D
dragonsson
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Dezember 2023
- Beiträge
- 5
Guten Morgen zusammen,
unsere Kiki hat seit geraumer Zeit, mittlerweile über 1 Jahr, einen Abszess an der linken Gesichtsseite. An der Seite hat sie auch kein Ohr und der Gehörgang läuft nicht durch (sie ist taub). Vier Tierärzte wurden schon besucht und keiner hat so wirklich helfen können. Hier ihre Geschichte, in der Hoffnung, dass jemand Rat weiß.
1: Abszess bemerkt, natürlich abends, am Wochenende, also sofort zur Notdienststelle. Die haben ein Röntgenbild gemacht... von der Seite... also konnte man gar nichts erkennen. Antibiotikum hat sich auch bekommen. Da ist die Schwellung erst mal weggegangen. Unsere Tierärztin wurde informiert und sagte uns, zu ihr zu kommen, falls die Schwellung zurückkäme... was sie natürlich auch tat.
2: Tierärztin hat eine Blutuntersuchung gemacht und eine Probe von der Wundflüssigkeit genommen, um gezielt zu behandeln. Auch wurde die Arme betäubt und wurde ein neues Röntgenbild gemacht, da man auf das von der Notdienststelle nichts erkennen konnte. Blutprobe war in Ordnung, auf dem Röntgenbild konnte man einen kleinen Fremdkörper erkennen. Die Ärztin meinte jedoch, der sei so klein, den finde man niemals, aufmachen wäre also sinnlos. Also wurde mit Antibiotikum weiter behandelt.
Abszess wurde kleiner, wurde größer, neues Antibiotikum und das ganze Spiel noch mal. Und noch mal. An einem Samstag war er dann so groß, dass ich befürchtet habe, er könne platzen. Ich in aller Eile zur Ärztin. Sie meinte, was wolle ich bitte von ihr, sie könne jetzt nichts tun, nicht behandeln, nichts. Wenn er dann platze, könne ich wiederkommen. Aber sie fahre morgen in Urlaub. Toll. Natürlich ist es dann Sonntagmorgen geplatzt und die Ärztin war nicht da.
3: Also in Panik zu einer anderen Notdienststelle. Der Arzt war sehr freundlich, hat mich beruhigt und hat sich toll um sie gekümmert. Die Wunde sauber gemacht, desinfiziert usw. Er meinte, oberflächliche Abszesse dürften ruhig platzen, das spüle den Dreck raus und hoffentlich sei das Thema dann abgehakt. Antibiotikum halte er für nicht sinnvoll, da es die Ursache nicht bekämpft. Ich solle die Wunde einfach 2x täglich desinfizieren und fertig. Falls der Fremdkörper jetzt immer noch drin sei, würde er eine kleine OP machen.
Natürlich war der Fremdkörper noch drin, so viel Pech soll schon sein, und der Abszess kam zurück. Zurück zum Arzt, Kiki betäubt, Abszess aufgemacht und komplett leergemacht, Wunde zu fertig. Daumen drücken.
4: Eine Woche später sind wir dann, wie immer, mit den Katzen ins Ausland und die Wunde sah nicht gut aus. Also dort zum Tierarzt. Der meinte, eine solche Wunde solle man nie zumachen, sondern offen heilen lassen und mit oberflächlich wirkendem Antibiotikum begleiten. Er meinte auch, dass der Abszess möglicherweise mit dem geschlossenen Gehörgang zu tun habe, da sich dort Dreck ansammeln könne, den man sogar mit regelmäßigem Putzen (was wir natürlich auch immer machen) nicht wegbekäme. Dafür bräuchte es einen Tier-HNO-Arzt... Wir haben dann in den Ferien die Wunde erst mal mit einem oberflächlich wirkenden Antibiotikum behandelt und sie sah dann auch gut aus.
Als dann letztendlich zuhause, nach vielen Arztbesuchen und einem recht leeren Konto, die Kruste abgegangen ist, sah ihre Back schon rosa aus, nur eine kleine Narbe. alles schien gut... bis es wieder eine Schwellung gab.
Bevor wir jetzt die Option HNO-Arzt probieren und wieder einen Haufen Geld in die Tonne hauen, wollten wir mal fragen, ob hier jemand solche Erfahrungen gemacht hat und wie das Problem, wenn überhaupt, gelöst wurde.
Danke!
PS: Ich entschuldige mich für den Roman 😀
unsere Kiki hat seit geraumer Zeit, mittlerweile über 1 Jahr, einen Abszess an der linken Gesichtsseite. An der Seite hat sie auch kein Ohr und der Gehörgang läuft nicht durch (sie ist taub). Vier Tierärzte wurden schon besucht und keiner hat so wirklich helfen können. Hier ihre Geschichte, in der Hoffnung, dass jemand Rat weiß.
1: Abszess bemerkt, natürlich abends, am Wochenende, also sofort zur Notdienststelle. Die haben ein Röntgenbild gemacht... von der Seite... also konnte man gar nichts erkennen. Antibiotikum hat sich auch bekommen. Da ist die Schwellung erst mal weggegangen. Unsere Tierärztin wurde informiert und sagte uns, zu ihr zu kommen, falls die Schwellung zurückkäme... was sie natürlich auch tat.
2: Tierärztin hat eine Blutuntersuchung gemacht und eine Probe von der Wundflüssigkeit genommen, um gezielt zu behandeln. Auch wurde die Arme betäubt und wurde ein neues Röntgenbild gemacht, da man auf das von der Notdienststelle nichts erkennen konnte. Blutprobe war in Ordnung, auf dem Röntgenbild konnte man einen kleinen Fremdkörper erkennen. Die Ärztin meinte jedoch, der sei so klein, den finde man niemals, aufmachen wäre also sinnlos. Also wurde mit Antibiotikum weiter behandelt.
Abszess wurde kleiner, wurde größer, neues Antibiotikum und das ganze Spiel noch mal. Und noch mal. An einem Samstag war er dann so groß, dass ich befürchtet habe, er könne platzen. Ich in aller Eile zur Ärztin. Sie meinte, was wolle ich bitte von ihr, sie könne jetzt nichts tun, nicht behandeln, nichts. Wenn er dann platze, könne ich wiederkommen. Aber sie fahre morgen in Urlaub. Toll. Natürlich ist es dann Sonntagmorgen geplatzt und die Ärztin war nicht da.
3: Also in Panik zu einer anderen Notdienststelle. Der Arzt war sehr freundlich, hat mich beruhigt und hat sich toll um sie gekümmert. Die Wunde sauber gemacht, desinfiziert usw. Er meinte, oberflächliche Abszesse dürften ruhig platzen, das spüle den Dreck raus und hoffentlich sei das Thema dann abgehakt. Antibiotikum halte er für nicht sinnvoll, da es die Ursache nicht bekämpft. Ich solle die Wunde einfach 2x täglich desinfizieren und fertig. Falls der Fremdkörper jetzt immer noch drin sei, würde er eine kleine OP machen.
Natürlich war der Fremdkörper noch drin, so viel Pech soll schon sein, und der Abszess kam zurück. Zurück zum Arzt, Kiki betäubt, Abszess aufgemacht und komplett leergemacht, Wunde zu fertig. Daumen drücken.
4: Eine Woche später sind wir dann, wie immer, mit den Katzen ins Ausland und die Wunde sah nicht gut aus. Also dort zum Tierarzt. Der meinte, eine solche Wunde solle man nie zumachen, sondern offen heilen lassen und mit oberflächlich wirkendem Antibiotikum begleiten. Er meinte auch, dass der Abszess möglicherweise mit dem geschlossenen Gehörgang zu tun habe, da sich dort Dreck ansammeln könne, den man sogar mit regelmäßigem Putzen (was wir natürlich auch immer machen) nicht wegbekäme. Dafür bräuchte es einen Tier-HNO-Arzt... Wir haben dann in den Ferien die Wunde erst mal mit einem oberflächlich wirkenden Antibiotikum behandelt und sie sah dann auch gut aus.
Als dann letztendlich zuhause, nach vielen Arztbesuchen und einem recht leeren Konto, die Kruste abgegangen ist, sah ihre Back schon rosa aus, nur eine kleine Narbe. alles schien gut... bis es wieder eine Schwellung gab.
Bevor wir jetzt die Option HNO-Arzt probieren und wieder einen Haufen Geld in die Tonne hauen, wollten wir mal fragen, ob hier jemand solche Erfahrungen gemacht hat und wie das Problem, wenn überhaupt, gelöst wurde.
Danke!
PS: Ich entschuldige mich für den Roman 😀