R
Rosi85
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Februar 2016
- Beiträge
- 12
Hallo liebes Forum,
ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich einfach nicht weiter weiß
.
Meine Perserkatze Rosi wird dieses Jahr 9 Jahre alt.
Ich habe noch eine weitere Katze, sie wird dieses Jahr 10 Jahre alt.
Rosi habe ich mit ca. 13 Wochen bekommen.
Damals hatte sie sehr viele Ohrmilben.
Sie stammt aus einem Privathaushalt und hatte damals (soweit ich das sehen konnte) ihr Katzenklo auf dem Balkon stehen mit ganz, ganz wenig Streu drin 😱.
Die ersten Jahre war sie noch "recht" sauber. Irgendwann fing es an, dass sie ihr großes Geschäft in der Badewanne verrichtete (in unregelmäßigen Abständen).
Dann fand sie (damals noch in meiner alten Wohnung) eine kleine Ecke im Wohnzimmer. Auch dort wurde in unregelmäßigen Abständen ein Häufchen hingesetzte. Manchmal war wieder monatelang Ruhe.
Hab dann noch ein zweites Klo aufgestellt.
Aber trotzdem kam es immer wieder vor, dass ihr großes Geschäft in die Badewanne gesetzt hat. Besonders, wenn der Stuhlgang mal dünner war.
Nun wohne ich seit fast 2 Jahren mit meinem neuen Partner bei ihm in der Wohnung. Seit einem Jahr ist es nun so schlimm, dass sie ihr großes Geschäft fast nur noch außerhalb der Klos verrichtet 🙁
Sie hat 3 verschiedene Plätze in der Wohnung, an denen sie hinkotet. Im Herbst letzten Jahres kam sogar (an einer anderen Stelle) plötzlich Urin dazu
(war aber nur einmalig)
Hinzu kam Durchfall, auch blutig.
Ich ging zum Tierarzt und gab eine Stuhlprobe ab (über 3 Tage gesammelt, auch mit Blut).
Da war aber alles in Ordnung, nur ein Ungleichgewicht der Darmflora wurde festgestellt.
Ich bekam ein Pulver, welches ich übers Futter streuen sollte (Bactisel-HK).
Der Durchfall ging fast weg.
Hin und wieder war er noch da und ich stellte fest, dass es wohl am Trockenfutter liegen könnte 😳. Obwohl ich schon Trockenfutter ohne Getreide füttere und auch nur selten Trockenfutter gegeben habe (ca. 1-2 die Woche).
Aber ich lasse das Trockenfutter nun schon seit Ende Dezember komplett weg. Bactisel habe ich ca. 8 Wochen gegeben.
Rosi ging auch wieder öfter auf die Toilette.
Nun macht sie seit ein paar Wochen ihren Haufen wieder jeden Tag in die Wohnung
.
Und nun ist seit 3 Tage auch wieder Urin dabei 😱 (bzw an einer anderen Stelle, aber auch nur einmal am Tag)
Und vorhin hatte sie wieder etwas Blut im Stuhl.
Was soll ich nur machen?
Ist die Unsauberkeit evtl. krankheitsbedingt???
Aber bei der Stuhluntersuchung im Oktober 2015 war ja soweit alles in Ordnung
.
Ich hatte übrigens sogar teilweise 3 verschiedene Katzentoiletten in der Wohnung aufgestellt mit 3 verschiedenen Streus drin, an 3 verschiedenen Orten.
Aber selbst das hat nichts gebracht 🙁
Ich wäre sehr dankbar über einen Rat!
Ich bin am überlegen nun auf jeden Fall nochmal mit ihr zu einem anderen Tierarzt zu gehen, eine andere Meinung einholen und nochmal eine Kotprobe abzugeben.
Oder was meint ihr?
LG
ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich einfach nicht weiter weiß

Meine Perserkatze Rosi wird dieses Jahr 9 Jahre alt.
Ich habe noch eine weitere Katze, sie wird dieses Jahr 10 Jahre alt.
Rosi habe ich mit ca. 13 Wochen bekommen.
Damals hatte sie sehr viele Ohrmilben.
Sie stammt aus einem Privathaushalt und hatte damals (soweit ich das sehen konnte) ihr Katzenklo auf dem Balkon stehen mit ganz, ganz wenig Streu drin 😱.
Die ersten Jahre war sie noch "recht" sauber. Irgendwann fing es an, dass sie ihr großes Geschäft in der Badewanne verrichtete (in unregelmäßigen Abständen).
Dann fand sie (damals noch in meiner alten Wohnung) eine kleine Ecke im Wohnzimmer. Auch dort wurde in unregelmäßigen Abständen ein Häufchen hingesetzte. Manchmal war wieder monatelang Ruhe.
Hab dann noch ein zweites Klo aufgestellt.
Aber trotzdem kam es immer wieder vor, dass ihr großes Geschäft in die Badewanne gesetzt hat. Besonders, wenn der Stuhlgang mal dünner war.
Nun wohne ich seit fast 2 Jahren mit meinem neuen Partner bei ihm in der Wohnung. Seit einem Jahr ist es nun so schlimm, dass sie ihr großes Geschäft fast nur noch außerhalb der Klos verrichtet 🙁
Sie hat 3 verschiedene Plätze in der Wohnung, an denen sie hinkotet. Im Herbst letzten Jahres kam sogar (an einer anderen Stelle) plötzlich Urin dazu

Hinzu kam Durchfall, auch blutig.
Ich ging zum Tierarzt und gab eine Stuhlprobe ab (über 3 Tage gesammelt, auch mit Blut).
Da war aber alles in Ordnung, nur ein Ungleichgewicht der Darmflora wurde festgestellt.
Ich bekam ein Pulver, welches ich übers Futter streuen sollte (Bactisel-HK).
Der Durchfall ging fast weg.
Hin und wieder war er noch da und ich stellte fest, dass es wohl am Trockenfutter liegen könnte 😳. Obwohl ich schon Trockenfutter ohne Getreide füttere und auch nur selten Trockenfutter gegeben habe (ca. 1-2 die Woche).
Aber ich lasse das Trockenfutter nun schon seit Ende Dezember komplett weg. Bactisel habe ich ca. 8 Wochen gegeben.
Rosi ging auch wieder öfter auf die Toilette.
Nun macht sie seit ein paar Wochen ihren Haufen wieder jeden Tag in die Wohnung

Und nun ist seit 3 Tage auch wieder Urin dabei 😱 (bzw an einer anderen Stelle, aber auch nur einmal am Tag)
Und vorhin hatte sie wieder etwas Blut im Stuhl.
Was soll ich nur machen?
Ist die Unsauberkeit evtl. krankheitsbedingt???
Aber bei der Stuhluntersuchung im Oktober 2015 war ja soweit alles in Ordnung

Ich hatte übrigens sogar teilweise 3 verschiedene Katzentoiletten in der Wohnung aufgestellt mit 3 verschiedenen Streus drin, an 3 verschiedenen Orten.
Aber selbst das hat nichts gebracht 🙁
Ich wäre sehr dankbar über einen Rat!
Ich bin am überlegen nun auf jeden Fall nochmal mit ihr zu einem anderen Tierarzt zu gehen, eine andere Meinung einholen und nochmal eine Kotprobe abzugeben.
Oder was meint ihr?
LG