Hallo Henrietta
du kannst dich ruhig jetzt schon nach einem geeigneten Kater umsehen. Sicherlich wirst du ja auch vorher schonmal beim Deckkkaterbesitzer vorbeifahren wollen um den Kater und vor allem die Haltungsbedingungen in Augenschein nehmen zu können.
Hab in den Jahren meiner Zucht leider oft schlechte Erfahrungen machen müssen und war froh immer vorab beim potentiellen Deckkater vorbeigefahren zu sein. Erzählen kann man dir viel, vergewissere dich selbst wie die Tiere gehalten werden und unter welchen Umständen deine Mieze dann dort gedeckt werden soll.
Vor allem lege Wert darauf das nicht nur du für die Katze ein aktuelles Gesundheitstattest mitbringst sondern auch der Kater so eines vorzuweisen hat! Wird oft nicht angeboten von den Katerbesitzern weil sie der Meinung sind sie sitzen am längeren Hebel und brauchen dafür kein Geld zu investieren.
Gerade bei BKH sind ja die HCM, PKD und Blutgruppenbestimmung lebensnotwendig, aber das hast ja bereits gehört.
Möchte dich dringend bitten kein Risiko einzugehen falls deine Katze B ist und sie mit einem A-Kater zu verpaaren. Das wird oft als problemlos geschildert wenn man die Kitten von der Mama trennt für die ersten 48 Std. Nicht nur das es grausam ist für Mama und Kinder, es ist auch keine Garantie dafür das die Kitten nicht doch noch am Kitten-Fading-Sydrom sterben, letztendlich.
Da die Züchterin deiner Katze dir ja offenbar unter die Arme greift, sollte sie dir auch bei der Auswahl des Katers helfen können. Hoffe sie hat ein paar Züchter an der Hand, die dich als Anfänger unterstützen und den Kater freigeben. Wird immer schwieriger einen Deckkater zu finden, der in guter Haltung lebt.
Warnen möchte ich dich vor Leuten die ausschliesslich Deckkater halten um damit den schnellen Euro zu verdienen.
Auch ist es wichtig einen guten Deckvertrag zu haben, denn wenn du erstmal das Geld für die Deckung bezahlt hast und die Katze verwirft oder bekommt nur 1 Baby, musst du die Chance auf eine Wiederholungsdeckung bekommen z.B.
Sei dir aber auch darüber im Klaren das besonders BKH und Maine Coons mittlerweile leider zu den absoluten Modekatzen mutiert sind und du an jeder Ecke vermeintliche Rassetiere zum Schleuderpreis angeboten bekommst. Das wird für dich sicherlich Anfangs zum teuren Hobby falls du die Kitten nicht verkauft bekommst. Dafür solltest du heute schon Rücklagen bilden und vor allem einen Plan in der Tasche haben, was du machst wenn die Kitten noch weitere Monate bei Dir leben müssen falls sich kein Interessent für sie findet.
Ich finde die silbernen Briten auch sehr schön und war vor vielen Jahren mit einer Bekannten, die diese Varianten züchten wollte in England, um zwei Zuchttiere zu kaufen.
Waren echt schöne Miezen, aber die Verpaarung und Geburt/Aufzucht eine echte Katastrofe (schreibt man das heutzutage so?). Sie fuhr hunderte von km um einen Deckkater zu besuchen der in der Farbe zur Verfügung stand. Dann klappte das decken erst beim 3. Mal und der ganze Spass gipfelte dann in einem Baby und einer Totgeburt und Investionen in Zeit und Geld von vielen Monaten und über 1000 Euro an Fahrtkosten, Deckgebühren, mehrfach neuen Gesundheitstests etc. etc.
War echt ein Albtraum und hat zum Aus dieser verheissungsvollen Zucht geführt.
Evtl. solltest du versuchen dich auf ein Farbmuster zu spezialisieren z.B. spottet. Die gibt es noch nicht so oft wenn ich es richtig überblicke.
Drücke dir die Daumen das dein Mädchen sich gut entwickelt und du den perfekten Kater für sie findest.