Wie oft Katze mit 1 Jahr impfen

  • Themenstarter Juik
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Kann ich so nicht nachvollziehen. Hast Du eine Quelle für diese Aussage?

Ich musste nach dem Biss einer auffälligen "Wildkatze" schon einmal gegen Tollwut geimpft werden - und es ist kein gutes Gefühl sich so unsicher zu fühlen! Diese Unsicherheit kann man mit einer Impfung umgehen...

Wie gesagt, Zugvogel, dass die Tollwut nicht mehr da ist, heißt nicht, dass sie durch "Impffaulheit" nicht wieder kommen kann! Ist derzeit auch bei vielen menschlichen "Kinderkrankheiten" wieder in mode!
Nochmal - die Tollwut wurde nicht durch Haustierimpfung eingedämmt, sondern allein durch die Impfung der Füchse.

Was mit den Impfungen im humanen Bereich ist, spielt hier keine Rolle, denn es werden keine Kinder geimpft, um sie vor Bißfolgen zu schützen, weder vorm Biß von einem Fuchs oder von einer Fledermaus.


Zugvogel
 
A

Werbung

  • #22
Nochmal - die Tollwut wurde nicht durch Haustierimpfung eingedämmt, sondern allein durch die Impfung der Füchse.
Quellenangabe??

Warum gibt es dann die Impfung für Haustiere??? Warum gab es dann Haustiere, die an Tollwut erkrankt sind??? Warum sterben in anderen Ländern, in denen nicht so flächendeckend geimpft wird wie bei uns immer noch Haustiere und Menschen nach Hunde- oder Katzenbissen an Tollwut - wenn doch nur der Fuchs an allem Schuld hat??

Das macht so keinen Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Kann ich so nicht nachvollziehen. Hast Du eine Quelle für diese Aussage?
Zur Fuchsimpfung z.B. http://www.qualimedic.de/tollwut.html
http://dgk.de/gesundheit/impfen-infektionskrankheiten/krankheiten-von-a-bis-z/tollwut.html
Haustiere als Verbreiter spielen eher in Indien oder anderen östlichen Ländern eine Rolle (viele streunende Hunde), in Europa nicht (war auch noch nie so, soweit ich weiß).

Zu den Tollwutfällen: http://de.wikipedia.org/wiki/Tollwut#Deutschland
Das Problem sind eigentlich immer importierte Hunde, wenn es denn schon mal Haustiere trifft.

Hier findest du aktuelle Meldungen dazu: http://www.vetion.de/focus/pages/FNews.cfm?focus_id=53&farbe=a

Ich musste nach dem Biss einer auffälligen "Wildkatze" schon einmal gegen Tollwut geimpft werden - und es ist kein gutes Gefühl sich so unsicher zu fühlen! Diese Unsicherheit kann man mit einer Impfung umgehen...
Naja, das kann dir aber auch passieren wenn du deine eigene Katze impfen lässt - Streuner sind im Normalfall ungeimpft und selbst wenn, lässt sich das nicht nachweisen...

Mit den Kinderkrankheiten kannst du das nicht vergleichen, die werden ja tatsächlich auch über Menschen übertragen.
Wenn dann nur eine kleine Fledermaus, glaube ich.
Überschätze die Größe von denen mal nicht. Die sind winzig.
Vor den Tierchen hätte ich als Überträger nämlich mehr Angst als vor Füchsen.
 
  • #24
Quellenangabe??

Warum gibt es dann die Impfung für Haustiere??? Warum gab es dann Haustiere, die an Tollwut erkrankt sind??? Warum sterben in anderen Ländern, in denen nicht so flächendeckend geimpft wird wie bei uns immer noch Haustiere und Menschen nach Hunde- oder Katzenbissen an Tollwut - wenn doch nur der Fuchs an allem Schuld hat??

Das macht so keinen Sinn!

Es gibt vieles, was sinnlos ist und doch immer wieder praktiziert wird. Und warum in fremden Ländern Hunde rumstrolchen, kann ich weder beantworten noch verändern. Darum gehts auch nicht, sondern allein um TW-Impfung und deren Nutzen und/oder Schaden hier in Deutschland. Oder läßt Du Deine Haustiere gegen Infektionskrankheiten von Brasilien oder Indien impfen?

Bitte bring Quellen über Tiere hier in Deutschland, die nachweislich an Tollwut gestorben sind.

Zugvogel
 
  • #25
Ich habe nicht gesagt, dass derzeit noch Tiere in D an Tollwut sterben, Zugvogel! Aber diese Tatsache schreibe ich der Impfung zu.

Es gibt mehrere Gründe weshalb ich für die Tollwut-Impfung (nicht jährlich aber zumindest eine Grundimmunisierung) bei Freigängern bin:
- Ich kann mich sicherer fühlen. Kratzt oder beißt mich meine Katze, muss ich mir keine Sorgen um Tollwut machen (auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mehr als gering wäre).
- Durch Impffaulheit kann die Tollwut wieder kommen.
- Ich halte die Nebenwirkungen im Vergleich zum Nutzen für recht gering.
- Verdächtige Tiere werden prinzipiell eingeschläfert.

Mir reicht das aus. Kann aber jeder selbst entscheiden.
 
  • #26
Danke JFA, interessante Seite!!

http://www.vetion.de/focus/pages/FNews.cfm?focus_id=53&farbe=a

Hier ist allerdings auch von Verdacht auf Fledermaustollwut bei Hannover die Rede - und davon, dass Marder, Füchse und Fledermäuse deshalb nicht angefasst werden sollten; um eine Infektion zu vermeiden.

Also wenn Marder infektiös sein könnten... Ich habe schon einmal eine meiner Katzen bei einem "Kampf" mit einem Marder beobachtet...

Und von importierten Tieren mit Tollwut ist auch die Rede - und es gibt ja immer mehr ausländische Tiere in D, die eben viele andere Krankheiten, die es bei uns kaum noch gab wieder mitbringen...

Nö... Mir wär das ohne Impfung zu heiß! :D

_____
Ende 2008 wurde eine Katze in Deutschland wegen dringenden Tollwutverdachts eingeschläfert.
http://www.vetion.de/focus/pages/FNews2.cfm?focus_id=53&aktuell_show=12858&farbe=a
Bei Verdacht auf Tollwut MUSS eingeschläfert werden, sofern die Katze nicht nachweislich geimpft war!

Hier noch was zum Thema Fledermaus und Haustiere:
http://www.vetion.de/focus/pages/FNews2.cfm?focus_id=53&aktuell_show=11840&farbe=a

Und noch eine Katze, die eingeschläfert werden musste, weil sie eine Fledermaus gefangen hat:
http://www.vetion.de/focus/pages/FNews2.cfm?focus_id=53&aktuell_show=9740&farbe=a
Zitat:
"Da die Katze, die die Fledermaus gefangen hatte, keinen Impfschutz gegen Tollwut besaß, wurde sie vom zuständigen Veterinäramt eingeschläfert. Eine von der Fledermaus gebissene Person wurde zur Impfung nach Berlin geschickt. Dieser Fall macht deutlich, wie wichtig die Impfung von Katzen - insbesondere von Freigängern - gegen die Tollwut weiterhin ist, auch wenn sehr wenig Tollwutfälle in Deutschland nachgewiesen werden. "

Soviel von mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #27
Die Fledermaustollwut würde mir als Freigängerhalter auch mehr Sorgen machen als die Fuchstollwut.

Wenn ich meinen Katzen ganztägig Zugang zum Innenhof gewähren könnte, hätte ich sie auch impfen lassen. Hier schwirren die Tierchen nämlich in Massen herum.
Allerdings wurde erst in einem Fall von einer Übertragung berichtet. Aber man weiß ja nie.

Bei den importierten Tieren geht es vor allem um illegal importierte oder Tiere unter acht Wochen. Alles andere braucht beim Grenzübertritt eine gültige Impfung.
 
  • #28
Die Fledermaustollwut würde mir als Freigängerhalter auch mehr Sorgen machen als die Fuchstollwut.

Wenn ich meinen Katzen ganztägig Zugang zum Innenhof gewähren könnte, hätte ich sie auch impfen lassen. Hier schwirren die Tierchen nämlich in Massen herum.
Allerdings wurde erst in einem Fall von einer Übertragung berichtet. Aber man weiß ja nie.

Bei den importierten Tieren geht es vor allem um illegal importierte oder Tiere unter acht Wochen. Alles andere braucht beim Grenzübertritt eine gültige Impfung.

Da geb ich Dir recht! :smile:
 
  • #29
Hm, offenbar scheint man beim Grenzübertritt jetzt immer eine Tollwutimpfung zu brauchen, egal wie alt das Tier ist. Weiß da jemand näheres drüber?
Ich war mit meinen Katzen noch nie im Ausland und habe auch noch nie Auslandstiere aufgenommen.

Das hieße ja, man könnte Katzen frühestens im Alter von vier Monaten einführen.

(Oh je, schon wieder völlig OT :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #30
die impfgeschichte wird im juni bei mir interesant...
bin mal gespant wie mein ta reagiert wenn ich mit 4 katzen bei ihm stehe aber nur 3 impfen lasse...
kiara + bagira könnte ich eigentlich auch weg lassen...
irgendwo stand mal was von nem impfchema katze mit 8, 12, 16 wochen dann nur noch alle 3 jahre :confused: keine ahnung wo das war... und da kiara und bagira ja krankheitsbedingt vor 2 jahren 3 bekommen haben...
bei bagira bin ich mir eh unsicher ob ich jetzt schon die impfung aussetze, denke vorher mache ich erstmal nen großes bb wegen seiner algemeinen gesundheit, er ist ja nicht der gesündeste...
melody bekommt dieses jahr ihre 3te...
micky bekommt ab sofort keine impfung mehr
 
  • #31
Ich habe nicht gesagt, dass derzeit noch Tiere in D an Tollwut sterben, Zugvogel! Aber diese Tatsache schreibe ich der Impfung zu.

Es gibt mehrere Gründe weshalb ich für die Tollwut-Impfung (nicht jährlich aber zumindest eine Grundimmunisierung) bei Freigängern bin:
- Ich kann mich sicherer fühlen. Kratzt oder beißt mich meine Katze, muss ich mir keine Sorgen um Tollwut machen (auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mehr als gering wäre).
- Durch Impffaulheit kann die Tollwut wieder kommen.
- Ich halte die Nebenwirkungen im Vergleich zum Nutzen für recht gering.
- Verdächtige Tiere werden prinzipiell eingeschläfert.

Mir reicht das aus. Kann aber jeder selbst entscheiden.
Es ist keine Impffaulheit, sondern Impfkritik.
Nur so nebenbei: mein Kater starb an einem Impfsarkom, auch wenn das hier im Forum bisweilen heftig bezweifelt wird. Der Kater wurde ausschließlich gegen TW geimpft.
Ich möchte meine Sicherheit nicht den Katzen übertragen. Wenn ich selber in Sorge wäre, daß ich mit TW infiziert werden könnte, würde ich mich selber impfen lassen. Bei TW geht das. :p

Zugvogel
 
Werbung:
  • #32
Also, ich lasse 1x im Jahr impfen. Ist dann immer eine Kombi-Impfung. Müsste jetzt in den Pass gucken, was genau drin ist...ich glaube, Leukose, FiV, Tollwut und Teternus.

Der Hund meiner Mutter wird auch 1x im Jahr geimpft. Tollwut ist da auch bei. Sie muss das, glaube ich auch, weil sie öfter nach Holland fährt.

Tollwut empfielt mein TA nicht umbedingt mehr, aber ist wohl in der Kombi-Impfung ohnehin drin...müsste jetzt aber nachschauen...(geht aber nicht, weil mein Mann schon schläft :) )
 
  • #33
Mööh... Gerade diese Megakombiimpfungen sehe ich sehr kritisch :oops:

Vermutlich ist bei dir Schnupfen, Seuche, FeLV und Tollwut drin. Das ist quasi alles, was man kriegen kann und meiner Meinung nach viel zu viel Belastung auf einmal. Erhöht das Nebenwirkungsrisiko ungemein.

Auch wenn du Freigänger hast, musst du eigentlich nur FeLV jährlich auffrischen lassen, wenn du das möchtest. Bei Schnupfen und Seuche reicht alle drei Jahre, für Tollwut gibt es auch Vierjahresimpfstoffe.
Aber bitte nicht alles auf einmal. Das geht viel besser und schonender einzeln (bzw. nur Schnupfen und Seuche in Kombination).
 
  • #34
Wenn Du den Impfpaß hast, guck mal, wann der Termin für die nächste Impfung angegeben ist.


Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #35
Aber müssten die Kombiimpfung nicht gerade wegen (im Verhältnis gesehen) weniger Adjuvantien eher zu empfehlen sein? Die sind ja z.T. das hauptsächliche Problem bei der Impfung, oder?
 
  • #36
Also - entweder ist FeLV oder Tollwut drin. Ich habe gerade nachgesehen, Impfstoffe mit der Gesamtkombi sind nicht (mehr?) zugelassen.
 
Werbung:
  • #37
Es tut mir leid, das ich hier so eine heftige Diskussion in deinem Thread ausgelöst habe Juik :oops:

Aber ich möchte nun auch kurz noch was dazu schreiben:
Ich habe meinen Tierarzt auf Impfsarkome angesprochen die auf Grund der Tollwutimpfung entstehen können. Mein TA hat sowas schon öfter gesehen. Ich habe ihn gefragt, ob er mir eine Empfehlung geben kann bzgl. impfen. Nein, er soll dazu raten gegen Tollwut zu impfen. Aber er könnte es verstehen, wenn ich das nicht tun möchte. Seit er als Tierarzt praktiziert gab es keinen Tollwutfall bei uns in der Region (weder bei Füchsen noch bei Fledermäusen).

Meine Katzen sind nachts drin. Im Sommer ab etwa 22 Uhr im Winter schon früher. Marder gibt es bei uns. Füchse auch (im Wald - meine Schwiegereltern wohnen seit fast 40 Jahren hier und haben noch nie einen in derer Nähe der Häuser gesehen).

Nun waren meine Gedanken, was eher eintritt. Ein Impfsarkom oder das meine Katzen auf einen Fuchs treffen, der dann auch noch mit Tollwut infiziert ist. Ich hielt das erstere für wahrscheinlicher.

Daher sind und werden meine Katzen nicht gegen Tollwut geimpft - in Rücksprache und mit Rückendeckung meines TA.


Zu den Kombiimpfungen:
die würde ich meinen Katzen auch nicht antun. Und erst recht nicht jährlich. Ich denke das das ganz schön viel ist, was so ein kleiner körper dann verkraften muss. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gesund ist.

Und noch als kleine Anmerkung (weil ich da heute Mittag bei meinen Recherchen drauf gestisch bin):
Es gibt wohl mittlerweile auch adjuvansfreien Schnupfen und Seuche Impfstoffe.
 
  • #38
FeLV kenn ich nicht als Kombi...
 
  • #39
hat eigentlich jemand schon längere erfahrung mit dem 3 jahres schema hier :confused:
oder den anderen wie 1-2 impfen bei kitten dann nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #40

Ähnliche Themen

S
Antworten
14
Aufrufe
3K
Zugvogel
Z
L
Antworten
1
Aufrufe
1K
Zugvogel
Z
S
Antworten
16
Aufrufe
2K
Yosie07
Yosie07
sb878
Antworten
12
Aufrufe
8K
sb878
sb878
Wednesday
Antworten
10
Aufrufe
3K
Murmel
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben