Wann "muss" die Katze nach einer Diät?

  • Themenstarter Themenstarter toheaven
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich bin sicher, Dein verständnisvoller Gemahl lacht Dich AN, auch er voller Freude über 'Land in Sicht' 😀
 
A

Werbung

Habe heute im Übrigen die Rechnung von Laboklin bekommen.😱

Ich liste es hier mal auf, vllt hilft es dem ein oder anderen:

Gesamt Stuhl Fett 19,89 €
Ges. Gallensäuren 25,22 €
Paras. Untersuchung 12,35 €
Giardien- EIA 19,89 €
Kot-Unters.( BU, pH, Gasbildner) 26,65 €

Dann kommen noch Versandmaterial Pauschale und MWSt

waren zusammen mal schlappe 127,63 € :glubschauge:

ABER, das wars mir echt wert!!!
 
@ Zugvogel, wünsche dir einen wunderschönen 4 Advent .
advent0004.gif


Ich gehe nun zu Bett, schlaf fein und danke für´s "zuhören"🙂
 
Hi ToHeaven,

Dir ist hoffentlich klar, daß Du mittendrin in 'wissenschaftlichen' Studien bist, sehr wertvoll und nicht oft zu erstellen:

1. Wie werde ich fiese Darmparasiten los?

2. Wie mache ich den Darmaufbau zum Genesen?

3. Wie lange braucht die erste Diätkost zum Durchmarsch?

4. Wie kommt sie wieder raus?

5. Wie unterscheidet sich die Verdauung bein kranken und gesunden Katzen?

Diese Beobachtungen und Studien wird sogar kein Tierarzt gut beantworten können, weil die i.d.R. nicht die Gelegenheit haben, das so akribisch wie Du zu beobachten.

Walte Deines Amtes und gib uns Deine wertvollen Erfahrungen weiter. Machst Du ein Tagebuch über diese Ereignisse und Ergebnisse?

OT: schon lange warte ich selber auf Erfahrung vor Ort, wieviel Zeit der Durchgang von Futter dauert, vom Moment des Kauens bis zum Verscharren.

Zugvogel
 
Ja du hast recht, das alles ist eine Wissenschaft für sich.

Fest steht, das der "Durchgang" nach einer Diät bei uns zwischen 50 und 60 Std. lag.

Alle hatten festen Kot, mein Kater hatte sogar zuuu festen Stuhl.
Die Farbe war bei allen normal und ebenso roch es auch. GsD

Alle sind munter, spielen und schmusen.
Natürlich haben sie Hunger, stelle auch fest, das sie ihr gewohntes Futter bis jetzt gut vertragen.
( Immer noch Huhn/Futtergemisch)
Stelle fest, das ProBio Cult eine absolute Geheimwaffe gegen die Parasiten ist, super für den Darm ist und hier sehr sehr gut vertragen wird.Werde es auch noch wochenlang geben.Morgens und Abends gibts für jedes Tier eine halbe Kapsel. Schön ist, das sie das Pulver sofort vom Futter runter lecken.So ist es direkt in der Katz.😀
Anders als das Dr. Wolz Darmflora Plus, das führte hier zu DF.
Kitty hatte das allererste mal nach 3 Monaten eine richtige normale Verdauung.
Kurz, ich denke nach 3 Tagen ist das alles ein enormer Fortschritt.
Nun hoffe ich sehr, das es sich hier schnell wieder normalisiert und es zu keinen weiteren größeren Rückschlägen kommt.
 
Werbung:
Einfach von der Überlegung her, vermute ich, daß es nicht so egal ist, welches Darmaufbaumittel im jeweiligen Fall genommen wird; es gibt wohl mehrere Arten von umgekipptem Darmmilieu, und je nachdem, WAS alles in Mitleidenschaft gezogen wurde (von der Darmbesiedlung), wird auch der Aufbau spezifisch ausgesucht werden müssen.
Das könnte der Hintergrund sein, warum in diesem Fall Dr. Wolz nicht der Helfer sein konnte, der er in andren Fällen war.
Es gibt so gut wie nichts im I-Net darüber zu lesen, hin und wieder nur der Hinweis 'immerzu auf die Abwehrkraft gucken, sie stärken' als Vorbeugung und dann das übliche 'Darmaufbau'. Leider nie etwas differenzierter, auch der Vorgeschichte angepaßt.

Diese Lücken könnten zum Teil aus den Erfahrungen der leidgeprüften Katzen und ihrer Pfleger etwas geschlossen werden. Daß dabei diagnostische Untersuchungen von den etablierten Ärzten nötig sind, ergibt sich von allein.

Ich finde es lobenswert, mit welcher Mühe Du Deine Liebchen versorgst und gleichermaßen das alles dokumentierst! Danke dafür.

Zugvogel
 
Na dann hoffen wir doch jetzt alle mal ganz stark, das wir es alle nun überstanden haben.

Wie Zugvogel schon sagt, jeder scheint sein eigenes Mittelchen zu haben wovon er überzeugt ist.

Bei mir ists eben Sanofor und als Futter im Moment Animonda Integra Sensitive. Seiddem ich das erste mal diese beiden Sachen in Kombination gegeben hab, gabs schon vor der Behandlung mit Amoxi gute Erfolge also kein täglicher DF mehr.

Nach Amoxy und weiter dem beibehalten von dem Futter gibts nun seid gut 2 Wochen überhaupt kein DF mehr und jeden Tag dunkle feste Würstels. Ich freu mich jeden Tag wie ein Schneekönig über diesen Erfolg.

Also mal an alle DF-Geplagten. Es gibt Hoffnung. Wir kommen alle aus dieser Serie heraus. *ganz doll dran glaub* 😀
 
Nachdem ich dann mal versucht habe, das Hühnchen langsam auszuschleichen, fing Kitty wieder an, breiig zu koten.( 1mal am Tag, also kein Durchfall)
Mittlerweile lieben alle 3 Huhn wie verrückt, also mische ich es wieder mit dem Katzenfutter.
Was ich feststellen konnte, das der Kot meiner 3, seit ich das ProBio Cult gebe, endlich auch als solcher riecht, das tat er vorher nicht. Da roch es ja säuerlich.
Alles im allen ist es eben eine sehr langwierige Angelegenheit einen Darm zu sanieren.
Aber, kommt Zeit, kommt Rat.🙂
 
Ich würde jetzt allmählich gern wissen, was in Hühnchen drin ist - oder auch nicht - daß damit so zuverlässig in diesem Fall DF gestoppt werden kann.

Dabei kommt mir in den Sinn, daß man weiß, daß Hühnersuppe bei Erkältung hervorragend hilft, doch bisher ist es nicht gelungen, das WARUM zu ergründen.

Zugvogel
 
Ich würde jetzt allmählich gern wissen, was in Hühnchen drin ist - oder auch nicht - daß damit so zuverlässig in diesem Fall DF gestoppt werden kann.

Dabei kommt mir in den Sinn, daß man weiß, daß Hühnersuppe bei Erkältung hervorragend hilft, doch bisher ist es nicht gelungen, das WARUM zu ergründen.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass nicht das Hühnchen, sondern das WEGLASSEN anderer Fleischsorten und Inhalte für die Veränderung verantwortlich ist. Was dann auf Unverträglichkeit hindeuten würde ;9
 
Werbung:
Eine andere Möglichkeit wäre, dass nicht das Hühnchen, sondern das WEGLASSEN anderer Fleischsorten und Inhalte für die Veränderung verantwortlich ist. Was dann auf Unverträglichkeit hindeuten würde ;9

Das Grundfutter bleibt ja, nur die Beifügung vom Hühnchen wird mal vermindert und dann kommts erneut zu DF. Das hört sich nicht ganz nach Unverträglichkeit des Grundfutters an. Es ist äußerst schwierig, das rauszukriegen.

Zugvogel
 
Das Grundfutter bleibt ja, nur die Beifügung vom Hühnchen wird mal vermindert und dann kommts erneut zu DF. Das hört sich nicht ganz nach Unverträglichkeit des Grundfutters an. Es ist äußerst schwierig, das rauszukriegen.

Zugvogel


Naja, relativ. Je geringer die Menge des unverträglichen Futters ist, desto besser kommt der Körper damit zurecht. Wenn die ganze Nahrung ausschließlich aus Inhalten besteht, die man nicht wirklich verträgt (z. B. das bisher verwendete Katzenfutter), dann ist die Reaktion natürlich heftiger.

Aber da können wir jetzt hin und her spekulieren, wirklich wissen werden wir nicht 😳 😉
 
Jo, Tiha, so isses.

Hauptsache im Moment, daß mit Huhn der DF gut behandelbar ist und ob die Unverträglichkeit vom Dosenfutter immer bleibt oder nur wg desolatem Darm ist, wird sich weisen.

Daumendrück immerzu und auf der ganzen Linie!

Zugvogel
 
So ganz unrecht hat Tiha nicht, je mehr Huhn und weniger Dosenfutter, desto fester der Kot.
Werde nun anderes Futter besorgen, entweder Animonda Integra Sensitive, oder das Futter von Vet-Concept.
Ob das alles nur am Panacur, und/oder an den Clostridien liegen kann?
Oder ist es doch eine Futterunverträglichkeit,oder ist die Darmflora so hinüber?
Irgendwie alles sehr kompliziert.
Möchte hier aber auch nicht ständig mit dem Futter herumexperimentieren, sehe aber ansonsten keine andere Lösung.
Mittlerweile fing Fiby nun auch an, matschig zu machen.
Ab morgen dann mal wieder Huhn pur.Mal sehen wie´s dann ist.

ARGH, Billy der Kater, hat gerade eine winzige Ecke von einem Zimtstern gefressen........nääääh neeee????
Hoffentlich explodiert er mir nicht.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich würde jetzt grad keine großartigen Futterumstellungen machen, und wenn doch, dann sehr, sehr zaghaft und immer unter genauer Beobachtung. Meines Erachens ist der Darm noch zu lädiert, um eine solche Veränderung problemlos zu verkraften.

Zugvogel
 
Werbung:
Ich weiß, aber ich kann doch nicht ausschließlich Huhn füttern??
 
Möchte hier aber auch nicht ständig mit dem Futter herumexperimentieren, sehe aber ansonsten keine andere Lösung.
Lass' es auch... 😉

Experimente bedeuten oft eher eine Belastung als Entlastung für den Darm... 😉

Wenn du einen Weg gefunden hast, der ein einigermaßen befriedigendes Output zutage bringt, dann führe das so weiter...
Wichtig ist, dass der Darm zur Ruhe kommt und die Darmschleimhaut sowie die Darmflora wieder aufgebaut wird... Das dauert u.U. wirklich lange...
 
Ich weiß, aber ich kann doch nicht ausschließlich Huhn füttern??

Stimmt auch wieder!

Vielleicht kann Dir jemand eine Futtermarke nennen, die hochwertig ist, als Zusatz jetzt zum eigenen Huhn akzepabel und mit der probierst Du ganz vorsichtig eine Umstellung? Vielleicht ist es ja das jetztige Dosenfutter per se, das nicht so gut vertragen wird? Frag mal Sence, welches sie zur Zeit gibt.

Zugvogel
 
tja, es ist so: Kitty verträgt, was den Kot betrifft, das Huhn mit einem klitzkleinen Teil NF gut, ABER danach juckt sie sich immer über dem linken Auge das dann auch richtig rot wird. Das allerdings legt sich nach ein paar Minuten dann wieder.
Dann hab ich Pute gegeben, mit mehr Dofu, und ihr Stuhl wird wieder matschig, ich werd noch irre hier.😉
 

Ähnliche Themen

spookylilli
2
Antworten
32
Aufrufe
8K
spookylilli
spookylilli
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
Felizitaz
Felizitaz
K
Antworten
10
Aufrufe
759
Kuhlimuh98
K
Fietzefatze
Antworten
3
Aufrufe
1K
Fietzefatze
Fietzefatze
E
Antworten
18
Aufrufe
6K
gazze
gazze

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben