Wer clickert mit seinen Katzen und was haltet Ihr davon?

  • Themenstarter Themenstarter Paulone
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

super, danke dir
 
Ja das is schon klar, aber bei mir liegt die Konditionierung am Leckerli und nicht am Click!
Meinst du jetzt, dass du es dann mit click aber ohne Leckerli machen kannst? 🙂

ja man kann das auch ohne leckerli mache dazu musst du aber erst mit leckerlis machen also wenn deine katze/kater etwas richtig gemacht hat-click- und dann immer so weiter nach längerer zeit kannst du dann die leckerlis durch eine schmuseeinheit ersetzen 🙂

LG katze00
 
Hallo zusammen.

Das klingt ja toll. Habe schonmal überlegt ob ich das mal an unserer Luzi testen soll. Sie scheint mir als könnte sie sowas auch 😀

Nur damit ich das richtig verstehe. Könnte man mit dem klicker Training, das ihr bestimmt jede Menge Spaß Abends machen würde, ihr wirklich Kommandos beibringen?

z.B. bei uns ist es jedesmal so das wenn Besuch kommt, und sei es nur der Pizzamann der klingelt, ganz ganz eilig zur Tür gerannt werden muss und aufgepasst wird wer denn da kommt.
Ist leider ab und an etwas lästig da man jedesmal die Leute erst reinbitten muss und dann die Fellnasen davon abhalten muss sie zu überfallen bzw die Leute einzunorden das sie aufpassen sollen wohin sie gehen da die zwei Fellmonster ja durch die Gegend wuseln.

Könnte man durch so ein Training einer oder vielleicht sogar beiden beibringen auf ein Kommando an Punkt x (Türschwelle zum Flur z.b.) sitzen zu bleiben?
 
Nur damit ich das richtig verstehe. Könnte man mit dem klicker Training, das ihr bestimmt jede Menge Spaß Abends machen würde, ihr wirklich Kommandos beibringen?

Könnte man durch so ein Training einer oder vielleicht sogar beiden beibringen auf ein Kommando an Punkt x (Türschwelle zum Flur z.b.) sitzen zu bleiben?

Hallo!
Du kannst der Katze mit dem Clickertraining auf jeden Fall Kommandos beibringen. Ich kann dir aber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, bevor du mit dem Training beginnst, ganz viel darüber zu erfahren. Mir ging es nämlich so, dass ich dachte: "Super, hab's verstanden, legen wir los!" Und dann hab ich bei den ersten Trainings so ziemlich alles falsch gemacht. Aber wenn man sich richtig eingelesen hat, erleichtert das die Sache.
Das Buch "Trickschule für Katzen" von Christine Hauschild ist super (gibt es auch für den Kindle). Und, wurde mir empfohlen und kann ich nur wärmstens weiterempfehlen: die DVD "Clickertraining - mehr als Spaß für Katzen: Katzen trainieren, das geht nicht? Und ob!" von Birgit Laser. Weil es doch nochmal ne ganz andere Sache ist, das nur zu lesen oder zu sehen, wie es in die Tat umgesetzt wird. :yeah:
 
Die DVD von Birgit Laser habe ich auch, die ist echt super gemacht.
Wir clickern auch seit ein paar Wochen.
Allerdings habe ich ein kleines Problem meine 3 Fellmonster unter einen Hut zu bekommen. Zusammen clickern geht leider nicht 😡 weil Sammy will das sich alles um ihn dreht... wenn ich 2 aussperre schmipft er die ganze Zeit jegliches Spielzeug, fressen als ablenkung hat nicht geklappt :grummel:
wie macht ihr das mit mehreren Katzen?
 
Werbung:
Die DVD von Birgit Laser habe ich auch, die ist echt super gemacht.
Wir clickern auch seit ein paar Wochen.
Allerdings habe ich ein kleines Problem meine 3 Fellmonster unter einen Hut zu bekommen. Zusammen clickern geht leider nicht 😡 weil Sammy will das sich alles um ihn dreht... wenn ich 2 aussperre schmipft er die ganze Zeit jegliches Spielzeug, fressen als ablenkung hat nicht geklappt :grummel:
wie macht ihr das mit mehreren Katzen?

Hm, ich hab bisher nur getrennt geklickert, aber meine beiden verstehen sich auch leider noch nicht miteinander.

Aber auf der DVD waren doch auch zum Clickern mit mehreren Katzen Tipps drauf, hat das nicht geholfen, wie es da gezeigt wird?
 
Deren Tipp ist ja, dass man den katzen das warten sozusagen schmackhaft machen soll damit das jeder ein Leckerli bekommt auch wenn er nicht drann ist.

Leider frisst er in dem Fall auch den anderen Katzen ihre Leckerlis weg :grr:

mit den beiden Damen zusammen ist das kein Problem, die sind zwar nicht die besten Freunde, aber da wird schön gewartet, nur der Herr hat Angst zu kurz zu kommen...
 
Wie das mit 2 Katzen funktionieren soll, würde mich auch interessieren. Separieren im getrennten Raum geht nicht, da dreht der oder die andere vor der Tür durch, wenn's drinnen Leckerlies gibt.
Und beide auf einmal stelle ich mir auch etwas chaotisch vor.
 
Sofern sich die Katze, mit der geclickert werden soll, konzentrieren kann, wenn alle anderen ausgesperrt werden, können die ausgesperrten Katzen prima mit Fummelbrettern beschäftigt werden, bis sie an der Reihe sind.

Warteübungen sind schwer!

Katzen auf Plätzen warten zu lassen ist - leider - gerae am Anfang sehr schwer, wenn das Prinzip zwar vertanden aber noch nicht verinnerlicht wurde.

Zu Beginn sollte die Anfängerkatze möglichst immer für Aktivität belohnt werden. Auch sind am Anfang Clickerutensilien in Form von Requisiten (die nur zum Clickern genommen und ansonsten außer Sichtweite weggeräumt werden) sehr hilfreich für die katze, da sie so die Clickersessions gut vom Alltagsleben abgrenzen kann.
 
Mit etwas Glück kommt morgen mein "Clicker"-Gerät und hoffentlich auch ein Buch dazu an.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man grad am Anfang auch viel falsch machen kann. Bevor ich mich nun also mit viel Motivation da reinstürze (gerade neue Dinge wollen ja auch immer gern gleich ausprobiert werden ;-) außerdem will ich mit dem Training meinem Katerchen und somit auch mir und meinen Möbeln helfen), wollte ich daher hier mal kurz nachfragen, ob man bestimmte Dinge dabei besonders beachten oder auch vermeiden sollte.
 
Werbung:
Welches Buch hast Du bestellt?

Ja, es gibt einiges, dass man falsch machen kann.

Daher ist es immer eine gute Idee, tatsächlich erstmal mit einem anderen Menschen zu üben und so sein eigenes Timing 1. kennen zu lernen und 2. dieses zu optimieren, damit man die Anfängerkatze nicht schon zu beginn verwirrt.

Die Katze kann immer nur so gut sein, wie ihr Trainer!

Wie so ein Training mit Menschen ablaufen soll, steht eigentlich in jedem Buch zu Clickern mit drin.

Clickertraining ist aber keine komplizierte Wissenschaft ;o)
Wenn man den Dreh raus hat, läufts meist ganz von selbst 😳)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Buch bestellt, was du in meinem Thread verlinkt hattest. Hatte auch noch nach anderen Büchern geguckt, aber bei einem waren glaub ich die Bewertungen nicht so gut, bei einem anderen hatte das Buch knappe 20 Seiten weniger und ich will ja schon genauer wissen, womit ich mich beschäftige, und eins hatte laut Bewertungen fast nur Bilder, das bringt mir natürlich auch nicht viel. Ich lass mich mal überraschen, was da nachher so drinsteht, wenns denn ankommt.
 
Mit etwas Glück kommt morgen mein "Clicker"-Gerät und hoffentlich auch ein Buch dazu an.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man grad am Anfang auch viel falsch machen kann. Bevor ich mich nun also mit viel Motivation da reinstürze (gerade neue Dinge wollen ja auch immer gern gleich ausprobiert werden ;-) außerdem will ich mit dem Training meinem Katerchen und somit auch mir und meinen Möbeln helfen), wollte ich daher hier mal kurz nachfragen, ob man bestimmte Dinge dabei besonders beachten oder auch vermeiden sollte.

Ich habe leider am Anfang ziemlich viel falsch gemacht (war auch so übermotiviert, dass ich direkt anfangen wollte...), aber es war noch nicht so tragisch, habe dann quasi wieder von vorn angefangen. Und inzwischen haben wir kleine erste Erfolge. :verschmitzt:

Empfehlen kann ich "Trickschule für Katzen" von Christine Hauschild (Buch)
und "Clickertraining - mehr als Spaß für Katzen: Katzen trainieren, das geht nicht? Und ob!" von Birgit Laser (DVD).

Wie schon oben geschrieben wurde, ist das Timing wichtig. Also sofort, wenn die Katze Ansätze des gewünschten Verhaltens zeigt, clicken. Wenn man zu spät clickt (und das ist am Anfang wirklich eine Frage von Sekunden), denkt die Katze womöglich, dass etwas ganz anderes belohnt wird. (Beispiel: Katze soll auf ein Platzdeckchen gehen. Sie setzt vorsichtig ein Pfötchen auf das Deckchen. Hier sofort clicken. Vielleicht wartest du aber einen Moment zu lang und clickst in dem Moment, als die Katze das Pfötchen schon wieder zurückzieht. Dann meint sie, das Zurückziehen wird hier belohnt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist schon problematisch, meiner Mimi überhaupt begreiflich zu machen, das das Leckerli aufgrund des Klicks kommt. Sie ist so gierig nach diesen Dingern das ich glaube sie blendet das clicken völlig aus 😳😀
 
Ich hab mir das Buch bestellt, was du in meinem Thread verlinkt hattest.
Gut gut 😎

(Beispiel: Katze soll auf ein Platzdeckchen gehen. Sie setzt vorsichtig ein Pfötchen auf das Deckchen. Hier sofort clicken. Vielleicht wartest du aber einen Moment zu lang und clickst in dem Moment, als die Katze das Pfötchen schon wieder zurückzieht. Dann meint sie, das Zurückziehen wird hier belohnt.)
Ganz genau. Und um ein erstes Gefühl für dieses Timing zu bekommen, übt man das am besten erst mit Menschen. Bei Menschen geht nix schief, außer, dass es zu Verwirrung kommt. WENN verwirrung aufkommt, weiß man als angehender Trainer aber, wo der Knackpunkt liegt, kann diesen ändern und hat die Katze so noch nicht schon in den ersten Trainingseinheiten demotiviert.

Also bei mir ist schon problematisch, meiner Mimi überhaupt begreiflich zu machen, das das Leckerli aufgrund des Klicks kommt. Sie ist so gierig nach diesen Dingern das ich glaube sie blendet das clicken völlig aus 😳😀
Ich würde sagen, entweder ist bei der Konditionierung was schief gelaufen,
oder sie sieht die Belohnungen während des Clicks schon (ODER nicht direkt die Belohnung aber Deinen Arm / Deine Hand / oder sonst eine Bewegung Deinerseits, die ihr auch ohne den Click sehr deutlich macht, dass es ein Leckerlie gibt.

Das ist allerdings nicht Sinn der Sache.

Um ihr den Click besser verständlich zu machen, solltest Du hier möglicherweise sehr viel peniebler darauf achten, dass sie die Leckerlies wirklich nur nach dem Click sieht und auch Du Dich erst nach dem Click Richtiung Leckerli bewegst.
 
Werbung:
Nochmal grade ein Zitat aus dem Buch von Christine Hauschild (ich habe eben selber ein bisschen darin nachgelesen):

"Die allerersten Tricks, die eine Katze beim Clickertraining lernt, prägen sich oft besonders gut ein und werden von der Katze gern gezeigt. Man sollte sie entsprechend mit Bedacht wählen. Neuere Forschungen haben darüber hinaus ergeben, dass Dinge, die mit dem Clicker gelernt werden, grundsätzlich besonders gut im Gedächtnis verankert werden.

Außerdem noch ein Tipp:

Die Katze muss auch in der richtigen Stimmung/ Verfassung sein, also interessiert und aufnahmebereit. (Sie sollte z.B. nicht komplett satt sein, aber auch nicht ausgehungert, auch nicht zu müde oder komplett aufgedreht.)

Ich habe gerade mit einer ziemlich aufgedrehten Tiggy eine Trainingseinheit probiert, aber sie war total wuselig und ist um mich rumgetigert und ich habe es dann lieber erstmal auf später verschoben, weil sie auch gar nicht in der Lage war, sich in dem Moment auf ein solches Training einzulassen!
 
Ich clickere seit ein paar Wochen wieder fast täglich mit 4 Katzen und es macht uns allen viel Spaß. Mache bestimmt nicht immer alles richtig dabei, aber immerhin können sie mittlerweile über meine Beine springen, Sitz, Pfote geben, High Five, sich drehen, in einen Karton gehen, sich auf Kommando die Lippen lecken, sich auf Ansage die Pfoten waschen, durch die Beine laufen...

und sind immer begeistert parat, wenn ich den Clicker raushole. So lange das so ist, ist es für uns super. Zumal 20 Minuten Training die Bande so auslastet, wie eine Stunde mit der Angel zu spielen.
 
Besonders toll ist es, der Katze bei einem etwas komplizierteren Trick beim Denken zuzuschauen:

"Ah..! Jup, den Befehl kenn ich! Ok, los... moment... WAS kam da noch mal zu erst dran? Mit den Pfoten draufhauen?
Nein, Blödsinn, hier ist ja noch gar nichts zum draufhaueh. Achja! Letztes mal saß ich auf dem Stuhl dort, also hops!
Ok, was nun? Hier auf das Holzteil hauen.
Nein, irgendwas ist falsch. Das ist die Stuhllehne.
Dann war's vielleicht das Plastikteil dort?
Ah! Genau, das wars! Das was die hässlichen Geräusche mach-
JUCHU der Klick! Oh, ich bin so großartig! Ich bin so klug! Haha! Seht wie großartig ich war!!
Wollt ihr mich nochmal bewundern?"

(Der Klaviertrick)
 
Ich hab jetzt erstmal mit der Konditionierung allgemein angefangen. Hab auch schon brav in meinem Buch gelesen. In zwei "Trainingseinheiten" mal hab ich mit meinem Katerchen jetzt diese Koppelung geübt bzw. verfestigt. Er starrt inzwischen auch immer schon ganz erwartungsvoll auf meinen Clicker, als ob aus ihm die Belohnung kommt.
Woher merke ich aber, dass er wirklich schon konditioniert ist und bereit für den nächsten Schritt? In dem Buch steht zwar, dass man schon gleich beim ersten Mal auch schon was einüben kann, aber ich hab ein bisschen "Angst", dass ich zu übereifrig bin und gerne loslegen will, obwohl er noch gar nicht richtig drauf konditioniert ist.
Kann man das irgendwie rausfinden? Wie seid ihr da vorgegangen? oder habt ihr euch da keine großen Gedanken drum gemacht?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
24
Aufrufe
3K
Sasheera
Sasheera
P
Antworten
39
Aufrufe
6K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben