Verunsichert mit Katzendame

  • Themenstarter Themenstarter Katze_Cally
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ältere katzendame einleben verunsichert
K

Katze_Cally

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. Juli 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen, mein Freund und ich haben seit ca. 6 Wochen eine 11‑jährige Katzendame bei uns aufgenommen. Ich hatte früher eine Familienkatze, für meinen Freund ist alles neu. Wir haben Cally über Kleinanzeigen gefunden, die Vorbesitzerin gab sie wegen Zeitmangels ab. Wir sind inzwischen die vierte Station für sie, über ihre ersten Jahre weiß man nichts. Die Vorbesitzerin beschrieb sie als ruhig, umgänglich, verschmust und auch verspielt und es wirkte, als ob Cally bei ihr ein gutes Leben hatte. Beim Kennenlernen war sie zurückhaltend, ließ sich aber anfassen und schnupperte an uns. Die Vorbesitzerin übernahm sie gemeinsam mit einem jüngeren Kater, der sie so stresste, dass sie nur noch unterm Bett lebte und sich wund kratzte. Der Kater wurde bereits vor einigen Monaten abgegeben und Cally war zuletzt alleine und da wohl auch wieder viel aktiver und präsenter.

Wir haben eine große Wohnung mit vernetztem Balkon, Cally darf überall hin, und ich bin täglich im Homeoffice, sie ist also selten allein. Trotzdem habe ich oft das Gefühl, ihr nicht gerecht zu werden, weil manches Verhalten nicht zu dem passt, was ich hier im Forum oder in Ratgebern lese. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Einschätzungen geben:

Futter
Durch die wunden Stellen und wiederkehrende Entzündungen hat der Tierarzt der Vorbesitzerin Katovit Sensitive empfohlen. Wir haben das am Anfang auch gefüttert, aber das fraß sie aber nur sehr ungern, sodass wir viel wegwarfen. Inzwischen füttern wir MjamMjam und MACs, das frisst sie besser, vor allem in mehreren kleinen Portionen. Anfangs fraß sie trotzdem oft zu wenig, und man musste sie richtig motivieren. Seit einigen Tagen frisst sie jedoch deutlich mehr. Ist das ein gutes Zeichen, dass sie sich eingewöhnt?

Routine und fester Ablauf
Ich lese oft, Katzen bräuchten feste Abläufe. Bei Cally gibt es die aber kaum: Aufstehen ist zwischen 5 und 10 Uhr, manchmal will sie gleich Futter oder raus auf den Balkon, manchmal nicht. Auch Schlafplätze, Schlafzeiten, Futterzeiten und Spielverhalten wechseln stark. Liegt das daran, dass sie früher lange allein war und sich jetzt erst auf die neue Situation einstellt? Müssen wir von außen versuchen das besser zu steuern?

Interaktion
Dieser Punkt verunsichert mich fast am meisten, denn die Vorbesitzerin hat ein Bild von einer verspielten, verschmusten Katze gezeichnet was bei uns zugegebenermaßen auch einige Erwartungen geweckt hat – mittlerweile haben wir das abgelegt wollen einfach keine Erwartungen an die Katze haben. Aber dennoch bin ich auch hier unsicher, ob wir vielleicht was anders oder besser machen sollen. Was z.B. oft vorkommt: ich sitze am Schreibtisch, Cally kommt, maunzt, reibt sich am Stuhl und läuft ein paar Schritte weg, setzt sich mit dem Rücken zu mir. Ich stehe dann auf aber sie will nicht so richtig was - Napf ist voll, spielen oder schmusen will sie nicht. Sucht sie einfach Aufmerksamkeit? Reicht es ihr schon, dass ich aufstehe?

Schmusen:
Nachts schläft sie im Bett am Fußende oder auf einem Hocker daneben. Morgens kommt sie gelegentlich zu mir zum Schmusen, aber nie zu meinem Freund. Tagsüber lässt sie sich streicheln, reibt den Kopf, sucht aber nie aktiv Nähe wie auf den Schoß oder aufs Sofa. Ist das einfach ihr Charakter oder kann das noch kommen? Was schön ist, sie hält sich gerne in den gleichen Räumen auf wie wir.

Spielen:
Anfangs war Spielen mit Spielzeug völlig uninteressant, nur Futterspiele wie Fummelbretter oder Leckerlies verstecken gingen. Inzwischen kann man sie manchmal mit der Federangel und ähnlichem motivieren, besonders in ihren „verrückten 5 Minuten“. An anderen Tagen liegt sie nur träge herum. Ist es normal, dass Katzen so unterschiedliche Tage haben? Können wir sie irgendwie anders motivieren. Ich habe auch schon über clickern nachgedacht da sie ja schon gerne mit Snacks spielt.

Wie ihr seht, bin ich bei vielem unsicher und freue mich über Einschätzungen, Tipps oder auch einfach ein „Das ist normal, gib ihr Zeit“. Wir geben unser Bestes und möchten, dass Cally sich bei uns wohlfühlt. Können wir mehr mit ihr bonden und Vertrauen aufbauen?

Danke schonmal und viele Grüße
 
A

Werbung

Durch die wunden Stellen und wiederkehrende Entzündungen hat der Tierarzt der Vorbesitzerin Katovit Sensitive empfohlen.
Beobachte das auf jeden Fall genauer. Ist das inzwischen besser geworden? Es kann futterbedingt sein, muss aber nicht.

Seit einigen Tagen frisst sie jedoch deutlich mehr. Ist das ein gutes Zeichen, dass sie sich eingewöhnt?
Das hört sich sehr gut an und das durchaus so sein.

Müssen wir von außen versuchen das besser zu steuern?
Nein. Das kommt mit der Zeit. Aber auch dann gibt es immer mal wieder Abweichungen. Da ist jede Katze anders.

mittlerweile haben wir das abgelegt wollen einfach keine Erwartungen an die Katze haben
Das ist absolut perfekt.

reibt sich am Stuhl und läuft ein paar Schritte weg, setzt sich mit dem Rücken zu mir.
Sie teilt dir damit nur mit, dass sie dir vertraut. Vielleicht reicht ihr auch einfach nur deine Nähe.

Ist es normal, dass Katzen so unterschiedliche Tage haben?
Ja, absolut.

„Das ist normal, gib ihr Zeit“
Genauso ist es.

Du kannst dich gerne ins Clickertraining einlesen, das stärkt die Beziehung und ist eine super Beschäftigung.

Und guckt euch bitte nach einer Freundin um. Die Suche wird nicht ganz so einfach sein, aber sie muss sich ja auch noch weiter einleben.
 
Schön das Ihr euch einer nicht mehr ganz jungen Katze angenommen habt - das ist nicht selbstverständlich 🙂

Fressen - finde ich ein sehr gutes Zeichen das sie da jetzt gerne und mehr futtert. Ich würde tatsächlich noch paar Sachen ausprobieren - oder auch mal rohes wie Hühnerherzen.

Routine - Katzen lieben es wenn Ihr Routinen habt - also für die Katze berechenbar seit. Das gibt Ihr Sicherheit und stärkt das Vertrauen in euch. Sie selbst hat auch Ihr routinen - die sind nur nicht immer so ersichtlich für euch. Da wird mehrmals am Tag das ganze Revier abgeklappert - incl. der Menschen - Köpfchen reiben heißt dann immer markieren mit dem Post-It "Kenn ich - ist ok"
Ich würde da nicht so eine Beachtung drauf geben - vielleicht stellt Sie sich ja tatsächlich gerade auf euch ein - das dauert alles bisschen (ich habe mal gelesen nach 9 Wochen hätten sie Ihr altes zuhause und die Abläufe vergessen bzw. durch neue ersetzt)

Schmusen - finde ich schon toll das Sie nacht eure Nähe sucht und bei euch schläft. Auch das Sie zum Schmusen komm ist ein tolles Zeichen. Nicht alle Katzen wollen 24/7 Schmusen. Mit dem Freund das kenne ich - eventuell hat Sie schlechte Erfahrungen mit Männern gesammelt - dann dauert das etwas länger. 1 Jahr ist da mal nix an Zeit

Spielen - ja Sie ist auch 11 Jahre alt - in Menschen Jahren ist das um die 60. - ich denke da ist der Hauptspieldrang auch bisschen vorbei..
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
..Und Bilder hier einstellen hilft immer sehr bei der Beurteilung 🙂
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Mimikatz, Echolot, Liolena und eine weitere Person
Ich finde das hört sich gut an, deine Schilderungen zeigen, dass du eine gute Beobachtungsgabe hast. 6-Wochen ist noch keine allzu lange Zeit, sie wird sicher noch etwas brauchen, bis sie sich ganz Zuhause fühlt.

Futter:
Ist doch erstmal schön dass sie mehr frisst, es ist ja jetzt gerade auch etwas kühler, da hat sie vielleicht mehr Apetit? Stellt ihr Futter rund um die Uhr zur Verfügung? Das ist für die meisten Katzen das beste.

Routine: Auch das kommt ggfls. mit der Zeit, unsere Katzen haben auch keine sehr festen Routinen - mein Alltag ist bisher aber auch nicht von klaren Strukturen geprägt. Wirkt sie denn verunsichert? Wenn nicht würd ich mir darüber keine großen Gedanken machen.

Interaktion/Schmusen: naja die Vorbesitzerin wollte sie ja vielleicht auch loswerden und hat da möglicherweise übertrieben oder versteht unter „verschmust und verspielt“ etwas anderes. Erstmal keine großen Erwartungen haben ist glaub ich eine Gute Idee, vielleicht ändert sich das mit der Zeit. Wenn sie um den Stuhl streicht dann kann man das durchaus als Aufforderung verstehen, wozu wirst du im Laufe der Zeit sicher besser lesen können. Ich würde mich dann an deiner Stelle auf den Boden zu ihr setzen und ihr vielleicht etwas erzählen.

Spielen: Sie ist 11 Jahre alt, manche Katzen spielen da noch sehr viel, andere nur ab und zu. Wart ihr mit ihr mal beim Tierarzt und habt einen Rundumcheck (geriatrisches Blutbild und co.) machen lassen? Wäre vielleicht keine schlechte Idee um gesundheitliche Baustellen auszuschließen. Ansonsten ist Clickern eine ganz hervorragende Idee, das stärkt auch die Bindung zwischen euch und ist eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit. Wenn sie deinem Freund noch nicht so zugetan ist, wäre das eine super möglichkeit für ihn da mehr Interaktion zu schaffen.

Das wird schon werden bei euch! Aller Anfang ist ungewohnt. Und wenn die negativen Gedanken und Sorgen überhand nehmen, sei gewiss du bist nicht alleine damit. Man nennt das hier „Kittenblues“, Zweifel ob man der neuen Katze gerecht wird, ob man sie überhaupt hätte nehmen sollen usw. sind normal und gibt sich in der Regel auch wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Das klingt für mich alles so, als ob sich eine Katze bei euch super einlebt 🫶

Ich würde die Entwicklung der kahlen Stellen beobachten und ansonsten weitermachen wie bisher.

Wenn du am Schreibtisch sitzt und sie kommt, lass doch einfach mal eine Hand runterbaumeln, manchmal wird die angeköpfelt. Und ansonsten würde ich noch gucken, ob du ihr auf/an Schreibtisch einen gemütlichen Platz einrichten kannst, denn sie mag ja offenbar deine Nähe.

Habt weiterhin ein gutes Zusammenleben! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Liolena
Werbung:

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
3K
WütenderWookie
WütenderWookie
M
Antworten
11
Aufrufe
8K
Bärbeli
Bärbeli
R
2
Antworten
22
Aufrufe
3K
F.J.
F
fgbln
Antworten
17
Aufrufe
4K
fgbln
fgbln
Arwen22
Antworten
62
Aufrufe
11K
Arwen22
Arwen22

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben