K
Katze_Cally
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Juli 2025
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen, mein Freund und ich haben seit ca. 6 Wochen eine 11‑jährige Katzendame bei uns aufgenommen. Ich hatte früher eine Familienkatze, für meinen Freund ist alles neu. Wir haben Cally über Kleinanzeigen gefunden, die Vorbesitzerin gab sie wegen Zeitmangels ab. Wir sind inzwischen die vierte Station für sie, über ihre ersten Jahre weiß man nichts. Die Vorbesitzerin beschrieb sie als ruhig, umgänglich, verschmust und auch verspielt und es wirkte, als ob Cally bei ihr ein gutes Leben hatte. Beim Kennenlernen war sie zurückhaltend, ließ sich aber anfassen und schnupperte an uns. Die Vorbesitzerin übernahm sie gemeinsam mit einem jüngeren Kater, der sie so stresste, dass sie nur noch unterm Bett lebte und sich wund kratzte. Der Kater wurde bereits vor einigen Monaten abgegeben und Cally war zuletzt alleine und da wohl auch wieder viel aktiver und präsenter.
Wir haben eine große Wohnung mit vernetztem Balkon, Cally darf überall hin, und ich bin täglich im Homeoffice, sie ist also selten allein. Trotzdem habe ich oft das Gefühl, ihr nicht gerecht zu werden, weil manches Verhalten nicht zu dem passt, was ich hier im Forum oder in Ratgebern lese. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Einschätzungen geben:
Futter
Durch die wunden Stellen und wiederkehrende Entzündungen hat der Tierarzt der Vorbesitzerin Katovit Sensitive empfohlen. Wir haben das am Anfang auch gefüttert, aber das fraß sie aber nur sehr ungern, sodass wir viel wegwarfen. Inzwischen füttern wir MjamMjam und MACs, das frisst sie besser, vor allem in mehreren kleinen Portionen. Anfangs fraß sie trotzdem oft zu wenig, und man musste sie richtig motivieren. Seit einigen Tagen frisst sie jedoch deutlich mehr. Ist das ein gutes Zeichen, dass sie sich eingewöhnt?
Routine und fester Ablauf
Ich lese oft, Katzen bräuchten feste Abläufe. Bei Cally gibt es die aber kaum: Aufstehen ist zwischen 5 und 10 Uhr, manchmal will sie gleich Futter oder raus auf den Balkon, manchmal nicht. Auch Schlafplätze, Schlafzeiten, Futterzeiten und Spielverhalten wechseln stark. Liegt das daran, dass sie früher lange allein war und sich jetzt erst auf die neue Situation einstellt? Müssen wir von außen versuchen das besser zu steuern?
Interaktion
Dieser Punkt verunsichert mich fast am meisten, denn die Vorbesitzerin hat ein Bild von einer verspielten, verschmusten Katze gezeichnet was bei uns zugegebenermaßen auch einige Erwartungen geweckt hat – mittlerweile haben wir das abgelegt wollen einfach keine Erwartungen an die Katze haben. Aber dennoch bin ich auch hier unsicher, ob wir vielleicht was anders oder besser machen sollen. Was z.B. oft vorkommt: ich sitze am Schreibtisch, Cally kommt, maunzt, reibt sich am Stuhl und läuft ein paar Schritte weg, setzt sich mit dem Rücken zu mir. Ich stehe dann auf aber sie will nicht so richtig was - Napf ist voll, spielen oder schmusen will sie nicht. Sucht sie einfach Aufmerksamkeit? Reicht es ihr schon, dass ich aufstehe?
Schmusen:
Nachts schläft sie im Bett am Fußende oder auf einem Hocker daneben. Morgens kommt sie gelegentlich zu mir zum Schmusen, aber nie zu meinem Freund. Tagsüber lässt sie sich streicheln, reibt den Kopf, sucht aber nie aktiv Nähe wie auf den Schoß oder aufs Sofa. Ist das einfach ihr Charakter oder kann das noch kommen? Was schön ist, sie hält sich gerne in den gleichen Räumen auf wie wir.
Spielen:
Anfangs war Spielen mit Spielzeug völlig uninteressant, nur Futterspiele wie Fummelbretter oder Leckerlies verstecken gingen. Inzwischen kann man sie manchmal mit der Federangel und ähnlichem motivieren, besonders in ihren „verrückten 5 Minuten“. An anderen Tagen liegt sie nur träge herum. Ist es normal, dass Katzen so unterschiedliche Tage haben? Können wir sie irgendwie anders motivieren. Ich habe auch schon über clickern nachgedacht da sie ja schon gerne mit Snacks spielt.
Wie ihr seht, bin ich bei vielem unsicher und freue mich über Einschätzungen, Tipps oder auch einfach ein „Das ist normal, gib ihr Zeit“. Wir geben unser Bestes und möchten, dass Cally sich bei uns wohlfühlt. Können wir mehr mit ihr bonden und Vertrauen aufbauen?
Danke schonmal und viele Grüße
Wir haben eine große Wohnung mit vernetztem Balkon, Cally darf überall hin, und ich bin täglich im Homeoffice, sie ist also selten allein. Trotzdem habe ich oft das Gefühl, ihr nicht gerecht zu werden, weil manches Verhalten nicht zu dem passt, was ich hier im Forum oder in Ratgebern lese. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Einschätzungen geben:
Futter
Durch die wunden Stellen und wiederkehrende Entzündungen hat der Tierarzt der Vorbesitzerin Katovit Sensitive empfohlen. Wir haben das am Anfang auch gefüttert, aber das fraß sie aber nur sehr ungern, sodass wir viel wegwarfen. Inzwischen füttern wir MjamMjam und MACs, das frisst sie besser, vor allem in mehreren kleinen Portionen. Anfangs fraß sie trotzdem oft zu wenig, und man musste sie richtig motivieren. Seit einigen Tagen frisst sie jedoch deutlich mehr. Ist das ein gutes Zeichen, dass sie sich eingewöhnt?
Routine und fester Ablauf
Ich lese oft, Katzen bräuchten feste Abläufe. Bei Cally gibt es die aber kaum: Aufstehen ist zwischen 5 und 10 Uhr, manchmal will sie gleich Futter oder raus auf den Balkon, manchmal nicht. Auch Schlafplätze, Schlafzeiten, Futterzeiten und Spielverhalten wechseln stark. Liegt das daran, dass sie früher lange allein war und sich jetzt erst auf die neue Situation einstellt? Müssen wir von außen versuchen das besser zu steuern?
Interaktion
Dieser Punkt verunsichert mich fast am meisten, denn die Vorbesitzerin hat ein Bild von einer verspielten, verschmusten Katze gezeichnet was bei uns zugegebenermaßen auch einige Erwartungen geweckt hat – mittlerweile haben wir das abgelegt wollen einfach keine Erwartungen an die Katze haben. Aber dennoch bin ich auch hier unsicher, ob wir vielleicht was anders oder besser machen sollen. Was z.B. oft vorkommt: ich sitze am Schreibtisch, Cally kommt, maunzt, reibt sich am Stuhl und läuft ein paar Schritte weg, setzt sich mit dem Rücken zu mir. Ich stehe dann auf aber sie will nicht so richtig was - Napf ist voll, spielen oder schmusen will sie nicht. Sucht sie einfach Aufmerksamkeit? Reicht es ihr schon, dass ich aufstehe?
Schmusen:
Nachts schläft sie im Bett am Fußende oder auf einem Hocker daneben. Morgens kommt sie gelegentlich zu mir zum Schmusen, aber nie zu meinem Freund. Tagsüber lässt sie sich streicheln, reibt den Kopf, sucht aber nie aktiv Nähe wie auf den Schoß oder aufs Sofa. Ist das einfach ihr Charakter oder kann das noch kommen? Was schön ist, sie hält sich gerne in den gleichen Räumen auf wie wir.
Spielen:
Anfangs war Spielen mit Spielzeug völlig uninteressant, nur Futterspiele wie Fummelbretter oder Leckerlies verstecken gingen. Inzwischen kann man sie manchmal mit der Federangel und ähnlichem motivieren, besonders in ihren „verrückten 5 Minuten“. An anderen Tagen liegt sie nur träge herum. Ist es normal, dass Katzen so unterschiedliche Tage haben? Können wir sie irgendwie anders motivieren. Ich habe auch schon über clickern nachgedacht da sie ja schon gerne mit Snacks spielt.
Wie ihr seht, bin ich bei vielem unsicher und freue mich über Einschätzungen, Tipps oder auch einfach ein „Das ist normal, gib ihr Zeit“. Wir geben unser Bestes und möchten, dass Cally sich bei uns wohlfühlt. Können wir mehr mit ihr bonden und Vertrauen aufbauen?
Danke schonmal und viele Grüße