Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das hatte ich neulich auch mal probeweise mitgenommen, für das Balkonklo, da kommt es nicht so auf Staub an, ist aber noch nicht geöffnet, weil man im Winter ja keinen kalten Po riskieren will 😉. Und letzte Woche gab es endlich mal wieder Catsil aus Österreich, das hatten wir wohl bisher nur zweimal und die Katzen lieben es (8 Liter für 3,99 Euro). Ist zwar ein langer Transportweg, was ich nicht so prickelnd finde, aber das relativiert sich jetzt wieder, wenn ich verkünde, daß wir Streu aus China haben. War ganz neu, also erst mal einen 10-Liter-Sack gekauft, zu Hause geöffnet, Wassertest gemacht und gleich noch mal losgefahren und mehr gekauft. Kostet 3,99 Euro für 10 Liter. Das sind runde Perlen, ähnlich wie Molsieb, ist sehr leicht und saugfähig und die Katzen gehen fast nur noch in diese beiden Klos (das 4. ist je nachdem mit Kaufland, Lidl, Aldi, Rewe befüllt, die Sorte, die jetzt im Angebot 50 Cent das Liter kostet.Ich verwende von Norma die unparfümierte Klumpstreu "Miezekatz" - 7 Liter um € 3,99.
Vielleicht liegt es an meiner Nase, aber ich kann den Geruch von Bentonit nicht ausstehen. Hab mich quer durch die Welt probiert, ich rieche es irgendwie immer. Und trotz Wabenmatte verteilt sich bei uns das Zeug überall (unsere Katzen sind gross, vielleicht deswegen?). Nach langem rumtesten sind wir bei den Smartpellets von Catsbest hängen geblieben. Sie riechen absolut nicht, sie Klumpen und ich kann Kacki im Klo entsorgen (die Pipiklumpen entsorge ich lieber übers Hausmüll). Schweineteuer, ja, aber meine Wohnung bleibt sauber und meine Nase meckert nicht 🙂 meine Nachbarin, bei der ich gelegentlich die Katzen betreue, nutzt Bentonit von Rossmann, und behauptet, es würde nichts riechen. Mir kommt es stattdessen so vor, wenn ich die Wohnung betrete, alsob ich vom Zementstaub umgeben wäre. Es riecht irgendwie unangenehm schmutzig, obwohl meine Nachbarin sehr sauber ist und ihre Wohnung objektiv sauber und gepflegt ist. Keine Ahnung, was meine Nase so macht...Ich habe einige Bentonit Streus ausprobiert und bleibe nun bei Cachet vom Hofer ( Aldi), da kostet der 10 Liter Sack 3,99 Euro, es ist ergiebig, Klumpen hervorragend und es riecht nichts. Meine Burschen mögen es, waren noch nie unsauber. Ich brauche keinen zusatz, bei uns stinkt nichts. Beide fressen und kacken viel aber mit mehrmaligem Säubern am Tag kein Problem. Aus welchem Grund kaufen manche derart teures Streu im Fachhandel ? Ich verstehe das nicht, hat das einen besonderen Grund ?
Die Beleuchtungsverhältnisse sind gerade unter aller Sau, man kann es aber, denke ich, erkennen.Was ist das denn für Streu aus China? Deine Beschreibung klingt gut
Habe gerade gegoogelt, wir haben in Wien keinen Norma, daher ist mir das noch nie untergekommen. Immer gut, wenn man was gefunden hat das passt und umso erfreulicher wenn es gut leistbar ist.Norma heißt bei uns der ehemalige Familia bzw. Zielpunkt; nicht die Streumarke.
Die Streu heißt "Miezekatz"; gibts in blauen (unparfümiert) und rosa (ganz leicht nach Puder riechend) Papiersäcken.
Ja, gibt offenbar regionale Unterschiede. Ich habe schon an meiner Wahrnehmung gezweifelt oder an meiner Sehfähigkeit 🙂 😀Bei uns gibt es das im lila Karton mit 6l 🤔
Das habe ich schon des Öfteren gekauft, bin aber mit dem pflanzlichen Streu aktuell zufriedener.
Mein Sila hatte Cats best zuhause, daher hab ich das gekauft,als er mit 13 wochen zu uns kam. Er ging dann lieber in das Klumpstreu bentonit Kisterl vom anderen Kater und der andere ging niemals in seines. Daher hab ich dann nur noch Bentonit Klumpstreu gekauft bisher ohne Pannen. Piro hatte in der Pflegestelle in Bulgarien verschiedene Klumpstreus (je nach Spenden) und ist völlig unkompliziert solange es hoch genug gefüllt ist...hier genügen auch 2 Kisterl nebeneinander, weil sie gern nebeneinander gehen. Das kann sich aber natürlich ändern und ich habe ein drittes bei Bedarf. Unser Senior hatte wegen der Nieren so hohe Urin Mengen, dass ich für ihn mehr streu benötigte als für die beiden Kleinen zusammen und er hatte einen zusätzlichen ruhigen Platz.Ach so, der Bruno kannte ja Holzpellets aus dem Heim, aber zu Hause hat er keinerlei Pellets oder anderes pflanzliches Streu angenommen. Ganz zu schweigen von den anderen Katzen. Klar, ich darf mich ja ruhig mit dem schweren Zeug abschleppen, spart Kosten fürs Fitneßcenter. 🙄
Unser Balkon ist freistehend, daher scheidet bei uns ein Klo am Balkon aus, da regnet es rein 😀Das hatte ich neulich auch mal probeweise mitgenommen, für das Balkonklo, da kommt es nicht so auf Staub an, ist aber noch nicht geöffnet, weil man im Winter ja keinen kalten Po riskieren will 😉. Und letzte Woche gab es endlich mal wieder Catsil aus Österreich, das hatten wir wohl bisher nur zweimal und die Katzen lieben es (8 Liter für 3,99 Euro). Ist zwar ein langer Transportweg, was ich nicht so prickelnd finde, aber das relativiert sich jetzt wieder, wenn ich verkünde, daß wir Streu aus China haben. War ganz neu, also erst mal einen 10-Liter-Sack gekauft, zu Hause geöffnet, Wassertest gemacht und gleich noch mal losgefahren und mehr gekauft. Kostet 3,99 Euro für 10 Liter. Das sind runde Perlen, ähnlich wie Molsieb, ist sehr leicht und saugfähig und die Katzen gehen fast nur noch in diese beiden Klos (das 4. ist je nachdem mit Kaufland, Lidl, Aldi, Rewe befüllt, die Sorte, die jetzt im Angebot 50 Cent das Liter kostet.
Dass man sich wohl fühlt ist entscheidend. Wenn die eigene Nase meckert geht das gar nicht, da würde ich dann auch mehr zahlen. Ich hatte früher als der Senior noch alleine war ziemlich lange Catsan, weil er Streu frass. Das verteilte sich bei uns in der Wohnung und als die Kleinen dazu kamen hielten die Kisterl nur 4 Tage, dann musste Komplettwechsel her (kein klumpstreu), der Verbrauch war enorm und teuer war es auch. Aber der Pipi Geruch in der Nähe der Kisterl ging gar nicht für mich. Das war mit einem Kater alleine kein Problem, aber mit 3 nicht machbar.Vielleicht liegt es an meiner Nase, aber ich kann den Geruch von Bentonit nicht ausstehen. Hab mich quer durch die Welt probiert, ich rieche es irgendwie immer. Und trotz Wabenmatte verteilt sich bei uns das Zeug überall (unsere Katzen sind gross, vielleicht deswegen?). Nach langem rumtesten sind wir bei den Smartpellets von Catsbest hängen geblieben. Sie riechen absolut nicht, sie Klumpen und ich kann Kacki im Klo entsorgen (die Pipiklumpen entsorge ich lieber übers Hausmüll). Schweineteuer, ja, aber meine Wohnung bleibt sauber und meine Nase meckert nicht 🙂 meine Nachbarin, bei der ich gelegentlich die Katzen betreue, nutzt Bentonit von Rossmann, und behauptet, es würde nichts riechen. Mir kommt es stattdessen so vor, wenn ich die Wohnung betrete, alsob ich vom Zementstaub umgeben wäre. Es riecht irgendwie unangenehm schmutzig, obwohl meine Nachbarin sehr sauber ist und ihre Wohnung objektiv sauber und gepflegt ist. Keine Ahnung, was meine Nase so macht...
Unserer ist zwar überdacht, aber wenn der Wind ungünstig kommt, decken wir es auch ab. Wenn Manfred die Möglichkeit hat, geht er am liebsten auf den Balkon.Unser Balkon ist freistehend, daher scheidet bei uns ein Klo am Balkon aus, da regnet es rein 😀
Silikatstreu hatte ich nur einmal vor x Jahren als beide mittlerweile verstorbenen Kater noch lebten. Einer stieg so zögerlich rein als müsste er auf Scheren treten, nach 3 Tagen waren die weissen Silikat Steine gelb und es stank. Nie wieder, aber es war vermutlich auch schlechtes Silikat Streu.Unserer ist zwar überdacht, aber wenn der Wind ungünstig kommt, decken wir es auch ab. Wenn Manfred die Möglichkeit hat, geht er am liebsten auf den Balkon.
Mein absoluter Horror waren mal Duftperlen fürs Katzenklo, Zitrusduft, dazu ein ganzer Wurf Jungkatzen mit Durchfall. Boah, da mußte sogar ich würgen.
Silikatstreu fand ich auch gruselig, vor allem, wenn man auf Fliesenfußboden da drauf tritt. Ist so etwa wie Sand in der Kreide, wenn man an der Tafel schreibt.
Meine würden tatsächlich auch pflanzliches Streu annehmen, aber keines welches ich ausprobiert habe stellte mich ernsthaft zufrieden. Das beste unter den pflanzlichen war das von Real Nature bisher. Aber ich bin trotzdem deutlich zufriedener mit Bentonitklumpstreu bisher gewesen.
Für Asthmatiker (Katze oder Mensch) mag das eine gute Option sein, aber ich fand's im TH einfach nur ekelhaft, zumal es dort bei der hohen Belastung über Nacht so gallertartig wurde und Fäden zog. Und ich hatte auch den Eindruck, daß es an den Pfotenballen schmerzt.Silikatstreu hatte ich nur einmal vor x Jahren als beide mittlerweile verstorbenen Kater noch lebten. Einer stieg so zögerlich rein als müsste er auf Scheren treten, nach 3 Tagen waren die weissen Silikat Steine gelb und es stank. Nie wieder, aber es war vermutlich auch schlechtes Silikat Streu.
Tatsächlich habe ich persönlich bisher nur Katzen kennen gelernt, die, wenn man ihnen die Wahl lässt, Bentonitklumpstreu den pflanzlichen Streu's vorziehen.
Ja. In unserem Mehrkatzenhaushalt hat sich einfach Cats Best bewährt. Seit vielen Jahren. Ich hatte verschiedene Streumarken und Arten, aber alle unsere Ansprüche werden nur durch diese Streu gedeckt. Und so teuer finde ich sie auch gar nicht, der 40 l Sack kostet mich im Angebot 22 bis 23 Euro. Er reicht aber auch locker zwei Monate! Trotz vier Klos. Da ich selten mal einen Volltausch vornehme und nur die Pipibrocken durch neue Streu austausche.Ich habe einige Bentonit Streus ausprobiert und bleibe nun bei Cachet vom Hofer ( Aldi), da kostet der 10 Liter Sack 3,99 Euro, es ist ergiebig, Klumpen hervorragend und es riecht nichts. Meine Burschen mögen es, waren noch nie unsauber. Ich brauche keinen zusatz, bei uns stinkt nichts. Beide fressen und kacken viel aber mit mehrmaligem Säubern am Tag kein Problem. Aus welchem Grund kaufen manche derart teures Streu im Fachhandel ? Ich verstehe das nicht, hat das einen besonderen Grund ?