wann ist genug?

  • Themenstarter golden eye
  • Beginndatum
  • #21
Ich habe mal gehört, dass pro Katze etwa 20 qm zur Verfügung sein sollten. Das wäre ja schonmal nicht gegeben. Ich denke auch mit Catwalks würde das kaum ausreichen.

ich persönlich sehe das auch so (wobei ich sagen muss dass ich das sonst noch nirgendwo gehört hab). meine siana aber ist zb freigängerin, da sieht das dann wieder anders aus. wobei sie im winter eigentlich immer in der wohnung ist. geri ist auch wohnungskatze, ob er im frühjahr freigänger wird steht noch nicht fest. lieber wäre mir ja nicht. :oops:
 
A

Werbung

  • #22
Also wir haben ein 130qm großes Haus mit einem Garten. Im Garten haben wir Fische in unserem Teich und halten unsere 2 Kaninchen. Honey ist Freigänger (Bounty noch nicht). Ich könnte mir schon noch ein paar Tiere vorstellen, aber gewisse andere Leute im Haus nicht. :rolleyes::D
 
  • #23
8 Katzen auf 50qm? Oh.... *schluck*
Also das finde ich persönlich viel zu viel. Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass doch eine bestimmte Fläche pro Tier als Minimum vorgeschrieben sind, oder? Hab da was mit 20qm/Katze im Kopf, kann mich aber auch täuschen. *mal googeln geh*

Wir wohnten früher auf 65qm + großer Balkon für 2 Katzen, 4 Wüstenspringer ein paar Terras für Wirbellose und 2 Menschen. Ich muss sagen, der Hauptgrund umzuziehen waren für mich die Katzen. Gleich dahinter kam der Grund, dass ich als Landei das Stadtleben satt hatte. Jetzt wohnen wir ländlich auf 130qm (und bald 100qm abgesicherter Garten) für nun 3 Katzen und ich finde, das ist ok so. Die Miezen können jetzt hier viel ausgiebiger toben und im Nachhinein tut es mir fast leid, dass sie vorher mit so wenig Platz auskommen mussten, wobei die Wohnung aber auch schlecht geschnitten war.

Die Ausgangsfrage war ja, wo das persönliche Limit an Tieren ist, richtig? Also für mich richtet sich das nicht (nur) nach der Fläche, die ich zur Verfügung habe. Klar, dass ich in einer kleinen Wohnung u.U. weniger Tiere halten kann, als in einer größeren, aber ich denke, man sollte seinen Tieren auch noch gerecht werden können. Das ist die Hauptsache! Und dazu zählen für mich vor allem auch die Zeit, die man zur Verfügung hat und die finanziellen Möglichkeiten. Da muss denke ich jeder für sich schauen, was in seinem Rahmen ist. Daher könnte ich die Frage jetzt nicht pauschal mit einer bestimmten Tieranzahl beantworten.
 
  • #24
60qm 2 Katzen und 2 Menschen. Das ist vollkommen ausreichend.

Wir hatten mal zwei Pflegis und das war einfach viel viel zu viel.
8 Katzen auf 50qm grenzt schon an Tierquälerei finde ich.
 
  • #25
ich habe mal gelesen, dass in einem haushalt max. so viele katzen leben sollten, "wie hände zum streicheln vorhanden sind"
 
  • #26
ich habe mal gelesen, dass in einem haushalt max. so viele katzen leben sollten, "wie hände zum streicheln vorhanden sind"

hm, naja ein dritte könnt ich mir schon vorstellen. obwohl ich allein lebe und mein freund nur ab und zu bei mir ist. :)
 
Werbung:
  • #27
Ich habe mal gehört, dass pro Katze etwa 20 qm zur Verfügung sein sollten. Das wäre ja schonmal nicht gegeben. Ich denke auch mit Catwalks würde das kaum ausreichen.

Dann muss meine bessere Hälfte und ich ins Bad ziehen ;).
 
  • #28
Also wir haben 120qm in unserem ebenerdigen Haus und 1000qm Garten. Im Haus leben zwei Katzen, zwei Hunde und ein Zwerghamster mit mir und meinen beiden Kindern (11 und 14 Jahre alt) - und nein - auf gar keinen Fall sollten es mehr sein! Weder Kinder noch Tiere *g*
Manchmal, wenn alle im Haus sind, bekomme ich schon fast "Platzangst", überall ist dann eines der Tiere. Die Hunde liegen immer gern auf dem Sofa oder in der Box, die eine Katze im Wohnzimmer und der kleine Kater im Schlafzimmer. Zum Glück sind die Katzen Freigänger und die Hunde nicht sehr groß (Cockerspaniel). Für mich würde weder ein dritter Hund, noch eine dritte Katze in Frage kommen. Wobei ich die Hunde "wuseliger" finde, die Katzen liegen eigentlich immer nur rum und pennen...
 
  • #29
  • #30
  • #31
Ich finde das eine grds. gute Regelung. Wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt, wo es mit mehr Katzen sehr gut klappt. Aber allein, wenn ich mir vorstelle, ich habe kein Auto, mehr Katzen als Hände und muss mit allen Katzen zum TA, weil alle gleichzeitig krank sind. Was mach ich denn dann, wie krieg ich die dahin? Stapeln?

Und auch 8 Katzen in einer relativ kleinen Wohnung finde ich viel zu viel! Ich verstehe auch nicht, wieso die Orga da so viele Katzen hin vermittelt hat. Der Grundgedanke, die zu nehmen, die wenig Chancen auf Vermittlung haben, ist ja gut, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Und wenn in der Katzengruppe bei der Fläche mal Streit entsteht, dann ist mit Sicherheit "Land unter" weil die ja kaum Möglichkeiten haben, auszuweichen.

also ich hab zum glück ein auto, da hätt ich locker.... *grübel* 4 katzenboxen vorne und 4 hinten platz :D

dennoch wären mir 8 katzen eindeutig zu viel :oops:
 
Werbung:
  • #32
Ich hab 45qm, 2 Hunde (Yorkies), 2 Wohnungskatzen und ab und an ist auch Luna hier, die aber die meiste Zeit drüben bei meiner Mutter lebt.
Ob da jetzt noch Platz wäre für eine dritte Katze, ich weiß nicht. Möchte ich aber auch nicht, da meine Mam sich wohl in den nächsten 1-2 Jahren noch entweder einen großen oder zwei kleine Hunde holen wird, die dann auch ab und an bei mir sein müssen, wenn sie Nachtschicht hat oder andere Dienstzeiten, die für Hunde zu lang sind.
 
  • #33
Haus mit 210 qm - 2 Menschen - und 12 Katzen - bei zehn ist unser Limit - aber wie es auch bei Wahlen ist - haben wir zwei "Überhangs-Kater" :D

Mehr werden es definitiv nicht ...
 
  • #34
100 qm+Balkon+1 Freigänger und insgesamt 4 Katzen sowie ein Aquarium :D.
Ich hatte mir immer gesagt, dass 3 Katzen genug sind, aber für ein Notfellchen, in das ich mich verliebe und das in die Gruppe passt, ist 1 Plätzchen quasi reserviert.

Nun ist es so gekommen und auch Schluss. Ich würde mich dann selbst nicht mehr wohlfühlen und so haben alle Katzen genug Platz. Jetzt gerade liegt Bruno im Schlafzimmer, Josie ist auf dem Balkon, Tarzan ist draußen und Leon liegt im Flur. Sie können sich also auch locker zurückziehen und das muss einfach auch gegeben sein.

Finanziell ist nun auch die Grenze erreicht, was die tiermedizinische Versorgung anbelangt.
Ich werde auch keine Pflegekatze mehr aufnehmen. Boot ist voll.
 
  • #35
  • #36
Haus mit 210 qm - 2 Menschen - und 12 Katzen - bei zehn ist unser Limit - aber wie es auch bei Wahlen ist - haben wir zwei "Überhangs-Kater" :D

Mehr werden es definitiv nicht ...

ein hoch auf die politik *gg*
 
Werbung:
  • #37
Bei mir klappt es derzeit ganz gut mit meinen Freigängern (130 qm Wohnfläche, großes Grundstück, rundum Wiesen und Felder), aber ich möchte die Katzenanzahl im Laufe der Jahre auf ca. 6 reduzieren.

(Derzeit betreibe ich Catsharing mit meinen Nachbarn, die beide schon über 80 Jahre alt sind, aber keine eigene Katze mehr möchten. Ich habe mit dem Nachbarn vor kurzem besprochen, ob ich die Katzen wieder häufiger zu mir holen soll. Er meinte, dass sich seine Lebensgefährten viel bewegen sollte. Wenn keine Katzen mehr da sind zum hinterherlaufen und betüteln, dann würde sie noch schneller hinfällig als derzeit schon.)

Hildi bei mir
Oskar, Zorbi und Michi überwiegend bei mir, häufig bei den Nachbarn
Mira und Trixi häufig bei den Nachbarn, übernachten bei mir
Wendelin gelegentlich bei mir, überwiegend bei den Nachbarn
Julchen draußen, übernachtet bei den Nachbarn im Wintergarten
Timida nur draußen

Ich kann mir nicht vorstellen, wie 8 Katzen nur in einer Wohnung leben können. Die Situation unter den Katzen kann mit jedem Neuzugang kippen, von Harmonie bis Dauerstress. Bei mehr als zwei Wohnungskatzen würde ich sogar 30 qm Wohnfläche pro Katze empfehlen.
 
  • #38
8 Katzen auf 50qm ohne Freigang sind definitiv zu viel :eek:

Ausserdem finde ich es absolut unverantwortlich von egal welcher Orga, ehemalige Strassenkatzen in reinen Wohnungsknast zu vermitteln :mad:

Ehemalige Freigänger sollten auch in geeignete Freigängerhaushalte vermittelt werden, egal ob aus/in D, aus Spanien oder wo auch immer her!
 
  • #39
8 Katzen auf 50qm ohne Freigang sind definitiv zu viel :eek:

Ausserdem finde ich es absolut unverantwortlich von egal welcher Orga, ehemalige Strassenkatzen in reinen Wohnungsknast zu vermitteln :mad:

Ehemalige Freigänger sollten auch in geeignete Freigängerhaushalte vermittelt werden, egal ob aus/in D, aus Spanien oder wo auch immer her!

sind keine ehemaligen straßenkatzen, sind alle noch jung und dort im tierheim geboren. ;)
 
  • #40
Wie kommts, dass nur 1 Katze Freigänger ist? Find das immer so interessant, wenn man Wohnungs- und Freigängerkatzen hat.

Ich wollte nie Freigänger haben, aber Tarzan sieht das völlig anders. Er ist auch Teilzeitfreigänger und es ist einfach optimal gelöst. Durch Leinengänge, die ich ihm gönnen wollte, habe ich ihn echt auf den Geschmack gebracht. :rolleyes:
Meine Eltern wohnen im Erdgeschoss und tagsüber ist er unten und kann durch die Katzenklappe raus.

Wenn ich arbeiten bin, kümmert sich meine Mutter und hat ein Auge auf ihn. Ist auch ihr "Süßer und Schätzchen". :D
Die 3 Wohnungskatzen kennen nur die Wohnungshaltung und sind mit dem Balkon offensichtlich zufrieden. Abends ist Tarzan bei uns oben und das klappt prima.
 

Ähnliche Themen

ottilie
Antworten
2
Aufrufe
895
nicker
nicker
Charlie.Brown
Antworten
14
Aufrufe
4K
Ninalis
N
Charlie.Brown
Antworten
0
Aufrufe
612
Charlie.Brown
Charlie.Brown
Ava
Antworten
17
Aufrufe
1K
Melli77
M
B
Antworten
17
Aufrufe
1K
Angellike
Angellike

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben