
ELIA
Forenprofi
- Mitglied seit
- 26. November 2010
- Beiträge
- 9.780
Sag doch gleich, dass du keine Argumente hast. *gähn*
Nun sei doch nicht so giftig😀😉
Man kann doch über vieles diskutieren,erweitert doch auch den Horizont😉
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sag doch gleich, dass du keine Argumente hast. *gähn*
Du glaubst nicht,daß unter Anderem Mineral und Spurenelemte Mängel mit der Entstehung des Sommerexzems zu tun haben.
Dann informier Dich mal,der Glaube reicht nicht😉
Genau so sieht es bei einer Alleinigen,ich betone Alleinigen Tr.Fu. Fütterung bei Katzen aus.
Sie sind anfälliger für Nierenerkrankungen und Blasensteinerkrankungen.
Hauptbestandteil beim Sommerekzem sind Insekten natürlich auch geschwächtes Immunsystem aber eben auch durch zu reiche Nahrung. Aber auch der Erbliche Faktor spielt da eine Rolle.
Wie so oft geschrieben es gibt nicht nur schwarz und weiß![]()
Jetzt bleibt die Frage:
Werd mal Ahnenforschung betreiben und in der Zwischenzeit BARFen.
Den Elvis muss ich ja eh BARFen, ich hoffe mir rät hier keiner dazu ihm TF zur freien Verfügung zu geben. 😀
Gruss Andi
Aber nirgendwo stand "in geringen Mengen" genauer deklariert :/
ZUSAMMENSETZUNG: Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Mais, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Hefen, Sojaöl, Ei getrocknet, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
**L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Protein: 36% - Fettgehalt: 18% - Rohasche: 7,4% - Rohfaser: 2,4%.
Weil die Evolution an unseren Hauskatzen nicht spurlos vorbeigegangen ist. Setz ne Heilige Birma, Maine Coon oder sonst ein Ergebnis der durch Menschenhand erzeugten Evolution draußen aus und sie werden Mäuse wahrscheinlich weniger vertragen als TroFu.
Stimmt, ich diskutiere sehr gerne, auch wenn ich eine Meinung habe. 😉Man kann doch über vieles diskutieren,erweitert doch auch den Horizont😉
Wir studieren beide und kellnern nebenbei, aber vorher hat sie als Tierarzthelferin in einer Kleintierklinik gearbeitet und war vor allem für Ernährungsberatungen zuständig. Sie hat mir ebenfalls nachvollziehbar erklärt, dass es eben TroFu UND NaFu sein muss.
Da fehlt mir jetzt ein Argumentationsschritt. Du schreibst, ihre Erklärung, warum Trofu (auch) nötig wär, sei "nachvollziehbar" gewesen. War das jetzt genau die Erklärung, die tatsächlich nur für minderwertiges Nafu gilt - dass das im Prinzip so ein Müll ist, dass man mit zusätzlichem guten Trofu wenigstens ein bisschen Substanz reinbringen muss? Oder war die "nachvollziehbare" Erklärung eine andere? Wenn ja, wie ging die?Sie hat mir ebenfalls nachvollziehbar erklärt, dass es eben TroFu UND NaFu sein muss.
[...]
Aus dem Bauch heraus sagte sie, dass es darum ging, dass die meisten Leute, die NaFu füttern, minderwertiges NaFu füttern mit viel Zucker etc. Und sie meint, dass dieses NaFu auf jeden Fall schlechter ist als RC TroFu.