Verstopfung

  • Themenstarter Themenstarter MausiBausi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    einschläfern megacolon verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
MausiBausi

MausiBausi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2024
Beiträge
27
Hallo zusammen,
ich bin total traurig und weiß nicht mehr weiter mit meiner Mausi.
Kurz zu ihr: 18 Jahre alt, Nierenerkrankung, Nassfutter

Sie hat Anfang Juni angefangen nicht mehr richtig Kot abzusetzen. Mir ist aufgefallen, dass sie Schmerzen an der Pfote hatte.
Wir sind dann sofort ,als mir aufgefallen ist, dass kein Kot im Katzenklo ist, zum TA gefahren.
Dort wurde sie geröngt und sie hat einen Einlauf bekommen.
Sie hat dann auch Medikamente bekommen - 2x täglich Metomytol, 1x täglich 1 tbl. Cortison (Prednitab) und zu jedem Futter colactiv Pulver.
Das Pulver mochte sie garnicht und hat es auch leider nicht richtig gegessen.

Ich sollte in ihr Nassfutter auch noch Flohsamenschalen dazumischen, was sie auch problemlos gegessen hat.

Nach dem Einlauf und der Darmentleerung konnte sie trotzdem etwas Kot rausbekommen.

Dann sollte ich das Cortison auf 1/2 Tbl. reduzieren.

Nach zwei Wochen hat sie erneut gar kein Kot rausbekommen. Dafür sollte ich dann ihr noch Lactulose (Laxatract) statt das Colactiv Pulver geben. Erstmal 0,5ml und dann auf 1ml erhöhen.

Leider hat sie nun seit mehreren Tagen wieder kein Kot rausbekommen.
Sie wurde also wieder geröngt und die TA meinte, dass ihr Dickdarm und Dünndarm nicht gut aussehen.

Die TA hat erneut versucht den Darm zu entleeren, doch leider ist der Enddarm irgendwie wohl zu 🙁
Die TA bekam weder die Einlaufsonde noch ihr Finger rein.

Leider gibt es wohl nichts mehr zu machen und ich soll meine Mausi einschläfern lassen. Am besten schnell meinte sie.

Ich weiß sie ist mit ihren 18 Jahren alt, aber kurz davor war sie so fit und ist herum gesprungen und hat gerne gegessen, viel getrunken, viel gekuschelt.
Ich möchte sie natürlich nicht leiden lassen, aber falls jemand auch dieses Problem hatte, wäre ich wirklich sehr über Ratschläge dankbar.

Ich weiß das ist ein ziemlich langer Text, falls ihn jemand gelesen hat, bedanke ich mich sehr.

Viele Grüße
Von mir und meiner Mausi
 
A

Werbung

Das tut mir leid, dass Du solche Sorgen hast.

Was heißt denn, dass Dünndarm und Dickdarm nicht gut aussehen?
Gibt es eine richtige Diagnose?
Und der Enddarm ist zu…mit was denn zu?
Sorry, dass ich so viel frage, aber ich kann mir nicht wirklich was darunter vorstellen.

Unsere Minni ist knapp 17 und hat auch immer mit Verstopfung zu tun gehabt.
Sie hat auch täglich Laxatract bekommen, allerdings 2x täglich 3 ml.
Das ist viel mehr als Deine Mausi bekommt.
Oder bekommt Mausi zusätzlich auch noch Flohsamenschalen?

Hat man denn nicht sehen können, warum der Enddarm zu ist?
 
Das tut mir leid, dass Du solche Sorgen hast.

Was heißt denn, dass Dünndarm und Dickdarm nicht gut aussehen?
Gibt es eine richtige Diagnose?
Und der Enddarm ist zu…mit was denn zu?
Sorry, dass ich so viel frage, aber ich kann mir nicht wirklich was darunter vorstellen.

Unsere Minni ist knapp 17 und hat auch immer mit Verstopfung zu tun gehabt.
Sie hat auch täglich Laxatract bekommen, allerdings 2x täglich 3 ml.
Das ist viel mehr als Deine Mausi bekommt.
Oder bekommt Mausi zusätzlich auch noch Flohsamenschalen?

Hat man denn nicht sehen können, warum der Enddarm zu ist?
Erstmal vielen lieben Dank für das Lesen und Antworten.

Mit Dickdarm und Dünndarm sehen nicht gut aus, meinte die TA, das der Dickdarm ausgedehnt ist und der Dünndarm dick ist und nicht so aussieht wie er aussehen soll.

Von Diagnosen hieß es immer Megacolon, Obstipation und Striktur im Rectum.

Die TA käme wohl nicht mit diesem Einlaufschlauf rein und auch mit ihrem Finger nicht. Sie kam wohl nichtmal bis zum Becken. Als wäre dort eine Wand meinte sie.
Es wurde auch nur geröngt. Ich weiß leider nicht, ob man noch was anderes machen kann um mehr zu sehen.

Sie geht auch ständig ins Katzenklo aber leider vergeblich. Mir wurde noch gesagt, dass ihr Kot nicht hart ist aber es hinten einfach nicht rauskommt.

Flohsamenschalen habe ich ihr auch seitdem ins Nassfutter gemischt. Die TA meinte ich soll ihr 1/4 vom Teelöffel geben.
Ich gebe ihr generell Katovit renal aber habe auch Kattovit Gastro gegeben weil sie beides gerne isst. Die Flohsamenschalen hat sie auch problemlos angenommen.
Damit habe ich aber seit paar Tagen aufgehört weil ich dachte, dass sie vielleicht deshalb garnicht mehr Kot absetzen kann.

Ich habe hier öfter gelesen, dass einige mehr als 1ml geben. Könnte ich die 3ml einfach problemlos bei ihr mal austesten?

Ich habe auch nach Macrogol gefragt aber sie meinte es macht kein Unterschied und das Beste ist einschläfern lassen.
 
Ich kenne mich nur mit "normaler" Verstopfung aus bei meiner Katze und weiß nicht ob mein Beitrag da hilft.
Aber auch bei meiner Katze gebe ich wenn akut schlimm verstopft 2x täglich 1ml -1,5 ml Lactulose.

Da sie aber bei Lactulose öfter Bauchweg bekommt bin ich auf Movicol (Macrogol) umgestiegen - was bei regelmäßiger Gabe den Kot weich macht.

Und nutze Lactulose wie gesagt nur noch akut.

Edit: Mit Flosamenschalen würde ich bei schlimmer verstopfung aufpassen und besser weglassen: Wenn sie nicht lange genug quellen kann es die Verstopfung verschlimmern.

Meine Katze hat auch CNI.
 
Ich kenne mich nur mit "normaler" Verstopfung aus bei meiner Katze und weiß nicht ob mein Beitrag da hilft.
Aber auch bei meiner Katze gebe ich wenn akut schlimm verstopft 2x täglich 1ml -1,5 ml Lactulose.

Da sie aber bei Lactulose öfter Bauchweg bekommt bin ich auf Movicol (Macrogol) umgestiegen - was bei regelmäßiger Gabe den Kot weich macht.

Und nutze Lactulose wie gesagt nur noch akut.
Vielen lieben Dank für deine Antwort.

ich habe extra nach Macrogol nachgefragt aber das würde wohl garnichts mehr bringen meinte die TA.

Weiß auch leider nicht, ob man das selber einfach mal austesten kann. Möchte natürlich nicht irgendwie herumexperimentieren.

Genau deshalb habe ich die Flohsamenschalen erstmal weggelassen.
 
Da es so akut ist würde das macrogol wahrscheinlich nicht sofort wirken - das brauchte (zumindest bei uns einige Tage).
Die Dosierung ist nicht ganz so schwer - man muss sich nur langsam rantasten

Und die Ärztin meinte auch dass Lactulose in der richtigen Dosierung nichts mehr bringt?
1 ml klingt sehr wenig ...



Das klingt sehr traurig und tut mir sehr leid! Ich hoffe dass sich deine Ärztin irrt und deine Katze irgendwie schafft wieder Kot abzusetzen ... 😔
 
Werbung:
Wäre eine Klinik noch eine Option? Vielleicht sieht man im CT die Ursache besser als beim Röntgen? Wurde auch mit Kontrastmittel geröntgt? Wurde ein Ultraschall gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Eismond und Mel-e
Da es so akut ist würde das macrogol wahrscheinlich nicht sofort wirken - das brauchte (zumindest bei uns einige Tage).
Die Dosierung ist nicht ganz so schwer - man muss sich nur langsam rantasten

Und die Ärztin meinte auch dass Lactulose in der richtigen Dosierung nichts mehr bringt?
1 ml klingt sehr wenig ...



Das klingt sehr traurig und tut mir sehr leid! Ich hoffe dass sich deine Ärztin irrt und deine Katze irgendwie schafft wieder Kot abzusetzen ... 😔
Verstehe ja bei akut macht dann Lactulose wahrscheinlich deshalb mehr sinn.

Ich habe tatsächlich vergessen zu schreiben, dass es 3x täglich 05ml - 1ml sein sollen. Tut mir leid.

Ich hoffe auch wirklich sehr 🙁
 
Okay, Flohsamenschalen hast Du weggelassen.
Hat meine Minni auch nicht vertragen.
Ich habe auch das Laxatract gegeben vom Tierarzt…unsere TÄ sagte, ich solle 3x täglich 3 ml geben.
Aber das hätte ich nie in Minni rein bekommen, deshalb hat sie eben nur 2x täglich 3 ml bekommen.
Meiner Meinung nach kannst Du das in der Menge geben.

Minni frisst einfach kein Nassfutter mehr, deshalb habe ich mit dem Laxatract vor 1 Woche aufgehört.

Ich gebe jetzt das Royal Canin Fibre response, damit kann Minni jeden 2.Tag aufs Klo und Kot absetzen.
Das will ich jetzt aber nicht im Allgemeinen empfehlen…Trockenfutter soll ja nicht gut sein, und wenn Deine Mausi nierenkrank ist, ist es ja auch nicht gut.
 
Wäre eine Klinik noch eine Option? Vielleicht sieht man im CT die Ursache besser als beim Röntgen? Wurde auch mit Kontrastmittel geröntgt? Wurde ein Ultraschall gemacht?

Danke auch für deine Antwort.

CT und Ultraschall wurden nicht gemacht. Nur Röntgen, ob mit oder ohne Kontrastmittel weiß ich leider nicht 🙁

Die TA möchte leider alte Katzen nicht viel belasten und meint deshalb lieber einschläfern. Aber es ging ihr ja so gut deshalb hoffe ich einfach noch was zu machen gibt.
 
Okay, Flohsamenschalen hast Du weggelassen.
Hat meine Minni auch nicht vertragen.
Ich habe auch das Laxatract gegeben vom Tierarzt…unsere TÄ sagte, ich solle 3x täglich 3 ml geben.
Aber das hätte ich nie in Minni rein bekommen, deshalb hat sie eben nur 2x täglich 3 ml bekommen.
Meiner Meinung nach kannst Du das in der Menge geben.

Minni frisst einfach kein Nassfutter mehr, deshalb habe ich mit dem Laxatract vor 1 Woche aufgehört.

Ich gebe jetzt das Royal Canin Fibre response, damit kann Minni jeden 2.Tag aufs Klo und Kot absetzen.
Das will ich jetzt aber nicht im Allgemeinen empfehlen…Trockenfutter soll ja nicht gut sein, und wenn Deine Mausi nierenkrank ist, ist es ja auch nicht gut.
ich denke ich könnte auch mal 3ml austesten. Sie rennt ja auch aufs Klo doch leider kommt einfach hinten nichts raus…

RC fibre response habe ich auch viel gelesen und überlegt es zu geben. Aber eher das Nassfutter davon weil ihr trockenfutter garnicht bekommt.

Ich habe jetzt schnell noch mit einer Klinik telefoniert und ich soll mal heute noch vorbeikommen. Ich hoffe wirklich sehr, dass man meiner Mausi noch helfen kann.
 
Werbung:
Okay, das ist gut, dass Du noch eine andere Meinung einholst.
Denn ich würde auch nicht einfach aufgeben, sondern erst eine Diagnose haben wollen.

Ich denke an Dich und Mausi…meld Dich nachher bitte mal ✊
 
Ich drücke Dir und Mausi fest die Daumen!!!! 🍀
 
Ich drücke Euch die Daumen.
 
Ja, da sind Flohsamenschalen drin, deshalb gibt man höchstens 1 Esslöffel Trockenfutter.

Okay, das wusste ich nicht, dass man Flohsamenschalen in so einem Fall nicht geben soll.
Dann müsste es aber die Tierärztin nochmal besser wissen, dass Mausi das nicht hätte bekommen dürfen.
 
Hallo zusammen,
ich danke euch allen erstmal.

Die TÄ meinte, dass es jetzt nicht nötig ist meine Mausi einzuschläfern, da sie trinkt, isst und noch fit genug wirkt. Das hat mich natürlich total erleichtert und ich habe wieder Hoffnung.
Wir müssen den Kot noch weicher bekommen damit es rauskommt.

Sie hat eine Spritze für die Arthrose bekommen, die soll 4 wochen lang wohl halten.

Ich soll jetzt folgendes 3 Tage lang machen und wir sollen Anfang nächster Woche wieder zur Kontrolle:

Movicol 1/8 teelöffel 2-3 tage , in Wasser auflösen und ins maul

Lactulose 3x 2ml gucken obs klappt, wenn nicht, dann höhere dosis (3x 4ml) geben

Metomytol weglassen

Cortison 1/4 tbl. - zehn tage lang - alle 2 tage und dann komplett absetzen

Kattovit Gastro Nassfutter kann ich weitergeben oder ansonsten ein Nassfutter geben was sie gerne isst

4ml Lactulose geben - heute Abend 22 uhr

Katzenmilch / Milch geben
-> Zum trinken weiter animieren

Flohsamen weitergeben (Teelöffelspitze), obwohl ich mir hier nicht sicher bin, ob ich es wirklich geben sollte. Habe angst, dass es schlimmer wird

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ähm, in dem Gastro fibre response ist Flohsamen(schalen) enthalten.

Warum wurde denn Cortison gegeben? Das ist eigentlich kontraproduktiv bei einer CNI.



Das ist natürlich eine bittere Kombi. Der Kot sammenlt sich im Megacolon (=Enddarm), wird trocken durch die Obstipation und kommt durch die Stenose nicht durch.

Bei einer Stenose/Striktur bitte keine den Kot aufquellenden Zusätze wie Flohsamen(schale) füttern.

Magst du berichten, was die TK sagt? Dafür auf jeden Fall Alles Gute!
Danke auch dir für deine Antwort.

Die TÄ meinte, damit sie keine zu dollen Schmerzen hat, sollte ich ihr Cortison geben. Die TÄ bei der ich gerade war meinte auch, dass ich es verringern soll und dann absetzen.

Ja genau, das ist leider sehr doof für meine Mausi, dass kein Kot durchkommt. Jetzt sollen wir den Kot weicher bekommen.

Bei den Flohsamen(schalen) bin ich mir tatsächlich auch nicht sicher, ob ich es weiter geben soll. Hatte letztes mal das Gefühl es hat sich dadurch verschlimmert.

Sollte ich also auch kein RC fibre response Nassfutter geben? Welches Nassfutter wären geeignet ?

Ich habe überlegt einfach das Rossmannfutter zu geben, weil sie das so mochte, auch wenn es nicht gut ist.
Ich habe zuhause auch noch das RC digestive care Nassfutter. Ob das vielleicht besser ist?
 
Flohsamen weitergeben (Teelöffelspitze), obwohl ich mir hier nicht sicher bin, ob ich es wirklich geben sollte. Habe angst, dass es schlimmer wird
Hast Du die Flohsamen bisher pur/trocken oder gequollen gegeben? Pure Flohsamen quellen im Magen und sollen dem Kot das Wasser im Darm entziehen und den Kot haerter machen. Das waere in eurem Fall kontraproduktiv. Flohsamen bitte wenn nur gequollen geben.

Ich persoenlich wuerde ihr das Nassfutter anbieten, was sie mag.
 
Hast Du die Flohsamen bisher pur/trocken oder gequollen gegeben? Pure Flohsamen quellen im Magen und sollen dem Kot das Wasser im Darm entziehen und den Kot haerter machen. Das waere in eurem Fall kontraproduktiv. Flohsamen bitte wenn nur gequollen geben.

Ich persoenlich wuerde ihr das Nassfutter anbieten, was sie mag.
Ich habe 1/4 Teelöffel Flohsamenschalen im Wasser aufquellen lassen und über den Tag ins Nassfutter gemischt

ich denke auch, dass ich ihr mal ein Futter was sie gerne isst, geben werde
 
Ich halte die Aussage der zweiten TÄ für einen guten Plan. Nur bei den Flohsamen habe ich so ein wenig Bedenken, weil: Weiß die TÄ, dass dein Eindruck war, dass sich die Verstopfung dadurch verschlimmert?

Ich wollte nur anmerken, dass in dem RC fibre response Flohsamen enthalten sind (wie in meinem anderen post erklärt, war ich ein wenig erstaunt, hatte aber nichts mit dir zu tun)

Das eine Problem ist, dass auf der einen Seite ein Futter mit vielen Ballaststoffen gut ist, um überhaupt Druck auf den Darm auszuüben, damit der Kotbrei weiter geschoben wird. Das andere Problem ist, dass sich dadurch der Megacolon noch vergrößern könnte, da sich der Kotbrei dort staut. Stauung heißt aber auch, der Kot wird weiter eingedickt (daher der Name "Dickdarm"), also trockener wird und es wird schwieriger, ihn aus den Darm zu pressen. Durch die Stenose wird es nochmals schwieriger.

Bei einem Megacolon wird eher dazu geraten, ballaststoffarm zu füttern. Das käme auch der Striktur entgegen, da der Kot nicht so aufgebläht ist.

Hier ein Link, der das ganz gut erklärt: Verstopfung und Megakolon bei Katzen

Wenn du die Wahl hast, nimmt ein hoch verdauliches Futter (viel Fleisch) mit möglichst wenig Ballaststoffen (Getreide, Gemüse). Von Industriefutter habe ich leider so gut wie keine Ahnung, da kann ich dir nicht weiter helfen.

Bei Flohsamen hilft allerdings eine kleine Menge, die gut eingeweicht ist, durchaus. Flohsamen quellen zum 40fachen ihres Gewichts auf, also 1 g Flohsamen kommen auf 40 g Wasser. Nur zur Veranschaulichung.
Danke für den Link. Das schaue ich mir sofort mal an.

Und ich gebe dir recht. Bei den Flohsamenschalen habe ich auch bedenken. Ich meinte zu der TÄ, dass ich das Gefühl hatte, dass es nichts bringt.
Ich habe 1/4 vom Teelöffel aufquellen lassen und dann über den Tag ins Nassfutter gemischt.

Ich hatte ihr eine Zeit lang Mjamjam Nassfutter gegeben. Wäre das in Ordnung? Oder sollte ich mir doch ein besseres Futter suchen?

Ich habe ihr vorhin 4ml Lactulose gegeben, wie von der TÄ gesagt, und mir ist gerade aufgefallen, dass sie davon viel pupst und ihr Bauch sich sichtbar bläht. Ist das eher ein schlechtes Zeichen ?

Sorry für die ganzen Fragen. Ich hatte vorher noch nie mit Verstopfung bei ihr zutun.
 

Ähnliche Themen

Carinchen1988
Antworten
7
Aufrufe
5K
Carinchen1988
Carinchen1988
O
Antworten
14
Aufrufe
1K
Max Hase
M
Nala2004
Antworten
2
Aufrufe
1K
Nala2004
Nala2004
Alice_Clover
Antworten
13
Aufrufe
1K
Baldessarini
B
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
MauiTanja
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben