Wie verhalte ich mich richtig? Sorry lang

  • Themenstarter Themenstarter KarinS
  • Beginndatum Beginndatum
K

KarinS

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. Februar 2007
Beiträge
201
Hallo Foris,

mich treibt etwas um und ich brauche mal eure Hilfe.

Ich selbst wohne mit Mann, 2 fast erwachsenen Kids und meinen 3 Katzen in einem Haus mit großem Garten. Unsere Samtpfoten (Kimi fast 3 Jahre, Lucy seine kleinere Schwester, 2 1/2 Jahre und unser Youngster Tigger 1 1/2 Jahre). Die drei sind ein absolutes Dreamteam.
Da wir an einer Anliegerstrasse wohnen und es sonst nur Kleingärten hat, dürfen Sie tagsüber Freigang genießen, abends holen wir sie herein. Das klappt sei 2 Jahren (so lange haben wir jetzt die Großen, den Tigger 1 Jahr).

Vor etwa 2 Wochen begenete mir eine junge Nachbarin , sagen wir mal mit Migrationshintergund, vom Ende der Straße mit einem kleinen Tigerkater auf dem Arm. Wir kamen ins Gespräch, der Kater ist ca. 16 Wochen alt, Einzeltier, mit 4 Wochen von der Mutter weg und Spielzeug für den 2 jährigen Neffen der jungen Frau der sehr viel schreit. Beide ziehen ihn umeinander (ich sehe es immer aus der Ferne dass sie ihn immmer wieder schnappen und hochnehmen).
Sie erzählte mir, dass der Kater so "aggressiv" sei. Ich habe ihr erklärt, dass Katzen nicht aggressiv sind sonder höchstens nicht sozialisiert weil sie zu früh von der Mutter weg gekommen sind.

Ich zermartere mir seit diesen 2 Wochen das Hirn, was ich tun soll, habe schon ein paar Seiten aus dem Internet ausgedruckt über Katzenhaltung (keine Einzelhaltung, Fenster sichern, Ruhe weil sie sehr gut hören usw.)
Der Junge schreit viel, schwenkt ihn in der Transportbox durch den Garten,
wird beim Fressen gestört, ist eben Spielzeug für den Jungen.

Und was soll ich sagen: Gerade ruft meine Tochter an, der Kater sitzt in unserer Küche und frißt. Unser Tigger hat ihn offensichtlich mit nach Hause gebracht.
Der Kater hat sich den Bauch vollgeschlagen und Tochter hat ihn dann unter Begleitung unseres Tiggers nach Hause gebracht (etwa 400m die Strasse runter).

Tochter hat der jungen Frau die Info-Seiten in die Hand gedrückt und ihr angeboten dass sie bei Problemen gerne zu uns kommen kann.

Was mache ich jetzt?
Ich vermute dass das Katerle jetzt öfter bei uns sein wird, damit haben wir alle kein Problem (nicht mal mein Mann, der partout keine 4. Katze wollte).
Tochter meinte herausgehört zu haben, dass der Kater der jungen Frau schon zu viel wird. Als sie ihn zurückgebracht hat kam nur: Ach, die Katze.

Ich hoffe dass ich mich richtig verhalte und die Geduld aufbringe zu warten, bis das Katerle den bisherigen Haltern zu viel wird und ich hoffe gleichzeitig, dass er bis dorthin noch nicht so geschädigt ist, dass er sich noch bei uns integrieren lässt.

Drückt mir die Daumen dass für den Kater alles gut wird, entweder weil die Halterin lernt wie eine Katze richtig zu betreuen ist, oder dass er zu uns umziehen darf.


LG
Karin
 
A

Werbung

Hallo KarinS,

schau mal hier: Wie verhalte ich mich richtig? Sorry lang. Dort wird jeder fündig!
Wenn du den Eindruck hast das der Frau das Kerlchen schon zuviel geworden ist,dann frag sie doch einfach mal....Vielleicht könnte dem Katerchen viel Stress mit dem Kind erspart werden,wenn er früher zu euch ziehen dürfte.
 
Ich würde auch das Gespräch zu der Frau suchen. Du kannst sie ja evtl. fragen, ob die "Aggression" sich gelegt hat. Dann fängt sie evtl. an, ihre Beschwerden über ihn (wenn Deine Tochter sich nicht geirrt hat) zu schildern. So könntest Du evtl. ein konstruktives Gespräch mit ihr aufbauen?


Alles Gute für das Katerchen. 🙁
 
Also wenn das Katerchen wieder bei euch auftaucht gehe ich mal davon aus, dass es denen egal ist.

Ich würde sie auch ansprechen. Finde ich toll von deiner Tochter, dass sie die Initiative ergriffen hat.

Wenn ihr ihn nicht mehr seht, könnt ihr sie ja mal besuchen und einfach fragen, wie es dem Kätzchen geht.
 
Wenn der Kater freiwillig zu Euch kommt und nicht stört, würde ich ihm die Ruhe vor dem Kleinkind gönnen. Dann dürfte er solange bleiben wie er möchte. Wir haben aktuell auch einen solchen Fall, ein Kater aus der Nachbarschaft (auch kleine Kinder im Haushalt), kommt regelmäßig zu uns. Filou macht sch Nase-Nase mit ihm und er legt sich unter den Tisch zum Schlafen. Soll er ruhig.
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er seine Ruhe und natürlich auch Spielgenossen sucht.
Mit 4 Wochen von der Mama weg? Das ist ja mal heftig. Wie wurde er denn danach versorgt (falls Du das weißt)?
Würdet ihr ihn denn aufnehmen, falls es sich ergibt (hört sich ja sehr danach an :yeah:)?

Ich denke so ne 'Haltung' (kleiner schreiender Junge, mit 4 Wochen von Mama weg, etc) ist schon ne Qual für so nen kleinen. :grummel: Wie soll er denn lernen sozialisiert zu sein ohne 'Vorbild' oder zumindest Katzenfreund der ihm seine Grenze aufzeigt?

Ich drück euch die Daumen, dass ihr vielleicht doch noch ein 4. Mitglied aufnehmen könnt (es wäre sicherlich für alle besser).
Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten... :zufrieden:
 
Werbung:
Hallo ihr lieben Foris.

ich warte jetzt mal ab. Wenn er wiederkommt - er kennt ja jetzt schon den Weg - darf er sich zumindest bei uns ausruhen.
Klar sucht er Anschluss, der Arme.

Ja, wir würden ihn aufnehmen.
Bisher ist er allerdings nur unserem Tigger begegnet. Erst haben beide gefaucht, dann nebeneinander gefressen und am Schluss ist Tigger mit, als meine Tochter ihn "nach Hause" gebracht hat.

Bei unserem Kimi h#tte ich keine Bedenken, er ist zwar groß aber sehr sozial. Aber unsere Lucy ist eben ein Mädel.

Wir werden sehen.
Ich werde die Augen offen halten und - falls ich ihn nicht wieder sehen- bei der jungen Frau nachfragen.

Der Quälgeist (der kleine Junge) ist etwa 2 Jahre alt, wird immer bis nachts um 2 auf Besuche und Parties mitgenommen, teilweis auch die Katze.

Wir werden sehen wie es weitergeht.
Selbst mein Mann wäre dafür, das Katerle zu "retten".

Danke für eure Hilfe

LG
Karin
 
Servus Karin,

ich bin ja eigentlich immer dagegen, dass man fremde Kater die bei einem auftauchen anfüttert, aber in diesem Fall ist es das beste für das Katerchen wenn er Gefallen an Eurem Futter und Eurem Haus findet!

Wenn er das nächste Mal bei Euch auftaucht, dann schau ihn Dir mal ganz genau an, vielleicht hat er ja Ohrmilben oder ähnliches und dann könnest Du beim zurückbringen ja erwähnen, dass Dir aufgefallen ist, dass der Kleine da "Parasiten" hat und Du empfehlen würdest, bald einen Tierarzt aufzusuchen, nicht, dass sich das süße Kind noch bei dem Tier ansteckt...:zufrieden:

Grad Mütter mit Migrationshintergrund sind da oft sehr, sehr übervorsichtig was die kleinen Prinzen betrifft! :aetschbaetsch2: Vielleicht is sie da noch froh und dankbar, dass Du ihr den Zwerg abnimmst!

Ich drück die Daumen!
Liebe Grüße
Uschi
 
Hallo KarinS,

reden würde ich da ehrlich gesagt nicht. Es ist doch ein freilaufender Kater. Katzen-"Besitzer" ist man, denke ich, nie, da Katzen sich selbst besitzen und sich freilaufend ihr Zuhause selbst auswählen. Da scheint ja auch gar nicht mehr viel zu tun zu sein, denn der Kleine hat sich Euch ja anscheinend schon ausgesucht😉. Vermutlich wirst Du daran auch dann nichts mehr ändern können, selbst, wenn Du es wolltest.

Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dem Neuzugang und freue mich sehr, daß Du ihn vor diesem Chaos rettest:pink-heart:!
 
Wieder da!

Paulchen, so habe ich ihn genannt, ist wieder da.
Und diesmal werde ich ihn nicht wieder wegschicken.

Ich vermute dass die Besitzerin und die Mutter des Kindes anderweitig beschäftigt sind nachdem wir gestern Tatort live in der Strasse hatten (es sah nach einem Entführungsversuch des Kindes mit Stich-Verletzung der Mutter aus).

Wer weiss ob die beiden (Mutter, Kind und Tante) nicht irgendwann bei Nacht und Nebel verschwinden.

Paulchen läuft mit hoch erhobenem Schwänzchen durchs Haus, tretelt beim Fressen und freut sich über die Katzen-Spielzeuge, die bei uns überall liegen.

Es wird nur Stress mit unserer Zicke Lucy geben, aber wir werden sehen.

Ich werde weiter berichten.
Zumindest ist jetzt meine Tochter (fast 17) beschäftigt 😀

LG
Karin
 
:yeah::yeah::yeah:GAAANZ PRIMA!!! :pink-heart::pink-heart::pink-heart:
 
Werbung:
Ein Happy End für Paulchen! :muhaha:

Wie es dazu gekommen ist, ist natürlich nicht erfreulich, aber ich hätte wohl auch so gehandelt und kann Deine Bedenken nachvollziehen.


Die Daumen für eine reibungslose Zusafü könnt Ihr bestimmt gebrauchen. 😉

Zeig mal Fotos von Paulchen, büdde.
klimper.gif
 
Hallo,

so, Paulchen wird wohl endgültig bei uns leben m ü s s e n, denn die Halterin ist mir Schwester und Neffe heute weggezogen und hat die Katze einfach hier gelassen. Ohne irgend jemanden zu informieren,

Paulchen ist schon den ganzen Tag bei uns, er kann durch die Terrassentüre raus und rein und liegt jetzt auf der Couch und schnurrt.

Er ist schon etwas problematisch weil er sehr viel beisst (beim Streicheln) und ich denke es wird noch Stress geben vor allem mit unserem Tigger. Lucy lag widererwarten ruhig neben ihm und unser grosser Kimi ist auf ihn zugegangen. Für Tigger ist die Situation natürlich besonders schwer. Er war bisher der Kleineste und Jüngste.

Paulchen ist absolut respektlos.

Ich habe jetzt angegangen die Tierärzte anzurufen um Infos über die Imfpungen zu bekommen, aber keiner kennt ihn.

Jetzt bin ich sehr gespannt auf die erste Nacht, drückt mir die Daumen dass es nicht so heftig wird.

LG
Karin
 
Liebe Karin,

das ist doch das Beste, was Paulchen passieren konnte! *freu*
Also dann herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! 😀

Ich hab jetzt mal nachgeschaut wie alt Tigger ist und Deinen Thread "boah..worauf hab ich mich da eingelassen..." nachgelesen. Tigger war scheinbar auch nicht viel anders als Paulchen, das liegt daran, dass er einfach noch ein Kind ist und ich denk mal, Deine Großen denken sich "der Nervzwerg wird schon noch ruhiger" und nehmens erst mal gelassen! 😉 😀

Und ich glaub nicht, dass es für Tigger besonders schwer ist, er hat ihn ja mit heimgebracht, er wird eher den Spielkumpel in dem Kleinen sehen! Und Paulchen wird in den nächsten Wochen noch richtig gut "kätzisch" lernen, also keine Sorgen machen, wenn die Großen ihn anfauchen oder schon mal einen Klaps verpaßen! Sie zeigen ihm wie weit er gehen kann und wo seine Grenzen sind und je ruhiger Du bleibst umso besser ist es! 🙂

Wenn Paulchen beim Streicheln beißt, dann die Hand sofort wegziehen und "nein" sagen, da merkt er schnell, dass es mit streicheln vorbei ist! Ich tippe mal, das war seine einzige Chance sich das Kind vom Leib zu halten! 🙄

Bitte berichte wie es vorangeht, bin schon sehr neugierig wie es weitergeht!
Liebe Grüße
Uschi

achja, wenn Du mein Atavarbild anschaust, das war kurz nachdem Max (mit der Fleckennase) einzog und er liegt in den Pfoten von Flo, der größten Zicke, die davor jeden fremden Kater verprügelte, der sich in unseren Garten gewagt hat! Den vier Monate alten Max hat sie jedoch sofort adoptiert und die nächsten 1 1/2 Jahre nicht mehr aus den Pfoten gelassen! 😀
 
Hallo.

ich habe den Eindruck, dass unser Tigger, als er am 10.8. letzten Jahres zu uns kam etwas größerwar. Fotos habe ich gemacht, aber die zeigen eigentlich nicht seine richtige "Größe".

Ich denke er muss da jetzt durch. Die fehlende Sozialisation muss er jetzt im Schnelldurchlauf erleben. Es geht aber relativ problemlos. Nur Tigger gefällt der Kleine nicht.

Über Lucy sind wir sehr erstaunt, sie hat sich bei Tigger aufgeführt wie ein Berserker und duldet ihn bisher mehr als sie ihn mag, bei Paulchen ist sie eher neutral. Das hätten wir so nicht erwartet. Kimi hat ihn auch ein bissle angemacht, aber er ist wirklich sehr sozial. Aber er ist eben der Chef.

Ich schätze Paulchen auf max. 16 Wochen, Bilder lade ich evtl. morgen hoch.
Er ist sehr selbstbewußt und auch schon viel draußen gewesen, vermutlich haben sie ihn recht schnell rausgeworfen.

Unsere beiden TÄ in der direkten Umgebung kennen ihn nicht. Ich möchte ihn eben so schnell als möglich "entbommeln" lassen, da ich den Stress mit einem potenten Kater hier vermeiden möchte.

Wir sitzen im Garten und die Miezen kommen immer mal wieder vorbei.
Bin mal gespannt, ob wir die 4 heute Abend reinbekommen.

Mein Mann zieht schon Paul die "Ohren lang" und er war ja vollkommen gegen eine 4. Katze. 🙂))

Ich werde euch weiter berichten.
Also Tigger war geplant, da wir ja mit 3 Katzen schon sehr gute Erfahrungen gemacht haben, aber Paulchen war vollkommen ungeplant.

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

LG
Karin
 
Ach Karin,

"geplant" war nicht ein einziges meiner Fellchen! 😀 Die sind mir alle passiert und ich will Dir keine Angst machen, aber an den letzten 4 sind dieses und sein Vorgängerforum Schuld! 🙄

Der Beginn Eurer Zusammenführung klingt doch schon recht gut und ich bin sehr zuversichtlich, dass das im Nullkommanix gelingt! Paulchen wird Deine Süßen schon um sein Pfötchen wickeln und sobald der Kleine weiß, dass er jetzt da bleiben kann wirds von Tag zu Tag besser werden!

Das er nicht geimpft ist kann ich mir recht gut vorstellen, das würd ich gleich machen und in 4 Wochen würd ich ihn auch schon kastrieren lassen. Vielleicht solltest Du ihm ein Halsband mit Adresskapsel umlegen, ich denke mal, dass vielleicht auch andere in Eurer Gegend mitbekommen haben, dass die weggezogen sind und wissen vielleicht auch, dass Paulchen dort hingehört hat. Wäre schade, wenn ihn jemand anderer in gutem Glauben aufnimmt! Bitte unbedingt eines mit einem Snapverschluß, der leicht aufgeht (im Geschäft ein paar Mal aufreißen) falls Du Dich dafür entscheidest!

Auch ich bin neugierig wie es weitergeht!
Liebe Grüße
Uschi
 
Werbung:
Erstmal möchte mich sehr herzlich für die Aufnahme von Paulchen bei Euch bedanken 🙂
Auch im Namen von meinem Paulchen, der hier ungeplant mal einzog, weil sein Leben in höchster Gefahr war.

Ihr werdet das alles meistern, da bin ich sicher.

Der Kleine hat dieses heftige Abwehrverhalten, weil er von dem Kind sicherlich grob und auch häufig im falschen Moment gepackt wurde. Er erinnert das sehr - und reagiert mehr oder weniger unbewußt.

Das wird sich mit der Zeit aber geben - je mehr liebevolle Zuwendung u. Streicheleinheiten er erfährt, ohne Zwang, Druck u. Schmerz, desto weniger wird das Beißen.

Frühe Kastra wäre sicherlich angebracht - am besten erstmal ordentlich entwurmen (kostet Euch knapp drei Wochen), dann impfen (Erstimpfe), diese kurz "setzen lassen" u. danach (vielleicht mit der 2.Impfe zusammen?) kastrieren.

Ich bin kein Freund von diesen "Doppel-Behandlungen", weil das Immunsystem schwer zu kämpfen hat: einerseits mit der Impfung, andererseits mit der Narkose u. OP.

Es brächte Euch alle jedoch auch nicht weiter, falls er geschlechtsreif würde u. es dadurch Streß mit dem Altkater geben könnte.






PS: Meine acht (!!) Katzen waren auch alle nicht geplant...... *breitgrins*
 
Wieder alles anders

Hallo,

wir saßen gestern lange auf der Terrasse.
Als ich unsere so gegen 22.00 Uhr hereingeholt habe, war Paulchen nicht mehr da.
In der Wohnung der "Besitzer" war Licht.
Evt. ist er einfach "nach Hause" gegangen. Keine Ahnung ob und wie der dort hineinkommt (2. Stock).

War ein angenehmer Abend mit Paulchen. Saß bei uns abwechselnd auf dem Schoß, hat nicht mehr gebissen (ich denke auch dass das ein Abwehfverhalten gegen falschen Umgang war).

Seither hab ich ihn nicht mehr gesehen. Er hatte so schön gespielt bei uns.
Wir werden die Augen offen halten und im Notfall "da" sein.
Ich finde das Verhalten der "Besitzerin" ein bissle dubios, aber was solls.
Ich will niemandem sein Tier entziehen, werde es aber im "Notfall" aufnehmen.

Mit den Bildern versuche ich gleich, mein ftp-Server will grad nicht.
 
Paulchen140809.JPG


Paulchen


Alledrei100709.jpg


Alle drei beim Spielen

Tigger140809.jpg

Tiggerle

Paulchen140809III.JPG



Paulchen fühlt sich wohl



Übrigens denke ich dass Tigger etwas älter war denn er hatte schon doppelte Zähnchen.
Paulchen hat nur messerscharfe Milchzähnchen.

LG
Karin
 
Achje, das klingt gar nicht so gut! Vermutlich wird er wirklich nach Hause gegangen sein und ich befürchte fast, dass sie eventuell doch ein wenig Verantwortungsgefühl hat und den Kleinen bei einer Übersiedlung mitnimmt und der arme Kerl dann allein in der Wohnung festsitzt und dem Lieben Kind ausgeliefert ist! 🙁

Ich würde an Deiner Stelle mal rüber gehen, wenn Du zB Licht siehst und mit ihr reden, sag ihr, dass Du ihr gern helfen würdest und bereit wärst ihr Paulchen "abzunehmen"! Zeig ihr vielleicht auch die süßen Bilder, damit sie sieht wie wohl Paulchen sich bei Euch fühlt! Er ist ja wirklich ein hübscher Kerl und wenn ich mir vorstelle, dass er vielleicht den Rest seines Lebens allein in einer Wohnung hocken muß... 🙁

Meine Daumen drück ich ganz fest, dass es klappt!
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

R
Antworten
18
Aufrufe
3K
Gwion
G
C
Antworten
20
Aufrufe
650
Tarouya
Tarouya
T
Antworten
12
Aufrufe
3K
Baset
Baset
N
2
Antworten
21
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
D
Antworten
14
Aufrufe
2K
*engelchen*
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben