Woher kommt dieses Unwissen?

  • Themenstarter Themenstarter cranberry
  • Beginndatum Beginndatum
Och, wenn ich dafür nicht jedes Mal 200-300 Euro zahlen müßte, würde ich auch gerne unseriöse Fortbildungen machen, um mein Punktekonto aufzufüllen 😀

Glaub ich Dir!😀 Du würdest sogar noch Geschenktütchen, Luftballons, Flyer und Pappaufsteller mitnehmen dürfen!😱😱😱😀😀😀

Und das Mittagsbuffett ist sicher auch tausendmal besser!😀 Nicht nur olle belegte Brötchen und dünner Tee...:muhaha:
 
A

Werbung

Du würdest sogar noch Geschenktütchen, Luftballons, Flyer und Pappaufsteller mitnehmen dürfen!

Boa echt? :muhaha:

Da würden sich die Katzentierchen aber sicher freuen 😀😀😀😀
 
Umsonst? Also ich muß für meine Fortbildungen hierzulande immer teuer Geld bezahlen.

Fahrtkosten und einen kleinen Teil der Hotelkosten muss man selbst bezahlen,aber sonst ist alles frei.Lecker essen,tolles Ambiente usw.
Da gings um Diabetes,Pankreatitis halt so endokrinologische Erkrankungen für die dann die Firma gleich das passende Futter parat hatte.So ein Zufall😉
Na ja ist bei ben human Med.nicht anders,die meisten Fortbildungen werden von den Pharmafirmen gesponsert.
Als ich noch in der Geburtshilfe gearbeitet habe bin ich immer von diesen Babynahrungsfirmen schön eingelden worden.Waren schöne Zeiten😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap. so ähnlich sieht es bei uns auch aus.
Besonders kurios wird es mit Fisch. Die eingefrorene Regenbogenforelle vom Netto (2€ Billigteil) lieben sie, die vom Lidl (4€ Billigteil) lassen sie ignorant wie sie sind einfach liegen. Die gute RBForelle vom Frischmarkt wird geköpft und die Flossen genussvoll abgelutscht, aber das eigentlich nahrhafte wird eiskalt liegen gelassen 😡
 
Ich denke mal einige Händler deklarieren dann nach Nachfrage,die wissen auch was Mensch hören will denn auch da gehts um viel Geld.
Ich kann mir nicht vorstellen,daß die sog.besseren Futtermittelhändler aus rein idealistischen und selbstlosen Gründen bessere Zutaten verwenden und drauflegen.
Auch da gehts um den schnöden Mammon.

Jupp und so manches Katzenfutter wird dann als "Bio" verkauft 😉 Klingt besser und kostet mehr. Das einzige Biokatzenfutter, bei dem ich mir wirklich sicher sein kann, wohnt bei uns im Kompost 😎
 
Pute, ih was ist denn das ?

Pute geht hier nur als französische Freilandpute durch, die wir auch für uns kaufen. Konventionelle Pute kann ich mir getrost an die Wand nageln, das frisst der Herr nicht 🙄
 
Werbung:
Hallo Plum,

Das einzige Biokatzenfutter, bei dem ich mir wirklich sicher sein kann, wohnt bei uns im Kompost

Aber nur wenn du keine Asche von der Grillkohle aus Bayern auf den Kompost wirfst 🙂.

Gruss Andi
 
Hallo Plum,

die Wälder östlich vom Ammersee sind immer noch fleckenweise stark belastet.
Und leider auch das Brennholz.
Fichten leben meist mit Maronenröhrlingen zusammen die sie auch mit Casium und Stronzium versorgen.

Da ist schon was dran.
Ich kann aber nicht bewerten ob es relevant ist.

Gruss Andi
 
Fichten leben meist mit Maronenröhrlingen zusammen die sie auch mit Casium und Stronzium versorgen.

Waaah, ich habe heute morgen ein Kilo Pfifferlinge aus Bayern gekauft, können die auch damit belastet sein???

Zum Thema Grillkohle: wir nehmen Buchengrillbriketts.
 
Hallo Plum,

Waaah, ich habe heute morgen ein Kilo Pfifferlinge aus Bayern gekauft, können die auch damit belastet sein???

Ne, die sammeln kein Cäsium, ich wünsche einen guten Appetit 🙂.

Maronen-Röhrlinge unter Buchen ?
Müsste ich im Pilzforum nachschauen.

Gruss Andi
 
Werbung:
Pute geht hier nur als französische Freilandpute durch, die wir auch für uns kaufen. Konventionelle Pute kann ich mir getrost an die Wand nageln, das frisst der Herr nicht 🙄

Monsieur ist aber wirklich ein Luxus-Geschöpf.

LG Silvia
 
:smile: Sorry, habe nur die ersten und die letzten Seiten gelesen!! .. und jetzt kommt das aber:

aber glaubst Du wirklich, dass, wenn Du einen Menschen bei Fressnapf triffst und Du ihm all das erzählst, was Du über das 4% Märchen schreibst (was ja auch lobenswert ist) dann ergreift diese Person sofort die Flucht, da ist doch der einfache Hinweis von 4% und 84% logisch und nachvollziehbar und nicht Quatsch!! 😉 ... und wenn Du richtig gelesen hättest, ging "Mann" nach der Beratung der Fressnapfmitarbeiterin mit der Whiskastüte zur Kasse und nicht nachdem ich "Grau" empfohlen hatte ...🙂

Na ich find einfach, man sollte schon bei den Tatsachen bleiben ;-) Auch wenn Whiskas Schrott in Reinform ist. Manche Menschen sind allerdings auch erstaunlich beratungsresistent...fasziniert mich auch hier immer wieder ;-)

Ich hab übrigens schon richtig gelesen, ich hab nur zur Verdeutlichung übertrieben ;-)
 
Werbung:
gibts da gleich
einen französichen Wein dazu???Da bin ich dabei:yeah::yeah:

Mais bien sur, Madame 😎

Ich weiss nicht, ob man diese Pute im Rest der Republik bekommt, hier im franz. Grenzgebiet ist sie erhältlich:

http://www.gefluegel-labelrouge.com
http://www.lebensmittellexikon.de/l0000190.php

Es besteht wirklich ein Unterschied zu normalen Puten, die einzelnen Stücke sind wesentlich kleiner, das Fleisch ist fester und versäuft auch nicht in Wasser, wenn man es brät.

Abgesehen von der Qualität, mir ist auch wichtig, dass ich einigermaßen artgerechtes Fleisch bekomme und gerade die konventionelle Putenzucht muss entsetzlich sein.
 
Monsieur ist aber wirklich ein Luxus-Geschöpf.

Mein Plum und verwöhnt?!??! 😎 Wie kommst du denn auf das schmale Brett? 😎😉

Ich kann nur Latein, Englisch und ein bischen Hochdeutsch. 😀

Vergiss nicht dein Bayerisch 😀 Selbstverfreilich eine Weltsprache von Rang 😎


ich wünsche einen guten Appetit 🙂.

Danke, es wird Pfifferlinge an Rührei geben, zusammen mit Salat der Saison 😛
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben