Weiß keinen Rat mehr

  • Themenstarter Themenstarter sandraka
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

sandraka

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. April 2014
Beiträge
16
Hallo Ihr Lieben,

ch bin mit den Nerven ziemlich durch und hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Mein Kater Gizmo ( ein sonst sehr stattlicher älterer Kerl, sehr groß und ein paar Gramm zuviel) hat rapide abgenommen. Sorry wird etwas länger, aber vielleicht hilft es ja...

Zum Verlauf - hat den Herpesvirus und niest daher ab und zu, schnieft paar Tage und mit etwas Immunstimulierung war das soweit im Griff. Dann kam eine Futterallergie dazu ( hat sich am Kopf wund gekratzt und bekam Akne) , mit anderem Futter auch soweit ok.

Dann hat er letzten Sommer seinen geliebten Katerfreund verloren, kurz darauf fing er an sich das Fell am Bauch wegzuschlecken, entweder wieder Allergie oder der Stress ( er ist nicht alleine - ist noch die Kätzin da, aber die beiden verstehen sich nicht so unbedingt, eher dulden und ab und zu putzen sie sich). Fell wuchs dann langsam im Winter wieder nach - ist aber anscheinend immer noch ein Problem weil er da vermehrt putzt.


Im Januar habe ich gemerkt, daß er wieder Probleme mit den Zähnen hat ( einige wurden schon vor Jahren entfernt) - nachdem er schon 10 ist und immer wieder damit Probleme hatte, haben wir gleich die restlichen entfernen lassen, damit er nicht nochmal in Narkose muss. Die Wunden sind gut abgeheilt und er hat wieder besser gefressen. Zwischendurch immer mal Niesen, und Schluckbeschwerden, aber immer nur kurz.

In den letzten Wochen hat er rapide abgenommen, ist sehr mäkelig beim Fressen ( denn das was er gerne mag verträgt er nicht und das teure Futter (VetConcept, Hills aus der Klinik, cats fine food, grau, etc) mag er nicht so wirklich... er hat immernoch seinen dicken Bauch, aber hinten ist er total eingefallen und man spürt am Rücken jeden Wirbel. Die Lymphknoten am Hals sind seit über einer Woche geschwollen, er hat vorher extrem geniest, Augen liefen usw.

Fieber hatte er die ganze Zeit über zumindest beim TA nie.
Die Lymphen sind einen Tag wieder kleiner, dann auf einmal wieder Kirschgroß.
er frisst aktuell ca 100-150 gr Naßfutter am Tag ( manchmal etwas weniger wenn die Lymphen sehr geschwollen sind)

Er hat sich inzwischen das Bad als neues Wohnzimmer ausgesucht, habe ihm dort nun vorgestern alles zurecht gemacht damit er alles hat was er braucht.
Ab und zu kommt er die Treppe runter, kommt aufs sofa zum kuscheln und lässt sich den Bauch kraulen. Dann sucht er bissl rum ob er nicht doch was anderes zum Fressen findet und geht wieder nach oben.

Nachts kommt er mit ins Bett und kuschelt mich halb zu tode.
Malzpaste, Vitaminpaste und diese stinkigen Stängle würde er fressen bis zum Platzen, sein Naßfutter leider nicht so..
Trinken tut er mehr als sonst, pinkeln analog auch ;-)

Zur TA habe ich mittlerweile eine Standleitung, und sie ist öfters bei uns.
Haben seit letzter Woche versucht das ganze homöopatisch zu behandeln - Erfolg bisher ausgeblieben, habe auch das Gefühl daß die Lymphen davon dicker werden. Wenn ich merke, daß er wirklich Schmerzen beim Fressen hat soll ich ihm etwas Schmerzmittel geben.

Blutbild wurde letzte Woche gemacht weil ich und auch der TA ein komisches Gefühl haben ( nach der Fahrt zum TA meldete sich anscheinend der Herpes gleich wieder, denn das niesen war wieder da und auch das Auge lief) -

kann sich bitte mal jemand das Blutbild anschauen und mir vielleicht nen Tip geben was es sein könnte? Will ihm aktuell wirklich keinen weiteren Stress mit Klinik etc zumuten weil dann hauts ihn bestimmt ganz zusammen

Nüchtern war er nicht beim TA Besuch - typisch kurz vorher hat er sich aufgemacht und Futter geklaut ;-)

T4 1,9 ( normal 0,8-4,7)

Niere:
Harnstoff N 15 (normal 16-38)
Kreatinin 1,3 ( <1,9)
Natrium 151 (147-159)
Clorid (111 ( 109-129)
Kalium 4,3 ( 3,3-5,8)
anorg. Phosphat 1,5 ( 0,8-2,2)

Leber:
Bilirubin 0,2 (<0,4)
ALT (GPT) 21 (<175)
Alk. Phosphate 17 ( <73)
y-GT <1 (<5)
AST ( GOT) 15 (<71)
GLDH 1 (<11)
Gesamteiweiß 8,7 (5,9-8,7)
Albumin im Serum 2,9 ( 2,7-4,4)
Globulin 5,8 ( 2,9-5,4)
AG Quotient 0,49 (>0,57) - TA meinte aber daß muss nicht FIP heißen, muss man immer im gesamten sehen

Pankreas:
Glucose 125 ( 63-140)
Cholesterin 179 ( <329)
Fruktosamin 260 ( 190-365)


Muskel:
CK 56 (<542)
LDH 42 (<182)
Calcium 2,4 ( 2,2-2,9)
Magnesium 1,2 ( 0,6-1,1)
Triglyzeride gesamt 47 ( 21-432)


Blutbild
Leukozyten 3,2 ( 6-11)
Erytrozyten 6,1 ( 5-10)
Hämoglobin 10 ( 9-15)
Hämatokrit 29 ( 28-45)
MCV 47 ( 40-55)
MCH 17 ( 13-17)
MCHC 35 ( 31-35)
Thrombozyten 35 ( 31-35)
Retikulozyten relativ 0,21
Retikulozyten absolut 13000


Differential Blutbild

Basophile Gr. 0 ( 0-1)
Eosinophile Gr 22 ( 0-6)
Stabkernige 0 ( 0-3)
Segmentkernige 50 ( 50-75)
Lymphozyten 28 ( 15-50)
Monozyten 0 ( 0-4)
Basophile Gr Absolut 0
Eosinophile Gr Absolut 713 ( 0-600)
Stabkernige Absolut 0 (0-300)
Segmentkernige Absolut 1620 ( 300-11000)
Lymphozyten absolut 907 ( 1000-6000)
Monozyten absolut 0 ( 0-500)

FELV negativ ( Elisa)
FIV negativ

Feline Pankreaslipase 13,5 - erhöht lt Labor

FIP haben wir nicht testen lassen weil laut div TA die Tests meistens nicht aussagekräftig sind.

die TA sind sich auch nicht sicher ob er nicht nur einen richtig hartnäckigen Infekt hat oder doch was anderes dahinter steckt, bin schon ein paar hundert euro los und noch keinen schritt weiter..

grad sitzt er neben mir, kuckt mich mit großen Augen an und hofft auf die stinkigen Stängle. Mir brichts das Herz wenn ich den Kerle anschau mit seinem dicken Hals und dem eingefallenen Popo, weil ich nicht weiß was ihm genau fehlt.

Wäre für jeden Tip wirklich dankbar.

Sorry, daß ich euch so zugeschwallt hab, aber weiß nicht wer mir sonst helfen könnte
 
A

Werbung

die TA sind sich auch nicht sicher ob er nicht nur einen richtig hartnäckigen Infekt hat oder doch was anderes dahinter steckt, bin schon ein paar hundert euro los und noch keinen schritt weiter..

wohin sind diese paar hundert euros denn geflossen?
ich sehe hier - außer dem blutbild - noch keinen versuch der diagnostik.

was das blutbild angeht kommen sicher hier noch andere, die mehr darüber wissen. mir stechen die erhöhten eosinophilen ins auge, die auf eine akute oder chronische entzündung hindeuten können.

Blutbild wurde letzte Woche gemacht weil ich und auch der TA ein komisches Gefühl haben ( nach der Fahrt zum TA meldete sich anscheinend der Herpes gleich wieder, denn das niesen war wieder da und auch das Auge lief) -

was herpes angeht, scheint bei dir ein missverständnis vorzuliegen: gehe ich recht in der annahme, dass du jedes mal, wenn das auge tränt und die katze niest, auf einen schub tippst? so liest es sich nämlich.
 
Er wurde abgetastet, abgehört etc, bekam was fürs Immunsystem (weil die ta ja den Verlauf kennen) und später ein Antibiotika. engystol und noch was für die Lymphknoten. Dann kam das Ergebnis vom Blut, sie meinten sieht gut aus soweit, aber irgendwie nicht stimmig, Verdacht felv Tumor, Infektion. Bauchspeicheldruse und felv, fiv wurden nachgetestet. Ta meint eine bauchspeicheldrusenentzündung, aber ist da auch nicht ganz sicher ob das das.einzige ist. Dafür bekommt er nun homöopathisch was. Aber magert er davon so ab? Ohne Durchfall etc? Tumor kann sie nicht ausschließen, dafür müsste man punktieren, ist aber auch ohne Garantie dass wir da dann was eindeutiges haben.

Haben leider gem. Test den herpes im Haus. Immer wenn mein dicker Stress hat fängt er kurz drauf an mit niesen, Augen tränen, ab und zu schluckbeschwerden, wenig fressen. Bekommt dann lysin und evtl was fürs Immunsystem und nach paar Tagen ist es dann wieder ok. Hieß, dass das schon der herpes bei ihm sein kann. Er ist mega sensibel und reagiert schon immer auf Stress oder Veränderungen extrem
 
Ich kenne mich leider auch mit dem Blutbild nicht wirklich aus, mein TA erklärt mir das immer, damit ich es verstehe.

Wurde der Schilddrüsenwert nicht getestet, oder habe ich das überlesen?
 
Das müsste der erste sein denke ich, t4? Ich weiss langsam auch nicht mehr was ich den ta glauben soll und was nicht.
 
Die feline Pankreaslipase mit 13,5, was hat deine TÄ denn dazu gesagt? Das ist schon sehr hoch. Probleme mit der Bauchspeicheldrüse können schnell zu Gewichtsverlust führen.
 
Werbung:
Habe es gerade gegoolt, ist T4 also im normalen Bereich.

Ich hätte sonst auf eine Überfunktion getippt, aber das ist GsD nicht der Fall.

Alles gute von mir für den Katzerich.
 
Hallo,
ich bin auch nicht so der Experte aber TA meinte einmal und ich glaube mich zu erinnern,das ich einmal gelesen habe,das wenn Eosinophile erhöht ein Hinweis auf Parasiten sein kann.
schau mal auf schnurr-schnurr.de -Blutwerte
da wird es genau beschrieben.
Lg schnurli
 
Hallo Sandraka,

eigentlich bin ich nur stille Mitleserin, aber für dich hab ich mich jetzt doch angemeldet 🙂

Einige Symptome die dein Kater zeigt und auch viele der Blutwerte sind denen meines Katers sehr sehr ähnlich, weshalb ich dir gern meine Erfahrung schreiben möchte:

Unser Kater verlor ebenfalls an Gewicht, er erbrach häufig, bekam unregelmäßig Durchfall und war phasenweise schlapp und lustlos.

Wir ließen wegen des Durchfalls ein großes Kotprofil mit Bakteriologie, Parasiten, Giardien, ect. sowie allg. der Darmflora, dazu (und das könnte besonders für dich interessant sein) eine "mikroskopische Nahrungsausnutzung"

Bei ihm waren (neben Bakterien) diese werte schlecht, denn Fett wurde fast gar nicht mehr verdaut und Muskelfasern nur noch mäßig.

Daraufhin kam unser TA auf die Idee ein Blutbild machen zu lassen und da kam ebenfalls ein erhöhter Pankreaswert raus (bei uns "nur" 7, aber trotzdem eben über dem Wert (ich glaub bis3,5 darfs gehen (bei Laboklin)) und dazu noch ein erhöter Eosinophile- Wert (eine Art von weißen Blutkörperchen) (Allergene - durch eine Ausschlussdiät bekamen wir raus das er gegen Huhn allergisch ist)

ich schätze das dein Kater eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hat, dementsprechend kann er das Fett nicht verdauen, was aber Energie bringen soll und wenn genug reinkommt, ja auch etwas ansetzt, aber er muss von seinen körperlichen Reserven zerren, weil er einfach nicht an die Energie aus dem Futter kommt und auch die Proteine kann er nicht genügend aufnehmen.
Er stopft sich im grunde "kalorin" rein aber sie kommen hinten wieder raus.

Vielleicht solltet ihr auch einen Kottest machen, genau die Ausnutzung (muss man extra ankreuzen, ist nicht im kleinen profil drin) - kostete glaube bei laboklin 8,21€ oder so und ein Profil wegen Parasiten.

Und der E-Wert ist wegen der Allergie die dein Kater hat, erhöht (22). das zeigt übrigens das doch noch etwas von dem Allergieauslösenden Stoff in seinem Futter ist, der sinkt nämlich wieder wenn man den Allergiestoff konsequent meidet. (unserer war bei 36, jetzt nur noch bei 9 nach 1 1/2 Monaten konsequenten Huhnverzicht)

Wir bekamen damals: Cortison (Prednisolon) gegen die Entzündung und gegen die Allergieschübe (damals wussten wir es noch nicht was es ist), sowie Almazyl (Enzyme die Fett und Co. stellvertreten für die Bauchspeicheldrüse verdauen sollen, um sie zu entlasten) und mussten ihn mit kleinen, fettarmen Portionen über den Tag verteilt füttern.

Nachdem wir rausbekamen das er gegen Huhn allergisch war (war recht einfach, weil er die 3 Wochen vor dem Bluttest ausschließlich schonkost bekam), konnten wir das ganz langsam wieder ausschleichen, die Enzyme bekommt er heute noch übers Futter, denn noch hat sich seine Bauchspeicheldrüse nicht komplett erholt (aber der Wert ist schon auf 4,1 gesunken). Es kann auch bleiben und wird dann entsprechend eine chronische Pankreatitis. 🙁 aber wir sind optimistisch.

(und gegen die Bakterien die er zu viel hatte bzw. auch shclechte, bekam er AB und danach bene-bac-gel für den Darmaufbau)

Weist du genau gegen was er eine Allergie hat?

Und wegen des Durchfalls: der wurde bei unserem kater von der Allergie ausgelöst, nicht von der Pankreatitis.

Edit: als leckerlie bekommt er weiches Trockenfleisch aus der Hundeabteilung ^^ in trofu und fast alles katzenleckerlis ist entweder deutlich huhn drin oder es ist zu schlecht deklariert -.-"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ta meint eine bauchspeicheldrusenentzündung, aber ist da auch nicht ganz sicher ob das das.einzige ist. Dafür bekommt er nun homöopathisch was.
[...]
Haben leider gem. Test den herpes im Haus. Immer wenn mein dicker Stress hat fängt er kurz drauf an mit niesen, Augen tränen, ab und zu schluckbeschwerden, wenig fressen. Bekommt dann lysin und evtl was fürs Immunsystem und nach paar Tagen ist es dann wieder ok. Hieß, dass das schon der herpes bei ihm sein kann. Er ist mega sensibel und reagiert schon immer auf Stress oder Veränderungen extrem

herpes ist KEINE chronische erkrankung - bitte lies dich ein:
https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/

wenn eine erkältungskrankheit anrollt, sollte man die adäquat behandeln - und nicht nur auf verdacht mit l-lysin. sprich: im zweifelsfall ein abstrich.
außerdem gibt es deutliche anzeichen für herpes am auge und/oder im rachen. niesen reicht da nicht.

betreffs der bauchspeicheldrüsenentzündung sollte man diagnostische schritte einleiten - die gibt es. siehe z.b. hier:
http://www.felinecrf.info/pankreatitis.htm
Gelöscht: Link funktionierte nicht mehr
http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/dokus/rummel_pankreatitis_2010.pdf
Gelöscht: Link funktionierte nicht mehr

ganz abgesehen davon, dass ICH nicht an homöopathie glaube - ich denke, mit derlei mittelchen wirst du nicht weit kommen bei einer pankreatitis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ihr Lieben,
Bitte entschuldigt dass ich mich jetzt erst melde, ging etwas drunter und drüber die letzten Tage. Es ist ein auf und ab mit meinem dicken. Einen Tag besser, dann innerhalb einer Stunde liegt er wieder im Bad und man meint es ist gleich zuende.

Tieraertzin vermutet, dass er zusätzlich zur bauchspeichel druesenentzündung einen virus infekt hat oder Krebs in den Lymphknoten.

futter habe ich versucht ihm leichtverdauliches zu geben, ein mgl ohne huhn, weil er darauf in der Vergangenheit reagiert hat. Ta meinte aber wichtig ist dass er frisst. Gastro von cattovit fand er gestern so ok dass er knapp 3 el gefressen hat, viel zu wenig

. Heute nacht kam er urplötzlich ins bett und hat sich auf den rücken geworfen und sich ewig den bauch kraulen lassen und mich stundenlang gekuschelt. Heut Morgen dann hat er nennt Haufen ins Klo gesetzt dass alles zu spät war, abartig gerochen, rost braun, kein blut, weich aber nicht flüssig. Und er hatte richtig Bauchschmerzen. Ta kam dann gleich, Schmerzmittel, Entzündung sgemmer weil auch die lLymphknoten wieder riesig waren, sollte es ihm in ein paar std nicht besser gehen sollten wir in die Praxis, bauch war auch voll aufgebläht. Hat dann bissig getrunken, aber sonst keine Besserung, also auf izum doc.

Bauch weicher, Lymphknoten etwas kleiner. Haben dann äußerst gründlich us gemacht, Darm träge, Magen viel luft, und Lymphknoten am Darm auch vergrößert, um mehr als das doppelte. Bauchspeichel druese, Nieren sonst sieht alles gut aus. Haben nun mcp bekomm en, magenschutz und am Montag sollen die Lymphknoten punktiert werden, verdacht auf krebs. Herz hat er jetzt wohl auch Probleme, aber lt Ta kann das am gesamten Zustand liegen. Gefressen hat er heute nichts, ist aber nicht dehydriert , sonst hätte er infusion bekommen.

Nun liegt er seit Stunden im Bad m schurrt wenn man ihn anspricht oder krault, Futter, paste lehnt er ab.

Bin nervlich sowas von durch, weil es dem armen Kerl nun seit über nervlich Woche so geht. Was kann das außer dem Tumor noch sein? Ach so, kortison will sie nicht geben weil seine leukos eh im Keller sind und wir damit dann sein Immunsystem ganz platt machen. Hat dann zylexis bekommen
 
Werbung:
Hallo ihr lieben, die letzten Wochen waren ein auf und ab. Gizmo ging es kurzzeitig wieder besser, er war fast der alte. Nachdem das punktieren der Lymphknoten kein eindeutiges Ergebnis brachte, der Verdacht lymphom da war, haben wir ihm täglich kortison gespritzt, und antiobiotika. Ziemlich schnell ging es bergauf. Allergie futter, keine leckerli und nur kleinere Portionen Futter,. War schwer einem durch kortison in fressrausch versetzt en Kater bei Laune zu halten wenn es nur kleine Portionen gibt, also auch nachts alle drei Stunden. Aber er hat gefressen, war mobil und meist gut drauf. Dann fing es an mit schleimigen Durchfall, und öfter erbrechen. Neues blutbild zeigte bessere eosinophiile und auch die leukos nicht mehr so niedrig, bauchspeichel druese etwas runter, auf 9, rest ok. Lymphknoten waren auch kleiner, die im bauch und auch die am hals. Herz und lunge dank tabletten auch ok. Kein Wasser, Gewicht zugelegt. Also leichte kost, und kleine Portionen. Kotauswertung auf Parasiten und Verwertung komplett ok. Durchfall immer wieder, mit viel schleim, dann wieder fest, ein auf und ab. Dann vor zwei Wochen baute er wieder rapide ab, frass weniger, zog sich zurück. Ta musste wieder kommen, sie fühlte im bauch zwei grosse beulen. Also auf zum ultra schall, das eine war sicher ein Lymphknoten, das andere direkt daneben wohl auch, beide jeweils Ca 6 cm gross, die waren 9 Tage vorher noch nicht spürbar. Auch der Lymphknoten am hals fühlte sich anders an.
 
Es sah nun wirklich nach tumor aus. Wir beschlossen die kortison dosis etwas zu erhöhen, die Ta machte mir aber keine grosse Hoffnung, wir wollten die Zeit nutzen uns noch eine schöne Zeit zu machen solange er frass und keine schmerzen hat. Ich bin dann trotzdem ohne Gizmo mit allen befunden zu einem Ta in der Klinik gegangen, den kennen wir gut durch unseren tyson. Er hörte sich den ganzen Verlauf an, schaute die befunde an, und ich dachte er würde sich nicht gross äussern, aber er meinte seine persönliche Meinung wäre, nicht unnötig quälen, man könnte proben nehmen, Ergebnis fraglich wg kortison etc, und ob man das dem kater antun will... was das angeht sprach er mir aus der seele. Er erklärte mir, dass oft kortison gut anschlaegt, aber leider meist nur kurz. Er tippt auf lymohom oder doch leukose, auch wenn der test negativ war konnte es das sein. Chemotherapie wäre eine mglk, aber braechte oft nur ein paar Monate.

Aufschneiden kam für mich nicht mehr in frage, das hätte mein gizzi nicht gewollt. Er hatte die Zahn op vom Januar noch nicht mal wirklich verkraftet,. Seitdem war er nicht mehr der selbe.

War dann taglich in Kontakt mit der Ta. Er frass, zwar weniger aber aufbaufutter in ausreichender menge, zog sich aber immer mehr zurück, kam selten zum schmusen, aber wenn dann extrem. Dann wurde es so heiss, er wollte aber oben bleiben, dort war es über 28 grad, wenn ich ihn runter getragen hab ist er ausgebuechst und die Treppe sehr wackelig nach oben. Also beschloss ich, dass er oben bleiben darf wenn er das will und habe mit allen Mitteln versucht es kühler zu machen, mit gefrorenen Handtüchern usw. Er war nur noch schlapp, frass weniger, und pinkelte zwei mal nicht ins klo, putze sich nicht mehr. Wir und die Ta wussten Nicht was ist die Hitze und was die Krankheit. Letzten Freitag hatte ich ein ganz komisches Gefühl, das den ganzen Tag blieb. Früh Ta da, Herz gut, Lunge gut, die beiden beulen nicht gewachsen, aber er wehrte sich gar nicht und nahm sogar leckerli von ihr. Es war nun klar, dass es wohl keine Wochen mehr sein würden, wir hofften aber, dass es besser würde, wenn es abkühlt. Abends war er etwas besser drauf, und wir beschlossen doch noch zu warten. Ich bin dann mit ihm in den Garten, oh das hat ihm so gefallen, gras gekaut, gewälzt, gebuddelt, aber man sah dass es bald zu ende sein wird.
Er stand dann auf, kam zu mir, stupste mich an und schaute mich ganz besonders an. Das ging ins Herz, dann legte er sich wieder auf sein Tuch und schnaufte am gras. Oben war es dann schon deutlich kühler als die Tage davor, er war aber gensuso schlapp, kroch in sein zelt oder in die Badewanne, zum kuscheln kam er in der Nacht nicht. Am Samstag früh lag er vor der Badewanne, vollgepinkelt, und schaute mich wieder komisch an. Ich streich elte ihn, putze ihn und dann das Bad, sah, dass er nicht mal die leckerli mehr fressen konnte oder wollte, er ging zwar ran mit der nase und dem maul, drehte dann aber den Kopf wieder weg. Es war nichts mehr übrig von dem lustigen und trotzdem stolzen Wesen. Wenn ich ihn absprach, hob er den Kopf und mautzte, aber ohne geräusch. Er schnurrte und legte sich auf die v seite damit ich den bauch kraulen kann. Lange saß ich bei ihm, und es war so bedrueckend, irgendwie fühlte es sich da zum ersten mal in der langen Zeit richtig an ihn gehen zu lassen. Also beschloss ich ihn nicht bis abends vegetieren zu lassen bis unsere Ta kommen könnte, ich half ihm in seinen Wäschekorb, und wir fuhren zur klinik. Waehrend der Fahrt war er ganz ruhig, aber aufmerksam, schaute aus dem Fenster, er sah auf einmal nicht mehr aus wie ein todkranker Kater. Auch in der klinik war er ganz ruhig, kuschelte seinen Korb und meine Hand. Wir mussten nicht lange warten.
 
🙁
Komm gut rüber kleiner Mann.
 
oje 🙁
Mein Beileid - komm gut rüber kleiner Mann
 
Werbung:
Der Arzt erklärte mir er würde ihm narkosemittel stark überdosiert geben, unter die haut, das wäre das humanste, er würde dann langsam einschlafen, immer tiefer und dann nichts merken wenn er in den Tod hinüber gleitet. Es war der chef der klinik und ich denke er hat sehr viel Erfahrung. Ich habe gefragt ob es narkosemittel oder t61 ist, er hat nur gesagt t61 nimmt er nicht und mir das narcorin gezeigt. Gizmo sass ganz ruhig in seinem Korb. Der Arzt meinte für die spritze lassen wir ihn da, so regt er sich am wenigsten auf. Ich hab i
Gizz gestreichelt und er hat keinen mucks gemacht, nicht mal gezuckt. Mir ist in diesem Moment das Herz gebrochen, weil er mir dabei in die Augen geschaut hat. Dann habe ich ihn auf den arm genommen, er hat geschnurrt und sich an meine Hand gekuschelt. Sein Kopf wurde schwer und er hat ihn in meine Hand gelegt. Dann hörte das schnurren auf, er wurde ganz schlapp. Die Atmung wurde flacher nach ca 8 Minuten kontrollierte der Arzt die Augen keine reflexe mehr, aber das Herz schlug noch, ein paar Minuten später horchte er nochmal und sagte gizzi hätte es nun geschafft. Es war so friedlich, dass es mir so unwirklich vorkommt. Ich frage mich die ganze Zeit ob er wirklich tot war oder wir ihn am Ende lebendig zum krematorium gegeben haben. Ich mache mir auch Vorwürfe, weil ich für ihn entschieden habe und es vielleicht zu früh war, ich noch etwas hätte tun können. Klar, wir haben zig bluttests, Ultraschall, röntgen Usw machen lassen, ihm alle Medikamente gegeben, die helfen hätten können, Enzyme, Antibiotika, kortison, mcp, schmerzmittel, Entzündung shemmer, aber die Knoten sind gewachsen und bald hätte er schmerzen gehabt, laufen wollte er nicht mehr. Ich hab ihm immer gesagt, dass ich ihm verspreche ihn gehen zu lassen bevor er leidet, aber hat er das? Oder habe ich ihn die letzten Wochen gequält weil ich nicht aufgeben wollte? Ich fühl mich so schuldig. Er wusste nicht was passiert, dachte wir fahrn bissl auto, dort dachte er ok, gibt nen picks und dann bringt sie mich wieder heim, er hatte echt irgendwie gar nicht diese panik wie sonst. Und ich lass ihn nicht mehr mit nachhause... und streichel ihn ganz ruhig als ob wirklich nix schlimmes passiert, ich fuehl mich als hätte ich ihn verraten.. ich lieb ihn so sehr, und er fehlt mir so, und ich habe so Angst, dass er mir das nicht verzeihen kann.
 
Mach dir keine Vorwürfe. Er hat gewusst, dass du ihm helfen willst.

Deinen Beschreibungen nach war es richtig.
 
Mein Beileid

Er hat es schon gewußt, deshalb war er so ruhig auf der Fahrt...........
Katzen können besser in uns lesen und verstehen, als wir sie.
 
Bitte mache dir keine Vorwürfe, ich denke du hast richtig entschieden.

Du hast ihn nicht verraten; du hast ihm geholfen.

Gute Reise Gizmo, komm gut rüber und grüß mir meine Sternchen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
9
Aufrufe
32K
den0802
D
B
Antworten
40
Aufrufe
8K
Nicht registriert
N
mautzekatz
Antworten
8
Aufrufe
2K
mautzekatz
mautzekatz
W
Antworten
2
Aufrufe
11K
jan-ine
jan-ine
S
Antworten
4
Aufrufe
35K
Shivani
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben