
36
Aufrufe
5K
cindy55
cindy55

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben