Warum geben viele TA immer TF bei Struvit??

  • Themenstarter Themenstarter Digger
  • Beginndatum Beginndatum
Klar wollen TÄ verdienen, sicherlich werden die Schulungen von den Herstellern gesponsort,

Und nicht nur die TÄ wollen verdienen (manchmal hat man den Eindruck, dass sei etwas unethisches, politisch völlig inkorrekt 😎) sondern auch die Tierfutterhersteller, ob nun Billigpampe oder hochwertig.

Und sogar Firmen wie Heel oder die DHU und andere wollen etwas verdienen 😉
 
A

Werbung

Es heisst "Katzen. Rassen, Erziehung, Pflege" von Bärbel Gerber, erschienen im BZ Verlag.
Und sorry, es ist erst 21 Jahre alt. Das mit den 30 Jahren war ein Katzenrassen-Buch. 🙂

Grüße
Tine
 
Und nicht nur die TÄ wollen verdienen (manchmal hat man den Eindruck, dass sei etwas unethisches, politisch völlig inkorrekt 😎) sondern auch die Tierfutterhersteller, ob nun Billigpampe oder hochwertig.

Und sogar Firmen wie Heel oder die DHU und andere wollen etwas verdienen 😉


Wie Recht du doch hast. 🙂
Nicht mal die arbeiten aus reiner Tierliebe....😉
 
Hier im Forum wird aber immer gerne mal so getan, als läge Struvit nur am ph-Wert. Aber eigentlich spielen doch noch Magnesium und/oder andere Faktoren eine Rolle?
Nur der pH ist einfach und schnell zu kontrollieren, darum reguliert man diesen mit Ansäuerung. Was sollte man sonst tun?

Bei gesunden Katzen ist ein perfekter Regelkreis noch intakt, der zwar mit vielen Mineralien zusammenhängt, die auch genannt werden - doch WARUM dieser Regelkreis nicht mehr funktioniert, kann bis heute nicht gesagt werden, nur die Auswirkungen können erfaßt werden.

Ich habe bisher noch keine Studie gesehen, die sich intensiv mit pH und Spiegel aller diesbezüglichen Katzen befaßt, die gesund sind, also kann nicht mal genau gesagt werden, wie die gesamte Spannbreite von Ungewöhnlichkeiten ist. DAS wäre etwas, das mich brennend intressiert.
Meine TÄ sagt, daß es noch nichtmal genaue Untersuchungen gibt, wie lange ein pH entgleist sein muß und in welcher Höhe (Tiefe), bevor Kristalle ausfällen.

Also hält man sich einige Erfahrungswerte, die nicht mal empirisch sind und versucht so gut wie möglich, mit Ansäuern (und im Hintergrund das richtige Verhältnis aller beteiligten Mineralien) den ph in dem Bereich zu halten, wo Kristallbildung größtmöglich ausgeschlossen ist.

Daß es gewisse Risikofaktoren gibt, hat sich derweil rausgestellt, in erster Linie gehören falsche Lebensmittel und das spezifische Gewicht des Harns dazu. Beides wird selbstverständlich genau beachtet, wenns mal zu Kristallbildung gekommen ist, leider nicht von allen Tierärzten - mir unverständlich. Denn das sollte eigentlich zum Grundwissen gehören (die Risikofaktoren), um vorzubeugen, damit nicht zuviel behandelt werden muß. Zu unnötigen Behandlungen gehören Katheterisieren oder gar Penisamputation bei Katern, weil diese Therapien in 99 von 100 Fällen nicht nötig werden.
Daß Tierärzte vielleicht im Studium das Thema 'artgerechte Ernährung' nicht so tiefgehend studieren, wird gesagt, aber das ist keine Entschuldigung, bei der Therapie des immer häufiger werdenden Kristallleidens oft nachlässig zu sein und bei einem erkannten Leiden nicht sofort gegenzusteuern, sei es mit Ernährungshinweisen oder Medikation.

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum wird aber immer gerne mal so getan, als läge Struvit nur am ph-Wert. Aber eigentlich spielen doch noch Magnesium und/oder andere Faktoren eine Rolle?
Hab noch was zu dem Thema gefunden:
Jüngste Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das Magnesium im Futter als nutritiver Risikofaktor für die FLUTD weniger Bedeutung hat als der Urin-pH und die Wasserbilanz.
Quelle: Case, Carey, Hirakawa. Ernährung von Hund und Katze. S. 283ff
Kompletter Artikel hier: http://www.petsnature.de/shop_content.php/coID/37/buchstabe/F

Also ich werde mich da zukünftig wegen dem Magnesiumgehalt nicht mehr so sorgen 🙂
 
Werbung:
Ich vermute, es ist angebrachter, nicht wie durch eine Lupe die einzelnen Mineralien solo zu betrachten, sondern nie den Blick auf das Ganze zu verlieren.

Natürlich ist es gut, auch über die Hintergründe Bescheid zu wissen, wenn der Stoffwechsel in irgendeiner Art entgleist, doch wichtig ist zuvörderst, daß es der Miez gut geht und ein Leiden 'in den Griff' kommt.

Zugvogel
 
Nur der pH ist einfach und schnell zu kontrollieren, darum reguliert man diesen mit Ansäuerung. Was sollte man sonst tun?

Also hält man sich einige Erfahrungswerte, die nicht mal empirisch sind und versucht so gut wie möglich, mit Ansäuern (und im Hintergrund das richtige Verhältnis aller beteiligten Mineralien) den ph in dem Bereich zu halten, wo Kristallbildung größtmöglich ausgeschlossen ist.

Hallo Zugvogel,
und genau deswegen - und weil meine Erfahrungen das bisher bestätigen - bin ich mittlerweile ein Befürworter des Struvitfutters im akuten Fall. Ich wüsste nicht wie man als "Laie" sonst das richtige Verhältnis der Mineralien (hier wohl hauptsächlich Magnesium) schnell und wirksam genug einstellen könnte.

Ansonsten bin ich tatsächlich leicht schockiert, wie leichtfertig TA und Besitzer was verfüttern ohne jemals die Packung zu lesen. Ich habe hier noch eine Packung Hill's s/d rumfliegen und auf der steht klar und deutlich:

Empfohlene Fütterungsdauer: 5-12 Wochen

Dabei wird sich der Hersteller doch wohl was gedacht haben - warum sollte er sonst sein Produkt so einschränken.
 
Also ich werde mich da zukünftig wegen dem Magnesiumgehalt nicht mehr so sorgen 🙂

Im täglichen - struvitfreien - Leben mache ich mir um den Magnesiumgehalt auch keine Gedanken. Ich füttere halt viele Sorten durcheinander in der Hoffnung dass die sich alle irgendwie ausgleichen. Ansonsten Guardacid, ph-Kontrolle und das beste hoffen 🙄
 
geht jetzt zwar nicht um Struvit, aber um die Futterempfehlung von TÄ:

habe mal gefragt, was sie denn so empfehlen würde an Futter, ob Trofu oder Nafu und welches..

Sie sagte, dass Tierärzte schon das teurere Futter empfehlen wie Hills/RC (steht ja auch in der Praxis...😳).
ob Trocken, wenn sie gute trinker sind, oder feucht, wäre eigentlich egal.

Als ich ihr dann mit der zusammensetzung kam, war sie aber auch absolut einverstanden mit den hochwerigen Marken, die ich mal nannte...sie kannte leider keine davon
(vielleicht mal die Forumsadresse geben..😀)

finde es nur traurig, wenn man keine möglichkeit hat sich anderweitig zu informieren, und man einen ich sag mal militanten TA hat, so auf die Art: ich Tierarzt, du nix. wie soll man da widersprechen, wenn man sich sorgen um seinen Schatz macht?

Wenn sie schon Futter verkaufen dürfen, fände ich es gut, wenn es ein kleines kapitel über Ernährung im studium geben würde. Dann würde es aber RC bald nicht mehr geben wahrscheinlich
 
Sie sagte, dass Tierärzte schon das teurere Futter empfehlen wie Hills/RC (steht ja auch in der Praxis...😳).
ob Trocken, wenn sie gute trinker sind, oder feucht, wäre eigentlich egal.
Ich hab meine TÄ gefragt, warum in Hill's Trofu (in diesem Fall spezielle Diät bei Struvit) immer noch als Antioxidans das 'Eu-zugelassen' drin sei, da meinte sie 'dieser Zusatz ist preiswerter als Vitamin E'.
Um wieviel der Preis pro kg Trockenfutter steigen würde, konnte sie nicht sagen, aber es würde vielleicht sich nicht mal im 10-Cent-Bereich bewegen 🙁

Zugvogel
 
Werbung:
ja wieder mal gehts nur um die kohle 😡 wäre in einem Diätfutter für Menschen ein Stoff aufgeführt, der im Verdacht steht Krebs auszulösen, wäre es schon lange vom Markt genommen, oder?
 
Soweit mir bekannt ist, darf BHA + BHT nur bei Mitteln zugefügt werden, die nicht zum Verzehr gedacht sind, also Cremes und sonstige Pflegemittel, die fetthaltig sind.

Meines Wissens ist das 'EU-zugelassen' in Spanien bereits ganz vom Markt.

Zugvogel
 
Struvit

habe von eurem Problem gelesen, ist auch mein Problem seit mehreren Jahren und kann vielleicht helfen.
Mein Kater hat auch Struvit. Ich kann nur sagen Diätfutter (teuer und Blödsinn) über Frischfleisch kann ich nicht definitiv sagen, ob hilft oder nicht. Jedenfalls generell nur wenig Trofu.

Er sollte schon amputiert werden, lt Schulmedizin keine Heilung möglich. Ist wohl richtig, aber man kann gut damit leben wenn man folgendes macht:

Jeden Morgen nüchtern ca. 2 Tabl. Guardacid von Fa. Prodoca. Ferner Homöopathie

4 Wochen lang immer abwechselnd
1 Tag Lycopodium C30 Globulis 5 Stck. oder 1 Tabl.
1 Tag Magnesium Carbonicum C30 Globulis 5 Stck. oder 1 Tabl.

4 Wochen Pause und dann wiederholen. Kontrolle alle 6 Monate Urinuntersuchung. Wenn du Glück hast kommt es nicht wieder, ansonsten alle 3 bis 4 Monate Kur wiederholen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und kann meinen Kater meistens frei von Struvit halten. Guardacit brauche ich inzwischen nicht mehr. Der PH-Wert ist super.

Ich empfehle unbedingt das Buch von H.G. Wolff "unsere Katze - Gesund durch Homöopathie". Da kann man sich meist den Tierarzt ersparen und der Katze auch.

Falls mal wieder eine Blasenentzündung auftritt gebe ich statt Antibioticum Kolloidales Silber 10ppm (schwächste Konzentratiion) kleinen Teelöffel voll ein morgens und abends 7 Tage lang (wie Antibiotica) Wegen des Silbers laßt euch nicht abschrecken von irgendwelchen "Schwarzmalern" der Schulmedizin wie TA oder APO. Ist ein Super Mittel auch für einen selbst. Kann man einnehmen oder auf Wunden und Entzündungen sprühen. Heilt alles schnell ab und hilft gegen Viren und Bakterien auch innerlich. Habe sogar gute Erfahrungen bei Herpes (einnehmen) damit gemacht.

Also jetzt viel Glück. Ich hoffe, ich konnte euch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein bald 30 Jahre altes Katzenbuch. Und weisst Du, was dort unter "Die gesunde Ernährung der Katze" steht? Dort wird erklärt wie man sein Tier mit Rohfleisch und Supplementen gesund durchs Leben bringt. Damals hieß sowas noch nicht "BARF", sondern einfach gesunde Ernährung. Was denkst Du, warum sich das nicht durchgesetzt hat? An den Katzen wird es nicht gelegen haben... 😉

Liebe Grüße
Tine


Würdest Du mir bitte Titel und Autor nennen? Bzw. falls vorhanden auch die ISBN-Nummer?
 
Morle bekommt morgens und abends eine Tablette Guardacid. Am Sonntag werde ich den PH-Wert prüfen, da ich heute und morgen nicht zu Haues bin. Er ist jetzt seit ca. 4 Wochen hier und der Wert lag bei der Übergabe zw. 6 und 6,5.
Jetzt meine Frage:
Gibst du die Globulis, auch wenn der PH-Wert in Ordung ist, zusätzlich zu dem Guardacid, also rein profilaktisch?
So, wie ich das verstanden habe, könnte ich praktisch schon morgen damit anfangen.
Mein Problem ist außerdem, dass Morle ein echter Trockenfutterjunkie ist. Morles früheres Frauchen war dabei, ihn umzustellen, als er zu uns kam. Ich gebe ihm tagsüber nur Nassfutter und abends noch ein bißchen Trockenfutter dazu. Ich weiß aber auch, dass er genug trinkt. Nur bekomme ich einfach nicht mit, wann er mal frißt. Jedenfalls nicht dann, wenn ich den Katern das Futter hinstelle.
Zur Zeit füttere ich an Nassfutter Petnatur und an Trockenfutter Orijen oder Kattovit Urinary von der Futterinsel.
Den Titel des Buches hat Azur auf Seite 3 angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Ähnliche Themen

L
Antworten
143
Aufrufe
15K
Moritz2007
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben