Wechsel von Thyronorm auf Felimazole bei Nebenwirkungen sinnvoll?

  • Themenstarter Themenstarter Hotaps
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    sdü thyronorm nebenwirkungen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • Like
Reaktionen: Hotaps
A

Werbung

kurzes Update von hier - es ist weiterhin alles ok, links am Kopf wird gelegentlich noch gekratzt, es ist noch an einer kleinen Stelle oberflächlich verschorft, ansonsten wächst schon wieder schön das Fell. Ich denke (bzw. hoffe 🙂), das gelegentliche Kratzen dort kann auch auch normaler Heilungsjuckreiz sein. Rechts weiterhin alles zugeheilt und es wachsen super die Haare drüber. Bauch, Beine, Po wächst auch das Fell, aber halt sehr langsam. Sie putzt auch drüber, bisher aber weiterhin ohne rote, angeschwollene oder aufgeleckte Stellen. In einer Woche ist dann die nächste Blutkontrolle, ich werde berichten 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Joni2011 und Quartett
kurzes Update von hier - es ist weiterhin alles ok, links am Kopf wird gelegentlich noch gekratzt, es ist noch an einer kleinen Stelle oberflächlich verschorft, ansonsten wächst schon wieder schön das Fell. Ich denke (bzw. hoffe 🙂), das gelegentliche Kratzen dort kann auch auch normaler Heilungsjuckreiz sein. Rechts weiterhin alles zugeheilt und es wachsen super die Haare drüber. Bauch, Beine, Po wächst auch das Fell, aber halt sehr langsam. Sie putzt auch drüber, bisher aber weiterhin ohne rote, angeschwollene oder aufgeleckte Stellen. In einer Woche ist dann die nächste Blutkontrolle, ich werde berichten 🙂
Ich sehe gerade, dass du ein Update gegeben hattest.
Ich freue mich für euch, dass sich Horstis Zustand stabilisiert.

Wart ihr inzwischen bei der Kontrolle?
 
Huhu, wir waren gestern zur Kontrolle. Die Tierärztin war sehr zufrieden mit den Fortschritten und der inzwischen kompletten Abheilung. Wegen der Laborauswertung bekomme ich voraussichtlich morgen Bescheid. Ich werde berichten 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Joni2011
Super, ich bin begeistert, wie gut ihr das macht. Und der Rest wird auch werden. Dass du und Horsti Geduld haben, habt ihr ja nun schon bewiesen.
Ich wünsche euch beiden eine gute Nacht
 
Danke 🙂 Die beiden Kätzinnen ratzen schon 😉 Dir auch gute Nacht!
 
Werbung:
Ich wollte mal fragen, ob du die Blutwerte schon bekommen hast.
 
Leider noch nicht, sollte eigentlich schon da sein. Ich hab grade eine Mail geschrieben.
Die spannen euch ganz schön auf die Folter, was?
Dann drücke ich dir die Daumen, dass es jetzt klappt.
Wie geht es Horsti denn?
 
Ja ich bin auch schon ganz gespannt. Optimal wird es nicht sein, da werden wir sicher noch ein paar Tippelschritte machen müssen. Horsti geht es erfreulich gut, Gewicht ist stabil seit April bei 4,1 kg, kein Gekratze mehr, kein rotgeleckter Bauch, alles ist verheilt und das Fell wird hoffentlich auch noch weiter wachsen. Schmuseweltmeisterin ist sie ohnehin, direkt lästig manchmal 😹
 
Ja ich bin auch schon ganz gespannt. Optimal wird es nicht sein, da werden wir sicher noch ein paar Tippelschritte machen müssen. Horsti geht es erfreulich gut, Gewicht ist stabil seit April bei 4,1 kg, kein Gekratze mehr, kein rotgeleckter Bauch, alles ist verheilt und das Fell wird hoffentlich auch noch weiter wachsen. Schmuseweltmeisterin ist sie ohnehin, direkt lästig manchmal 😹
Ach wie schön, eine lästige Schmuserin war meine Josi auch. Diese Last habe ich gerne getragen 😊
Und ja, das mit den Tippelschritten ist sehr wahrscheinlich.
Aber das kriegt ihr hin.
 
Werbung:
so jetzt hat sie grad angerufen. Der Wert ist leider noch nicht so doll, bei 92 nmol/L (Referenzbereich bis 60, das entspricht 7,4 µg/dl). Vorher waren wir ja mit der höheren Dosierung zuletzt bei umgerechnet ca. 75 nmol/L. Da es Horsti ansonsten gut geht, gehen wir jetzt für 2 Wochen auf 1,0 mg morgens und 0,75 mg abends und dann auf 2x 1,0 mg. Anfang August dann die nächste Kontrolle, wenn es keine Probleme gibt.
 
so jetzt hat sie grad angerufen. Der Wert ist leider noch nicht so doll, bei 92 nmol/L (Referenzbereich bis 60, das entspricht 7,4 µg/dl). Vorher waren wir ja mit der höheren Dosierung zuletzt bei umgerechnet ca. 75 nmol/L. Da es Horsti ansonsten gut geht, gehen wir jetzt für 2 Wochen auf 1,0 mg morgens und 0,75 mg abends und dann auf 2x 1,0 mg. Anfang August dann die nächste Kontrolle, wenn es keine Probleme gibt.
Rein von den Fakten/nackten Zahlen liegt noch ein Stück Weg vor euch, ja.

Jetzt hätte ich, wegen der besseren Einschätzung für mich, noch eine Frage:
Zwischen dem letzten von dir eingestellten Wert vom 15.04. und dem jetzigen wurde nicht geprüft?

Ach und noch eine:
du hast ja Thyronorm irgendwann erst erhöht auf 2 x 2,5 mg (da ging dann das Aufkratzen los) und folglich wieder reduziert auf 2 x 1,5 mg.
Ganz abgesetzt hattest du aber nie, oder?

Jedenfalls ist der T4 jetzt da, wo er ursprünglich war: 90 nmol/l = 7,1 ųg/dl. Nicht ganz so glücklich, dass das immer verschiedene Einheiten sind. Folglich auch verschiedene Labore.
Es wurde in einer Studie gezeigt, dass es besser ist, die Blutwerte in einem externen Labor auswerten zu lassen, da viele in-house Testverfahren zu ungenau sind und nicht selten zu hohe Werte auswerfen.

Das Folgende zur Information: die beiden Dosen morgens und abends sollten immer gleich sein. Insbesondere bei den Flüssigmedikamenten lässt sich das bewerkstelligen. Bei Tabletten muss man bisweilen in den sauren Apfel beißen und unterschiedliche Dosen verabreichen.

Jetzt weiter vorsichtig zu agieren und engmaschig zu kontrollieren, finde ich sehr gut. Nicht, dass man wieder Juckreiz provoziert.

Allerdings würde ich bei Horsti einen unkonventionellen Weg wählen, so wie ich das bei meiner Josi auch gemacht habe:

Ich würde die Tagesdosis von insgesamt 1,75 mg : 2 = 2 x 0,875 mg wie folgt dosieren:
Möglichst mit wasserfestem Stift einen Strich in der Mitte von 0,75 mg und 1 mg machen und diese Dosis dann je morgens und abends geben.
Ich habe meiner Josi mehr als 0,5 mg geben müssen, wollte aber keine 0,75 mg geben, daher die Sache mit dem Strich zwischen 2 Dosen.

Es ist nicht so mega entscheidend, ob das dann exakt 0,875 mg werden oder nicht - entscheidend ist, dass es (garantiert durch den Strich) die immer gleiche Dosis ist.
Nach der nächsten Kontrolle sieht man dann weiter.
Diese würde ich auch in 3 Wochen schon machen, sonst zieht sich dass alles noch länger als nötig. 4-6 Stunden nach der Gabe des Medikamentes weißt du ja schon - 6 Stunden ist zu spät, weil ich das weiter vorne iwo gelesen habe, da ist das Thiamazol im Thyronorm schon wieder im Abbau begriffen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250627_195212_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20250627_195212_WhatsApp.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 17
  • Like
Reaktionen: Hotaps
Das Türkise auf der Spritze ist das, was ich meine (der rote Strich war Josis Dosis)
 
Rein von den Fakten/nackten Zahlen liegt noch ein Stück Weg vor euch, ja.

Jetzt hätte ich, wegen der besseren Einschätzung für mich, noch eine Frage:
Zwischen dem letzten von dir eingestellten Wert vom 15.04. und dem jetzigen wurde nicht geprüft?

Ach und noch eine:
du hast ja Thyronorm irgendwann erst erhöht auf 2 x 2,5 mg (da ging dann das Aufkratzen los) und folglich wieder reduziert auf 2 x 1,5 mg.
Ganz abgesetzt hattest du aber nie, oder?

Jedenfalls ist der T4 jetzt da, wo er ursprünglich war: 90 nmol/l = 7,1 ųg/dl. Nicht ganz so glücklich, dass das immer verschiedene Einheiten sind. Folglich auch verschiedene Labore.
Es wurde in einer Studie gezeigt, dass es besser ist, die Blutwerte in einem externen Labor auswerten zu lassen, da viele in-house Testverfahren zu ungenau sind und nicht selten zu hohe Werte auswerfen.

Das Folgende zur Information: die beiden Dosen morgens und abends sollten immer gleich sein. Insbesondere bei den Flüssigmedikamenten lässt sich das bewerkstelligen. Bei Tabletten muss man bisweilen in den sauren Apfel beißen und unterschiedliche Dosen verabreichen.

Jetzt weiter vorsichtig zu agieren und engmaschig zu kontrollieren, finde ich sehr gut. Nicht, dass man wieder Juckreiz provoziert.

Allerdings würde ich bei Horsti einen unkonventionellen Weg wählen, so wie ich das bei meiner Josi auch gemacht habe:

Ich würde die Tagesdosis von insgesamt 1,75 mg : 2 = 2 x 0,875 mg wie folgt dosieren:
Möglichst mit wasserfestem Stift einen Strich in der Mitte von 0,75 mg und 1 mg machen und diese Dosis dann je morgens und abends geben.
Ich habe meiner Josi mehr als 0,5 mg geben müssen, wollte aber keine 0,75 mg geben, daher die Sache mit dem Strich zwischen 2 Dosen.

Es ist nicht so mega entscheidend, ob das dann exakt 0,875 mg werden oder nicht - entscheidend ist, dass es (garantiert durch den Strich) die immer gleiche Dosis ist.
Nach der nächsten Kontrolle sieht man dann weiter.
Diese würde ich auch in 3 Wochen schon machen, sonst zieht sich dass alles noch länger als nötig. 4-6 Stunden nach der Gabe des Medikamentes weißt du ja schon - 6 Stunden ist zu spät, weil ich das weiter vorne iwo gelesen habe, da ist das Thiamazol im Thyronorm schon wieder im Abbau begriffen.
jetzt bin ich recht spät mit meiner Antwort, quasi pünktlich zum wöchentlichen Update 🙂 Vielen Dank erst einmal für deine Nachricht und die Zeit, die du dir nimmst 🙂

Zunächst zum allgemeinen Befinden: Horsti geht es weiterhin gut. Ich habe wie von dir empfohlen, auf 2x 0,875 mg aufgeteilt. Sie scheint es weiterhin gut zu vertragen.

Genau, es war so, dass ich erst erhöht hatte auf 2x2,5 mg, dann nachdem das Kratzen los ging, auf 2x1,5 reduziert hatte für etwa noch eine gute Woche. Dann hatten wir am Freitag, 15.05. nochmal Labor gemacht, da war der Wert bei 5,5. Nachdem ich bei dieser Ausgangssituation dann auf 2x5mg Felimazole umsteigen sollte, habe ich die Reißleine gezogen, dann war sie drei Tage ohne Medikament, am Montag darauf war ich bei der anderen Tierärztin und dann haben wir erstmal auf die Minimaldosis runtergefahren und arbeiten uns seither schrittweise langsam wieder nach oben.

Ja, mit den verschiedenen Einheiten/ Laboren ist die Vergleichbarkeit nicht vollständig gegeben, zukünftig wird es ja dann bei dem selben Labor bleiben. Wir hatten jetzt gut 5 Stunden nach der Medikamenteneinnahme, das werde ich auch so beibehalten, damit eine bestmögliche Vergleichbarkeit entsteht.

Ich soll sie jetzt noch eine Woche bei 1,75 mg am Tag lassen, verteilt auf 2 Dosen, und dann ab 12.07. 2x1,0 mg geben. Die nächste Kontrolle machen wir dann am 04.08.2025.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Hier mal wieder ein kurzes Update - es läuft alles gut, bisher keine Nebenwirkungen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Horsti wieder mehr Überfunktions-Symptome zeigt, sie ist ziemlich umtriebig und bettelt ständig nach Fressen. Spätestens um 5 ist die Nacht vorbei 😉 Ich denke, sie benötigt noch eine um einiges höhere Dosis. Das wird die nächste Kontrolle in zwei Wochen zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Werbung:
Hier mal wieder ein kurzes Update - es läuft alles gut, bisher keine Nebenwirkungen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Horsti wieder mehr Überfunktions-Symptome zeigt, sie ist ziemlich umtriebig und bettelt ständig nach Fressen. Spätestens um 5 ist die Nacht vorbei 😉 Ich denke, sie benötigt noch eine um einiges höhere Dosis. Das wird die nächste Kontrolle in zwei Wochen zeigen.
Wie lange gibst du jetzt die Dosis, die sie gut verträgt? Seit 12.07?

Wenn du jetzt schon Symptome einer Überfunktion bemerkst, dann würde ich tatsächlich noch mal versuchen, einen Hauch zu erhöhen. Also wieder die kreative Lösung = nicht gleich 2 x 025 mg mehr, sondern 2 x ~ 0,125 mg. D.h. den Strich zwischen 1 und 1,25 mg. Das wären dann auf den Tag gerechnet 0,25 mg mehr. Wahrscheinlich immer och zu wenig, aber bei Horsti würde ich lieber nichts riskieren.
Du hast sie ja gut im Blick und kannst entsprechend reagieren, sollte sie eine Unverträglichkeit/Juckreiz zeigen.
Und vielleicht reicht das für den Anfang, um die Symptome der Überfunktion zu lindern.

Den Termin zur Blutabnahme kannst du so lassen. Nach 2 Wochen bekommst du einen Wert, der aussagekräftig genug ist, eine Tendenz abzuleiten.
Ich hatte gerade einen Fall einer Katze, die trotz Medikamentenwechsel und enorm entgleistem T4 nach nur 2 Wochen mit ihrer üblichen Dosis praktisch in die Unterfunktion gerauscht ist.

Euch nun fürs erste ein schönes Wochenende. Alles Liebe für Horsti
 
Hallo Joni, genau, die 1,0 mg sind seit 12.07.2025 ohne Komplikationen. Ich werde jetzt mal die 1,0 mg bis zur nächsten Kontrolle etwas großzügig bemessen und dann sehen wir weiter 🙂 Insgesamt gefällt Horsti mir aber gut - ich hänge noch ein aktuelles Foto an, wo sie gerade auf dem Balkon auf Taubenjagd ist und noch eines von ihrer Schwester Tapsi, die lieber auf dem Balkonsofa abhängt 🙂 Wir wollen demnächst ja auch umziehen, das wird die nächste Baustelle 🙀
 

Anhänge

  • IMG_2540.jpg
    IMG_2540.jpg
    910,6 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_2523.jpg
    IMG_2523.jpg
    503,6 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quartett

Ähnliche Themen

NicoCurlySue
Antworten
16
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
A
Antworten
76
Aufrufe
3K
tiha
T
C
Antworten
8
Aufrufe
4K
Max Hase
M
Mausi7722
Antworten
23
Aufrufe
2K
Mausi7722
Mausi7722
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
Katze Nina
Katze Nina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben