
***Scarlett***
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. September 2009
- Beiträge
- 1.425
- Ort
- Niedersachsen
Hallo ihr Lieben,
ich hatte gerade eben ein längeres Gespräch mit meinem Bekannten. Er hat zwei Perserkatzen und füttert ausschließlich RC für Perser Trockenfutter.
Seine Frage "Warum soll ich Nassfutter geben?" gebe ich gern mal an die Experten weiter.
Wie gesagt...zwei Perserkatzen, die zur Zeit 6 Jahre alt sind und noch nie Nassfutter gesehen haben. Sie sind topfit, trinken viel und werden jährlich untersucht (Blutbild...top Werte). Laut seines Kenntnisstandes (und Überzeugung) ist Trockernfutter das Beste, da:
- hoher Nährwert
- abgestimmte Zusammensetzung (genügend Taurin usw.)
- keine Nebenerzeugnisse
Auch ich hatte eine Perserkatze, die immer Trockenfutter aber auch Nassfutter bekommen hat. Damals rieten mir alle zu einer reinen Trockenfuttergabe...auch Züchter. Was aber nicht ging, weil sie Nassfutter so liebte. Mit 14 hatte sie eine Zahn OP und hinterher ein festgestelltes Nierenleiden. Ihr wurde max. ein Jahr (zu dem Zeitpunkt sah es nach wenigen Wochen aus) gegeben. Ich bin auf RC Renal F umgestiegen als Hauptfutter...die Werte wurden zunächst besser und die Symptome weniger. Sie lebte dann noch 3,5 Jahre bevor ich sie einschläfern lassen musste.
Ich habe jetzt zwei neue Katzen und die endgültige Ernährung ist noch nicht ganz sicher. Füttere zur Zeit Nass- und Trockenfutter...daher der Informationsbedarf. Ich selbst verfüge über zu wenig Hintergrundwissen.
Was mich interessieren würde, wo kann man sich am Besten informieren, wo bekommt man RICHTIGE Informationen. Gibt es Studien, die überzeugen? Wer kennt sich richtig gut aus? WO und WANN merkt man WAS bei reiner Trockenfutterernährung?
Bitte, bevor gewettert wird 😀 gebt mir mehr Informationen WOHER ihr die Meinung und die Überzeugung habt...
"Ich mach das so weil das nicht gut sein soll" oder "habe gehört, dass..." wäre für mich nicht wirklich zielführend...ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
So, nun bin ich gespannt 🙂
ich hatte gerade eben ein längeres Gespräch mit meinem Bekannten. Er hat zwei Perserkatzen und füttert ausschließlich RC für Perser Trockenfutter.
Seine Frage "Warum soll ich Nassfutter geben?" gebe ich gern mal an die Experten weiter.
Wie gesagt...zwei Perserkatzen, die zur Zeit 6 Jahre alt sind und noch nie Nassfutter gesehen haben. Sie sind topfit, trinken viel und werden jährlich untersucht (Blutbild...top Werte). Laut seines Kenntnisstandes (und Überzeugung) ist Trockernfutter das Beste, da:
- hoher Nährwert
- abgestimmte Zusammensetzung (genügend Taurin usw.)
- keine Nebenerzeugnisse
Auch ich hatte eine Perserkatze, die immer Trockenfutter aber auch Nassfutter bekommen hat. Damals rieten mir alle zu einer reinen Trockenfuttergabe...auch Züchter. Was aber nicht ging, weil sie Nassfutter so liebte. Mit 14 hatte sie eine Zahn OP und hinterher ein festgestelltes Nierenleiden. Ihr wurde max. ein Jahr (zu dem Zeitpunkt sah es nach wenigen Wochen aus) gegeben. Ich bin auf RC Renal F umgestiegen als Hauptfutter...die Werte wurden zunächst besser und die Symptome weniger. Sie lebte dann noch 3,5 Jahre bevor ich sie einschläfern lassen musste.
Ich habe jetzt zwei neue Katzen und die endgültige Ernährung ist noch nicht ganz sicher. Füttere zur Zeit Nass- und Trockenfutter...daher der Informationsbedarf. Ich selbst verfüge über zu wenig Hintergrundwissen.
Was mich interessieren würde, wo kann man sich am Besten informieren, wo bekommt man RICHTIGE Informationen. Gibt es Studien, die überzeugen? Wer kennt sich richtig gut aus? WO und WANN merkt man WAS bei reiner Trockenfutterernährung?
Bitte, bevor gewettert wird 😀 gebt mir mehr Informationen WOHER ihr die Meinung und die Überzeugung habt...
"Ich mach das so weil das nicht gut sein soll" oder "habe gehört, dass..." wäre für mich nicht wirklich zielführend...ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
So, nun bin ich gespannt 🙂