Wie umgehen mit passioniertem Vogelmörder?

  • Themenstarter Themenstarter Angellike
  • Beginndatum Beginndatum
Niemals würde ich versuchen diese bei einem Freigänger zu verhindern.
Ich glaube nicht, das du das bei einer Katze mit einem ausgeprägten Jagttrieb könntest. Und einen Freigänger einsperren ist gar keine Option.
 
A

Werbung

Was ist eine Paracord-Schnur?
Ich hatte diverse grandiose Jäger, die mir tlw. alle paar Stunden nachts eine Maus ins Haus brachten. Und als die Nachbarn einen Teich anlegten, hatten wir auch Kröten und Frösche im Wohnzimmer. Gegen die Mäuse hilft nur ein Halsband mit Glocke. Einer meiner begnadeter Mäusefänger bekam eine ziemlich grosse Glocke dran. Danach hat es gebessert. Ich bin kein sonderlicher Freund von Halsbändern, aber es war die einzige Möglichkeit die Mäuseflut im Haus zu stoppen. Zumal ich am Klang der Glocke erkannt habe, ob er etwas mitbringt oder nicht und dementsprechend ständig aufgewacht bin und evtl. die Maus noch retten konnte.
Aber manche Vögel reagieren weniger auf Glocken oder Lärm, da sind eher Halsbänder in grellen oder Neonfarben angesagt.
Der Vogelfang hält sich zum Glück in Grenzen bei uns. Und wenn, dann sind es Rotkehlchen, die vorzugsweise am Boden und unter einem Gebüsch rumhüpfen.
Aber Katzen sind nun mal Jäger. Ganz verhindern kann man das nicht, höchstens einiges dazu beisteuern, damit es sich in Grenzen hält.

Und nicht vergessen, Katzen fangen auch oft nur Tiere, die alt oder schwach sind. Das ist eine natürliche Regulierung.

Ich kann den ursprünglichen Gedanken, dass mögliche Beutetiere durch das Glöckchen aufgeschreckt werden, nachvollziehen.

Unsere Katzen haben jedoch ganz empfindliche Öhrchen und für sie hört sich die Glocke drei- bis viermal so laut an wie für uns. Unsere Sternchenkatze war Freigängerin und wir wollten ihr das dauerhafte Gebimmel nicht zumuten. Ich habe mal gelesen, dass es sich für Katzen wie ein Tinnitus anhören würde und der ist für uns auch nicht gerade angenehm.
Deshalb würde ich ein Halsband mit Glöckchen nicht bedenkenlos weiterempfehlen.

Wie du aber schon schreibst, reagieren viele Vögel auf optische Signale und Farben. Ein buntes Sicherheitshalsband ohne Glöckchen könnte also in diesem Fall schon weiterhelfen. Ich würde aber vermutlich auch versuchen, das Rauslassen während der "Prime Time" zu meiden ober vorher selbst eine Runde durch den Garten zu drehen.
 
  • Like
Reaktionen: Joker24
Ich glaube nicht, das du das bei einer Katze mit einem ausgeprägten Jagttrieb könntest. Und einen Freigänger einsperren ist gar keine Option.
Na das ist doch meine Rede.
Ich sage ja, dass ich es für falsch halte, Katzen an einer erfolgreichen Mäusejagd hindern zu wollen.
Aus meiner Sicht gibt es keine Gründe dafür...
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Ich kann den ursprünglichen Gedanken, dass mögliche Beutetiere durch das Glöckchen aufgeschreckt werden, nachvollziehen.

Unsere Katzen haben jedoch ganz empfindliche Öhrchen und für sie hört sich die Glocke drei- bis viermal so laut an wie für uns. Unsere Sternchenkatze war Freigängerin und wir wollten ihr das dauerhafte Gebimmel nicht zumuten. Ich habe mal gelesen, dass es sich für Katzen wie ein Tinnitus anhören würde und der ist für uns auch nicht gerade angenehm.
Deshalb würde ich ein Halsband mit Glöckchen nicht bedenkenlos weiterempfehlen.

Wie du aber schon schreibst, reagieren viele Vögel auf optische Signale und Farben. Ein buntes Sicherheitshalsband ohne Glöckchen könnte also in diesem Fall schon weiterhelfen. Ich würde aber vermutlich auch versuchen, das Rauslassen während der "Prime Time" zu meiden ober vorher selbst eine Runde durch den Garten zu drehen.
Da wäre wieder die Frage nach der kleinen, gelben Sicherheitsweste... für Red und für Kalle😅
 
Der NABU sagt (Bedroht die Hauskatze die Artenvielfalt? - NABU): "Wenn Katzenbesitzer*innen konsequent dafür sorgen würden, dass sich ihre Katze von Mitte Mai bis Mitte Juli in den Morgenstunden nicht im Freien aufhält, wäre den Vögeln schon sehr geholfen, denn dann sind die meisten gerade flüggen Jungvögel unterwegs!"

Das lässt sich umsetzen und daran halte ich mich konsequent und hoffe es hilft. Bei Freigängern ist das zugegebenermaßen ein großes Problem. Ich bin froh, dass meine Katermänner schon 11 und 15 sind. Die Lust am Jagen hat sich deutlich reduziert 🙂 .

Amseln z. B. verlassen das Nest noch bevor sie richtig fliegen können, dann sind sie "gefundenes Fressen". Wenn man bemerkt, dass Ästlinge im Garten unterwegs sind könnte man versuchen die Katzen für die paar Tage im Haus zu lassen. Ich glaube, dann hat man zumindest viel getan, um einen Teil der Brut zu schützen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Keyla und Nicht registriert
Ja, ich behalte ihn jetzt auch drin. Mit Ohrstöpseln geht das schon😬 (Stimmorgan wie ein Operntenor, sorry Nachbarn) . Schließlich kann ich mich ja nicht über die Hundehalter aufregen, die in der Brut-und Setzzeit ihre Hunde über Feld und Wiese jagen lassen und Kitze reißen und gleichzeitig meine Vogelkillermaschine frei laufen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Nicht registriert, Felidae_1 und 2 weitere
Werbung:

Ähnliche Themen

Greenified
Antworten
3
Aufrufe
588
Bonnie92
B
M
Antworten
57
Aufrufe
2K
Miki22
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben