Wie sollen die Kätzchen drinnen bleiben?

  • Themenstarter Themenstarter chaton
  • Beginndatum Beginndatum
chaton

chaton

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2010
Beiträge
136
Ort
Bayern
Hallo,

ich bin am Grübeln und suche nach einer geeigneten Lösung für unser Problem: wir bekommen anfang Juni 2 BKH Kätzchen, 13 Wochen alt.

Es heisst, die Kätzchen sollen zunächst nicht rausgehen dürfen, wegen der Eingewöhnung. Da wir anfang August in Urlaub fahren und die Kitten in der Zeit in der Wohnung meiner Freundin ziehen, ist es sogar besser, wenn sie länger drinnen bleiben. So geht der Urlaub auch entspannter für die Kleinen, ohne ständig rausgehen zu wollen.

Nun sieht es für uns ein bisschen schwierig aus: Wir wohnen im Haus mit Garten. Wir haben fast nur Fenstertüren. Und im Wohnzimmer einen Wintergarten. Dadurch ist es bei Sonnenschein oft warm und wir lassen im Sommer die Terrassentür einfach offen.
Da wir 2 Jungs haben, die auch ständig rein und rausgehen, ist es so einfacher ...

Nun kommen die Kätzchen.

Wir wollen natürlich deren Bedürfnisse und Wohl berücksichtigen und ich überlege wie diese 2 Thematik im Einklang gebracht werden können ...

Wenn wir es schaffen, eine Katzensichere und optisch schöne Schiebetür an der Terrasse anzubringen, wäre das Problem eigentlich fürs 1. gelöst.

Gibt es Produkte, die für Insekten gedacht sind auch solide genug?
Kann mir jemand eine gute Firma empfehlen aus eigener Erfahrung?

Viele Firmen, die spezielle Produkte für Katzen entwickeln, haben nicht unbedingt das optische im Sinn ... Mir ist schon wichtig, daß die Terrasse / Wintergarten weiterhin schön bleiben ...

Vielen Dank!

chaton
 
A

Werbung

Hallo,
das wirklich Beste da verstärkt, dabei leicht und sicher...


Damit könntet ihr eine Art "Vortür" bauen. Einen Holzrahmen mit dem petscreen bespannen (tackern) oder eine Schiebetür.

LG
 
Hatten das gleiche Problem bis die Terasse vernetzt war.
Und es relativ einfach gelöst:

An der Terassentür hatten wir schon so eine Fliegennetztür. Die haben wir einfach verschließbar gemacht. Soll nicht ganz katzensicher sein, aber unsere war nicht auf die Idee gekommen, ihre Krallen rein zu setzen.

Und für das große Flügelfenster, welches wir im Sommer fast nur offen haben, haben wir uns einer Netzfabrik zugeschnittenes Netz geholt (3cm wäre bei Kleinen gut, bei uns haben 5cm gereicht). Und dann mit ca. 20 Post-It-Haken und je Ecke einen geschraubten Haken befestigt.

Für den Anfang reicht es, sieht nur nicht schick aus. Ist ja aber nur übergangsweise.
 
solange die Kätzchen nicht raus dürfen, einfach die Zimmertüre zu...
 
ich denke auch, eine vortür mit einem Insektennetz ist eine gute Løsung. Und optisch würd ich da gar nicht zu grossen Aufwand betreiben, da es ja eh nur eine übergangsløsung für wenige Wochen ist
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
11
Aufrufe
986
Razielle
Razielle
K
Antworten
17
Aufrufe
5K
Kare
K
Claudette
Antworten
6
Aufrufe
1K
SchaPu
SchaPu
K
Antworten
53
Aufrufe
11K
Kalintje
Kalintje
j_a_p
Antworten
10
Aufrufe
1K
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben