Teenager Probleme

  • Themenstarter Themenstarter Miki22
  • Beginndatum Beginndatum
Ich frag einfach mal neugierig : Welche Nummer steht unten auf den Dosen?
 
A

Werbung

Ein bisschen Weinen, und wir beide springen schon auf Kommando. Aber gerade nachts will man halt nur schlafen... und mein Partner brachte immer das Argument, wir gehen nachts auch ab und zu zum Kühlschrank, also warum sollte der arme Maki nicht auch einen Snack bekommen.
Maki soll ja auch nachts einen Snack haben, wenn auch nicht aus dem Kühlschrank. 😁
Aber halt kein Trocken-, sondern Nassfutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kiray
Was ich noch gemacht hab mit meiner Katze die gerne rauft. Ihr ein Kuscheltier zum raufen. Anbieten und sie dazu animiert es zu benutzen. Hat bei uns super funktioniert und einen Ausgleich geschaffen.
 
und mein Partner brachte immer das Argument, wir gehen nachts auch ab und zu zum Kühlschrank, also warum sollte der arme Maki nicht auch einen Snack bekommen.
Da hat dein Partner übrigens Recht.😉
Natürlich sollten die zwei auch über Nacht Zugang zu (Nass-)Futter haben.
Katzen sind halt Häppchenfresser, die immer mal wieder zum Napf gehen um sich ein paar Bissen zu genehmigen.
Mahlzeiten, bei denen größere Mengen komplett aufgefuttert werden sprechen eher dafür, dass die Katzen "Sorge" haben, dass es später evtl. nichts mehr gibt. Ein Fressen "auf Vorrat" sozusagen.

Hier werden die Näpfe vor dem Schlafengehen auch nochmal richtig voll gemacht, so dass es bis zum nächsten Morgen reicht.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Zudem sind Katzen Dämmerungsaktiv und es ist ganz normal das sie somit auch nacht herumgeistern.
 
Zudem sind Katzen Dämmerungsaktiv und es ist ganz normal das sie somit auch nacht herumgeistern.
Genau. Und da wilde Tobeeinheiten um 4 Uhr morgens nicht selten sind ist es dann gut, wenn immer Futter parat steht und man die Zweibeiner nicht extra wecken muss, wenn danach der kleine (oder auch große) Hunger kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Werbung:
Also versucht haben wir es heute Nacht. Maki saß weinend gefühlt die ganze Nacht vorm vollen Napf, weil das jetzt nicht so gut ankam. Um 5 morgens war dann Großkonzert angesagt mit Katzenjammer, da hielt er es offenbar kaum mehr aus. Mein Partner muss früh auf, und der hat heute ordentlich Gesellschaft bekommen im Bad. Maki musste ihm sein ganzes Leid klagen, das Nassfutter wurde die Nacht über kaum angerührt.

Ich hab es jetzt stehen lassen (innerlich gelitten dabei, weil meine armen Miezen!!) und man hat sich jetzt doch dazu herab gelassen es zu essen. Es ist aber wieder das Kitten Futter, weil wir eben nichts anderes da hatten. Cookie hat es glaub ich ganz verweigert, bei Maki war dann der Hunger doch mal größer. So viel Gejammer verbraucht eben viel Energie. Wir schauen jetzt, wie es mit dem Adult Futter geht, weil davon waren sie ja gestern wirklich begeistert.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Wildflower und Liolena
Ja meine zwei sind ja nur paar Monate älter - und hatten/haben auch bisschen Pubertät 🙂
Ich habe mich da eingelesen z.B.

Pubertät

und beschlossen nicht immer alles persönlich zu nehmen oder jeden klein Zoff zu ernst zu nehmen - wie bei Kindern eben 🙂
Und ich komme wieder mit meinen frischen Hühnerherzen um die Ecke - wenn da genug da ist habe ich zwei sehr zufriedene entzückende Katzen - wenn nicht - alle Mann in Deckung 😛
 
  • Grin
Reaktionen: Streichelpfote
Ja meine zwei sind ja nur paar Monate älter - und hatten/haben auch bisschen Pubertät 🙂
Ich habe mich da eingelesen z.B.

Pubertät

und beschlossen nicht immer alles persönlich zu nehmen oder jeden klein Zoff zu ernst zu nehmen - wie bei Kindern eben 🙂
Und ich komme wieder mit meinen frischen Hühnerherzen um die Ecke - wenn da genug da ist habe ich zwei sehr zufriedene entzückende Katzen - wenn nicht - alle Mann in Deckung 😛
Vielen lieben Dank, da werde ich mich auch mal durchlesen!
Und vor allem auch Danke dafür, dass unsere Katzen wohl in bester Gesellschaft sind.

Hühnerherzen sind bei uns auch immer sehr beliebt, aber gab es jetzt noch nicht allzu oft. Ich vermute aber, dass der liebe Mann heute ohnehin die Stadt unsicher macht um den Katzen Alternativen anzubieten, weil das schlechte Gewissen doch sehr tief sitzt, da wir uns einerseits von ihnen rum kommandieren lassen, andererseits wir zu sehr mit dem Trockenfutter nachgegeben haben und die armen das jetzt ausbaden müssen. Vielleicht wird es ja heute ein frisches Thunfisch Steak um die Katzen zu beschwichtigen für die schreckliche Nacht 😆
 
Ich hab es jetzt stehen lassen (innerlich gelitten dabei, weil meine armen Miezen!!) und man hat sich jetzt doch dazu herab gelassen es zu essen. Es ist aber wieder das Kitten Futter, weil wir eben nichts anderes da

Und genau so funktioniert Erziehung. Glückwunsch zum konsequent bleiben!

Was hat er gelernt? Da steht was, das finde ich nicht toll, aber da kommt nichts Neues hin und deshalb fresse ich es. Diese Erkenntnis vertiefen wir in den nächsten Tagen noch ein wenig, und dann hört auch das Jammern in der Nacht auf, weil man’s akzeptiert. So ist jedenfalls die Theorie, mal gucken wie die Praxis klappt.

Und Pädagogen Tipp 2: wird wirklich mal hartnäckig, also über 24 Stunden lang, verweigert. Dann gibt man immer noch nicht nach, aber in der Spielerunde fallen plötzlich ein paar mehr Trockenfutter Bröckchen als üblich. Dann kannst du konsequent sein und das Futter stehen lassen und die Katzen haben trotzdem ein bisschen was im Magen. Es darf natürlich nicht so viel sein, dass sie davon satt werden.

Meine Nouri frühstückt heute Morgen zum Beispiel nicht, weil ich es gewagt habe die Dose, die ich gestern Abend aufgemacht habe, über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren um heute Morgen den Rest zu kredenzen. Das ist ihbah und Tierquälerei und überhaupt nicht akzeptabel. Also frisst sie nicht, da ist sie konsequent. Daher gibt es heute mal einen kleinen Futterball, den es nicht jeden Tag gibt. Nouri erkennt, dass das Futter nicht ausgewechselt wird, jammert aber nicht, auch weil sie eine Mini Portion Trockenfutter intus hat und Hazel wird das Futter auffressen und gegen Nachmittag wird eine neue Dose geöffnet, und dann ist Nouri auch wieder dabei… wichtig: hier jammert niemand, einmal, weil man weiß, dass etwas zu fressen da wäre und jammern daher nichts nützen würde. (Im Gegensatz zu der Situation „es ist nichts im Napf und man muss Dosi mal darauf hinweisen“.) Und zum zweiten, weil die Futtersituation nicht dramatisch ist. Man stirbt nicht vor Hunger und weiß, dass da irgendwann wieder was Anständiges in den Napf kommt.

Also kauft Adult Futter, das beide theoretisch mögen und haltet durch, es lohnt sich!
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Scherasade
Ich habe jetzt auch dieses Super Cat Activity Fun Board gekauft - meine Emma ist Lichtjahre zu schlau - und hat winzige Pfoten - jetzt habe ich die Schwierigkeit erhöht und schmeisse getrocknete Hühnerherzen in einen Karton voll mit allem möglichen Kram - und Sie soll suchen.
Dann ist Sie zumindest mal eine Stunde ausgelastet und nervt Ihren Bruder nicht 😛
Ich habe auch nur Adult Futter
 
Werbung:
Das verstehe ich ja nicht 😵
 
  • Giggle
  • Grin
Reaktionen: Kiray und Streichelpfote
Vielen vielen vielen lieben Dank an alle hier.

Also Futtersituation ist: Maki ist nach wie vor höchst beleidigt und weigert sich jetzt zu essen, Cookie hat es eher begriffen, hat sich erbarmt und hat auch wieder das Nassfutter verspeist. Er ist jetzt wieder ein Häufchen Elend, spielt nicht mal mit uns und zieht sich total zurück. Aber gut, wir bleiben hart und schauen wie er dann abends auf die neue Auswahl reagiert.

Der Artikel über die Pubertät bei Katzen hat mir unendlich geholfen. Also das könnte ich geschrieben haben, vor allem diese extremen Stimmungsschwankungen und vor allem auch was die Trotz Reaktion angeht. Wie gesagt, ich hatte bereits Katzen, aber die waren alle älter und wenn da was war, wusste ich immer, es ist ein Alarmzeichen. Ein Senior, den man alleine halten musste, der war 13 Jahre alt, und der einfach nur schmusen wollte und absolut unkompliziert war. Und 2 weibliche Geschwister, die ich mit 10 Jahren bekommen hatte, die zwar jetzt nicht ganz so einfach waren, aber da hatte ich eher zu kämpfen, dass die sofort unsauber waren, wenn was nicht gepasst hat. Essensverweigerung gab es bisher bei mir nie. Da waren sie mir zu ähnlich. Mit Essen konnte ich alle immer unterm Bett hervor locken.
Und wie gesagt... uff, auf Kitten war ich so auch nicht vorbereitet, aber ist doch wieder was ganz anderes. Da will man halt erst recht nichts Falsch machen, weil noch Wachstumsphase. Und vor allem, da sie so einen schweren Start im Leben hatten, will man sie natürlich dann noch mehr verwöhnen. Aber jetzt weiß ich zumindest, dass das noch eine zeitlang eine Rauferei mit ihnen wird, bis sie diese Trotzphase durchlebt haben. Und vielleicht kommt dann auch der Schmusekater wieder zum Vorschein. Bis dahin hab ich viel Geduld mit den zwei Halbstarken, aber (vielleicht und hoffentlich) nicht mehr ganz so viel Nachsicht wenn sie beim Essen wieder mäkeln.
 
  • Grin
Reaktionen: Paulchen35
Wenn wir Fotos bekommen fallen uns auch meistens noch ein paar Ratschläge ein 😛
 
  • Grin
Reaktionen: JuliJana, Bonnie92 und Liesah
Also was ich zum Thema Pubertät sagen kann:
Im typischen Alter hab ich bei keiner Katze/Kater (jeweils 2x), die ich da begleiten durfte, etwas gemerkt - ABER was mir immer extrem auffiel, war die "so, bin jetzt groß und stark"-Phase mit so 1,5 Jahren. Damals und jetzt aktuell auch wieder bei meinen 2 Ragdolls, vor allem beim Kater.

Dieses Grenzen neu austesten/überschreiten, trotzig/bockig sein, Drama wenn man was nicht darf, mal was gemacht werden muss, worauf man keine Lust hat (Popo Haare kürzen)... yes, absolut. 😅 Und als wäre man jetzt zu cool für Nähe. 😂 Ist aber sicher ne Charakterfrage, ist am Ende bei Menschen ja auch so. Ob das jetzt was mit dem Alter zutun hat oder Zufall ist, dass ich das mehrfach bestätigen kann, naja, sei mal dahingestellt.

Was generell hilft, ist einfach Konsequenz. Ich hab noch nie (außer wenn das Tier krank war) einfach gutes Futter ausgetauscht, weil es nicht gemocht wurde. Und wenn an dem Tag nur 2-3 Bissen gegessen wurden, war das so. War mir egal. Man mag mich Raben"mutter" nennen, aber so was fang ich gar nicht an, da kann man mir die Bude zusammenreißen. Nö. Wenn man das einmal anfängt, ists schon schwerer.. das merken die sich ja sehr gut. Hatte daher nie große Probleme. Wenn ich merke, sie mögen was nicht, kauf ichs nicht mehr, wenns ganz schlimm ist spend ich den Rest auch. Aber was im Napf ist, ist im Napf. Basta. 😂

Bzgl schlafen hat bei den Zweien Routine gut funktioniert. Wir clickern. Und ich hab von Anfang an die "Gute Nacht Leckerchen" auf dem Bett eingeführt. Das hat sehr schnell gefruchtet. Unsere Gute Nacht Routine - egal ob um 20 Uhr oder 4 Uhr morgens: Doppel-Schnalzen für "gibt Leckerchen, kommt", zusammen aufs Bett, jeder 3-4 kleine Tricks "Fertig, Gute Nacht" -> Katzen rennen sofort zum Napf, Futtern was und suchen sich dann ihre bevorzugte Schlafstelle. In 90% der Fälle ist dann die ganze Nacht Ruhe, auch vollkommen egal wie gut oder schlecht sie an dem Tag bespaßt wurden.

Vielleicht hab ich da Glück, vielleicht hab ich da aber auch einfach mal was richtig gemacht. 😂 Oder eine Mischung aus Beidem.

Mit meinen vorherigen Katzen hab ich das nämlich nicht. Und hatte zu der Zeit ein absolut chaotisches Leben. Deswegen musste ich beim Schlafen wirklich die Tür zu machen, wenn ich am nächsten Tag ausgeschlafen sein sollte. Das ging erst später im Alter vernünftig. Diesmal wollt ichs richtig machen, vor allem weil ich einen Job mit Schichtarbeit habe, bei dem auch Nachtschicht angedacht war (aber zur Zeit Gott sei Dank nicht gebraucht wird).
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Paulchen35 und Kiray
Kann bei Zooplus das noch empfehle TIAKI Coliseum oder TIAKI Intelligenzspielzeug Fun Puzzle. Hab hier auch Hunde interligenz Spielzeug zur Abwechslung.
 
  • Like
Reaktionen: Paulchen35
Vielen vielen vielen lieben Dank an alle hier.

Also Futtersituation ist: Maki ist nach wie vor höchst beleidigt und weigert sich jetzt zu essen, Cookie hat es eher begriffen, hat sich erbarmt und hat auch wieder das Nassfutter verspeist. Er ist jetzt wieder ein Häufchen Elend, spielt nicht mal mit uns und zieht sich total zurück. Aber gut, wir bleiben hart und schauen wie er dann abends auf die neue Auswahl reagiert.

Der Artikel über die Pubertät bei Katzen hat mir unendlich geholfen. Also das könnte ich geschrieben haben, vor allem diese extremen Stimmungsschwankungen und vor allem auch was die Trotz Reaktion angeht. Wie gesagt, ich hatte bereits Katzen, aber die waren alle älter und wenn da was war, wusste ich immer, es ist ein Alarmzeichen. Ein Senior, den man alleine halten musste, der war 13 Jahre alt, und der einfach nur schmusen wollte und absolut unkompliziert war. Und 2 weibliche Geschwister, die ich mit 10 Jahren bekommen hatte, die zwar jetzt nicht ganz so einfach waren, aber da hatte ich eher zu kämpfen, dass die sofort unsauber waren, wenn was nicht gepasst hat. Essensverweigerung gab es bisher bei mir nie. Da waren sie mir zu ähnlich. Mit Essen konnte ich alle immer unterm Bett hervor locken.
Und wie gesagt... uff, auf Kitten war ich so auch nicht vorbereitet, aber ist doch wieder was ganz anderes. Da will man halt erst recht nichts Falsch machen, weil noch Wachstumsphase. Und vor allem, da sie so einen schweren Start im Leben hatten, will man sie natürlich dann noch mehr verwöhnen. Aber jetzt weiß ich zumindest, dass das noch eine zeitlang eine Rauferei mit ihnen wird, bis sie diese Trotzphase durchlebt haben. Und vielleicht kommt dann auch der Schmusekater wieder zum Vorschein. Bis dahin hab ich viel Geduld mit den zwei Halbstarken, aber (vielleicht und hoffentlich) nicht mehr ganz so viel Nachsicht wenn sie beim Essen wieder mäkeln.
Hi Miki22,

es wurde schon einmal angesprochen: Klickern. Es ist super einfach (Es gibt 1000e Video Tutorials dazu) und gerade bei Wohnungskatzen wirken einige Minuten regelmäßig Klickern Wunder in Bezug aus Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Je nach Katzencharakter kann man ihnen die witzigsten Tricks beibringen. Es ist spannende Interaktion und Befriedigung in einem. Ich würde es gerade für den Kater ausprobieren.

Zum Futter: Ich habe auch eine sehr anspruchsvolle Gourmetkatze im Hause. Sie bekommt ebenfalls nur Nassfutter (Trockenfutter in Einzelstücken nur als Belohnung beim Klickern), allerdings muss ich praktisch jeden Tag eine andere Marke und Geschmacksrichtung anbieten, und dann auch eher Suppiges und eher festes Futter im Verhältnis 50:50, natürlich auf zwei verschiedenen Tellerchen kredenzt. Dh wir haben immer hochwertiges Nassfutter von etwa 5 von ihr gnädigerweise akzeptierten Marken im Hause, und die wechseln im Laufe der Woche jeweils durch. Außerdem hat mir die Tierärztin einmal geraten, 2x die Woche rohes Rindfleisch zu füttern, damit richtig gekaut werden muss-der Speichelfluss säubert dann auch die Zähne. Das war ein sehr guter Ratschlag. Sie bekommt also 2-3 Mal in der Woche als Hauptmahlzeit frisches Bio-Gulasch, das sie sehr liebt, dazu noch auf einem weiteren Tellerchen eine "Suppe". Das kommt sehr gut an-Gulasch wird schnell weggeputzt.

Allerdings würde ich bei anhaltendem starken Mäkeln und auch starken Schwimmungsschwankungen bei einem darauf spezialisierten Arzt/Klinik auf FORL untersuchen lassen. Auch sehr junge Katzen können das bekommen und es kann extreme dauerhafte Schmerzen verursachen, die man sich lieber nicht vorstellen möchte.
 
Hi Miki22,

es wurde schon einmal angesprochen: Klickern. Es ist super einfach (Es gibt 1000e Video Tutorials dazu) und gerade bei Wohnungskatzen wirken einige Minuten regelmäßig Klickern Wunder in Bezug aus Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Je nach Katzencharakter kann man ihnen die witzigsten Tricks beibringen. Es ist spannende Interaktion und Befriedigung in einem. Ich würde es gerade für den Kater ausprobieren.
Hallo!
Ja, wir clickern mit Cookie schon seit Tag 1 und sie liebt es. Maki leider überhaupt nicht, aber seit gestern muss er da auch durch. Wir clickern jetzt gleichzeitig in getrennten Räumen, weil Maki ständig ihr Training torpediert hat und es öfters auf der Strecke blieb. Ich übernehme Cookie, also muss ich meinem Partner vertrauen, dass er Maki die Leckerlis nicht nur fürs süß aussehen gibt, sondern auch clickert.
Maki war immer hinderlich wenn ich geclickert habe (er findet es ganz dumm was fürs Leckerli zu tun, wenn er sich einfach hinstellen und schnurren kann), aber gestern haben wir Frauen ein Machtwort gesprochen und die Männer müssen sich jetzt auch ranhalten.

Mit dem Futter hat es sich etwas gebessert, nachdem wir jetzt seit 2 Tagen auch Adult füttern. Also neue Geschmacksrichtung wird absolut runter geschlungen, wie eh und je. Aber jede 2. Mahlzeit ist Kitten Futter, und das bleibt dann auch sehr lange stehen und wird erst im Notfall gegessen.

Das mit dem Rindfleisch wusste ich nicht, aber gerade nach dem ganzen Stress gab es gestern feinstes Rinderhack für die beiden (und unsere Portion war dementsprechend kleiner, aber man verzichtet doch gerne). Also da haben sie sich beide wie wild drauf gestürzt. An ganze Stücke hatte ich gar nicht gedacht, aber tolle Idee. Super, dass du mir das gesagt hast, also den Rat werde ich auch umsetzen! Einmal in der Woche wird es jetzt auch bei uns Rinder Gulasch geben... und eventuell dürfen wir Erwachsene dann auch was davon essen 😆
Ich bin einfach froh, dass man merkt, sie haben noch Hunger und Appetit, aber halt nur nicht mehr auf den "Kitten Fraß". Nach den Adult Packungen geht auch nicht der erste Gang zum Trockenfutter Automat und wird gebettelt, also scheint das schon durchgedrungen zu sein.

Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir jetzt noch 1-2 Wochen abwarten wie es sich grundsätzlich entwickelt, und sonst packen wir Maki wieder untern Arm und gehen zum Tierarzt. Bei Cookie sind die Stimmungsschwankungen nicht ganz so ausgeprägt, bei ihr mach ich mir weniger Gedanken. Und bei ihm schauen wir mal, ob es sich auch wieder bessert. Zumindest hatten wir gestern auch schon wieder einen Schnurr-Moment! Den gab es schon länger nicht mehr.

Ich werde das Thema FORL aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, hoffe und vermute jedoch wirklich, dass wir hier gerade "nur" einen Teenager im Haushalt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Paulchen35 und Wildflower

Ähnliche Themen

Anne_Boleyn
Antworten
4
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
pfotenseele
P
C
Antworten
8
Aufrufe
578
Cats maid
C
anne_79
Antworten
5
Aufrufe
5K
mrs.filch
M
A
Antworten
11
Aufrufe
2K
auxetic
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben