Was füttert ihr?

  • Themenstarter Themenstarter katze456
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Du glaubst nicht,daß unter Anderem Mineral und Spurenelemte Mängel mit der Entstehung des Sommerexzems zu tun haben.
Dann informier Dich mal,der Glaube reicht nicht😉
Genau so sieht es bei einer Alleinigen,ich betone Alleinigen Tr.Fu. Fütterung bei Katzen aus.
Sie sind anfälliger für Nierenerkrankungen und Blasensteinerkrankungen.

Hauptbestandteil beim Sommerekzem sind Insekten natürlich auch geschwächtes Immunsystem aber eben auch durch zu reiche Nahrung. Aber auch der Erbliche Faktor spielt da eine Rolle.

Wie so oft geschrieben es gibt nicht nur schwarz und weiß :verschmitzt:
 
Hauptbestandteil beim Sommerekzem sind Insekten natürlich auch geschwächtes Immunsystem aber eben auch durch zu reiche Nahrung. Aber auch der Erbliche Faktor spielt da eine Rolle.

Wie so oft geschrieben es gibt nicht nur schwarz und weiß :verschmitzt:

Und noch einige andere Faktoren.
Ist bei Katzen und Katzenfutter nicht anders.
Meist kommt es zu einer Verkettung mehrerer ungünstiger Faktoren😉
 
Okay na wenigstens darin sind wir uns einig:smile:
 
Jetzt bleibt die Frage:
Wie bekomme ich raus welche Veranlagung mein Kitten hat ?

Wann und an was ist der Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Ur Grossvater meiner Elli gestorben ?

Ich kenn nicht mal jemanden der die Mutter kennt.😀

Werd mal Ahnenforschung betreiben und in der Zwischenzeit BARFen.
Den Elvis muss ich ja eh BARFen, ich hoffe mir rät hier keiner dazu ihm TF zur freien Verfügung zu geben. 😀

Gruss Andi
 
Ich glaube nicht:oha: es sei denn Du möchtest ihn rollen

Vielleicht ist sein Sättigungsgefühl so durcheinander oder Deine Räume haben einfach zu wenig Feng Shui
 
Werbung:
Jetzt bleibt die Frage:

Werd mal Ahnenforschung betreiben und in der Zwischenzeit BARFen.
Den Elvis muss ich ja eh BARFen, ich hoffe mir rät hier keiner dazu ihm TF zur freien Verfügung zu geben. 😀

Gruss Andi

Andi ich hoffe es analysiert jetzt niemand ob du das Barfen richtig betreibst. 😀😀😀

Das dass OT ist brauch ich nicht schreiben oder sind die letzten Seiten ja mehrere Beiträge 😳
 
Hallo Shymna,

mein BARF ist bis auf die 28. Nachkommastelle perfekt 🙂.

@Pierre, Feng Shui wird immer nach dem Putzen nachgefüllt.
Der Elvis hat in 2 Wochen 200g abgenommen.
Feng Shui ist einfach ein geiles Zeug 😀.

Gruss Andi
 
Ich werfe mich einmal in die Diskussion. 😉

Aber nirgendwo stand "in geringen Mengen" genauer deklariert :/

Geringe Mengen sind beispielsweise tägliche Leckerlis. Nicht mehr als die Praline am Tag.

ZUSAMMENSETZUNG: Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Mais, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Hefen, Sojaöl, Ei getrocknet, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
**L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Protein: 36% - Fettgehalt: 18% - Rohasche: 7,4% - Rohfaser: 2,4%.

Was mir spontan an dieser Deklaration auffällt:

(Dass zu viel pflanzliche Bestandteile enthalten sind und der Rohaschegehalt zu hoch ist, ist an dieser Stelle für jeden ersichtlich.)
Mit "Hefe" und "Hefehydrolysat" ist vermutlich Mononatriumglutamat gemeint; ein Geschmacksverstärker, dessen Wirkung auch beim Menschen arg umstritten ist. Steht in direktem Zusammenhang mit Verdauungsschwierigkeiten und in ganz gravierenden Fällen mit Hirnschäden.
Fischöl ist wie jede fischartige Substanz im Tierfutter kritisch zu sehen; Stichworte Dioxin, Furan oder PCB.
36,2 Nfe sind recht viel, vor allem wenn man den direkten Vergleich zur natürlichen Nahrung (max.3-5% Nfe) zieht oder zu einem Studienergebnis, laut dessen Aussage die Verdauungskapazität für Kohlenhydrate bei Katzen deutlich unter 25% liegt.
Rübentrockenschnitzel ist ein zuckerhaltiges Abfallprodukt aus der Zuckerproduktion; auch nicht unbedingt etwas, wofür ich Geld ausgeben würde.
Sojaöl und Maiskleberfutter sind wohl die Trofu-typischen pflanzlichen Rohproteinlieferanten und ebenfalls Nebenprodukte. Soja kann zur Entwicklung bestimmter Allergieausprägungen beitragen und ist eher schwer verdaulich. Maiskleber bietet nur eine mittelmäßige Aminosäurenzusammensetzung und ist je nach Herkunft mit Aflatoxinen belastet.

Zusammenfassend nicht wirklich Futter meiner Wahl und ich hätte das Gefühl, für zu viele Abfallprodukte zu bezahlen.
Als ziemlich gut werte ich bsp. dieses Trofu.
Für die tägliche Leckerligabe ideal.

Weil die Evolution an unseren Hauskatzen nicht spurlos vorbeigegangen ist. Setz ne Heilige Birma, Maine Coon oder sonst ein Ergebnis der durch Menschenhand erzeugten Evolution draußen aus und sie werden Mäuse wahrscheinlich weniger vertragen als TroFu.

Ich habe mich schon eine Weile mit dieser Hypothese beschäftigt.
Tatsache ist, dass Trofu erst seit maximal 50 Jahren im großen Stile industriell produziert wurde und dass reine Wohnungshaltung, die somit eigenes "Barfen" nicht möglich macht, auch noch nicht so vergleichsweise lange vorherrscht.
Für mein Empfinden ein zu kurzer Zeitrahmen, indem eine mögliche Mutation des Verdauungstraktes der Katzes nicht stattfinden konnte und damit sehr, sehr unwahrscheinlich ist.
Ferner gibt es auch keine Zuchtverbände, die sich eine Veränderung des Verdauungstraktes zum Ziel gesetzt haben und viele Züchter barfen darüber hinaus auch.
Die Vorfahren heutiger Maine Coons bzw. Waldkatzen generell dürften auch in bewaldeten, verschneiten Gebieten unterwegs gewesen.

Es gibt keine Unterschiede zwischen dem Verdauungstrakt einer EHK und einer Birma, zumindest finde ich dazu nirgendwo einen wissenschaftlichen Beleg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo, Eloign.
bravo-encouragements-994.gif
 
Man kann doch über vieles diskutieren,erweitert doch auch den Horizont😉
Stimmt, ich diskutiere sehr gerne, auch wenn ich eine Meinung habe. 😉
Aber cranberry diskutiert ja nicht. Sie stellt nur eine Behauptung auf (dass [bestimmte?] Katzen sich durch Evolution in den letzten 50 Jahren verdauungsphysiologisch verändert hätten) und weigert sich, sie zu belegen. Stattdessen hält sie sich erst an der Ernährung von Pferden auf - was ja nun wirklich ne andere Baustelle ist - und wird dann pampig. Was ist daran Diskussion?
 
Werbung:
Das ist es nicht.
Ich bin hierher gekommen, um mich um Fellknäule auszutauschen und auch Hilfe zu bekommen. Ich wurde hier wg Kleinigkeiten dermaßen angeranzt, sowas habe ich noch nie erlebt. Das macht auch keinen großen Spaß. Ich bin mir sicher, dass ihr das alles wirklich gut meint, aber es kommt wirklich in 1. Linie rumgerotzt rüber.

Ich möchte das nicht auf die letzte "Diskussion" beziehen. Da waren wirklich viele viele bei (Nonsequitur, Eloin, Bleiente uvm. nur aus dem Gedächtnis), die sich viel Zeit genommen haben und dabei vhm ruhig waren.
Mein Problem bzw. mein riesengroßer Zwiespalt ist einfach nur, dass keiner wirklich auf mich eingeht.

Ich habe meine Fütterungssituation natürlich 1000x überdacht. Also selbst das Rumgerotze (bitte nicht allzusehr an der Wortwahl hochziehen 😉 ), hat was gebracht, weil 100%ig durchkam, dass ihr das beste wollt, nur iwie im Ton vergriffen. Ich habe mich mit Sicherheit selbst auch vergriffen.

Aber mein Zwiespalt ist, dass ich die kleine mit Hilfe einer Arbeitskollegin von mir aufgezogen habe. Wir studieren beide und kellnern nebenbei, aber vorher hat sie als Tierarzthelferin in einer Kleintierklinik gearbeitet und war vor allem für Ernährungsberatungen zuständig. Sie hat mir ebenfalls nachvollziehbar erklärt, dass es eben TroFu UND NaFu sein muss. Problem: Ihr wollt Fakten Fakten von mir und schmeisst mir Internetlinks vor die Füße. Ich kann auch schnell ne Seite bei Frontpage tippen und draufschreiben, dass TroFu viel besser ist und die verlinken. Wisst ihr was ich meine?! Ich bin eben in einem großen Zwiespalt, den ihr scheinbar einfach kein Stück nachvollziehen könnt. Aber ich glaube, ich schaff es gerade zum 1. Mal, das einigermaßen ruhig zu erklären, vllt wars ja auch immer nur mein Ton.

Also Ich setze mich am Wochenende nochmal mit meiner Freundin zusammen.
Aber; auch wenns gedauert hat und blutig war: Im Moment bin ich von euch überzeugt. Trotzdem möchte ich auf die Stellungnahme meiner Kollegin und Freundin warten. Ich spreche halt beiden Seiten Kompetenz zu :/

Aus dem Bauch heraus sagte sie, dass es darum ging, dass die meisten Leute, die NaFu füttern, minderwertiges NaFu füttern mit viel Zucker etc. Und sie meint, dass dieses NaFu auf jeden Fall schlechter ist als RC TroFu. Wenn, müsste man richtig gutes NaFu füttern, aber ihr sagt ja nichts anderes.

Sie war eben nur (erfahrungsgemäß!! nicht wissenschaftlich biologisch oder sonst was) nicht der Meinung, dass TroFu in Kombi so schädlich ist, wie ihr es meint. Deswegen setzt sie sich mit dem ganzen kram nochmal auseinander (nicht nur für mich, sie hat selber einen Stall voll Katzen).

Ich hoffe wir können den Streit beilegen. Ich erzähl euch gerne was am Wochenende rauskam.
 
Doch ich kann Dich verstehen und auch den Zwiespalt in dem Du dich befindest.
Jeder von uns möchte das Beste für seine Katzen und wird erschlagen mit Fütterungsempfehlungen.
Da ist die Fraktion der Tr.Fu.fütterer die Argumente bringen,dann nur Nassfutter fast schon fanatisch.
Da wir jederKrümel Tr.Fu.zur vermeidbaren Henkersmahlzeit.
Na ja und dann gibt es noch die welche die sog.Mischfütterung praktizieren.
Hauptfutter gutes Nassfutter(auch darüber lässt sich streiten und die Meinungen gehen auseinander)zwischendurch oder auch zur freien Verfügung Trockenfutter.
Ich gehöre der dritten Fraktion an,na ja notgedrungen weil ich einen Kater habe der fast nur Tr.Fu.und immer auch nur häppchenweise frisst.
Deshalb steht hier n der Wohnung ein Fummelbrett mit Tr.Fu.und ein Napf.
Allerdings ist das auch nicht so ohne,weil man zumindest, ich Katzen hat die dann zu viel davon fressen und zu dick werden.
Die Fütterungsvorlieben der Herrschaften sind halt unterschiedlich.
Ich sehe jetzt Tr.Fu.so für zwischendurch als nicht todbringend an.
Ich praktiziere diese Fütterung schon Jahrzehnte und bin damit ganz gut gefahren.
Aber Tr.Fu.als Alleinfutter lehne ich auch ab,das ist nicht gesund.
Und daß schlechtes Nassfutter noch schlechter als gutes Trockenfutter ist glaube ich auch.
Auch in vielen Nassfuttern sind viel zu viel pflanzl.Bestandteile und wahrscheinlich auch schlecht verdauliche tierische Nebenerzeugnisse(Bindegewebe,Lunge,Darm usw).
Es ist da nicht so einfach einen"goldenen"Mittelweg zu finden,vor Allem daß es den Katzen auch schmeckt und bekommt.
 
@ cranberry
Wir studieren beide und kellnern nebenbei, aber vorher hat sie als Tierarzthelferin in einer Kleintierklinik gearbeitet und war vor allem für Ernährungsberatungen zuständig. Sie hat mir ebenfalls nachvollziehbar erklärt, dass es eben TroFu UND NaFu sein muss.

Unsere Tierärztin, die auf Katzen spezialisiert ist, hält jedem neuen Katzenmenschen einen Vortrag über die Schädlichkeit von Trockenfutter. Und sie belegt es mit anschaulichen Beispielen aus ihrer Praxis. Wenn Du Dich in den Ernährungsthreads einliest, siehst Du, wieviel Ahnung von Katzenernährung normalerweise bei TÄ vorhanden ist. Nämlich Null! Die Tierärzte, die wirklich eine Ahnung haben, muss man fast mit der Lupe suchen.
 
Ich argumentiere ja auch nicht mit TA (wobei ich es hart finde zu unterstellen, dass sie KEINE Ahnung haben, aber du wirst einen grund für diese Annahme haben), sondern mit meiner Freundin, gegenüber der ich eben viel vertrauen habe.
(Achso das mit dem studieren sollte nicht angeberisch klingen oder so Oo. Dachte nur es klingt doof wenn ich schreibe "Meine Kollegin, die ehemalige Tirarzthelferin").

Danke Elia 🙂
 
@cranberry: Das ist prima, dann sind wir jetzt ja hoffentlich zurück auf der Sachebene. 😉

Sie hat mir ebenfalls nachvollziehbar erklärt, dass es eben TroFu UND NaFu sein muss.
[...]
Aus dem Bauch heraus sagte sie, dass es darum ging, dass die meisten Leute, die NaFu füttern, minderwertiges NaFu füttern mit viel Zucker etc. Und sie meint, dass dieses NaFu auf jeden Fall schlechter ist als RC TroFu.
Da fehlt mir jetzt ein Argumentationsschritt. Du schreibst, ihre Erklärung, warum Trofu (auch) nötig wär, sei "nachvollziehbar" gewesen. War das jetzt genau die Erklärung, die tatsächlich nur für minderwertiges Nafu gilt - dass das im Prinzip so ein Müll ist, dass man mit zusätzlichem guten Trofu wenigstens ein bisschen Substanz reinbringen muss? Oder war die "nachvollziehbare" Erklärung eine andere? Wenn ja, wie ging die?

Das erleb ich nämlich auch immer wieder, wenn man Tierärzte fragt, was genau denn an Trofu so gut wär, dass sie eine Kombifütterung trocken/nass (oder schlimmstenfalls sogar alleinige Trockenfütterung) empfehlen statt alleiniger Fütterung von hochwertigem Nassfutter ... dann kommen nur so merkwürdige Argumente wie "Damit machen Sie die Näpfe nicht so dreckig" oder "Es ist günstiger, im Nassfutter ist ja so viel Wasser, das Sie mitbezahlen". Also keine Argumente, die das Wohl der Katze irgendwie mit einbeziehen würden.
 
Werbung:
Ich glaube diese Meinungsmache "nur Trockenfutter"müsste doch nun langsam wirklich vorbei sein.
Und Tierärzte die das immer noch empfehlen kann man nur belächeln.
Das wäre genauso wir würden Diabetikern oder Leuten mit hohen Lipid Werten empfehlen,esst viel Kuchen und Schweinshaxen🙄
Nicht nur im Internet sondern auch in diversen Fachzeitschriften wird von reiner Tr.Fu.Fütterung ganz klar abgeraten.
Natürlich gibt es Katzen die" ums verrecken"falsch geprägt, sich schwer umgewöhnen lassen.
Trotzdem sollte man es immer wieder versuchen sie doch zu überzeugen,ist schwierig ich weiss.
 
Das ist genau das Problem. PRO Argumente für TroFu von ihr fallen mir beim besten Willen nicht mehr ein. Das war damals ne ganz schön wilde Zeit und ich habe ihr blind geglaubt. Aber weil ich das nicht weiter wollte, sondern mehrer Meinungen hören wollte, bin ich ja hier 😉
Mir fallen echt nur Contra billig-NaFu Argumente ein, die mir auch total einleuchten. Vllt hat sie auch gar keine Pro TroFu Argumente gebracht?! Das möchte ich nicht leugnen...!
Ich weiß halt nur noch, dass es in meinem Kopf nachvollziehbar klang. Aber das wars in meinen Ohren natürlich auch, wenn sie nur contra NaFu gesagt hat (wg. Zucker und "Müll", was ja nur bei minderwertigen Produkten der Fall ist und nicht bei allen) und als Folge daraus TroFu geraten hat. Sie riet mir Hills, Eukanuba oder RC. Das weiß ich noch 😀

Wieviel muss ich denn der Miez füttern wenns nur NaFu sein soll?! Sie ist nun ca. 17 Wochen alt und wiegt 2,3kg 😀 Sie hat im Moment noch das TroFu da stehen, geht aber nicht mehr ran, wenn sie über den Tag verteilt 2 Packungen 100g Pates bekommt. Das steht im Moment nur noch für die Nacht da, weil sies so gewohnt ist. Fühle mich ein bisschen böse dabei, sie nachts ohne alles zu lassen 🙁 Aber 200g auf den Tag scheinen mir etwas zu wenig, aber wenn ich ihr was hinstell, schnubbelt sie ne Weile, hört dann auf und nach etwa 15min stell ichs in den Kühlschrank und biete es später wieder an. Das geht den Tag lang so, dass sie nur auf etwa 200g kommt.
 
Dann warten wir das Wochenende ab 🙂

Zur Fütterungsmenge: "Zuviel Nassfutter" gibt's in dem Alter nicht, gib ihr einfach soviel sie möchte. Solange sie zunimmt, kann es nicht ganz verkehrt sein.
 
Hallo Cranberry,

frag doch Deine Freundin wie hoch der Eiweissbedarf einer Katze pro MJ ist.
Und frag wie man die Eiweissversorgung (in g/MJ) aus den Daten auf der Verpackung ausrechnet.

Wenn sie das nicht rechnen kann ist sie oberflächlich in das Thema Ernährung eingewiesen worden.
Unsere TÄ kann das ohne Rechner.

Gruss Andi
 

Ähnliche Themen

Rofi
Antworten
24
Aufrufe
6K
rowlf79
rowlf79
Fanny
Antworten
15
Aufrufe
11K
Fanny
Fanny
T
Antworten
14
Aufrufe
3K
Hexe173
H
S
Antworten
20
Aufrufe
9K
Kralle
Kralle
Karbolmaus
Antworten
197
Aufrufe
20K
keksmama
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben