wilde Freigänger Katze mit schlimmen Ohr - Behandlung?

  • Themenstarter Themenstarter Tine1980
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tine1980

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. November 2008
Beiträge
7
Liebes Katzen-Forum-Team

vielleicht kann mir hier jemand wertvolle Tipps zu meinem Problem geben...

Bei uns in der Gegend leben mehrere freilaufende, teils sehr wilde Katzen, die nur zum Fressen kommen. Man hat auch keinerlei Chance sie einzufangen, was eine korrekte Pflege ofmals sehr schwierig macht.
Das örtliche Tierheim hat die meisten bereits mittels Falle eingefangen und sie kostenlos kastriert und versorgt und dann wieder freigelassen. Wobei das Einfangen alles andere als tiergerecht aussieht. Zumindest ist die unkontrollierte aber Vermehrung somit gestoppt.
Wir und unsere Nachbarn versorgen die Katzen nun mit Futter.

Eine der Freigänger Katzen, ein ziemlich alter, weisser Kater, den man nicht einfangen kann, da er sehr wild ist, hat in letzter Zeit ein ziemlich schlimmes Ohr, wobei ich vermute, daß er sich das von den Raufereien die oft stattfinden zugezogen hat. Da die Wunde nicht versorgt werden kann und sich das ganze entzündet, habe ich auf anraten vom TA nun bereits 6 Tage mit grosser Mühe ein Antibiotikum (Synulox, Pfitzer) verabreicht. Etwas hat es sich schon gebessert, aber ob das ausreicht? Soll ich es weiter verabreichen?

Möchte der wilden Katze nicht den Stress mit einer Falle oder ähnliches, auch noch antun. Es sieht ziemlich schlimm aus und andere Leute sprechen uns verärgert an, wobei sie nicht verstehen, daß wir dem Tier ja versuchen zu helfen. Was könnt ihr mir vielleicht raten? Oder gibt es eine Betäubungstablette um das Tier dann zum TA zu bringen?
Man möchte ja gerne helfen, aber es ist wirklich schlimm...andere Leute legen sich katzen zu und versorgen sie einfach nicht mehr, was dann wiederum die Folge dieser Freigänger Katzen ist, die auf sich gestellt sind, wenn sich nicht jemand ihrer annimmt....einfach traurig das ganze....

Danke für Euren Rat...
Grüsse
Tine
 
A

Werbung

Sprich mit dem TA. Ich würde empfehlen, gib es weiter. Wenn es angeschlagen hat, würde ich es solange geben, wie möglich laut TA.

Zum Thema Betäubungstablette - AUF GAR KEINEN FALL. Funktioniert nicht, die Katzen merken das, nehmen nicht genug auf, um richtig betäubt zu werden, was auch eine ganze Weile dauert... Geraten dann in Panik und torkeln weg und schlafen (im günstigsten Fall) irgendwo ihren Rausch aus, wo Du sie nicht findest.

Wenn es trotz langer Gabe von AB nicht in den Griff zu bekommen ist, dann bleibt nur einfangen, in Narkose legen und lokal behandeln. Da würde sich dann eine manuelle Falle anbieten, um den Kater gezielt herauszufangen.

Wirklich klasse, dass Du Dich so kümmerst !! 🙂
 
Danke für die Antwort.
Der TA meinte auch, die einzige Möglichkeit das AB solange verabreichen (mind. 10 - 14 Tage) bis es abheilt oder eben einfangen...was bei wilden Katzen nicht halt nicht so toll ist, aber geht nicht anders.
Meiner Meinung nach hat es sich einwenig gebessert, d.h. die Wunde am Ohr zeigt erste Heilungszeichen...es ist jetzt nicht mehr so entzündet und etwas trocken, obwohl es immer noch schlimm aussieht.

Melde mich wieder, wenn ich es geschafft habe....d.h. wenn die Wunde abheilt. Es dauert halt einige Zeit, bis es nicht mehr so schlimm aussieht, aber Leute die Katze sehen, verstehen das nicht und glauben sogar, sie ist misshandelt worden. Da der Kater aber schon so lange in diesem "Revier" umherstreunt, verteidigt er dieses auch vehement gegen Eindringlinge. Habe ihn schon öfters raufen sehen, wovon er wohl auch diese Wunde davongezogen hat.

Danke & Grüsse
 
Wenn die Wildlinge an bereitgestellte Wassernäpfe gehen, würde ich das Wasser mit Propolis D 1 versetzen, um auch auf diesem Weg noch andre und nicht so belastende Heilmittel reinzukriegen.

Kannst Du erkennen, wie die Verdauung des weißen Wildlings ist?

Zugvogel
 
Danke für die Antwort.
Der TA meinte auch, die einzige Möglichkeit das AB solange verabreichen (mind. 10 - 14 Tage) bis es abheilt oder eben einfangen...was bei wilden Katzen nicht halt nicht so toll ist, aber geht nicht anders.
Meiner Meinung nach hat es sich einwenig gebessert, d.h. die Wunde am Ohr zeigt erste Heilungszeichen...es ist jetzt nicht mehr so entzündet und etwas trocken, obwohl es immer noch schlimm aussieht.

Melde mich wieder, wenn ich es geschafft habe....d.h. wenn die Wunde abheilt. Es dauert halt einige Zeit, bis es nicht mehr so schlimm aussieht, aber Leute die Katze sehen, verstehen das nicht und glauben sogar, sie ist misshandelt worden. Da der Kater aber schon so lange in diesem "Revier" umherstreunt, verteidigt er dieses auch vehement gegen Eindringlinge. Habe ihn schon öfters raufen sehen, wovon er wohl auch diese Wunde davongezogen hat.

Danke & Grüsse

Ich drück Dir die Daumen !! Noch etwas vergessen. Je nachdem, wie nah Du an ihn rankommst und was Du für eine Kamera hast und wie gut Du Bilder machen kannst (ich bin da eine totale technische Null, leider 😳) wäre es sehr gut, wenn Du regelmässig Bilder von dem Ohr machst, leider hast Du jetzt keine vom Anfang, aber ab jetzt wäre auch nicht verkehrt.

So kannst Du nicht nur dem TA die Entwicklung und Ausmaß der Verletzung mal zeigen, denn Katze zeigen ist ja nicht möglich - Du kannst dann auch selbst im Vergleich der Bilder besser sehen, wie sich die Wunde entwickelt. Wenn Du die Katze jeden Tag siehst, ist es schwierig, Veränderungen zu bemerken, da würden die Vergleichsbilder durchaus helfen. Und Du könntest auch, wenn Du unsicher bist, ob AB noch weiter geben (10-14 Tage sind kein Thema), dem TA die Bilder mal zeigen und er kann so wenigstens etwas sehen und besser beurteilen.
 
Wie kriegst Du die AB in die scheue Katze rein?

Zugvogel
 
Werbung:
Wobei das Einfangen alles andere als tiergerecht aussieht.

Es sieht so aus, aber bitte denk daran, es sind wildlebende Tiere.

Man hat keine Chance, sie mit einem Handtuch oder einer Decke zu greifen. Und wenn es sein muß, bleibt nur die Lebendfalle.
Klar, sie fauchen, spucken und schreien aber ich denke, um eine Kastration oder Behandlung durchzuführen, muß es sein.
Natürlich sollten die Fallen so schnell als möglich mit einem Tuch bedeckt werden und dann, ganz fix zum TA.

LG
 
Ja, das mit den Fotos ist eine gute Idee...
Ich werd es von jetzt an versuchen, ich denke ich komme beim Füttern nah genug an sie ran, damit die Fotos was werden. Dann kann ich sie ja dem TA vorlegen.

Die Tablette gebe ich immer in ein Stück Würstchen...hat bis jetzt immer sehr gut geklappt. Die Synulox Tab. haben anscheinend auch einen guten Geschmack für die Tiere, sodaß sie diese gerne fressen. Bleibe dann immer mit etwas Abstand stehen und beobachte, ob sie die Tablette wirklich richtig verschluckt oder nicht eine andere Katze sie wegfrisst.

Bis dann...😉
 
Ja, das mit den Fotos ist eine gute Idee...
Ich werd es von jetzt an versuchen, ich denke ich komme beim Füttern nah genug an sie ran, damit die Fotos was werden. Dann kann ich sie ja dem TA vorlegen.

Die Tablette gebe ich immer in ein Stück Würstchen...hat bis jetzt immer sehr gut geklappt. Die Synulox Tab. haben anscheinend auch einen guten Geschmack für die Tiere, sodaß sie diese gerne fressen. Bleibe dann immer mit etwas Abstand stehen und beobachte, ob sie die Tablette wirklich richtig verschluckt oder nicht eine andere Katze sie wegfrisst.

Bis dann...😉


Super, dann mal *gut knips* 🙂

Synulox hat als Wirkstoff Amoxicillin. Das nehmen wir für die Streunerchen auch als AB, in Pulverform. Es riecht wirklich wie verfaulte Eier, ganz entsetzlich, wird aber sehr gut übers Futter angenommen, kann also nicht sehr bitter schmecken. Wir nehmen es als Pulver deshalb, weil wir oft Stellen haben, wo alle Katzen total verschnupft sind und dann Alle behandelt werden müssen, da sonst per ping-pong wieder eine die nächste ansteckt. Bei hartnäckigen Sachen geben wir es auch deutlich länger als 7-10 Tage, 14 Tage sind auf jeden Fall absolut kein Thema. Meist ist nach 2-3 Tagen schon eine deutliche Besserung erkennbar, dennoch ist es nicht gut, zu früh aufzuhören.

*weiterdaumendrück*
 
Hallo,

heute hat das Ohr wieder etwas schlimmer ausgesehen, da es wieder nässt. Bin mal wieder nicht dazugekommen um es auf ein Foto zu kriegen. In den letzten Tagen war die Wunde schön trocken. Vermute mal, sie hat sich wieder aufgekratzt, was die Heilung wieder verzögert. Wird ihr wohl arg jucken. Haben soeben im Internet über eine Erkrankung sog. "Blutohr" gelesen
http://www.katzen-life.de/Katzenkrankheiten/index.htm?infektionen.htm
laut Beschreibung könnte dies auch zutreffen, da sie sich immer wieder aufkratzt. Zugezogen hat sie sich die Verletztung sicher durch eine Rauferei.

Habe das AB vorhin wieder verabreicht und als gestern der TA da war, ich aber leider wieder mal nicht Gelegenheit hatte, ihm die Katze zu zeigen, da sie nach dem Fressen sofort verschwunden ist, hat er mir aber ein Rezept für BAYTRIL flavour verschrieben. Er meint, wenn ich beim Synulox nicht 2x tägl. dazu komme, es zu verabreichen, wird es zu schwach sein.
Das Baytril soll ich ruhig mal 2 Wochen geben, da genügt eine einmalige Gabe, tägl. Hoffe es stellt sich bald wieder eine Besserung ein, sonst müssen wir sie wohl doch einfangen und das Ohr operativ behandeln. Sieht schlimm aus, aber die allg. Verfassung der Katze hat sich deutlich gebessert, kommt mir vor. Sie ist jetzt viel wacher und man merkt, daß es ihr wohl doch besser geht, abgesehen von der übel aussehenden Wunde am Ohr.
Was meinst Du Gaby?

Die Tiere so zu sehen, ist sehr hart. Aber zumindest weiss man, daß man ihnen mit dem AB und einer regelmässigen Fütterung hilft.

Grüsse
 
Wirkt das AB denn, wenn es nicht direkt ans Ohr gegeben wird?

Zugvogel
 
Werbung:
Hallo,

heute hat das Ohr wieder etwas schlimmer ausgesehen, da es wieder nässt. Bin mal wieder nicht dazugekommen um es auf ein Foto zu kriegen. In den letzten Tagen war die Wunde schön trocken. Vermute mal, sie hat sich wieder aufgekratzt, was die Heilung wieder verzögert. Wird ihr wohl arg jucken. Haben soeben im Internet über eine Erkrankung sog. "Blutohr" gelesen
http://www.katzen-life.de/Katzenkrankheiten/index.htm?infektionen.htm
laut Beschreibung könnte dies auch zutreffen, da sie sich immer wieder aufkratzt. Zugezogen hat sie sich die Verletztung sicher durch eine Rauferei.

Habe das AB vorhin wieder verabreicht und als gestern der TA da war, ich aber leider wieder mal nicht Gelegenheit hatte, ihm die Katze zu zeigen, da sie nach dem Fressen sofort verschwunden ist, hat er mir aber ein Rezept für BAYTRIL flavour verschrieben. Er meint, wenn ich beim Synulox nicht 2x tägl. dazu komme, es zu verabreichen, wird es zu schwach sein.
Das Baytril soll ich ruhig mal 2 Wochen geben, da genügt eine einmalige Gabe, tägl. Hoffe es stellt sich bald wieder eine Besserung ein, sonst müssen wir sie wohl doch einfangen und das Ohr operativ behandeln. Sieht schlimm aus, aber die allg. Verfassung der Katze hat sich deutlich gebessert, kommt mir vor. Sie ist jetzt viel wacher und man merkt, daß es ihr wohl doch besser geht, abgesehen von der übel aussehenden Wunde am Ohr.
Was meinst Du Gaby?

Die Tiere so zu sehen, ist sehr hart. Aber zumindest weiss man, daß man ihnen mit dem AB und einer regelmässigen Fütterung hilft.

Grüsse

Wenn sie das Baytril auch gut nimmt übers Futter, würde ich das auf jeden Fall machen. Abgesehen von dem Rückschlag mit der Wunde, der gewiss durch unglückliches Kratzen oder sonstiges Malheur entstanden ist, geht es ihr ja deutlich besser, deshalb würde ich es erstmal so weiter versuchen.

Wäre aber wirklich gut, wenn Du dem Tierarzt mal ein Bild zeigen könntest, versuch es doch bitte weiter mit dem Foto.

Einfangen solltest Du sie wirklich nur dann, wenn gar keine andere Option mehr bleibt und es ist fraglich, da dies nicht das erste Einfangen ist, ob sie nochmal reingeht. Das sollte man sich für den "worst case" aufbewahren, denn ein drittes Mal geht sie im Leben nicht da rein.

Falls sie das Baytril nicht nehmen will, frag den TA bitte mal nach Amoxicillin-Pulver, das geben wir 1x täglich und es wird sehr gut übers Futter genommen.
 
Wirkt das AB denn, wenn es nicht direkt ans Ohr gegeben wird?

Zugvogel

Bei einem Abszess o.ä. wird das AB eigentlich nie ans Ohr gegeben, sondern oral, bzw. als Injektion.
Dann wirkt es über den Gesamtorganismus am Ohr.....
 
Bei einem Abszess o.ä. wird das AB eigentlich nie ans Ohr gegeben, sondern oral, bzw. als Injektion.
Dann wirkt es über den Gesamtorganismus am Ohr.....


Danke, Mime 😀

Natürlich wäre es besser, die Wunde zuerst lokal zu spülen, zu desinfizieren und zu behandeln. Aber diese Option stellt sich hier gar nicht.
 
Hallo,

schönen Sonntag-Morgen...
Habe gerade meinem "Patienten" die Baytril Tablette verabreicht....
Die werden auch immer schlauer und man muss sich jedes mal was neues einfallen lassen, damit sie die gesamte Dosis schluckt :smile:
Zuerst hat es gut über Nassfutter geklappt, jetzt klappts besser die Tab. in ein Stück Frankfurter Würstchen zu verstecken...
Sorgen macht mir nur, dass sie in den letzten 3 Tagen wieder nicht regelmässig zum Fressen kam und somit nicht regelmässig ihr AB bekommen hat. Es ist auch wieder einwenig an der Wunde zu sehen, da sie heute wahrscheinlich wieder schlimm gekratzt hat, aber da kann ich nix machen??? Kann nur mein Bestes geben und es sobald ich sie sehe loslaufen und das AB verabreichen. Hoffe es zeigt trotztdem die gewünschte Wirkung, bei wilden Tieren ist es absolut nicht einfach es regelmässig zu verabreichen, oder hat jemand bessere Tipps?. Es ist jetzt kälter geworden und ich kann nur hoffen, daß sie wieder regelmässiger zum Fressen kommt...

Inzwischen komme ich mir vor, wie eine Katzen-Bahandlungs-Station :smile:
Eine zweite wilde Katze aus der Nachbarschaft, bei der ich bemerkt habe, dass sie eine Art Schnupfen hat, habe ich mit dem Amoxil....?? Pulver behandelt...und siehe da, es geht ihr wieder gut 😉
Es ist schlimm, wenn man diese Freigänger Katzen, die kein richtiges Zuhause haben, so beobachtet...Wenn die keine Pflege bekommen, dann siehts schlimm aus...

alles Liebe...Tine
 
Bei einem Abszess o.ä. wird das AB eigentlich nie ans Ohr gegeben, sondern oral, bzw. als Injektion.
Dann wirkt es über den Gesamtorganismus am Ohr.....
Na gut, daß es sich nicht um entzündete Augen handelt, denn da wirkt AB nur, wenn es direkt in den Lidsack gegeben wird.
Nur sonderbar, daß es bei dem Sinnesorgan 'Ohr' übern Gesamtorganismus wirkt , bei Augen aber nicht.
denk.gif


Zugvogel
 
Werbung:
Hallo Tine,

das ist aber echt ärgerlich, dass er sich das immer wieder aufkratzt. Könntest Du nicht doch mal ein Bild machen ? Würde mich interessieren, wie das aussieht, gerne auch per PN oder email.

Nein, leider kannst Du nichts machen, wenn er nicht pünktlich zum Essen erscheint. Je kälter es wird, umso dringender brauchen die Katzen ja ihr Futter und erhöhen auch die Menge, ich drück Dir die Daumen, dass er jetzt pünktlich einige Zeit kommt.

Echt klasse, dass Du die Pfötchen so rundrum versorgst !!! :pink-heart:
 
Hallo Gaby

danke für die Nachricht, auch an die anderen....

Wenn ich mal Deine Mail-Adr. bekommen könnte, könnte ich Dir die Fotos schicken. Habe es gestern glatt geschafft, wenn auch aus einiger Entfernung, ein Foto zu schiessen....

Danke
LG
 
Hallo Gaby

jetzt muss ich mal wieder berichten, wie es um den weissen Freigänger Kater steht...

Sein Ohr bereitet mir immer noch Sorgen, da die Wunde zwar etwas kleiner geworden ist, aber immer noch nicht abgeheilt ist...es ist immer noch eine schlimme Wunde. Gebe das AB (Baytril) nun schon seit fast 2 Monaten, immer wenn sie zum Fressen kommt...leider nicht immer täglich. Hoffe nur, dass die Katze keine Schmerzen hat, mit dieser Wunde???
Was soll ich tun? AB weiterverabreichen oder die Katze nun wirklich einfangen und behandeln? Hätte mir nicht gedacht, dass es so langsam abheilt?

Was soll man tun, oder was ist besser für das Tier?

Danke & Grüsse
Christine
 

Ähnliche Themen

Romeos Liebling
Antworten
11
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
Louisella
Louisella
J
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sereknitty
S
N
Antworten
5
Aufrufe
2K
xxxxxxx
X
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben