Weibchen kackt öfters in die Wohnung / Pipi an Elektrogeräten

  • Themenstarter Themenstarter Yasamin
  • Beginndatum Beginndatum
Y

Yasamin

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Juni 2013
Beiträge
5
Hallo liebe Katzenfreunde,

seit einigen Jahren bin ich freudige Katzenmama von 3 Stubentigern.

Zwei Probleme häufen sich aber, das eine habe ich schon länger, das andere erst seit drei Wochen.

Zum einen habe ich jetzt Pipi auf einem Föhn der im Wohnzimmer lag gefunden (Decke die darunter lag riecht auch recht stark danach) und auf einer Steckdose in der Küche.
Leider kann ich nicht sagen, welches der Tiere es war.

Zum anderen macht meine Madame mir leider wieder mal in die Wohnung.
Zuerst war es im Arbeitszimmer "nur" ein Häufchen, 3 Tage später wieder einer.
Danach war eine Woche Ruhe und dann fing sie Nachts wieder an drüben zu schaben, warum muss ich sicher keinen Erklären.
Mittlerweile habe ich nach Haufen Nummer 4 das Zimmer geschlossen und siehe da, hinter der Schrankwand im Wohnzimmer passte wohl auch ein Haufen.

Nun mal für euch einpaar kleine Eckdaten:

1 Kater Dego
- europäisch Kurzhaar, 7 Jahre Alt, Kastriert seit er ein halbes Jahr ist, ist seitdem er circa 8 Wochen Alt ist bei mir,
- Gewicht weiss ich nicht, ich würde es aber auf gesunde 5 Kilo schätzen, dick ist er auf jeden Fall nicht!
- sein Brüderchen ist an einer Krankheit verstorben, hatte leider die Wahl zwischen Beerdigen oder Autopsie und habe mich lieber für das Grab entschieden
- war wohl ein unfreiwilliger Wurf auf einem polnischen Bauernhof, den ich beim Tierarzt gesehen habe und mich verliebt habe
- Tierarzt Ende 2012


2 Kater Felix
- Norweger, 3 Jahre jung, circa mit 4 Monaten Kastriert worden, kam kurz danach zu uns
- Gewicht weiss ich nicht, ich würde es aber auf rund 5 Kilo schätzen, wobei davon bestimmt 1 Kilo sein Fell ist
- habe ich von einer netten Züchterin
- Tierarzt Ende 2012

1 Katze Fini
- Norwegerin; 3 Jahre jung; circa mit 4 Monaten Kastriert worden, kam kurz danach zu uns
- Gewicht gefühlt nur soviel wie eine Feder, dürften aber 3 Kilo sein, sie ist leider recht Klein 🙁
- habe ich von einer netten Züchterin
- Tierarzt Ende 2012
- kleine Erkrankung: nicht zugewachsen zwischen Scheide und After, daher sollte sie mal ein Kothäufchen verlieren, Betonung liegt auf Häufchen!
- hat öfters mal was noch am Popo hängen, schaut dann auch immer peinlich berührt und der Schwanz hängt sehr tief.


So allgemein ist dazu zu sagen, dass es keine Freigänger sind, wobei es zwei sicher gerne wären. Seit 3 Wochen haben sie einen Balkon für Frischluft, aber der kann nur betreten werden, wenn ich da bin, da noch kein so großes Netz gefunden wurde.

Dego hat nun sein Umzug ins 4te Zuhause hinter sich + 2 Übergangsheimaten, wo er nirgends ein Haufen gelassen hat. In der ersten Wohnung hatte ich als er klein war das Makieren, daher ist er auch früh Kastriert worden.
Ab und an hat er leider den Drang taschen anzupinkeln, ist aber recht selten.
Die beiden Kleinen sind jetzt in der 3ten Wohnung mit mir, wobei ich Finis Verhalten leider aus jeder Wohnung kenne.

Seltsamer Weise macht sie es nicht täglich, manchmal auch Wochen lang gar nicht und eigentlich nie wenn man da ist.
Einmal habe ich sie dabei gesehen und versucht aufs Klo zu tragen, leider erfolglos.

An 3 Orten stehen Katzenklos, in der letzten Wohnung waren es Zeitweilig 4, effektiv benutzen tun sie aber nur 2.
Sauber gemacht wird mehrmals Täglich, Sand auch immer auf mindestens 7 cm Höhe gehalten, weil sonst der Prinz nicht draufgeht.
Katzenstreu wird in der Regel nach 2 Wochen, spätestens aber nach 4 Komplett gewechselt und das Klo tiefenrein gewechselt.

Als Streu nutze ich normalen Katzensand von Fressnapf
(http://www.fressnapf.de/shop/premiere-excellent-2-x-12-kg)

Ich habe auch mal ne andere Sorte probiert, die eher Streu war von denen..Puh hat das gestunken, auch den Katzen, hat sich keiner richtig reingetraut bis auf Madame 1 x zum Pinkeln.

Aktuell habe ich auch ein etwas für Menschen zu streng riechendes Sändchen gekauft, der aber meinem Ursprünglichen Ähnlich ist.

2 der Klos sind offen, eins Dreieckig was Fini gerne nutzt und ein normales Viereckiges, beides mit Rand.
Nummer 3 hat einen riesen Häubchen, ist aber offen, da sich alle mit der Klappe erschreckt haben und die wenn denn eher damit gespielt haben.

Ein Klo steht in der Küche an der Wand ( Dreieck) , das Viereckige offene gleich an der Eingangstür (ist momentan das Klo mit der meisten Aktivität) und auch auf den Flur, aber am Anderen Ende in einer abgelegenen Ecke ist das mit der Haube.
Alle werden regelmäßig von den Katzen für beide Geschäfte aufgesucht.

So was habe ich / wir schon dagegen unternommen:
weiteres Klo angeschafft, anders gestellt, anderes Streu, anderes Futter und natürlich den Tierarzt befragt. Auch mehr Aufmerksamkeit hilft nicht.
Alle 3 erfreuen sich aber bester Gesundheit.

Streitereien gibt es auch seit den Wohnungswechsel weniger, daher kanns auch kein Stress sein. Vorher meinte der alte Kater das junge Ding besteigen zu müssen, das war aber auch nur alle 2 Wochen oder 4 Wochen ein mal..

Dazu liegen 2 / 3 Katzen eigentlich nur doof unterm Bett rum und kommen nur fürs Geschäft, Klo oder Streicheln raus.


So ich hoffe die Infos helfen erstmal weiter und ihr könnt mir vielleicht helfen rauszufinden, was die Dame dazu treibt.
Bei der Pinkellei vermute ich übrigens einen der beiden Herren dahinter, da die wenn sie mal Unrein sind dafür wirklich seltsame Orte finden, dass zu zeigen.

Fini pinkelte bisher nur in die Wohnung wenn Küchenrollen oder Pappe auf den Boden lag.
 
A

Werbung

Hi Danke für die Antwort, ich habe Versucht daraus alle Sachen zu beantworten, aber scheint dir leider zu wenig zu sein.
Eventuell kannst du mir auf die Sprünge helfen, welchen Punkt ich daraus vergessen habe?

Eventuell fehlt dir ja, das die Tiere miteinander spielen, Kuscheln und auch von mir wenn ich Abends Heim komme, viel Aufmerksamkeit bekommen.
Wenn sie zu wenig bekommen, zeigen sie es mir recht deutlich, weil dann der Haufen am PC ist oder sie auf dem Computertisch stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mit copy und paste Teile übernehmen, wenn es Dir zu mühsam ist. Ich erkenne z.B. nun nicht ob es einen Urinuntersuchung gab, obwohl Du beim TA warst, auch erkenne ich nicht welches Streu Du hast. Es ist wirklich einfacher die Infos im Fragebogen zu lesen als sich das im Text zuammen zu suchen.
 
Meine Fragen vorerst mal:

Könntest Du die beduftete Streu wechseln gegen eine ohne Duft, gibts auch im Freßnapf, auch von Premiere, Sorte Sensitive.

Bei drei Katzen wäre die Erweiterung auf 4 Toiletten angemessen, alle weitläufig verteilt. Und bitte ohne Haube.

Wie verhalten sich die Katzen untereinander a) am Futterplatz und b) an den Toiletten?
Unsauberkeit mit Häufchen hat oft den Hintergrund von Klo-Mobbing.

Wie werden die 'Unglücke' beseitigt bzw. entduftet?


Und jetzt warte ich auf den ausgefüllten Fragebogen, da ist dann alles kurz und knapp zusammengefaßt. 😉



Zugvogel
 
Hallo Zugvogel,

Danke für deine Antwort.
Ich werde es mit einem weiteren stillen Örtchen gerne versuchen, auch wenn es in Vergangenheit nichts gebracht hat.

Die Toilette die aktuell mit Haube ist, würde ich gerne so lassen, da sie dort auch im Stehen ihr Geschäft verrichten kann (was sie auch immer öfters tut).
Ich möchte nichts entfernen, was sie schon nach wenigen Stunden angenommen hat.

Das Streu hatte ich wie schon erwähnt mal gewechselt, da es von Premiere eine andere Sorte gab die auf den ersten Blick gut aussah.
Das war der totale Reinfall und stank bestialisch nach Babypuder.
Auch die aktuelle Sorte von Futternapf - Feliton ist nicht nach meiner Nase. Aber die Katzen nehmen es an, trotzdem es ähnlich schlimm nach Babypuder riecht.
Ganz zu Anfang hatte ich noch normales Streu genutzt und keinen Sand(die beiden Namen fallen mir nichtmehr ein :/) , da war das Problem dann aber täglich da.

Am Futterplatz drängeln die 3 etwas und tauschen immer die Näpfe, dies aber ohne Fauchen oder anderes feindseeliges verhalten.
Meistens sitzt Fini auch am längsten da, weil sie eine sehr gemütliche Esserin ist und die Jungs eigentlich nur erstmal sehen wollen, dass die Näpfe gefüllt werden.

An der Toilette ist seit wir die Klappe bei den Klo mit den Häuschen weg genommen haben eigentlich Ruhe. Das war aber auch eher als Spielen anzusehen.
Ab und an sehe ich die beiden Fellknäule von Norwegern sich durch die Toiletten jagen, dass ist dann aber schon der ganze Zoff vor diesem.

Falls Fini wieder vor Panik das Klo ohne Schaben verlässt, wird das auch Friedlich von Dego zugebuddelt.

Jetzt fragt ihr euch sicher warum sie panisch wegrennt: Sie ist extrem schreckhaft. Jedes Rascheln kann dafür sorgen das sie einfach losrennt, dabei verliert sie auch ab und an mal kleine Häufchen. Das ist aber die Behinderung mit der wir sie zu uns geholt haben und auch gerne damit leben wenn es eben nur Häufchen sind.

Für dich auch gerne nochmal der Fragebogen, aber nur für das Weibchen ausgefüllt, da sie das Hauptproblem aktuell ist:

Die Katze:
- Fini-chen /Eliana)
- Weiblich
- kastriert, in etwa im Sep 2010
- frisch 3 Jahre Alt
- seit Okt 2010 bei mir
- circa 3 Kilo
- zartes, kleines Wesen mit massig Fell und wenig Tier drunter (sieht ein bisschen aus wie ein Bär)

Gesundheit:
- Tierarzt Besuch Dez 2012
- Urinprobenuntersuchung: Dez 2012, keine Auffälligkeiten
- kleine Behinderung: nicht zugewachsen zwischen After und Scheide
- alle Katzen sind in der Hinsicht gesund

Lebensumstände:
- 2 weitere Kater im Haushalt, einen kennt sie seit ihrer Geburt, den anderen hält sie wohl für ihren Papa
- war 4 Monate bei Einzug in Wohnung 1
- ist von einer netten Züchterin aus Hannover
- je nachdem wie oft sie sich zeigt fürs Spielen 30 Minuten bis 1 1/2;
wird aber mit den anderen Katzen zusammen beschäftigt + extra Zeit für ihre Fellpflege (sie lässt sich stunden lang streicheln und schnurrt, genau wie beim stunden langen Bürsten)
- keine Freigängerin
- neue Wohnung seit 3 Wochen, neues Sofa; aber Problem bestand in den letzten Wohnungen auch
- liegt gemeinsam mit den anderen Norweger den halben Tag unterm Bett, ab und an beim älteren Kater und lässt sich schnurrend putzen, spielt aktuell wenig; jagt 1-2 x am Tag ihren norwegischen Gefährten; schmust aktuell lieber

Ganz selten gibt es auch mal Stress beim Spielen der Katzen untereinander, meistens fädelt sie den Streit an. Sie setzt sich aber trotzdem sie die Kleinste ist fast immer durch und wird in den seltenen Fällen von uns einfach dann ins Bett in Sicherheit getragen (war jedenfalls in der letzten Wohnung so).

Klo-Management:
- aktuell 3
- 2 offene, 1 mit Haube, genauere Erläuterung mit Größenangabe und Füllständen siehe 5- 7 Stichpunkte drunter
- mehrmals Tägliche Reinigung, Komplettreinigung in 2 Wochen Turnus
- normal Premiere Excellent Sand, aktuell aber noch Feliton Katzensand
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: je nach Klo 7-15, genaues steht unten
- vor 3 Wochen (okay) und vor 3 Monaten (Reinfall) gab es einen Streuwechsel, Excellent Sand seit bald 3 Jahren für die Katze in Einsatz, Testweise war davor noch Streu, was aber mehr Kot in der Wohnung brachte

- das aktuelle riecht extrem nach Babypuder, wird aber angenommen, das normale riecht sehr leicht nur nach Babypuder, fast nicht Wahrnehmbar

-1. Klo: in etwa Maße 50x38x14 ohne Haube, direkt am Eingang der Wohnung auf der linken Seite, neben den Mülleimer(!), meist genutzte Klo, was mehrmals am Tag gereinigt werden muss, wobei die Katzen das auch Stapeln würden bis die letzte Ecke gefüllt ist, Streu wird täglich nachgekippt, Füllstand zwischen 7 und 10 cm; aktuell sogar bis unter den Rand damit ich das für Menschennasen eklige Streu los werde; steht total offen
->http://a-zoo.pl/zoomarket/photos/35_4e2eaa3bb79de.jpg in etwa vom Style


-2. Klo: geräumiges Klo mit Maßen 46x66x50cm mit Haube in etwa wie Abbildung
-> http://www.fressnapf.de/shop/anione-katzentoilette-mega-comfy
Streu wird immer in Höhe des farbigen Unterteiles gehalten
Steht auch auf den Flur, aber am anderen Ende, circa 4 Meter entfernt auf der rechten Seite von Eingang aus, hinter einem Vorhang in einer dunklen Ecke mit circa 40 cm Abstand nach hinten zur Wand, rechts an der Wand und linke Seite freie Fläche; wird öfters Besucht, ab und an sogar zum Schlafen...

-3. Klo: ohne Haube mit den Maßen 57x70x23cm
-> http://www.fressnapf.de/shop/katzen...oppingengine?gclid=CPGXnMjl_7cCFUTA3godYwUA8Q
gefüllt immer bis circa 7-10 cm Höhe, bei Komplett wechsel meistens sogar 15 cm, steht direkt in der rechten Hinteren Ecke in der Küche


- 3te Klo steht in der Küche, wo auch die Essecke für Mensch und Tier ist, Toilette ist aber in der hintersten Ecke erst neu aufgestellt worden, weit über 2m x 2m Fläche zwischen Futterplatz und Essen in entgegen gesetzten Ecken


Unsauberkeit:
- Problem besteht seit Ankauf der Katze, ist aber "besser" geworden
- im Schnitt tritt das 1-3 x pro Woche auf, selten bleiben 3 Wochen Ruhe
- Unsauberkeit durch Kotieren in die Wohnung
- Urinpfützen oder Spritzer nur wenn Küchenrollen auf den Boden liegen bleiben
- Haufen sind zumeist an Stellen die man nicht auf den ersten Blick sieht (Ecken oder hinter Möbeln im Wohn oder Arbeitszimmer, nie im Schlafzimmer)
- immer auf den Teppichboden
- Katze wurde beim einzigen Mal ertappen zum Klo getragen
- Stellen wurden mit "Verpiss dich" Spray behandelt, Alkohol oder in der neuen Wohnung mit Teppichreiniger, bei starker Verzweifelung schon mit Zitronenschalen eingerieben
- anderes Streu, anderes Klo und anderes Essen wurden versucht


Dazu zu sagen ist, dass ich mit der Katze nicht schimpfe und sie auch nicht in den Kot drücke (dabei habe ich schon einmal mein Freund erwischt).
Bestrafen bringt ja nichts, vor allem für nichts wo man sie bei sieht.
Wir wissen das sie es ist, weil sie immer mit großen Schuldigen Augen guckt und mit geduckten Schwanz wegrennt, wenn man etwas entdeckt.
Meistens hole ich sie mir dann, nehme sie auf den Arm mit zum Klo und setze sie davor dann ab und streichele sie. Ich weiß zwar, dass das bestimmt nichts hilft, aber auf ein Wunder hoffen kann man ja.

Ich habe mittlerweile überlegt, ob eine OP Abhilfe schaffen würde. Bisher habe ich aber noch keinen Tierarzt dazu befragt, da ich auch wenn es helfen würde, das Tier ungern operieren lassen würde. Die Züchterin konnte es damals nicht machen lassen, da das Tier zu jung war und ich wollte es Anfangs nicht wegen einpaar kleinen Kügelchen die rumliegen könnten.

Das Tier ist aber weder wesentlich gewachsen noch kann ich mich wirklich damit anfreunden es über mehrere Stunden einer OP zu unterziehen, daher suche ich hier Rat.

Achso zu den Tips unten auf den Fragebogen: keine Gewalt an den Tier praktiziert, die kann man auch nur Knuddeln wenn man sie sieht, und dazu bekenne ich mich Schuldig falls das Gewalt ist 😉
Einsperren gibt es bei uns nicht, außer sie muss gewaschen werden, dann bleibt sie im Bad mit Naschereien.
Ignorieren könnte man sie nicht einmal, da sie sich ihre Aufmerksamkeit holt.
Katzenklos wurden in 7 Jahren Tierhaltung nicht einmal mit starken Reinigern sondern nur heißen Wasser und Seife gereinigt. Es sind aber auch nach 7 Jahren nicht mehr die selben Klos falls da jetzt wer Bange kriegt. Im Normalfall tauschen wir bei jeden Umzug unfreiwillig die Klos aus (wegen Verlust bei Umzugsfirma oder wie vor 2 Jahren wurde bei der Übergangsbleibe nicht ausreichend gereinigt, Pipi hatte sich eingebrannt, tu ich mir und meinen Tieren nicht an).


@Kalintje
Danke, das du denkst es ist mir zu Mühseelig, ich habe den Text Abends so weit wie nur Möglich nach der Arbeit verfasst. Eventuell ist mir dabei ein Punkt entgangen oder es ist wirklich für euch wichtig das es genau in diesen Format ist.

Edit: das neue Sofa bzw Sofagarnitur als Grund für Unsauberkeit würde ich übrigens ausschließen, da sie sich grad seelenruhig auf den Sessel davon wälzt, nachdem ich sie dort geweckt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es ist schwierig, sich von der gesamten Situation ein genaueres Bild zu machen.

Vor allem kriege ich das nicht ganz zusammen, obs nun Klo-Mobbing gibt oder nicht.
Kann Fini immer ungehindert aufs Klo gehen, also vom ersten Schritt in diese Richtung bis hinein, das Geschäft verrichten, und dann wieder gemütlich rausspazieren? Wo sind ihre zwei Gesellen derweil? Bevorzugt sie eine der Katzentoiletten und wenn ja, welche?
Wie lange muß sie tippeln, wenn sie weit vom Klo entfernt ist und sie mal 'müssen' muß?

Klo-Mobbing ist eigentlich immer ein Teil von Dominanzgerangel, aber auch andre Situationen lassen auf tiefgehende Gerangel schließen, z.B. wie die Kratzmöglichkeiten genutzt werden und auch wie die Stammplätze angeordnet sind. Gibts um die Liegeplätze manchmal etwas Getatzel?

'Problem besteht seit Ankauf der Katze' läßt auch vermuten, daß die Sauberkeitserziehung nicht ganz abgeschlossen war? War sie beim Vorbesitzer denn schon ganz stubenrein?

Jetzt mein erster Tip: Wenn die Miez unsauber wird, das vollkommen ohne Kommentar lassen, nix sagen, nix plaudern, sondern einfach die Bescherung wegmachen, gründlich entduften nie vergessen!
Wenn sie aber mal wirklich richtig ins Klo gegangen ist, dann wird gelobt, geschmeichelt und vielleicht sogar belohnt.

Etwa so kann man 'gutes Verhalten' positiv 'besetzen', 'schlechtes' Verhalten unbeachtet lassen. Das ist ein brauchbarere Weg, wenn einfach nur die Sauberkeit noch nicht ganz verstanden ist.
Sollte allerding ein Problem die Ursache für die Unsauberkeit sein, kann mit der o.a. Methode sich die Unsauberkeit nicht legen. Die Kunst wäre dann, rauszukriegen, welches das Problem ist.
Schmerzen oder auch nur Unwohlsein sollte ausgeschlossen werden können, also gründliche Untersuchung incl. ausführlichem Blutbild.

Und dann, wenn sich der Verdacht auf ein psychisches Problem verdichtet - dann geht die Suche los. Sinnigerweise beguckt man sich nochmal das gesamte Klomanagement, verändert und rückt hin und her, nimmt Hauben ab und wartet, wie die Veränderung von allen angenommen werden.

Hats nix verändert, dann geht die Suche weiter...


Zugvogel



PS: Ich würde in einem sehr hartnäckigen Fall, wo sich die Ursache der Unsauberkeit einfach nicht finden läßt, auch Tierkommunikation einsetzen.
 
Hallo Zugvogel,

während ich da bin, sehe ich jedenfalls kein Klo Mobbing. Ich bin aber leider rund 10 Stunden oder mehr unterwegs.

Da sie meistens unterm Bett liegt muss sie circa 4 Meter zum Klo 2 laufen oder 7 1/2 zum Klo 1.
Da Klo 1 meistens Bombig nach der Arbeit aussieht, vermute ich das sie da hauptsächlich ihre Geschäfte macht.

Wenn ich wach bin, Kackt sie meistens nicht, ab und an habe ich sie Nachts gehört ( sie ist im Schaben mega untalentiert, sie schabt Minuten lang daneben oder an den Rändern der Klos). Dort nimmt sie in den meisten Fällen das an der Eingangstür , 2 x habe ich das mit der Haube gehört, Küche ist zu weit weg und 3 x habe ich das ins Zimmer kacken gehört.

Am Wochenende sehe ich sie in jeden Klo ihre Geschäfte machen.

Zu den Haufen in der neuen Wohnung muss man sagen das ich von 5 Haufen 3 gehört habe und sofort beseitigt habe. 2 im Arbeitszimmer müssen Tagsüber wo ich weg war passiert sein.

Was ich auch mal versucht hatte, weil ich es als Tipp gelesen hatte:
das 4te Klo neben das Dreieckige, weil es wohl Tiere gibt, die beide Geschäfte trennen.

Die Züchterin sagte mir, dass sie bei ihr Stubenrein war und ich solle ihr Zeit geben, das würde sich wohl mit der Zeit erledigen.

Bei den Liegeplätzen gibt es eine Liegemulde wo es Streit gab in der Vergangenheit, in der aktuellen Wohnung nicht, da wir den Kratzbaum anders provisorisch aufbauen mussten und die Mulde auf den Boden brach liegt.
Der derzeitige Baum wird in den nächsten Tagen Umgebaut und auf Dauer will mein Lebensgefährte ein neuen Anschaffen mit mehr Hängematten und Mulden, weil er das so Goldig findet wie die 3 sich da rein kuscheln.
Der aktuelle verfügt zwar über 3, aber jeder wollte die oberste.

Alle anderen Orte bevölkern sie zeitweilig zusammen, wobei sie alle andere Wachzeiten haben, um die Dosenöffner zu beschäftigen.
Stammplätze haben die Katzen noch nicht, wobei Fini nie einen Stammplatz hatte, außer einen bestimmten Stuhl, der neben meinem PC steht. Sonst nimmt sie alles was sie finden kann, auch Glastische, wenn eine Decke drauf liegt wie in der neuen Wohnung. Hauptsache Kuschlig 🙂 oder auch gerne Schattig
Eine Bettkatze ist sie aber weniger, außer zum Kuscheln. Eventuell traut sie sich das aber auch noch nicht, weil in den alten Wohnungen war das Schlafzimmer tabu.

Die Kratzmöglichkeiten nutzen irgendwie nur die Bengel, die Kleine hat nie den Bedarf zu Kratzen und wir mussten bisher noch nie ihre Krallen schneiden..
Das ist recht wunderlich, weil wir gesehen haben wie sie die Jungs manchmal leicht blutig kratzt beim Spielen.
Alles im allen ist sie Pflegeleicht und wäre mir ohne die Haufen schon das liebste Tier von allen, weil sie absolut unkompliziert ist.


Wir haben eine Zeit lang es mit Loben versucht, hat auch dann mal länger Gehalten, aber nach 3 Wochen ist die Glückssträhne zu ende.

Kann es eventuell sein, dass sie es nicht halten kann? Öfters spielt sie vorher oder tobt mit Felix, bevor man dann ein dicken Haufen findet.
Wie gesagt einmal habe ich gesehen wie sie sich im Wohnzimmer gesetzt hatte und habe sie versucht hin zu tragen.

Ich muss mir durch den Umzug nun eh wieder einen neuen Tierarzt suchen, daher werde ich sie dort wohl im Juli mal untersuchen lassen, eventuell hat ja der letzte Tierarzt was übersehen. Ich würde gerne früher auch hin, aber wegen meiner Dienstreise und den Abstimmungen mit den neuen Team wird es wohl in den nächsten 2 Wochen nichts werden.

Vielen Dank schon einmal so weit, ich probier gleich heute noch das mit den Umstellen und der neue Katzensand oder normale Sand sollte auch diese Woche ankommen.


Mal angenommen es sind aber die von dir Dominanzgerangeleien..wie könnte ich das denn gut unterbinden? Möchte ja nicht das sie untergraben wird und wirklich deshalb das Klo nachts meidet.
Da sie sich auch Tagsüber gut verstehen habe ich das bisher ausgeschlossen gehabt, vor allem weil sie oft Rüberkommt wie das Alphatier ( Stichwort Liegemulde die zumeist ihr gehörte und wo keiner dann hin durfte, sonst gabs Haue von der Killerlady). Wenn es Gerangel sichtbar gibt, haut sie nämlich die Jungs ordentlich auf die Nase oder beißt denen in den Po / Nacken
 
In Kürze:

Dominanzgerangel könnte mit dem Einsatz von Feliway etwas gemildert werden, evtl auch - aber das ist mit mehr Mühe verbunden - rauskriegen, ob jede/r von den Dreien mit Bachblüten milder gestimmt werden könnten. Aber das natürlich erst dann, wenn sich der Verdacht auf Dominanz-Streß erhärtet.

Also vielleicht erst mal Feliway einsetzen?



Zugvogel
 
Huhu,

Feliway habe ich vor dem Umzug gekauft und probiert, das Ergebnis war grade bei Fini extreme Hyperaktivität und leicht aggressiven Verhalten! Die anderen beiden juckt das Zeug gar nicht.

Aber die Bachblüten wäre noch eine gute Idee, davon habe ich noch einiges wegen der langen Umzugsfahrt da. Das hat dort schon super geklappt.
Ich hatte auch dort Angst, dass sie wieder wie Wild im Auto singen oder mir stündlich eine Überraschung ins Auto machen, aber nichts von beiden war der Fall.

Wenn ich manchmal Finis Ängstlichkeit sehe, leuchtet mir das doch schon eher ein, dass es wohl Nachts Streitereien geben muss, die ich nicht höre.
Sie versteckt sich einfach zu oft, dafür das sie von uns sehr gut und liebevoll behandelt wird.
Gestern war die erste Nacht wo sie wirklich hartnäckig zu mir kam und auch bei mir geblieben ist.

Edit: Ich habe das Spray genutzt und nicht den Zerstäuber.

Generell verhalten sich die Katzen aber wesentlich besser in der kleineren Wohnung als vorher in der riesen großen Wohnung.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
7
Aufrufe
281
Benny*the*cat
Benny*the*cat
S
Antworten
17
Aufrufe
4K
Sarah1988
S
T
Antworten
11
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
P
Antworten
7
Aufrufe
939
Petra-01
Petra-01
H
Antworten
13
Aufrufe
1K
Moonrise88
Moonrise88

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben