Was tun bei FIP

  • Themenstarter Themenstarter alkaselza
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo Ihr Lieben,

FIP ist normalerweise bis zum Endstadium für das Tier nicht schmerzhaft und FIP befällt mittlerweile alle Altersgruppen an Tieren.

Ich selbst habe im Oktober 2007 meinen Kater nach über 4 Monaten Kampf an die trockene FIP verloren - und bei ihm haben AB gegen das anfängliche Fieber sehr gut geholfen. Er hatte auch keine Gelbfärbung der Augen oder Ohren-Innenseiten und erst in den letzten 2 Wochen ist das Bäuchlein dicker geworden.

Ich wünsche hier allen, dass sie diese Erfahrung nicht machen müssen, es war grausam.

Grü0e
Karin
 
A

Werbung

Keiner hier leugnet, dass es FIP wirklich gibt und dass es eine grausame Krankheit ist. Leider ist FIP nebenher auch die Lieblingshypothese ratloser Tierärzte, wenn sie nicht weiterkommen, FIV und LeLv negativ getestet wurde und als Rettungsanker wenigstens noch der Coronavirentiter vorhanden ist.

Sorry, ich kenne über 30 Katzen, die angeblich FIP hatten und die heute noch oder besser wieder gesund und munter sind.

Würden Tierärzte nicht mit dieser Diagnose im Dutzend hausieren gehen, hätten wir nicht die Probleme.
 
Würden Tierärzte nicht mit dieser Diagnose im Dutzend hausieren gehen, hätten wir nicht die Probleme.

Ja leider, wir haben ja momentan auch zwei FIP-Katzen in Pflege: der eine sogar chronische trockene FIP:grr:

Aber am besten fand ich dann die Geschichte, als die TA mir erzählte, dass sie vor kurzem einen Fall hatte, da hat man ein halbes Jahr gedoktert, BB (mehrfach) mehrheitlich unauffällig und am Schluss war es trockene FIP, die Organwerte waren erst am Schluss schlecht. Bei solch einer Geschichte frage ich mich ehrlich, ob man für ein Medizinstudium seinen Verstand abgeben muss, und dann eine zweite Festplatte ins Oberstübchen bekommt, damit man all die schönen lateinishcen Wörter auswendig lernen kann, womit eh kein Patient und Besitzer etwas anfangen kann.


Man muss sich einfach bewusst sein, dass diese Mutationen eigentlich immer geschehen. Da wird kein Hebel umgelegt und dann finden alle Viren, ach komm, sind wir gemein, mutieren wir. Bei jeder Replikation kommt es zu Mutationen (schlicht und einfach Statistik). Solange die Virenanzahl jedoch gering ist, können diese bekämpft werden und sie können sich nicht im Darm einnisten. Ist aber eine Katze krank (warum auch immer, egal was sie hat) so ist das Immunsystem ausgelastet und immer mehr solche Viren können überleben und sich dann eben einnisten. Es ist dann auch wieder eine Statistische Geschichte, wann eine Katze deshalb tatsächlich erkrankt, aber ich behaupte, dass die Ursache für FIP selten nur rein diese Mutation ist, sondern oftmals etwas anderes, wo der Körper überlastet ist und schlussendlich ist es ein Wettrennen, der Krankheiten wer gewinnt: FIP oder das andere. Deshalb kann es sein, dass man lange nichts von FIP sieht, weil auch noch nichts vorhanden ist (und nicht weil es versteckt ist, wie manche TA einem gluaben machen möchte) und dann in kürzester Zeit verstirbt die Katze dann an FIP.

Dies ist meine Interpretation der Sache, so kann ich für mich erklären, weshalb es "FIP"-Fälle gibt, die ein halbes Jahr gehen, andere nur 2 Monate, denn ich bin überzeugt, dass bei Ausbruch der Krankheit die 2 Monate Restlebensdauer normal ist.

Wenn du in eine weitere Tierklinik gehst, würde ich nichts von FIP sagen, oftmals sind die TA sich dann einig.
 
Wie ist Eure Erfahrung? Ich habe gehört das die Krankheit in Schüben verläuft. Wie ist Eure Erfahrung. Gibt es Situationen an denen es dann besser wird und die Tiere nochmal anfangen aktiver zu werden oder wird die Situation gleich bleiben bis schlechter werden?

Nicht zu sagen, dass ich schon woanders war ist schwer, da ich die Blutwerte mitnehmen will. Möchte Lizzy nicht nochmal Blut abnehmen lassen und nochmal 90 € zahlen. Das BB ist ja erst 5 Tage alt.

Danke für die Unterstützung

LG Ines
 
Wie ist Eure Erfahrung? Ich habe gehört das die Krankheit in Schüben verläuft. Wie ist Eure Erfahrung. Gibt es Situationen an denen es dann besser wird und die Tiere nochmal anfangen aktiver zu werden oder wird die Situation gleich bleiben bis schlechter werden?

Nicht zu sagen, dass ich schon woanders war ist schwer, da ich die Blutwerte mitnehmen will. Möchte Lizzy nicht nochmal Blut abnehmen lassen und nochmal 90 € zahlen. Das BB ist ja erst 5 Tage alt.

Danke für die Unterstützung

LG Ines

Du kannst ja das BB mit hin nehmen, eben bloß nicht die Diagnose des anderen TA sagen. Das BB wird sich nicht verändert haben, sag halt das der andere TA nicht weiter weiß was es sein könnte 😉.
 
Du kannst ja das BB mit hin nehmen, eben bloß nicht die Diagnose des anderen TA sagen. Das BB wird sich nicht verändert haben, sag halt das der andere TA nicht weiter weiß was es sein könnte 😉.

So würde ich es auch machen.
Ich drück ganz fest die Daumen!!!
 
Werbung:
Ein kurzer Zwischenbericht:

Habe mit einer Frau vom TA gesprochen die sagte, dass das BB zwar für FIP spricht aber wirklich sagen und bestätigen kann man das nicht. Sie meinte, dass ich weiter beobachten soll und solange es ihr gut geht soll ich ihr den Stress ersparen und sie erstmal in Ruhe lassen.

Im Moment ist es so, dass sie mehr frisst und auch mal wieder ihren Schlafplatz auf dem Kleiderschrank oder dem Kratzbaum nimmt. Sie läuft ein wenig mehr rum und begrüßt mich auch mal wieder wenn ich nach Hause komme. Der Wunsch nach draußen wird auch größer. Leider will sie die Vitaminpaste nicht mehr. Da ich die Globulis aber gut mit verabreichen konnte, muss ich ihr die Paste nun wieder auf die Pfoten schmieren. Dann hüpft und springt sie und leckt es schließlich ab.

Ich freue mich über die leichte Besserung. Ich kann also sagen, dass die Paste oder die Globulis ganz gut anschlagen. Oder vielleicht will sie einfach noch nicht sterben. :grin:

LG Ines
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE DANKE DANKE

für die Hilfe und aufmunternden Worte
 
Leider will sie die Vitaminpaste nicht mehr. Da ich die Globulis aber gut mit verabreichen konnte, muss ich ihr die Paste nun wieder auf die Pfoten schmieren. Dann hüpft und springt sie und leckt es schließlich ab.

:aetschbaetsch2: hihi, genauso ging es bei mir auch! Am Anfang war sie total scharf auf die Vitaminpaste und dann gar nicht mehr. Und als ich sie ihr dann auf die Pfote schmierte, schüttelte sie diese solange, dass ich es überall an der Tapete kleben hatte! 😀
Die Globoli schieb ich ihr zwischen die Zähne, das funktioniert ganz gut.

Drück dir die Daumen, dass alles besser wird und sie sich langsam erholt! Es ist ein langer Weg (bei mir mittlerweile schon 3 Monate), aber es lohnt sich zu kämpfen!
 
ROFL. ich habe die Paste auch schon von der Tapete gekratzt. Schade das sie das nicht mehr frist, hat ihr glaube ich gut getan.
 
Schmier die Vitaminpaste an die Flanken,
die kann sie nicht schütteln,
aber ablecken kann sie dort.
Nicht zu weit oben
 
Werbung:
Nach dem schrecklichen Thread zum Theman FIP und das der kleine Gizmo es nicht überstanden hat etwas erfreuliches.

Lizzy frisst nach wie vor nicht übermäßig gut, aber sie frisst. Heute Nacht kam sie seit Wochen das erstmal heimlich auf mein Bett gesprungen und hat "die Milch getreten "😀

Außerdem hat sie mal wieder offen auf einem Stuhl geschlafen und sich nicht in der Kiste versteckt.

Werde sie nun weiter beäugen, sollte das in zwei Monaten immer noch so oder besser sein, lasse ich nchmal ein BB machen. Eine zweite Ärztin meinte nämlich, dass der AG Quotient auch bei anderen Sachen auffällig sein kann (Z.B bei einer gesrörten Protein aufnahme im Magen Darm Trakt, wenn lange nichts gefressen wurde, etc.)

Also, noch haben wir nicht aufgegeben!

Gruß Ines
 
Hallo Ines,

auch wenn mein kleiner Schatz es nicht geschafft hat, freue ich mich riesig für dich das es bei euch Bergauf geht.

Ich kann nur eins sagen, wenn bei Gismo nicht am Ende die Leber versagt und er am Sonntag Abend nicht schon gelbe Ohren und Schleimhäute gehabt hätte, dann hätten sowohl die TÄ als auch ich alles dran gesetzt es weiter zu versuchen.
Bevor wir das gesehen haben hat sie nämlich noch überlegt was wir ihm geben können, das sich sein Zustand verbessert.

Ich drücke euch gaaaaanz fest die Daumen, das ihr es schafft.
Ach was, ich bin überzeugt DASS ihr das schafft.

Fühlt euch gedrückt

LG Kristina
 
@ louve1975

Dir wollte ich nochmal persönlich sagen, wie traurig mich Deine Geschichte gemacht hat.
Ich habe im September 2008 eine Katze bekommen (meine allererste). Sollte angeblich ausgesetzt werden. Die war total biestig. Habe sie aber durchimpfen und kastrieren lassen. Im Mai 2009 hat sie mir eine Maus geschenkt und danach ist sie nicht wieder gekommen. Mit der Katzenhilfe haben wir dann herausbekommen, dass sie eine Wildgeborene war, die zwar Futterstellen hatte aber tatsächlich draußen lebte.

Ich habe das nicht ausgehalten ohne Katze und mir Lizzy aus dem Tierheim geholt, und die ist nach wieder 7 Monaten so krank geworden. Laut TA auch FIP, sicher bin ich mir aber eben auch nicht.

Ich meine nur, dass ich das gut verstehen kann wie es Dir geht und man im stillen manchmal an sich selbst zweifelt.

Ich wünsche Dir viel Kraft und ich denke Gismo würde auch wollen, dass Du ein oder zwei Katzen ein neues Zuhause geben solltest.

LG Ines
 
Passend zu der Sotuation kam heute die Frau vom Tierheim aus dem ich Lizzy geholt habe. Wollte mal kontroollieren wie es dem Tier so geht. Habe ihr dann den FIP Verdacht erzählt. Mein Nachbar (hat auch ne Katze) hat dann nachgefragt, ob das gefährlich sei. Die fing dann an und sagte, er soll sie testen lassen. Wenn seine pos. sei dann wäre es eh egal. Sollte sie neg. sein soll er sich die Hände desinfiziren und muss ganz doll aufpassen. Gefährlich blabla. Da bin ich etwas sauer geworden und habe ihr mitgeteilt, dass schließlich das Tierheim schon eine "Seuchengrube" sei und nun Panik zu verbreiten irgendwie auch nicht so ganz richtig sei. Ist schon klar das er sie nicht unbedingt in ein Zimmer sperren sollte, aber letztlich braucht er sie nicht testen lassen, da der Virus an sich ungefährlich ist. Ja ne so stimmt das nicht und man soll es nicht haraufbeschwören. Meine Snmerkung, dass die weder auf Corona noch auch Leukose oder sonst was testen wurde abgewiegelt mit der Ansage sie haben nicht genug Geld.
Und nun sei ja auch wichtig ob sie zusammen mit anderen gesessen habe. Ich meine, dass ist im Tierheim doch auch schei0egal, da sie alle zusammen lassen und auch nicht testen.


GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR was hab ich mich geärgert. Jetzt muss ich wieder die Panik von meinem Nachbarn ausbaden. Ach so, ich meinte das her unmengen von Freigängern rumlaufen, die er auch anfasst. Na, meinte die vom Tierschutz, die soll man auch nicht anfassen. :grr::grummel:

Gruß Ines (die mal kurz ihre Wut loswerden musste)
 
und dann noch eins, sie meinte dass das ja Baufellentzündung heißt und immer mit Wassereinlagerungen einhergeht. Immer???? Nasse und oder trockene Form???????? Ich konnte mir nicht verkneifen ihr dann mitzuteilen, dass ich wirklich viel gelesen habe und mich informiert habe und ihre Sichtweise nicht ganz sooooo richtig ist. Nach der Ansage das das immer mit Wassereinlagerungen verbunden ist, habe ich garnichts mehr gesagt.

Ich rege mich gerade so auf, weshalb ich auch ohne EWnde Tippfehler mache
 
Werbung:
Tierschutz....

Also ich habe mich auch mal ziemlich über den so genannten Tierschutz aufgeregt.

Der Fall war der. Ich habe als ich mich näher mit dem Gedanken befasst hatte einer Fellnase ein zu Hause zu geben auch eher dazu tendiert ein Kätzchen aus dem Tierschutz zu nehmen. Also habe ich einen Termin bei einer hier in der Nähe ansässigen Katzenhilfe vereinbart und bin dort hin gefahren.
Hatte am Telefon schon angedeutet, dass ich eine Einzelkatze möchte und auch eher eine junge, die ich noch an meine Hasis gewöhnen kann, damit es keinen Mord gibt weil die Hasis 24 h Freilauf in der Wohnung haben und auch behalten sollten. Angeblich alles kein Problem. Aussage, wir haben jede Menge junge Katzen hier, die nicht undbedingt an Artgenossen interessiert sind....

Als ich dort ankam, war das absolute Chaos. Es war ein "Wohnhaus" in dem Katzen in den einzelnen Räumen gehalten wurden. So weit ja noch nicht so schlimm. Man führte mich herum, zeigte mir aber immer nur Geschwisterpärchen, die sichtlich aneinander hingen. Auf meine Frage ob man die ernsthaft trenn wollte bekam ich als Antwort: Niemals oder nur zu einer anderen Katze.
Hm, ich hatte doch gesagt, das ich nur eine wollte....
Na ja irgendwann brachte man mich dann in einen Raum in dem 3 ca 1/2 jähre Katzen waren. Keine Geschwister. Mir fiel gleich auf das sich ein Kätzchen um die beiden anderen gar nicht kümmerte. Dafür kam es aber gleich zu mir und wollte spielen. Es soll ja druchaus Katzen geben, die nicht wirklich Artgenossen um sich rum brauchen. Wenn sich eins der andern Kätzchen ihm genähert hat er sofort angefangen zu fauchen.
Hab dann gemeint, das ich den kleinen Kerl niedlich finden würde und ihn auch gern nehmen würde.
Dann kam als erstes die Frage ob ich Freigang gewähren könnte. Den sei er von klein auf gewohnt. Hm komisch. Ich glaube kaum, das er jemals aus diesem Raum raus gekommen ist.
Als ich dies mit gesichertem Freigang beantwortet habe hieß es auf einmal, das sie ja auch nur zu anderen Katzen oder gleich zu zweit vermitteln.
Und ausserdem sei es keine gute Idee, Katzen zu Kaninchen zu lassen. Ich sollte mir das doch noch mal überlegen.

Und dann auf einmal viel ihnen ein, dass sie doch noch eine Katze für mich hätten. Also wieder durch das ganze Haus. In einen Raum in der eine Einzelkatze gehalten wurde. Wir also da rein.
Das erste was ich sah, waren zerlegte Möbel und Tapeten.....
Und dann kam die Katze vor. Ein Kater mit lauter kahlen Stellen am Körper.
Auf meine Frage was ihm fehlte hieß es er hätte lediglich eine Allergie, die aber behandelbar sei.
Ok, hab ich mir gedacht, das ist die eine Sache. Zerlegte Möbel und Tapeten die andere.
Tja und als wir da raus sind musste ich mir auf einmal die Hände desinfizieren.
Auf meine Frage warum bekam ich dann die Antwort, na ja man wüsste halt nicht genau ob die Allergie ansteckend ist.....:grummel: Aber den würden sie mir gern auch als Einzelkatze mit geben....
Hallllloooo sind die noch ganz dicht???? Seit wann sind Allergien ansteckend??? Muss ich mit Heuschnupfen jetzt auch in Quarantäne????

Ich hab fluchtartig das Haus verlassen kann ich nur sagen.

Dann hab ich im Netz weiter gesucht. Eigentlich wollte ich eine Burma. tja und was soll ich jetz sagen, ich hab mein Herz an BKH verloren.

Ausserdem finde ich es recht Dreist, was sich manche Tierschutz Organisationen raus nehem.
Das sie sich auch weiter um Vermittelte Tiere kümmern ist ja ok.
Ich hatte aber als ich mal Kaninchen aus dem TS geholt hatte, das Vergnügen, das ich zwei Jahre lang mehrfach unangekündigen Besuch bekommen habe. Man wollte prüfen, ob ich die Tiere auch Artgerecht halte.
Also sorry, das geht mir echt zu weit.

Die Züchterin von der ich Gismo hatte hat auch nach einiger Zeit angerufen und gefragt ob alles in Ordnung ist, oder ob ich noch Fragen habe.
Und sie hatte auch immer ein offenes Ohr als das Drama angefangen hat.
Ich konnte sie immer anrufen, oder sie hat sich gemeldet und nachgefrag wie es ihm geht. Das fand ich total lieb. Aber unangemeldt vor der Tür stehen. Ne danke das muss ich nicht haben. Ach ja und dann hab ich noch einen Bitterbösen Anruf bekommen, weil ich zwei mal nicht da war. Wenn beim nächsten Mal wieder niemand öffnet wolle man die Tiere wieder mit nehmen. Und das nach 1,5 Jahren.

Ich habe mich inzwischen dazu entschieden, zwar immer mal wieder eine Futterspende beim Fressnapf für den TS zu geben, aber ob ich noch mal ein Tier von denen bei mir aufnehme kann ich nicht sagen. So leid mir die Tiere auch tun.
Vielleicht wenn sich die Einstellung bzw auch das Wissen der Mitarbeiter ändert.

Bin mir einfach nur verarscht vor gekommen.

Und eh das hier bitterböse Antworten hagelt. Ja ich weiß, das in den Tierheimen jede menge junge Katzen sind, die auf ein neues zu Hause warten, und ich will meine Erfahrungen mit dem TS auch nicht verallgemeinern. Es gibt bestimmt ganz viele Organisationen die sich super auskennen und auch nicht so übertrieben kontrollieren.
Ich hab bei meinen Erfahrungen wohl einfach nur Pech gehabt. Das hat allerdings geprägt.
Leider.

Und eigentlich hat dieser Beitrag auch gar nichts hier zu suchen.....
Aber ich musste das mal los werden, da du offensichtlich ähnliche Erfahrungen gemacht hast.:sad:

Das du sauer bist kann ich nur zu gut verstehen. Das wäre ich auch.
 
Ach herrje, ist ja auch eine üble Geschichte.
Gestern das war so ein unangemeldeter Besuch. Ich soll auch bescheid sagen, wenn sie verstorben ist, damit die nicht nochmal "umsonst" rausfahren müssen.
Ich werde, so leid es mir tut aus diesem Tierheim keine Katzen mehr holen.
Habe mit ihr gestern auch noch eine kurze Diskussion über Tierschutz geführt.

Nun gut ich habe mich erstmal wieder abgeregt und diese Diskussion müßte wohl in einer anderen Themengruppe weitergeführt werden.

Liebe Grüße Ines
 
Also das ist ja die Absolute unverschämtheit. Da geben sie dir ein krankes Tier und dann noch so ein spruch..

@ Bibi

du so wie du es beschreibst finde ich das ja auch ok. Gerade wenn man sich das erste Mal ein Tier anschafft, ist man ja wie gesagt für jeden Rat oder Tip dankbar.
 
Die Frau vom Tierheim sagte, sie testen nur bei Verdacht auf die Katzenkrankheiten. Wie macht ihr das bzw. die Vereine die ihr kennt?

ich weiß von einer Katzenhilfe in Hannover, dass die generell das große Katzenprofil machen lassen. Impfen schaffen sie finanzielle dann nicht mehr, geben einem aber das Blutbild und man kann dann nach eigenem Ermesser das impfen was einem sinnvoll erscheint.
So finde ich das auch gut!
 

Ähnliche Themen

alphabet
  • alphabet
  • FIP
Antworten
6
Aufrufe
3K
alphabet
alphabet
S
  • Sammy10
  • FIP
2
Antworten
26
Aufrufe
6K
Sammy10
S
S
  • surety
  • FIP
Antworten
2
Aufrufe
2K
Mala
Mala
A
Antworten
39
Aufrufe
8K
Nicht registriert
N
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
valentinery
V

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben