Wieso das viele Jod im Katzenfutter??

  • Themenstarter Themenstarter Jelly87
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Hallo, ich möchte gerne für meinen Kater kochen, er mag auch keine rohen Sachen, manches Fleisch "brate" ich auch an, in einer kleinen Wasserpfütze in der Pfanne, ein bisschen im wasser bruzeln lassen, nicht ewig. Natürlich ohne Gewürze Salz etc

Hallo, ich bin auch interessiert neues zu erfahren. Gibt es neue Erkentnisse über Futter und Zusammenhänge?
Wenn Du gekochtes Fleisch fütterst, solltest Du dem aber trotzdem gewisse Supplemente zusetzen. Das nennt sich dann Kochbarf. Dazu müsstest Du Dich sicher in einem Barf-Forum genauer informieren, was in welche Menge dazu muss.

Was spricht denn gegen Nassfutter?
 
  • Like
Reaktionen: RosaMarten und tiha
Wenn Du gekochtes Fleisch fütterst, solltest Du dem aber trotzdem gewisse Supplemente zusetzen. Das nennt sich dann Kochbarf. Dazu müsstest Du Dich sicher in einem Barf-Forum genauer informieren, was in welche Menge dazu muss.

Was spricht denn gegen Nassfutter?
Hallo, es spricht nichts gegen Nassfutter, es geht darum das er anstatt Nassfutter lieber Essen vom Herd mag, eben Essen, was frisch zubereitet wird.. er liebt es wenn ich koche und er dabei naschen darf (bevor es gewürzt ist) von unserem Endprodukt kann er natürlich nichts bekommen, wegen den Gewürzen, Knoblauch, Zwiebeln ect.,
Meistens geht er nach dem naschen an seinen Futternapf und frisst dann dort weiter.
Ich möchte auf sein Gewicht achten, da er obwohl er raus kann, etwas faul ist aber vor allem möchte ich, das er zufrieden und glücklich ist, ich würde es einfach aus Liebe machen, weil es für ihn scheinbar ein großer Liebesbeweis ist, das ich (für ihn) koche.
Bereite seine Nascherei immer zuerst zu, wenn noch kein Fett in der Pfanne ist, ect.
Mein Sohn arbeitet bei einem Bio-Markt am Fleischstand und da bieten sich oft ganz feine Sachen an, die Marten, unser Kater liebt.
Ich glaube, er liebt auch, wenn sein "Naschzeug", so leicht warm ist.
 
Verstehe. Wie gesagt, da müsstest Du Dich mal im Barf-Forum dubarfst anmelden und Dich einlesen, welche Supplemente in welcher Menge dazu müssen. Von Kochbarf habe ich auch keine Ahnung, ich barfe mit Rohfleisch. Wichtig ist auch, dass Du ihm nicht nur mageres Filet gibst, Katzen brauchen einen hohen Fettanteil. Ich würde das jetzt, so lange Du noch nicht supplementierst, nicht zu oft geben, denn unsupplementiertes Fleisch, egal ob roh oder gekocht, führt ganz schnell zu Mangel.
 
Da es schon einige Threads dazu existieren; wollte ich keinen extra eröffnen. Meine Frage:

Mein Kater (3.7kg) ist sehr wählerisch und auch allergisch was Nassfutter angeht. Nun habe ich endlich ein Futter gefunden, was er verträgt und verschlingt: Catz Finefood Purrrr Pferd Monoprotein Katzenfutter nass N° 123 (85gr Beutel). Das frisst er seit 2 Monaten. Anfangs nur einen Beutel pro Tag, jetzt mittlerweile 2 bis 2,5 Beutel.

Das Futter hat einen Jodgehalt von 0.75mg. Kann dies schon eine Schilddrüsenüberfunktion auslösen wenn er es seit 2 Monaten bekommt? Weil er immer wenn er Hunger bekommt einen Esslöffel davon bekommt (sensibler Magen und schon immer seine verlangte und tolerierte Menge für alle 3-4 Stunden). Jedoch will er jetzt alle 1 bis 2 Stunden einen Esslöffel. Ich erwärme es immer vorher kurz (mag es so und wegen seinem empfindlichen Magen). Das Futter ist sehr weich und erwärmt schon sehr Flüssig, kann mir vorstellen dass es runterbegleitet wie bisschen öl. Ist es schon ein SDÜ Symptom oder einfach nur weil er es mag? Ich merke gerade auch, dass er mehr als sonst Haart.

Bitte um Ratschläge. Vorher bekam er Venandi Pferd, glaube das hatte 0.2mg Jod. Jedoch mochte er es irgendwann nicht mehr.

LG
 
Nein, 2 Monate reichen auch bei der Jodmenge nicht, um eine SDÜ anzufüttern.
(Frag das in 60 bis 100 Monaten noch mal.)

Was in 2 Monaten bei nur 1 Sorte Futter passieren kann: Das sich bereits merkbare Defizite ausbilden.

(Mehr Haaren könnte grad auch am Wetter liegen.)
 
Werbung:
Nein, 2 Monate reichen auch bei der Jodmenge nicht, um eine SDÜ anzufüttern.
(Frag das in 60 bis 100 Monaten noch mal.)

Was in 2 Monaten bei nur 1 Sorte Futter passieren kann: Das sich bereits merkbare Defizite ausbilden.

(Mehr Haaren könnte grad auch am Wetter liegen.)

Hey! Danke dir herzlich! 🙌

Die Jodmenge hat mir halt sorgen gemacht; 0.75 ist schon recht viel… 2 Packungen pro Tag mit je 0.75mg Jod ist das nicht schädlich?

Das Haaren liegt dann wohl am ständigen Wetterwechsel vielleicht…

Mein Kater war schon immer recht mäkelig was das fressen angeht. Nun frisst er dieses Futter so begeistert und das ständige wollen nach 1-2 Stunden hat mich etwas stutzig gemacht. Nun ja; es wäre halt 200-220gr am tag, ist glaube ich jetzt die optimale menge Futter für sein Gewicht von 3.7kg. Davor schaffte er mal grad 100-130gr täglich.

Wie sieht es mit erhitzen des Futters aus? Wirkt sich das negativ auf das Jod im Futter aus? Wirkt es schädlicher? Ich habe hier im Forum einen Beitrag dazu gelesen.

Was meinst du mit Defiziten genau?
 
Hat das Futter denn in jeder Abfüllung den gleichen hohen Jodgehalt?
Ich frage, weil hier auch schon mal aufgefallen ist, dass sich wo (glaube Mjamjam oder Fellicita) die Jodmenge in den verschiedenen Abfüllungen unterscheidet.
 
Ich habe das mal grad auf der website gecheckt und man sieht immer die gleiche info über die Inhaltsangaben; egal ob es 85gr Pouch oder 400gr Dose ist:

Detailinformationen
Zusammensetzung:
Pferd 70 % (bestehend aus Herz, Muskelfleisch, Leber, Herz und Lunge), Pferdesud 28,8 %, Mineralstoffe 1 %, Kürbiskernöl 0,2 %

Analytische Bestandteile:
Rohprotein 11,6 %, Fettgehalt 5 %, Rohasche 2,1 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 77 %

Umsetzbare Energie:
93,24 kcal/100g

Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:

Vitamin D3 (3a671) 200 I.E., Zink (3b605) 25mg, Mangan (3b503) 1,4 mg, Kupfer (3b405) 1 mg, Jod (3b202) 0,75mg, Taurin (3a370) 1.500mg

Anbei der Link zum Produkt: catz finefood® PURRRR N° 123 - Pferd
 
Hey! Danke dir herzlich! 🙌

Die Jodmenge hat mir halt sorgen gemacht; 0.75 ist schon recht viel… 2 Packungen pro Tag mit je 0.75mg Jod ist das nicht schädlich?

Das Haaren liegt dann wohl am ständigen Wetterwechsel vielleicht…

Mein Kater war schon immer recht mäkelig was das fressen angeht. Nun frisst er dieses Futter so begeistert und das ständige wollen nach 1-2 Stunden hat mich etwas stutzig gemacht. Nun ja; es wäre halt 200-220gr am tag, ist glaube ich jetzt die optimale menge Futter für sein Gewicht von 3.7kg. Davor schaffte er mal grad 100-130gr täglich.

Wie sieht es mit erhitzen des Futters aus? Wirkt sich das negativ auf das Jod im Futter aus? Wirkt es schädlicher? Ich habe hier im Forum einen Beitrag dazu gelesen.

Was meinst du mit Defiziten genau?

Es ist bis heute noch nicht sicher geklärt, was ursächlich für die SDÜchen ist. Natürlich kann und wird ein Faktor auch das Futter sein, aber sicherlich nicht ausschließlich. Ich hatte 6 Katzen und von den 4en, die inzwischen leider gegangen sind, hatte nur einer eine SDÜ, die anderen nicht, obwohl sie alle dasselbe Futter bekamen und davon die ersten 11,5 Jahren ausschließlich das mit den 0,75mg. Die zwei, die hier noch sind, sind bisher auch (noch) SDÜ-frei.

Ich würde ihn das Futter fressen lassen und dann schauen, ob du nicht ggf. zwischendrin mal anderes geben kann. Und falls nicht, dann ist das eben so.


Hat das Futter denn in jeder Abfüllung den gleichen hohen Jodgehalt?
Ich frage, weil hier auch schon mal aufgefallen ist, dass sich wo (glaube Mjamjam oder Fellicita) die Jodmenge in den verschiedenen Abfüllungen unterscheidet.

Das ist immer vom Abfüller abhängig. Jeder Abfüller hat seine eigene Mineralstoffmischung und je nachdem, wo ein Anbieter seine neuen Futtersorten abfüllen lassen kann, ist eben die Zusammensetzung der zugesetzten Inhalte unterschiedlich.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Meine Eltern hatten noch einen Kater, der irgendwann auch in die SDÜ rutschte, aber der bekam alles mögliche an Futter. Von Trockenfutter bis Nassfutter mit Muscheln und Thunfisch Sorte. Ich erinnere mich, dass er die Meeres-Sorten immer ganz gerne mochte. Da ist ja bekanntlich auch mehr Jod drin als bei anderen Fleischsorten.

Ich würde meinem Kater gerne mehr Alternativen anbieten wollen, aber seine Allergien machen es so schwer. Ich habe schon soviel ausprobiert mit mässig bis schlechtem Ergebnis.

Ich habe jetzt auch mal den Hersteller angeschrieben bzgl. des Jodgehalts in den verschiedenen Futtergrössen.
 
Werbung:
Meine Eltern hatten noch einen Kater, der irgendwann auch in die SDÜ rutschte, aber der bekam alles mögliche an Futter. Von Trockenfutter bis Nassfutter mit Muscheln und Thunfisch Sorte. Ich erinnere mich, dass er die Meeres-Sorten immer ganz gerne mochte. Da ist ja bekanntlich auch mehr Jod drin als bei anderen Fleischsorten.

Ich würde meinem Kater gerne mehr Alternativen anbieten wollen, aber seine Allergien machen es so schwer. Ich habe schon soviel ausprobiert mit mässig bis schlechtem Ergebnis.

Ich habe jetzt auch mal den Hersteller angeschrieben bzgl. des Jodgehalts in den verschiedenen Futtergrössen.

Mit Fisch bin ich persönlich sehr zurückhaltend, eben weil da ja auch noch zusätzlich Jod hinzugefügt wird. Muss ja nicht sein, dass man solche Jod-Bomben füttert.

Wieso schreibst du den Hersteller an? Er hat doch die Deklaration auf seinen Dosen/Beuteln. Wenn auf allen Größen die 0,75mg stehen, sind auch allen Größen 0,75mg zusätzlich zugesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fisch bin ich persönlich sehr zurückhaltend, eben weil da ja auch noch zusätzlich Jod hinzugefügt wird. Muss ja nicht sein, dass man solche Jod-Bomben füttert.

Wieso schreibst du die Hersteller an? Sie haben doch in der Regel die Deklaration auf ihren Dosen/Beuteln, brauchst doch nur zu schauen.

Der 0.75mg Jodgehalt ist aber auch auf der 400gr Dose beschriftet.

Meinst du die 85gr Beutel haben 0.75mg drin oder wird das alles allgemein über die je 100gr Futtermenge berechnet? Hat mich grad irritiert.
 
Der 0.75mg Jodgehalt ist aber auch auf der 400gr Dose beschriftet.

Meinst du die 85gr Beutel haben 0.75mg drin oder wird das alles allgemein über die je 100gr Futtermenge berechnet? Hat mich grad irritiert.

Schau, hier ist die Deklaration der 85g-Beutel: catz finefood Purrrr N° 123 - Pferd 85g.
Die mg-Angaben beziehen sich immer auf 1kg, und das wird wiederum umgerechnet auf die Größe der Futterration.
 
Schau, hier ist die Deklaration der 85g-Beutel: catz finefood Purrrr N° 123 - Pferd 85g.
Die mg-Angaben beziehen sich immer auf 1kg, und das wird wiederum umgerechnet auf die Größe der Futterration.
Ich weis da steht genau das gleiche wie bei den Dosen: immer nur 0.75mg

Sorry, wenn ich so blöd frage; ist es dann 0.75mg Jod x 1kg (Katzengewicht) : 85gr (Futter)? lol

Dachte es sei eher immer 0.75mg je 100gr Futter; oder je Beutel.
 
🙂

Die Angaben der Zusätze beziehen sich immer auf 1 kg Futter (steht auch in der Regel dabei).
D.h. wenn in 1kg Futter 0,75 mg sind, dann sind in:
400g Futter 0,3mg (-> 0,75mg Jod ./. 1.000g Katzenfutter * 400g Katzenfutter)
100g Futter 0,075mg,
85g Futter 0,06375mg
usw.
 
  • Like
Reaktionen: griffith
Werbung:
Nein.
Diese 0,75 mg Jod sind auf 1 kg Futterfleischmischung zugesetzt worden.
(Das entspricht so in etwa der Jodzufuhrmenge, die für uns Menschen auch empfohlen wird.)
Größtes Problem beim Fefu: Die Jodmenge wird einfach draufgekippt, egal, was die übrigen Zutaten eh schon an Jod mitbringen. Das macht Futter mit Seefisch und/oder Meeresfrüchten drin vergleichsweise riskant, wenn die SD eh schon gern sehr fleissig ist...

(Pferd als solches ist nun nicht das jodreichste Fleisch...)
 
  • Like
Reaktionen: griffith
Oh! OHHH!! Da offenbaren sich ja ganz neue Erkenntnisse 👽 !!! Huiii! DANKE für die Infos ihr Beiden. Okay, dann ist es ja nicht ansatzweise soviel Jod wie ich dachte.

0.75mg wird wohl immer noch als zu viel empfunden, aber das ist ja eine ganz andere menge als die, die ich mir vorgestellt habe… ich hatte schon Weltuntergangsgedanken lol man man…

Okay also mein Kleiner mampft 2 bis 2,5 85gr Beutel pro Tag / das sind 0,06375mg (Jod pro Beutel) x 2 = 0,1275mg (bei zwei Beuteln) oder 0,159375mg (bei 2,5 Beuteln)? Richtig?

Hier gibt es einen Jodgehalt rechner auf der Seite; das sagt mir trotzdessen es sei zu viel 😩 (die Futterfeuchtigkeit liegt laut Hersteller Angaben bei 77%)

👉 Rechner: Jodgehalt im Katzenfutter bewerten

Was wird einer ca 3.7kg leichten Katze denn an täglicher Jodmenge empfohlen?
 
Gerne doch 🙂 😀

Ja, deine Berechnung ist korrekt. Zur empfohlenen Tagesmenge kann ich nichts sagen, da ist wahrscheinlich eher @SiRu der Ansprechpartner.
 
  • Like
Reaktionen: griffith
Industrie? Da passt das mit dem Jodzusatz.
Wie gesagt, das ist noch in 'nem Bereich, wo nicht in übersichtlichst kurzen Zeiträumen kausal die Verbindung Jodzufuhr/Schilddrüsenüberfunktion hergestellt werden kann.

Barf: Je nach dem, ob es eher Industriestandard oder doch eher klassich ist.
In klassisch sind's 15µg Jod/Tag/kgKM. (Und nicht einfach oben drauf, sondern als rechnerische Gesamtzufuhrmenge. Der Zusatz je kg Fleisch liegt also niedriger.)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
29
Aufrufe
2K
NummerAcht
NummerAcht
S
Antworten
7
Aufrufe
4K
LottisKatzenschwestern
LottisKatzenschwestern
C
Antworten
25
Aufrufe
3K
OKHmum
O
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
Joker24
Joker24
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Gizkimne
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben