Wie Leftzen supplimentieren?

  • Themenstarter Themenstarter Sirija
  • Beginndatum Beginndatum
Sirija

Sirija

Forenprofi
Mitglied seit
14. Mai 2009
Beiträge
2.516
Ort
Wuppertal
Ich hab mal eine Frage.

Meine beiden fressen gerne Leftzen, was ich eigentlich gut finde das Fleisch hat viel Knorpel und ist ziemlich zäh man muß also ordentlich kauen.
Außerdem ist es sehr preiswert.
Leider hat mein Kalki kein Leftzenfleisch drin.
Ich hab bis jetzt immer geraten was noch dazu muß, kommt ja auch nicht in jedes Rezept.
Aber ich würde mich wohler fühlen, wenn ich es ordenlich supplimentieren könnte.
Weiß irgendjemand was da noch zu muß, oder was ich im Kalki als Ersatz eingeben kann?
 
A

Werbung

Ich habe keine Ahnung 😀

Ich füttere aber auch Kopffleisch, Lefzen und so. Ich mach mir da auch nicht mehr den dicken Schädel drum. Ich supplementiere dann
eher "durchtrainiertes" Fleisch als Fleisch von anderen Stellen, wo viel Muskel sitzt,
und eher "schlaffes" Fleisch als Bauch oder so.
Und wenn ich mal das Gefühl hab, jetzt hab ich gar keine Ahnung, dann nehm ich zur Abwechslung mal eine Fertigmischung.

Das gleicht sich schon aus.
 
Mache ich bei Kopffleisch auch, aber mein "Hundemetzger" gibt in die Leftzen sehr viel Knorpel ich hab jetzt immer Angst das das Calcium/ Phosphorverhältnis nicht mehr stimmt.

Muß barfen denn immer so kompliziert sein?

Die Zwei mögen Leftzen so gerne, daß ich die gerne öfter füttern würde.
Das kann ich wohl vergessen, wenn ich nicht rausbekomme was genau da schon drin ist.
Warum mögen meine immer genau das gerne das nicht im Kalki ist?
Leftzen, Kopffleisch, Schlund, Euter...
 
Knorpel hat 40 mg Calcium : 70 Phosphor auf 100 g Knorpel. Das ist zwar mehr als Fleisch, aber viiiiieeeel weniger als in Knochen.

Der ist aber so schwer verdaulich, dass du vom Knorpel ohnehin nur eher kleinere Mengen füttern solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich nicht, wenn das nicht in Barf-Kalkulatoren ist.
Knropel sind im Prinzip nur Kollagen und Euter und ähnliches Bindegewebe ist genauso nahrhaft - nämlich sehr wenig.
Für die Zähne mag's gut sein, ernährungstechnisch ist es Abfall.
 
ernährungstechnisch ist es Abfall.

was durchaus ein Grund sein kann, es zu füttern, als "Füllmenge" bei zu gut genährten Katzen. Ich würde es aber auch nicht (in größeren Mengen) tun, weil es, wie gesagt, zu Verdauungsproblemen kommen kann
 
Werbung:
Ich hab eh immer mehrere Fleischsorten in einem Rezept.

Sie bekommen das also nicht pur und mein Pummelchen Miss Kitty könnte ein bißchen weniger auf den Rippen gut vertragen.

Verdauungsprobleme hatten sie beide davon noch nie.
Ich kann doch nichts dran ändern das meine Beiden den "Müll" so gerne fressen.
Rezepte mit reinem Muskelfleisch werden hier verschmäht, zumindest von Jack.
Für ihn muß da noch was sehniges, knorpeliges drin sein, aber bitte in kleinen Stücken und bloß keine Knochen.
 

Ähnliche Themen

dieMiffy
Antworten
20
Aufrufe
7K
Kaishiki
K
F
  • FannyPrice
  • Barfen
Antworten
16
Aufrufe
3K
Labahn
Labahn
alex2701
Antworten
104
Aufrufe
10K
Labahn
Labahn
S
Antworten
7
Aufrufe
1K
Starfairy
S
stencille
  • stencille
  • Barfen
Antworten
8
Aufrufe
5K
stencille
stencille

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben