Wie oft Katze mit 1 Jahr impfen

  • Themenstarter Juik
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Nein tut mir leid.
Ich lasse gar nicht mehr impfen.

Aber du hast doch nur Wohnungskatzen, oder?

darum ja...
und das schlimste ist das mein alter an nem impffibrosakom hops ging
auch wenn das nimals nen ta bestätigen würde...
 
A

Werbung

  • #42
Drei meiner Katzen wurden zeitweilig auch nur alle drei bis fünf Jahre geimpft - sogar den Herpeszugang haben sie ohne Probleme überstanden.

Aber eine ordentliche Grundimmunisierung hatten sie alle - ich denke das ist das Wichtigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #43
Aber müssten die Kombiimpfung nicht gerade wegen (im Verhältnis gesehen) weniger Adjuvantien eher zu empfehlen sein? Die sind ja z.T. das hauptsächliche Problem bei der Impfung, oder?
Warum sollten weniger Adjuvantien drin sein?
Der Vorteil von Kombiimpfungen ist, dass man nur einmal stechen muss - Impfsarkome sind ja eigentlich Spritzensarkome.

Der Nachteil ist aber, dass man das Immunsystem mit x Herausforderungen auf einmal zuballert und das halt eine sehr große Belastung darstellt.
Außerdem impft man meistens halt auch Überflüssiges mit.

Adjuvantien erhöhen das Risiko für Sarkome wohl, aber ein Impfstoff ohne Adjuvans ist auch keine Garantie dafür, dass sich keines entwickelt. Man vermutet eine übersteigerte Immunantwort als Auslöser für die Entartung.
Auch die ganz normale Schnupfen-Seuche-Impfung kann Fibrosarkome hervorrufen.
 
  • #44
darum ja...
und das schlimste ist das mein alter an nem impffibrosakom hops ging
auch wenn das nimals nen ta bestätigen würde...

Ich denke das ich an deiner Stelle gar nicht mehr impfen würde.
Aber kannst du dich da nicht auf deinen TA verlassen?

Ich find meinen teilweise echt toll, wenn ich manche Sachen hier lese :pink-heart:
 
  • #45
FeLV kenn ich nicht als Kombi...
Gibts zusammen mit Schnupfen/Seuche als Leucofeligen (Virbac) und Purevax RCP FeLV bzw. RCPCh FeLV (Merial), beim letzteren sind auch noch Chlamydien mit dabei.
hat eigentlich jemand schon längere erfahrung mit dem 3 jahres schema hier :confused:
oder den anderen wie 1-2 impfen bei kitten dann nicht mehr
Ich habe noch nie jährlich impfen lassen. Ohne Krankheitsfälle.
Dass jährlich nicht nötig ist, ist aber mittlerweile doch oft genug bewiesen worden.

Reine Schnupfen-Seuche-Impfungen sind hier bis auf Fevaxyn (das ist inaktiviert) eigentlich immer adjuvansfrei, soweit mir bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #46
meine tä sagte letztes jahr
da micky ne schnupfen hatte trotz impfung...
"schnupfen sollte viel öfter geimpft werden, der schutz hält kein jahr!!"
also soviel zum thema tä um rat bitten...
 
Werbung:
  • #47
Warum sollten weniger Adjuvantien drin sein?
Der Vorteil von Kombiimpfungen ist, dass man nur einmal stechen muss - Impfsarkome sind ja eigentlich Spritzensarkome.

Der Nachteil ist aber, dass man das Immunsystem mit x Herausforderungen auf einmal zuballert und das halt eine sehr große Belastung darstellt.
Außerdem impft man meistens halt auch Überflüssiges mit.

Adjuvantien erhöhen das Risiko für Sarkome wohl, aber ein Impfstoff ohne Adjuvans ist auch keine Garantie dafür, dass sich keines entwickelt. Man vermutet eine übersteigerte Immunantwort als Auslöser für die Entartung.
Auch die ganz normale Schnupfen-Seuche-Impfung kann Fibrosarkome hervorrufen.

Es sind genauso viele drin wie in einer Einzelimpfung - du brauchst die Wirkstoffverstärker und Konservierungsstoffe nur einmal wohingegen du sie bei mehreren Einzelimpfungen natürlich mehrfach brauchst. Und die meisten 'Impfnebenwirkungen' treten - meines Wissens nach - durchaus eher durch diese Hilfsmittel als durch die Antigene ansich auf.
 
  • #48
Gibts zusammen mit Schnupfen/Seuche als Leucofeligen (Virbac) und Purevax RCP FeLV bzw. RCPCh FeLV (Merial), beim letzteren sind auch noch Chlamydien mit dabei.

Tatsache! Danke, wusste ich nicht...
 
  • #49
Man muss aber auch bei Einzelimpfungen doch nur Tollwut mit Adjuvans + Konservierungsstoff impfen, oder? Den Rest gibt es auch ohne.
 
  • #50
Gucke morgen in den Impfpass...geht jetzt wirklich nicht. Termin ist bei mir immer im November. Mein TA hat jährlich empfohlen, auch Wurmkur alle 3 Monate.

Sorry, ich bin kein TA und kann mich da auch nur auf die Empfehlungen verlassen. Will natürlich nur das beste für meine beiden. Mein Kleiner ist 1,5 Jahre, unser Opi 16 (der wurde aber auch nur alle 2 Jahre geimpft - ist "ursprünglich" die Katze von meinem Mann...bis wir zusammengezogen sind)

Meine Mutter läßt dies Jahr ihren 18 Jährigen nierenkranken Kater nicht mehr impfen. Ihr ist die Belastung zu risikoreich.

Vielleicht sehe ich es zu pedantisch? Aber mein TA hat es mir so empfohlen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
  • #51
Man muss aber auch bei Einzelimpfungen doch nur Tollwut mit Adjuvans + Konservierungsstoff impfen, oder? Den Rest gibt es auch ohne.

So wie ich das bis jetzt verstauen habe: ja.:)
 
Werbung:
  • #52
Auch wenn kein richtiges Adjuvants drin ist, andere Betandteile sind schon auch drin. Aber nenn mir mal eine solche Impfung - ich kann mich ja auch irren...
 
  • #53
Sorry...seit ihr alle aus dem medizinischen Bereich? Ich verstehe garnichts mehr...was ist ein Adjuvans?...

Redet ihr über Impf-Reaktionen? ist jetzt vielleicht etwas OT, aber meine junge Stute zeigt starke Impfreaktionen. Durch die Spritzung in die Brust (anstatt Hals) und das Teilen der Impfung haben wir es in den Griff bekommen.
(Und Pferde MÜSSEN geimpft werden, da lass ich auch nicht mit mir diskutieren)
 
  • #54
Adjuvantien sind Zusatzstoffe in den Impfungen, auch 'Impfverstärker' genannt. Sie sollen das Serum selber noch besser 'anschlagen' lassen.
Nicht alle Adjuvantien sind völlig komplikationsfrei, deswegen wird vermehrt drauf geachtet, Impfstoffe ohne diese Impfverstärker zu verwenden.


Zugvogel
 
  • #55
Sorry...seit ihr alle aus dem medizinischen Bereich? Ich verstehe garnichts mehr...was ist ein Adjuvans?...

Redet ihr über Impf-Reaktionen? ist jetzt vielleicht etwas OT, aber meine junge Stute zeigt starke Impfreaktionen. Durch die Spritzung in die Brust (anstatt Hals) und das Teilen der Impfung haben wir es in den Griff bekommen.
(Und Pferde MÜSSEN geimpft werden, da lass ich auch nicht mit mir diskutieren)

Schau mal hier Wikipedia adjuvans :)

Ich kenne. Ih mit Pferden nicht aus :confused:

Aber ich persönlich bin nicht aus dem medizinischen Bereich. Habe mich nur wegen meiner Katzen damit auseinander gesetzt. ;)
 
  • #56
Also in vielen adjuvantsfreien Purevax Impfstoffen ist u.A. ein AB mit drin (Gentamicin). Alleine deswegen würde sich - für mich - schon die Kombiimpfung lohnen.
 
Werbung:
  • #57
Mmmm...habe mich eigentlich (dachte ich) aufgrund der starken Reaktion meiner Stute mich auch mit Impfstoffen auseinander gesetzt. Soweit ich weiß sind sowieso nur bestimmte Stoffe auf dem Markt zugelassen. Alles Pferde mal beiseite...(hier gibts nicht so viele zugelassene).

Bei Katzen ist dann aber natürlich die Überlegung, was man wann wie oft impft!?

Muss mich damit auch nochmal näher beschäftigen...also Teternus halte ich 1x im Jahr schon als sehr wichtig bei Freigängern.

Und gegen Schnupfen und Leukose will ich auch impfen! Wie oft denn nun?

Tollwut finde ich bei uns nicht mehr so wichtig (kommt aber auch auf die Region an, wo man lebt). Je nachdem, in sehr waldreichen Gegenden würde ich es noch impfen!

Trotzdem nochmal meine Frage: wie oft meint ihr denn nun Schnupfen und Leukose zu impfen?
 
  • #58
  • #59
  • #60
Die Meinungen zu den einzelnen Impfungen und ihrer Häufigkeit gehen weit auseinander.
Aber daß Tetanus bei Katzen alle Jahre geimpft werden soll, ist mir neu, sehr neu. Ich selber habe davon noch nie was gehört.

Die allgemeine Tendenz ist, daß nach abgeschlossener Grundimmunsierung im Rotationsverfahren geimpft wird, dh alle Jahre eine Impfung, so daß über drei Jahre Intervall alle Impfungen aufgefrischt wurden. Im Klartext: im ersten Jahr der Rotation zb Katzenschnupfen, im zweiten Katzenseuche, im dritten Jahr ein andre Impfung, dann erst wieder von vorne anfangen. So kann man sicherstellen, daß nicht zuviel auf einmal geimpft wird, aber trotzdem alles zu impfen, mit geringstmöglicher Belastung.

Wie man allenthalben liest, sind Katzenschnupfen (Herpes + Calici, ohne Chlamydien) und Katzenseuche wohl die wichtigsten Impfungen.
Seit der neuen Impfempfehlung geben die Hersteller an, wann die Auffrischung empfohlen wird, und genau dieses Datum wird im Impfpaß vermerkt.
Es setzt sich die Gepflogenheit wohl allmählich durch, ab einem gewissen Alter gar nicht mehr zu impfen, mit der Begründung, daß sich der Impfschutz danach nicht mehr verbessern kann.

Ich selber tendiere eher zu der Auffassung, wie sie Dr. vet. Jutta Ziegler vertritt: http://www.dr-vet-ziegler.com/index.php/impfungen-kritisch.html


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
14
Aufrufe
3K
Zugvogel
Z
L
Antworten
1
Aufrufe
1K
Zugvogel
Z
S
Antworten
16
Aufrufe
2K
Yosie07
Yosie07
sb878
Antworten
12
Aufrufe
8K
sb878
sb878
Wednesday
Antworten
10
Aufrufe
3K
Murmel
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben